Zum Inhalt springen

calypso90
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Was bin ich froh dass meiner gerade noch so n 89er ist ...

 

Er hatte aber serienmäßig eine. Wurde vom Vorbesitzer entfernt. Zu 99,9% weil TÜV anstand und das Teil wie immer nicht ging.


Bearbeitet: von RollingStone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Abdckeungen ohne LWR lassen sich auch dadurch auch gut verkaufen. Hab meine nach nem Tag in der Bucht für nen 50er verkauft...

Aus dem einfachen Grund , weil mein Prüfer auch dahinterkam...

Die Zeiten gehen langsam dem Ende zu...

Internet machts möglich. Man sollte sowas nicht groß rausposaunen. Meinetwegen per pn.


Bearbeitet: von Steve90

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann man sich aber nicht mehr als Anti-LWR-Held feier lassen. Schon gar nicht wenn man den Sinn einer LWR nicht kapiert.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Abdckeungen ohne LWR lassen sich auch dadurch auch gut verkaufen. Hab meine nach nem Tag in der Bucht für nen 50er verkauft...

Aus dem einfachen Grund , weil mein Prüfer auch dahinterkam...

Die Zeiten gehen langsam dem Ende zu...

Internet machts möglich. Man sollte sowas nicht groß rausposaunen. Meinetwegen per pn.

Die Tüver werden inzwischen dahingehend gebrieft. Die LWR ist einfach zu verlockend für eine Neuprüfung/KohleindieKasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mein Verständnis für das ewige gejammer über das e30 LWR-Problem hält sich in Grenzen... :roll:

 

Die Werkskonstruktion ist bestimmt nicht die tollste aber wir müssen das als gegeben hinnehmen und das beste daraus machen.

 

Rückstandslos abrüsten bei Fahrzeugen mit einer EZ bis 31.12.89 ist eine Lösung, die andere wäre die, die bei Fahrzeugen ab 1.1.90 eigentlich die einzige Alternative ist :

einmal (überschaubar) durchladen und einen neuen, passenden Umbausatz auf elektrische LWR kaufen und verbauen.

 

Sicher, unsere Lowlowbudgetschrauber streifen lieber den ganzen Tag über irgendwelche Schrottplätze (Achtung, weiteres Einsparpotenzial : Anreise dorthin mit dem Fahrrad) und suchen sich alten, gebrauchten Kram zusammen, durchforsten das Netz nach Doityourselfs und fummeln einen Nachmittag.

Mit Glück und einigen Flüchen funktioniert es sogar erstmal auf der einen Seite (die andere wird dann irgendwann mal gemacht oder taucht beim Inserat unter "nur noch/hat mich nicht gestört" auf).

 

Für mich käme so eine halbgare Lösung nicht infrage.

Erst recht nicht wenn es eine perfekte Lösung für kaum mehr Geld gibt.

Schrottis verschenken auch nichts und der Kleinkram sowie Zeit+Sprit für die Schrottplatztournee werden gerne bei der Kostenpräsentation vergessen...

 

Über welchen Mehrbetrag überlegen wir hier ?

Es mögen um die 100,- sein wenn ich den gebrauchten Mist mit etwa 50,- ansetze.

Wohlgemerkt einmalig denn danach ist Ruhe.

 

 

Bei meiner grauen Limo stellte sich auch das Problem weil die WerksLWR nur noch auf einer Seite funktionierte.

Nach Beschäftigung mit dem Thema habe ich mir einfach einen neuen Umbausatz gekauft und einbauen lassen und alles ist gut.

Damals vor 3 Jahren musste man allerdings noch etwas (!) nacharbeiten (Gewindestangen kürzen), die aktuellen Umbausätze sind im Detail verbessert und noch einfacher zu montieren.

 

Wenn die WerksLWR an meinem roten Baur endlich mal in Rente geht kommt dort ebenfalls der moderne Umrüstsatz rein.

Aus mir unverständlichen Gründen will sich die Originale aber irgendwie nicht verabschieden.

 

 

Hier ein Beispiel, es gibt auch billigere und manchmal Rabattaktionen, bei einem der div. Anbieter habe ich damals gekauft und würde es wieder tun :

 

http://www.ebay.de/itm/Umbausatz-elektr-Leuchtweitenregulierung-3er-BMW-E30-Cabrio-Touring-M3-usw-LWR-/181661740292?pt=DE_Autoteile&hash=item2a4be22d04

(Ebay 181661740292 )

 

Edith. : der link scheint nicht zu funktionieren, einfach die Nr. in der Suche eingeben, dann gehts


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kapieren sehr wohl. 

Andere Fahrzeuge blenden auch , die die LWR NIE hatten. 

Streitthema

Nöö!Siehe Post #25 letzter Satz. :freak:

Streitthema?Sehe ich hier nicht.Ab '90 ist es Pflicht und ferdsch.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Fahrzeugen mit einer Erstzulassung ab dem 1.1.1990 war eine LWR gesetzlich vorgeschrieben.

Ausnahmen gab es nur wenige z.B. beim Z1

BMW hat damals sogar die Händler angeschrieben, dass Lagerfahrzeuge nachgerüstet werden müssen.

 

Da es selbst dem *** Prüfer bekannt ist, dass die LWR beim E30 schon ab Werk eine Fehlkonstruktion ist und eine defekte LWR mittlerweile ein gravierender Mangel ist, wird er es sicher NICHT versäumen, diese zu prüfen.

 

Und ganz ehrlich:

Wenn mir als Prüfer jemand ankäme, bei dessen Fahrzeug die LWR nicht nur defekt ist, sondern diese sogar ausgebaut wurde und der Besitzer mir dann auch noch weismachen will, dass da nie was war, dem würde ich das Auto so genau filzen und jeden halben Mangel bei dem man sonst vielleicht ein Auge zudrücken würde weil es noch nicht ganz kaputt ist, sofort vermerken.

Da für eine Nachprüfung alle Mängel behoben werden müssen kannst Du Dir sicher vorstellen, dass man dann seines Lebens nicht mehr froh wird.

 

Prüfer bei TÜV, Dekra und Co sind auch nur Menschen und wenn die sich verar*cht vorkommen, gibt's mit Sicherheit ne Reaktion.

 

Ergo: Rüste um auf elektrisch - alles andere ist kalter Kaffee

 

Georg

 

Georg


Bearbeitet: von Georg-M3

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ergo: Rüste um auf elektrisch - alles andere ist kalter Kaffee

 

 

Georg

so isses, 80€ bei ebay komplett fertiges kit aus fiesta teilen, alles fertig konfektioniert - 2-3h am wochenende aus/einbau und seit mehr als 3 jahren und zwei tuev abnahmen ruhe.

 

Viele Grüße,

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin 10 Jahre mit defekter LWR durch den TÜV gekommen; kein noch so geringer Mangel. Es war auch immer der gleiche Prüfer (mobiler TÜV in einer Werkstatt).

Aber vor 3 Jahren hat er sich dann geoutet: persönlich fand er die LWR bei einem Cabbi völlig unnötig und deshalb nicht bemängelt. Inzwischen aber haben sich die Zeiten geändert und er ist gezwungen, bei einem Defekt die Plakette zu verweigern.

Wohlweislich hatte ich mir schon einen Nachrüstsatz zugelegt und dem Prüfer vorgelegt, der dann damit schon mal zufrieden war und das Babberl aufgeklebt hat.

Die elektrische LWR wurde dann danach ohne Zeitzwang eingebaut und bei der letzten HU war er sehr erfreut, dass die problemlos funktioniert hat!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...