Zum Inhalt springen

2,0 TDi mit 240 PS ??


luckyxtc
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Heute bei Vox wurde der neue Passat vorgestellt; ein 2,0 TDI mit 240 PS!? Wie schmerzfrei sind die denn? & dann mit Chip- Tunning mal eben auf 300PS oder wie? Wie lange kann sowas halten??

 

Bis die Garantie erlischt :-D

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hält eh nicht.

 

Zumindest nicht so wie es der Ruf der 1.9TDI erahnen lässt.

 

 

Ich geh auch davon aus dass hier wenig Potential zum chippen ist.

Wird wohl ähnlich toll sein wie bei einem BMW M-Motor Sauger-Tuning betreiben zu wollen :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Freund von Literleistungen jenseits der 100 PS.

 

Aber da macht VW nun wirklich nix neues. Beispiel BMW: 328i 245 PS aus 2l Hubraum. Oder beim Diesel 125d 218 PS aus 2l Hubraum.

Ford EcoBoost. 1l Hubraum, 125 PS

 

Die Benz A-Klasse AMG holt aus 2l Hubraum mal bummelig 360 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann ein Herstellerseitiges Chip-Tuning doch nicht mit dem einer Hinterhofklitsche vergleichen. Der Hersteller weiß sehr genau, welche thermische Belastung er dem Motor zumuten kann oder wo er Änderungen durchführen muss, damit diese thermische Belastung keinen Schaden anrichtet.

Dazu hat er neben den Prüfstandsversuchen noch rechnerische Verfahren und kann auf die Konstruktionsdaten zurückgreifen. Dazu kommt ein sehr teurer Testbetrieb mit Prototypen.

Die großen Tuner haben evtl. noch Zugriff auf gewisse Herstellerdaten, aber gerade die kleinen können nur auf Prüfstandsversuche zurückgreifen. Da können dann langfristig Probleme entstehen, die so nicht im Versuch aufgetreten sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaube schon, das dieser Motor halten und viele KM fressen wird, aber nur wenn man damit auch normal umgeht.

 

Und kaufen würde ich diesen Antrieb frühestens im 2.Modelljahr, besser noch, erst im dritten. ;-)

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich ist das alles ne Sache des Konzepts.

 

Bei einem Saugmotor ist bei einer Literleistung von ca. 100PS Schluss.

Das sieht man auch an dem Aufwand den die Hersteller dafür schon betreiben mussten.

Vier Ventile sind eh klar und ne Einzeldrossel ist dafür auch Pflicht, genau wie ein Fächerkrümmer.

Dazu ein möglichst widerstandsarmer Ventiltrieb etc.

 

Aufgeladene Motoren kann man nun mal pushen bis zum geht nicht mehr.

Wie lange die dann wirklich halten ist ne Sache für sich.

Bei den meisten Fahrzeugen wird die Maximalleistung ja nie oder nur ganz selten abgerufen und damit sind die Werte eher was für den Stammtisch.

 

Bei den Autos von eiligen Vertretern o.ä. spielt mit rein, dass die oft innerhalb kurzer Zeit viele km runterreissen und damit irgendwann für den Gebrauchtmarkt recht uninteressant sind.

Wenn ich das gleiche Auto mit 50 oder mit 150tkm bekomme - was kauf ich dann wohl. Da ist der günstigere Preis nicht unbedingt das ausschlaggebende.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich geht nicht wieder alles zu Lasten der Haltbarkeit.

Mit Motoren ist VW in den letzten Jahren nun nicht gerade berühmt geworden.

Gerade aktuell der 2-Liter Tdi eines Kollegen, komplett im Eimer mit knapp 90k.

Vorher hatte er einen Passat Limo, 1,6er Diesel, Lader hinüber nach 130k.

Von seinem 5er Gti will ich gar nicht erst reden, dauernd irgendwas breit.

Sein vater ist hier bei VW, da erfährt man so einiges über Rückrufaktionen.

Was nützt die beste Verarbeitung, wenn die Technik nichts taugt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd nicht sagen dass die Technik nix taugt.

 

Verarbeitung ist in meinen Augen nämlich nicht die Breite der Spaltmaße, der (Plastik)Chromgehalt der Mittelkonsole und die Formschönheit der Motorabdeckung sondern zB. die Wandstärke vom Zylinderkopf.

 

 

Wir hatten das Thema schon im anderen Thread, VAG hat haltbare 2V-OHC Reihenmotoren gebaut. Zum Rest äussere ich mich nicht :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So fast jeder Hersteller schiesst ja solche Böcke. Gibt auch genug BMW Diesel die schlapp machen und auch eingefroren kurbelwellen Gehäuse Entlüftung en

 

Downsizing spart eben i.d.r. Sprit. Dazu kommt das kein Hersteller mehr für Haltbarkeit Blumen bekommt. Toyota hat die bessere Statistik ... anderes sorgt aber dafür das VW das bessere image hat. Genau so sorgt Audi dafür das die Jugend frontkratzer für sportlicher hält als Heckantrieb und Mercedes ist immer noch einen tick mehr Luxus als BMW.

 

Die Leute die Autos kaufen und die in die Werkstatt gehen machen das so lange wie die Finanzierung läuft. So lange müssen Autos halten. Egal ob VW Mercedes oder audi, BMW.

Fragt mein papa letztens bei BMW wann man beim x3 das getriebeöl (der automatik)erneut... da gucken die einen an wie ein auto. So was verrücktes hat man noch nie gemacht. Ich will aber nicht wissen wie viele Autos dann bald schrottreif sind bzw wie viele Getriebe wohl schon getauscht wurden... ich vermute mehr als beispielsweise m20 Getriebe. Nur die ginanuierunszeit halten die Dinger. Wenn dann der atu Kunde mit seinem 10000€ auto (ist ja auch ne Menge Geld für viele Menschen fast ein Jahresgehalt ) wird das Ersatzteil den fahrzeugwert über steigen.

 

Wegen alle dem wird so ein Motor sicher kein Problem sein bzw erst zum Problem werden wenn der wagen nicht mehr beim Vertragshändler in der Wartung befindet. Ist wie mit den Glühbirnen... für den Neuwagen"Käufer" wird das eben mit gemacht und über die Garantie oder Versicherung abgerechnet. Der dumme ist dann später derjenige der dafür eine atbeitsstunde Löhnen muss.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Passat habe ich mir auch mal als nächsten Firmen Wagen konfiguriert. Aber ich weiß noch nicht ob er es wird.

Und nein, ich würde nie einen Firmenwagen gebraucht kaufen den ich gefahren habe 8-) Mein Superb wird wohl mit ca 2 1/4 bis 1/2 Jahren und ca 135-150 tkm abgegeben.

Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:

-Türpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht ihr so einen Aufstand?

 

Anno 1999: Honda S2000 2 Liter 4 Zylinder 240 PS.

 

Ob nun 2 Liter Diesel mit 240 PS oder 3 Liter Diesel mit 3 Turbos umd 380Ps.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ist ein Sonderfall, vergleichbar mit M Motoren, weil der Motor extrem auf Leistung gezüchtet wurde, nach dem Motto "das ist maximal möglich".

Mal bei Wikipedia nachlesen - da steht a bisserl was.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...