Zum Inhalt springen

e30 wie aufbocken ?


samy01
 Teilen

Empfohlene Beiträge

und ich weiss immer noch nicht wo ich die arme des lifts hintun muss...

 

also vorne auf die längsträger, und hinten auf den querträger wie im bild eingezeichnet ? das will ich wissen und nichts von tüv oder wagenhebern oder ölwannen.

 

http://e30-talk.com/attachments/karosserie/106167-endoskopie-schweller-cabrio-unterboden-entschuetzt.jpg

 

bitte bitte, würde da jetzt jemand vier punkte mit paint malen damit ich es nun definitiv weiss wo ich mit den liftarmen hin muss.

Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

 

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja, hinten an den HA-Schrauben aufbocken.

Hat schon mal Jemand an Adapter aus Hartgummi gedacht, die man dann an der Stelle des Wagenhebers vorne anbringt, die nur vorübergehend angebracht werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten bei den hinterachslagern das hat Lutz schon vor vielen posts geschrieben. Die Dinger sind rund und am Schwelle hinten zu finden.

 

An der Ölwanne vom Motor finde ich allerdings nicht so optimal...

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölwanne ist Nogo, einem TÜVer, der den Wagen an der Mitte VA-Träger hochhebt, den ziehe am Ohrwaschel aus der Grube.

 

Ok sind Querlenker "unter" den Federn, die Träger, die Tonnenlager und beim E30 das Diff, ist nicht bei jedem Auto so.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meint ihr die roten oder grünen stellen ?

 

http://www.directupload.net/file/d/3728/gp7rinso_png.htm

Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

 

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einem TÜVer, der den Wagen an der Mitte VA-Träger hochhebt, den ziehe am Ohrwaschel aus der Grube

 

Gibts dafür eine Begründung?

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Google + "Tonnenlager E30" ;-)

 

Das sind die ominösen Tonnenlager:

 

http://abload.de/thumb/26kaj4m.jpg

 

Bei dir jedoch hier, da die Lager nicht verbaut sind auf dem Foto:

 

http://abload.de/thumb/unterbodenentschuetztyvk8k.jpg

 

Edit: Eine Minute zu spät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

jetzt nochmal zum verständnis:

 

38878d1229725023-e30-richtig-aufbocken-22719d1192081520-auflegerpunkte-jackpoints.jpg

 

unter die blauen jackstands kann ich die unterstellböcke hinstellen?

und unter die grünen markierungen gehe ich mit dem rollwagenheber ran?

 

:)

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss meinen auch auf 4 Unterstellböcke aufbocken.

ALLES muss abgebaut werden!

kann ich den dann auch da aufbocken ( wo Stealth-R "Jackstands" gezeigt hat ) oder geht das nicht da dort dran oder drum rum noch was demontiert werden muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, was für dich "ALLES" bedeutet ;-)

Was du ausbauen willst, nimmst du besser NICHT als Punkte zum Aufbocken (z.B. Hinterachsträger)8-/. Also nimmst du am besten die 4 Punkte, wo du auch den originalen Heber ansetzen kannst. Vorne sind vielleicht, je nach Form der Auflagen an deinen Böcken, die Längsträger besser.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles = Alles ^^

Das ich nur noch die karosse da stehen habe.

 

Dann dreh doch das Auto am besten rum aufs Dach. Dann kannst du von oben schön demontieren und kommst überall ran.

 

Also, nicht so:

http://www.spassfieber.de/funpics/falschparker-auto-dach.jpg

 

..., sondern so:

 

http://www.tz.de/bilder/2013/04/12/2848040/558385398-auto-parkplatz-2mVGUfKTMcycuMEef.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee neee neee, sind doch alles Fremdfabrikate :-[ Bringt ihn nicht auf die falsche Fährte, hier geht´s um e30 :smbmw:

Alles = Alles ^^

Das ich nur noch die karosse da stehen habe.

Dann hast du dir das Bild mit den Auflagepunkten aber nicht wirklich angesehen, oder... also das mit dem e30...? Aber sicherheitshalber nochmal: Soll der Hinterachsträger ab? Wenn ja, NICHT (!) daran hochheben. Und frag jetzt bitte nicht, warum...

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seit mir welche :D

 

ja danke Cabriolet aber da der auch ab kommt muss ich den wo anderes anheben ;)

sry evtl. das bild falsch betrachtet.

 

aber an den Schwellern aufbocken ist doch auch nicht das gelbe vom ei oder ?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann setz ihn halt hinten aufm Schweller ab und vorne an den Längsträgern!

 

Meine Karosse wurde auch bei der Restauration so hochgehoben, da ja hinterachse etc raus mussten. da passiert nichts, solange dein Schweller noch intakt ist

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne auf die Längsträger, hinten auf die Wagenheberaufnahme.

Idealerweise hinten und innen schonmal möglichst leer machen, dann liegt weniger Gewicht auf den Wagenheberaufnahmen hinten auf.

Wichtig sind/wären mir bei sowas aber gescheite Axle-Stands. Erstmal wegen der höhe zum Arbeiten, zweitens wegen der Standsicherheit, wenn der Wagen leer und leicht ist steht der nicht mehr so "sicher" auf den Böcken wie man denkt. Drittens wegen der Auflagefläche, meine Axle-Stands haben eine dicke Gummierung und eine Nut in den die Schwellerkante optimal hereinpasst. Dadurch verteilt sich die Last auch nochmal.

Auf den Dingern steht mein Dicker schon seit einiger Zeit.

 

http://i.ebayimg.com/t/Vigor-V-2648-Unterstellboecke-6-t-2-Stueck-/00/s/MTYwMFg5MDE=/$(KGrHqZ,!qoF!-QF7fYiBQZ!OyoBTg~~60_57.JPG

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es passiert auch nichts wenn er nur auf den Schwellern angehoben wird.

Solange diese intakt sind.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...