Zum Inhalt springen

Was sagt der TÜV aktuell? E30 Cabrio mit V8


GearX
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Herbert viele kennen deine leidensgeschichte und sei dir sicher ich habe größten Respekt vor deiner Arbeit und den Hürden die du genommen hast auch wenn es von dir sicher nur für gemeint ist aber was meinst du bezweckst Du mit Deiner immer wiederkehrenden Aussage. Es wird die jenigen die eine Abnahme brauchen nicht interessieren zumindest solange wie nichts passiert. Machen wir uns doch nichts vor so ein v8 ist sicher nicht vom taschengeld zu bezahlen aber bei weitem auch nicht mit dem zu vergleichen wad der v10 im und mit m3 kostet. Da fallen die zusatzkosten für Gutachten doch schon fast hinten über

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich gehe nicht von mir aus. Kenne einen Fall, E30 mit S54.. alles eingetragen. Der fährt zur HU, der Tüver nimmts genau und sieht sich die Eintragungen an, was da gemacht wurde.. Peng.. Gutachten zurück gezogen. Man sollte einfach nur bissle hinterfragen wenn man das Auto wo hinstellt und sich alles eintragen lässt ohne zu wissen was genau passiert. Es wird auch viel Schindluder mit gefälschten Tüvunterlagen getrieben.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na Herbert dann hoffe mal das der nächste Prüfer kulant ist:ironie: Ich mache das nur mit original Kat und ABS,die HU&AU wird vor Ort mitgemacht ,,egal wie frisch,,ist da nichts in Ordnung,,BANANE,, Und Leute machen wir uns nichts vor,egal wie teuer umgebaut,wie fett die Bremse ist,die Chance vom Fetten Motor erdrückt zuwerden ist gross der e30 ist kein Crashwunder mit Überlebenschance. Wenn es mal richtig knallt wenn bei 160km/h für das Tachovideo ein Trecker von rechts auf die Strasse fährt ist der Ofen aus.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RR

Ich frag mich warum du überhaupt noch e30 fährst?Ist doch eh alles scheisse.Bei 160 am Baum stirbt man den Heldentod,jeder Golf mit doppelter Pumpe ist schneller,ein SL ja sowieso.Und wert ist so ein Eimer ja auch nichts.Schon gar nicht wenn die billigen Schlachter ausgehen.

Ich glaube 90% der e30-Fahrer wissen das sie ne alte Möhre fahren und die Karosse was Steifigkeit angeht nun mal nicht up to date ist.

Und ich behaupte mal das jeder sauber durchgeführte Umbau,und ja mit Originalkats & ABS,eventuell auch ohne,bei einem fähigen Prüfer immer hieb- und stichfest eintragbar ist.Solche Ausnahmegeschichten wie Herbert seinen M3 mal ausgenommen.Nur diesen Prüfer zu finden ist halt das Salz in der Suppe.

So das musste jetzt mal raus. :D


Bearbeitet: von RS-Tuner

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird soviel verbaut wo keine Sau jemal einen Bruch oder Belastungstest gemacht hat,von grossen Bremsen mit Adaptern,Motorhaltern die fraglich sind.und vom Höchstgeschwindigkeitfahrten mit einer Vollbremsung mal abgesehen,,KEIN PRÜVER KANN DAS BEURTEILEN,WAS PASSIERT,, Eventuell bricht ja doch das Heck aus bei einer Bremsung mit einer solchen Traumbremse,ich sage nur umgeänderte Bremscheiben von Billigherstellern,macht mal eure AUGEN auf. Ich habe 3 starke Bremsungen mit einer umgeänderten Scheibe von NK gemacht,dann glühte das Ding und Ende war.Bremsen die zwar FETT sind,aber nie wirklich unter Extrembelastungen getestet wurden.Ich fahre e30 fast jeden Tag,heute mit M30,gestern mit einem M20,ach ja vor 1Stunde einen M40 aus der Halle;-)

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich sage nur umgeänderte Bremscheiben von Billigherstellern...

 

4 zusätzliche Löcher nennst du umgeändert? 8-/

Das mit den Billigherstellern kann ich nicht bestätigen. ;-)

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich sage nur umgeänderte Bremscheiben von Billigherstellern...

 

4 zusätzliche Löcher nennst du umgeändert? 8-/

Das mit den Billigherstellern kann ich nicht bestätigen. ;-)

 

Bekannter von mir ist Sachverständiger und was der oft erzählt, geht gar nicht.

 

Das betrifft jetzt nicht nur speziell die BMW-Szene aber grade bei VW und Audi, sowie Opel gibts zumindest bei uns ein paar richtige "Umbauspezialisten", in deren Auto du nicht freiwillig einsteigen würdest.

 

So gesehen stimmt das, was RR sagt schon zum Teil wenigstens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt schon von einigen hinter vorgehaltener Hand gehört: "Trage einen M60B30 ein und baue dann auf M60B40 um!" Ja, soll es geben!

 

Das würde ich auf keinen Fall machen, dann kommen die mit einer Prüfstandmessung und du bist richtig am Ar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt schon von einigen hinter vorgehaltener Hand gehört: "Trage einen M60B30 ein und baue dann auf M60B40 um!" Ja, soll es geben!

 

Das würde ich auf keinen Fall machen, dann kommen die mit einer Prüfstandmessung und du bist richtig am Ar...

 

Das ist wohl das kleinste Problem. Lass mal was passieren, musst nicht mal schuld sein. Siehe den Unfall mit der superoma. Wenn da einer genauer hinschaut der zufällig Ahnung hat. ......

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich dringend an den RR wenden. Was sind schon die paar Kilometer ?

 

Wenn sich das Pilotprojekt der Nachüberprüfung in Hessen durchsetzt (Und es sieht alles danach aus), gibt es Deutschlandweit keine Umbauten mehr, außer man hat die entsprechenden Gutachten. Ist bei Neuumbauten ja eh schon so.

Und danach gebe ich 2-3 Jahre und dann sind alle bestehenden Eintragungen, wo es ohne Gutachten ging, im Zuge der HU annuliert worden und die Autos in der Presse oder werden bei Ebay als Projekte für den nächsten Dummen verscherbelt.

:klug: Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Gaszug gerissen und der letzte Unterbrecher verschmort ist, werdet Ihr erkennen, dass man Elektronik nicht reparieren kann. :klug:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich dringend an den RR wenden. Was sind schon die paar Kilometer ?

 

 

ist das dein erst oder Sarkasmus?

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird soviel verbaut wo keine Sau jemal einen Bruch oder Belastungstest gemacht hat,von grossen Bremsen mit Adaptern,Motorhaltern die fraglich sind.und vom Höchstgeschwindigkeitfahrten mit einer Vollbremsung mal abgesehen,,KEIN PRÜVER KANN DAS BEURTEILEN,WAS PASSIERT,, Eventuell bricht ja doch das Heck aus bei einer Bremsung mit einer solchen Traumbremse,ich sage nur umgeänderte Bremscheiben von Billigherstellern,macht mal eure AUGEN auf. Ich habe 3 starke Bremsungen mit einer umgeänderten Scheibe von NK gemacht,dann glühte das Ding und Ende war.

 

Siehst... da taucht die Frage auf wie deine Connection die Motoreintragungen macht, die du vermitteln willst. Denn es ist vorgeschrieben 3 mal hintereinander von mind. 80% des Vmax auf 0 runter zu bremsen. Und das so kurz hintereinander wie möglich. Die Kräfte werden dabei vom Prüfer aufgezeichnet. Auch müssen für einen Beleg der Karrosseriesteifigkeit eine gewisse Kilometeranzahl auf dem Ring gefahren werden. Und dann kann der Prüfer SEHRWOHL beurteilen ob der eingebaute Kram hält oder nicht!

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine übergeordnete Behörde wie in Hessen wird sicher kommen..

Es ist wohl so das nicht nur den "umfricklern" sondern auch den allzu "toleranten" Prüfern das

Handwerk gelegt werden soll.. Denn ein sauberer Umbau ist teuer, oft geht vielen Leuten das Geld aus und dann wird gnadenlos Gepfuscht..Und irgendwer trägt's auch ein. Nur wenn was passiert ist das Geschrei gross..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine übergeordnete Behörde wie in Hessen wird sicher kommen..

Es ist wohl so das nicht nur den "umfricklern" sondern auch den allzu "toleranten" Prüfern das

Handwerk gelegt werden soll.. Denn ein sauberer Umbau ist teuer, oft geht vielen Leuten das Geld aus und dann wird gnadenlos Gepfuscht..Und irgendwer trägt's auch ein. Nur wenn was passiert ist das Geschrei gross..

 

So lange in der Behörde fachlich fähige Leute sitzen, macht das möglicherweise Sinn. Aber eine Teilzeitkraft, die nur ausschließlich Nummern von Gutachten vergleichen kann, ich weiß nicht...

 

Wo ist dann der Sinn, beim Tüv/DEKRA/whatever Ingenieure hinzustellen, dessen oft fundiertes Wissen von einem nicht fachlich ausgebildeten "Beamten" in Zweifel gezogen oder negiert wird?

 

 

Das Problem ist, es wird so kommen, dass lauter Nichtskönner in so einer Behörde arbeiten...:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns im Ort gibt es eine VW Tunning Schmiede, (Gepfeffert), der schneidet Rahmen auf um mit seinem KW und 20 Zöller auf maximalen Tiefgang zu kommen.

http://www.gepfeffert.com/

 

Der macht öfters ziemlichen Murks.

Kumpel (AVP DEG) bekommt die Fahrzeuge dann öfters zum richten.

 

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine übergeordnete Behörde wie in Hessen wird sicher kommen..

Es ist wohl so das nicht nur den "umfricklern" sondern auch den allzu "toleranten" Prüfern das

Handwerk gelegt werden soll.. Denn ein sauberer Umbau ist teuer, oft geht vielen Leuten das Geld aus und dann wird gnadenlos Gepfuscht..Und irgendwer trägt's auch ein. Nur wenn was passiert ist das Geschrei gross..

 

So lange in der Behörde fachlich fähige Leute sitzen, macht das möglicherweise Sinn. Aber eine Teilzeitkraft, die nur ausschließlich Nummern von Gutachten vergleichen kann, ich weiß nicht...

 

Wo ist dann der Sinn, beim Tüv/DEKRA/whatever Ingenieure hinzustellen, dessen oft fundiertes Wissen von einem nicht fachlich ausgebildeten "Beamten" in Zweifel gezogen oder negiert wird?

 

 

Das Problem ist, es wird so kommen, dass lauter Nichtskönner in so einer Behörde arbeiten...:roll:

 

Nun. So was nennt man Einsparung. Die Ings. sind dafür da um allgemein gültige Gutachten in Zusammenarbeit mit den Herstellern bzw Tunern zu erstellen. Diese Papiere brauchen dann wirklich nur noch abgeglichen zu werden.. Davon hat jeder was. Die Tuner sichern sich den Markt und der TÜV spart Kosten. Was hinten über fällt ist der Individualkunde oder Selbermacher. Und die sind den Runden und dem TÜV schon immer ein Dorn im Auge. Die einen verdienen nichts an ihnen und den anderen machen sie Arbeit weil sie nicht nach Schema F abgearbeitet werden können.

:klug: Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Gaszug gerissen und der letzte Unterbrecher verschmort ist, werdet Ihr erkennen, dass man Elektronik nicht reparieren kann. :klug:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nimmt die Reglementierungswut immer mehr zu. Die tatsächliche Gefahr, die von umgebauten Autos ausgeht, dürfte im Vergleich zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol oder allgemeinem Übermut im Straßenverkehr eher gering sein.

 

Andererseits frage ich mich, wie ein "normaler" Prüfingenieur bestimmte Änderungen überhaupt beurteilen will. Wie will ein Prüfer zum Beispiel die Auswirkungen, die eine deutlich leistungsstärkere Bremsanlage auf die Radaufhängung hat, ermitteln? Selbst eine mehrmalige Bremsung ausgehend von 80 % der Höchstgeschwindigkeit sagt nicht viel über Dauerhaltbarkeit aus.

 

Wenn man ehrlich ist, erkennt man doch das Problem der Prüfer: Sie sind mit der Beurteilung von gravierenden Umbauten schlicht überfordert (was nicht bös gemeint ist). Wenn dann ein Prüfer gewissenhaft sein will, geht er eben auf Nummer sicher und verweigert eine Eintragung (leider).

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage es mal so,wenn ich wie letztens mit einem e30 cabrio mit S38 da bin,juckt das,,KEINEN,, denn 340PS sind bei diesem Prüfer das kleinste übel,an dem Tag wo ich da war ging es bei rund 600PS los,inkl Lambobremse und 20Zöller auf einem Audi ;-) In der derzeitigen Tuningscene ist das Pillepalle,da stehen Audi,Nissan,Porsche rum,da ist ein V8 im e30 ein unscheinbares Leistungsplus in einem alten Auto.Und bitte was soll das alles mit dieser Karosseriegeschichte,das ist doch HOHN,achtet mal auf manche Golf&co die gegen ein e30cabrio reines Dünnblech sind,ich denke es ist ehr so das die Prüfer kein Bock haben auf das was sie auch so mitbekommen. Ein Vau8 ist zwar gewaltig aber nichts was einen e30 verbiegt und die Karosse durch die Mangel zieht wie ein geladener M50.Leistung ist wenn die Karosse sich so verdreht das die Frontscheibe reist,oder die Tür oben einen Spalt freimacht:D 286PS ist heutzutage echt nichts was ein:eek:bewirkt,das bringen einige TDI,CDI und selbst ein 135i ist ein Gegner. Und die sagenumwogenen unter 6sek auf 100km/h sind heute auch vom 535d locker geknackt,da brauchst keinen S38 mehr im e30:D Und Leute der neue Sprinter hatV6 258 Benziner PS RR


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll nicht nur eingetragen sein, sondern auch so das diese Eintragung bei Nachprüfung bestand hat.

Eingetragen ist gleich einmal etwas, aber die Wenigsten bestehen einer Nachprüfung wenn man mal hingehängt wird.

 

Habe heute lange mit nem Kollegen geredet, der auch nen 2 Türer V8 hat und dabei kam auch das Thema auf... Ich habe keine Lust, dass ich in 2 Jahren das Auto stilllegen oder umbauen darf auf R6 oder den Alpina V8. Ich bau genau 1 Mal um und der soll dann keine Probleme beim TÜV bekommen.

 

Und danach gebe ich 2-3 Jahre und dann sind alle bestehenden Eintragungen, wo es ohne Gutachten ging, im Zuge der HU annuliert worden und die Autos in der Presse oder werden bei Ebay als Projekte für den nächsten Dummen verscherbelt.

 

So soll es bitte nicht enden!

 

286PS ist heutzutage echt nichts was ein:eek:bewirkt,das bringen einige TDI,CDI und selbst ein 135i ist ein Gegner. Und die sagenumwogenen unter 6sek auf 100km/h sind heute auch vom 535d locker geknackt,da brauchst keinen S38 mehr im e30:D Und Leute der neue Sprinter hat 4,0l und 252PS RR

Der RR ist n richtig fleißiger Schreiber :-R Also mit gehts bei dem V8 nicht drum, nen Golf an der Ampel zu versägen, sondern ich will n Fahrzeug zum cruisen. Also ab und zu auch mal Gas geben, aber die meiste Zeit gemütliche Reisegeschwindigkeit mit V8 donnern!

 

Danke euch allen für die zahlreichen Antworten. Da es für die Limousine ja ein Festigkeitsgutachten von Hartge (?) gibt, habe ich damit wohl auf lange Sicht gesehen weit weniger Stress beim Thema TÜV mit dem M62 oder M60.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du VAU8 540er fahre ich im Alltag,weiss wie das geht. Und der Hartge H35 24V hatte M88 3,4l mit 330PS und bei Hartge wirst nichts bekommen,ehr bei Alpina vom B6/S. Und bei Reisegeschwindigkeit donnert da mal garnichts,da wird der 40er zum Leisetreter. Selbst mein Leistungsgesteigerter M60 309PS 432nm ist ohne Mitteltopf kein richtiger V8 Donner:D


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mich auch nur nach M60/M62 umschauen. Vom Hartge brauche ich nur das Festigkeitsgutachten von der Limousine, den Rest können se behalten :p

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denn ruf mal bei Hartge an:D was ein Stuss ich hatte einen Hartge H35 24V da steht nichts von Festigkeitsgutachten,der war komplett aus einem Unfaller umgebaut. Und bei Hartge werden sie dir da nicht helfen,die sind nicht so Kulant wie Alpina. Und sollte in naher Zukunft ein böser Prüfer auftauchen der dir das Leben schwer macht dann hab keine Angst. Ich habe schon viel gehört und sorry egal welche Steigerung beim Umbau erfolgt,sollte man sich selber fragen,wenn man über andere Umbauten gleicher Art negativ redet,ob da eine Retoure in Sicht ist,ich halte mich da immer bedeckt. Im Internet gibt es viele Leute die Kommentare über schlechte Arbeit an ihrem Fahrzeug negativ verstehen. Und sorry es liegt wohl auch am Auto selbst,ich habe gehört wie ein Prüfer reagiert wenn ich ihn frage ob bei meinem SL trotz 478PS(Serie 306PS M113) nur die 500er Serienbremse reicht,und er sagt nur,,Das ist schon OK,das ist ja auch ein Auto,,:D Während er beim M30 Umbau jede Kleinigkeit prüft,und eine grössere Bremse verlangt. RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...