Zum Inhalt springen

Heute Motorraumbrand!


e_30
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Wie war denn das mit der Einspritzleiste über dem Krümmer?

 

So ist doch ein M20 Umbau aus den Umbaustories abgefackelt vor ein paar Jahren...?

 

 

Wäre vielleicht mal an der Zeit so eine Art "Brandquellenbeseitigungs-Wissensammlung" für den M20 zu schreiben. Was es da so an bekannten Schwachstellen gibt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fahrzeug war nicht versichert, habe es 2012 abgemeldet gekauft und wollte es herrichten.

 

An die Einspritzleiste habe ich noch garnicht gedacht.

Die Brandquelle liegt auf jeden Fall hinten Richtung Stirnwand.

Wenn ich ne neue Digicam habe, schieb ich das Auto mal raus und mach Bilder.

Wird aber noch etwas dauern, da ich im Moment auch ehrlich gesagt die Schnauze voll habe.

Trotzdem Danke für Eure Anteilnahme und Hilfsangebote, ich komme darauf zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöd gelaufen, jetzt heißt es Kopf hoch und ran ans schrauben!

Einen Vfl gibt man nicht so schnell auf. :meinung:

 

Nen Vfl Kühlwasserbehälter habe ich noch da. Ansonsten hätte ich auch noch nen Satz Kühlwasserschläuche vom katlos B25 liegen. Falls die auch beim Eta passen...

 

Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Eta M20 und der Kompatibilität zum "normalen" M20 nicht wirklich auskenne...

 

 

mfg seb

Mein 325i Touring hat an der

 

 

Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und überlebt!

 

14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS

 

 

Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte sowas auch schon mal...

 

Zweimal an einem Tag ! :watch:

 

Beim ersten Mal war es ne Kraftstoffleitung, beim zweiten Mal meine eigene Blödheit !

Seitdem habe auch ich einen Feuerlöscher im Auto und in der Garage.

 

Und wenn ich irgendwo hinkomme, machen die Leute die Feuerlöscher mindestens mal startklar... :-D

:smbmw: Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, hab jetzt endlich mal Bilder machen können.

Zeit hab ich momentan keine und zudem keinen Plan, was wie ersetzt werden muß.

In nem intakten Motorraum sieht das alles deutlich übersichtlicher aus 8-/

 

Links unten ist der Brand entstanden:

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/48/619648/400_3238333438373061.jpg

 

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/48/619648/400_6238616537633630.jpg

 

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/48/619648/400_3331613332613162.jpg

 

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/48/619648/400_3465313734613934.jpg

 

Die Eta-Dämmmatte hat auch schon besser ausgesehen:

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/48/619648/400_3235663336363339.jpg

 

Ich hoffe, daß ich einige Teile vom B20 verwenden kann, wenn ich dann irgendwann mal Zeit finde :roll:

 

MfG Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Links unten ist der "E30 Klassiker" poröse Spritleitungen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nicht, was aber jetzt auch Wurst ist, da du die beiden Leitungen eh wechseln mußt.

 

Ein Kabel schmort langsam los und stinkt, Benzin zündet sofort, so wie bei dir und auch allen! anderen E30 Motorraumbränden die mir bisher unter gekommen sind (und das waren einige, einen davon habe ich auch wieder mit aufgebaut).

 

Im übrigen brennt ein blankes Anlasserkabel nicht. Es müßte als erstes auch noch irgendwo an Masse liegen und dann gibt es einen kurzen Blitz und die Sicherung ist durch.

Anfangen zu schmoren tun Kabelbäume in denen schneller mal 2 blanke Kabel aneinander kommen und die wegen des geringen Querschnitts auch heiß werden können bevor die Sicherung fliegt, wenn es welche sind die entsprechend hoch abgesichert sind.

Das stinkt, wie gesagt, dann langsam und "schön" qualmend los und bei schnellem Einsatz des von Matthias genannten Schraubenschlüssels (ich habe auch schonmal in Rekordzeit eine Batterieklemme abgeschraubt ;-) ) hört es auch wieder auf. Bis da was lichterloh brennt, dauert es schon etwas.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

 

Üble Sache sowas, da man dann doch meist hilflos dasteht! Aber der Fall sieht doch zu retten aus, einem Bekannten ist auf der Autobahn an seinem T3-Bus der Motorraum in Flammen aufgegangen. Er und seine Freundin haben ne halbe Stunde lang mit Feuerlöscher, Frischwasser und allem was da war den Bus hinten gelöscht! Spritschläuche aus der Bucht... nach nem Motortausch und allem was kaputt war gings wieder los auf große Tour Richtung Türkei und weiter...

 

Kabelbrand hab ich auch schon gesehen, geht auch seeehr schnell! Kann auch richtig hässlich werden, wenn ein Kabelstrang durch den Innenraum anfängt heiß zu werden.

:daumen::-RMal nebenbei ein großes Lob für die Hilfsbereitschaft hier im Forum!!! :-R:daumen:

 

Viele Grüße, Marius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nicht, was aber jetzt auch Wurst ist, da du die beiden Leitungen eh wechseln mußt.

 

Ein Kabel schmort langsam los und stinkt, Benzin zündet sofort, so wie bei dir und auch allen! anderen E30 Motorraumbränden die mir bisher unter gekommen sind (und das waren einige, einen davon habe ich auch wieder mit aufgebaut).

 

Im übrigen brennt ein blankes Anlasserkabel nicht. Es müßte als erstes auch noch irgendwo an Masse liegen und dann gibt es einen kurzen Blitz und die Sicherung ist durch.

Anfangen zu schmoren tun Kabelbäume in denen schneller mal 2 blanke Kabel aneinander kommen und die wegen des geringen Querschnitts auch heiß werden können bevor die Sicherung fliegt, wenn es welche sind die entsprechend hoch abgesichert sind.

Das stinkt, wie gesagt, dann langsam und "schön" qualmend los und bei schnellem Einsatz des von Matthias genannten Schraubenschlüssels (ich habe auch schonmal in Rekordzeit eine Batterieklemme abgeschraubt ;-) ) hört es auch wieder auf. Bis da was lichterloh brennt, dauert es schon etwas.

 

Dann ist es wohl so gewesen, aber wieso entzündet sich das Benzin sofort?

Es ist ja noch alles kalt und Funken gibts doch auch keine außerhalb vom Motor 8-/ 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jop, der Eta hat ja auch noch ein 7. Einspritzventil und die Zündkabel haben nach all den Jahren überm Krümmer meistens auch mindestens einen Hau weg. Ist der ideale Brandherd! :daumen:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steckt in der Ansaugbrücke und ist zuständig für die Kaltstartanfettung...

 

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01940/26kk.jpg

 

Blauer Stecker überm Ventildeckel, die Spritleitung dazu verläuft direkt über die Ansaugbrücke, ist Dir das noch nie aufgefallen?


Bearbeitet: von Mirko_325eta

Gruß Mirko

http://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg

 

Die 3er-Reihe :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...