Zum Inhalt springen

Neues Verdeck von Huber Autoaustatter Töging a. Inn


teikess
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Seit einigen Tagen wirbt die Firma Huber Autoausstattungen in der Schweiz mit dem beziehen und dem Vertrieb von Verdecken an diversen Cabrios.

Den Preis finde ich ganz angemessen, jedoch habe ich im Netz niemanden gefunden der etwas über die Firma zu berichten hat.

 

Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Sattler gemacht?!

 

 

Danke und Gruss

 

 

 

http://www.der-autoausstatter.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Aber Rehetobel liegt nicht bei Tögingen ;-)

 

 

Insofern ist es nicht ganz unverständlich, daß man, bevor man auf die Reise geht bis fast zu den Raubrittern, sich zuerst erkundigt, ob es sich auch lohnt.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, werben ist vielleicht der falsche Ausdruck. Er hat bei einer bekannten Schweizer Onlineauktionshaus ein paar Inserate aufgeschaltet.

 

Rehetobel liegt zwar nicht ums Eck, aber wenn ich es in der Schweiz machen lassen, muss ich auch 2 Stunden Fahrt in kauf nehmen und zahle einiges mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

440,- incl. Montagematerial, e-Verdeck/Farbe ohne Aufpreis.

 

Liest sich auch sonst ganz interessant. Mal sehen....

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, ich montiere selber. ;-)

 

Ich werde den mal anschreiben und noch ´n paar Fragen stellen und dann sehen ob ich mir diesen Winter mal so eine Verdeckhaut drauf werfe.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Montage will er auch 440 Euro inkl neuer Leiste vorne. Jedoch ohne neuen Spanngurten etc.

Ales in allem für knapp 1000 Euro für ein neues Verdeck halte ich für recht günstig.

 

Wenn es das Budget diesen Fühling zulässt, werde ich da wohl vorbei gehen. Da ich aber diesen Frühling heirate und Vater werde, bin ich da eher pessimistisch :-)

 

Ansonsten würe ich euch auf dem laufenden halten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz verstehe ich das rein Kostenmäßig immer nicht, wie diese Montagepreise (di man immer wieder mal liest) zustande kommen und kostendeckend sein können.

Von den 440 EUR bleiben nach Abzug der Leiste 350 EUR - MwSt = 294 EUR netto. Bei einem Stundenlohn für einen guten Sattler von 70 EUR sind das gerade mal 4 Stunden Arbeit. Wie soll da eigentlich vernünftige Qualität rauskommen???

Und ein Verdeckbezug für ebenfalls 440 EUR der in Sonnenland-Originalqualität andereswo 700 EUR kostet?

Hab da so meine Zweifel.

 

Servus

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein gutes Verdeck für den Preis ist realistisch. Die Dilge-Verdecke (und die sind gut, sowas habe ich schon verarbeitet) werden sogar noch günstiger angeboten. Da dort Montagematerial, e-Verdeck, Farbe Aufpreis kostet, kommt es unter´m Strick in etwa auf das selbe raus.

 

Montagelohn sehe ich auch keine Erklärungsnot. Ein E30 Verdeck ist eigentlich sehr simpel zu verarbeiten. Die Zeit die man bei der "Heimarbeit" z.B. mit warten vertrödelt weil z.B. der Kleber ablüften muß, hat der Sattler in einer ausgelasteten Werkstatt dann schon wieder für was anderes was zwischendrinne anfällt und "probieren und überlegen" (was dem Laien neben "passendes Werkzeug suchen" die meiste Zeit kostet) muß der Profi nicht. Rein Netto und mi´m bissel Mischkalkulation 40 AE sollten für einen geübten Sattler bei dem Simpelverdeck kein Thema sein.

 

Rein von der Arbeitszeit traue ich mir das als "gelernter DDR-Bürger" ;-) ohne Sattlererfahrung ja an einem Samstag zu.

 

 

Langwierige Einstellarbeiten oder akribisches Aufarbeiten des Verdeckgestänges ist natürlich nicht Bestandteil solcher Pauschalangebote. Das ist das was Zeit kostet und der Grund warum ich sowas in aller Ruhe im Winter mache und es dann nicht darauf ankommt, ob ich mehrere Wochenenden dafür verbrate.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das verstanden hab sind die Preise ohne neue Dichtungen und Spannbänder. Rechnet man diese Teile noch dazu wird man auch fast 4 stellig.

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise sind immer ohne Dichtungen und Spannbänder, es weiß ja niemand ob/welche du brauchst. Selbst die Dichtungsschine die im vorliegenden Fall mit bei ist, kann durchaus auch intakt und wiederverwendbar demontiert werden. Ich würde mal schätzen nur zu etwa 50% geht sie flöten.

 

Dichtungen sind noch viel öfter intakt und außerdem auch später tauschbar (besonders die am schnellsten defekten mittleren Seitendichtungen). Sie müßen also nicht zwangsläufig vorsorglich getauscht werden.

Spannbänder tauschen ist bei e-Verdecken quasi Pflicht (an die kommt man mit montierter Verdeckhaut nicht mehr ran und gute Funktion ist bei e-Antrieb zwingend), bei manuellen ist es auch Ermessenssache.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz verstehe ich das rein Kostenmäßig immer nicht, wie diese Montagepreise (di man immer wieder mal liest) zustande kommen und kostendeckend sein können.

Von den 440 EUR bleiben nach Abzug der Leiste 350 EUR - MwSt = 294 EUR netto. Bei einem Stundenlohn für einen guten Sattler von 70 EUR sind das gerade mal 4 Stunden Arbeit. Wie soll da eigentlich vernünftige Qualität rauskommen???

Und ein Verdeckbezug für ebenfalls 440 EUR der in Sonnenland-Originalqualität andereswo 700 EUR kostet?

Hab da so meine Zweifel.

 

Servus

Manfred

 

 

Ich habe ein Verdeck vom Rainer hier im Forum für komplett rund 700€ machen lassen 2009 und der wusste was er tat, kein Murks, ich habe hier auch noch niemand was negatives über dem Rainer seine Arbeiten oder Verdeckquali gelesen und 2 Jahre später habe ich für 495€ + 290€ Montage ein Verdeck auf meinem 107er machen lassen und auch da bin ich mit der Arbeit und der Quali restlos zufrieden. Geht also sehr wohl. Beide leute haben ca. 4 Std. für die Verdeckmontage gebraucht...

 

Für mein Boot werde ich ein neues Verdeck brauchen, da bin ich mal gespannt wie das läuft und was das kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pauschalpreis beim Rainer halt. Das andere angebot waren halt knapp 800€ ist aber auch OK. Die Verdeckmontage kostet bei dem ich das 107 Verdeck machen ließt für den E30 auch 290€+ 495€ Verdeck warscheinlich.

 

Ich kann dir die Adresse zukommen lassen, wenn du magst, ob der Rainer das noch macht weiss ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Rainer hatte ich auch bereits Kontakt und von ihm gibt es genug positives Feedback. Leider woht er extrem weit entfern, sodass ich eine Übernachtung mit einplanen muss.

 

Bei Rainer hätte ich bestimmt ein besseres Gefühl :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Keine Ahnung, ich montiere selber. ;-)

 

Ich werde den mal anschreiben und noch ´n paar Fragen stellen und dann sehen ob ich mir diesen Winter mal so eine Verdeckhaut drauf werfe.

 

 

So, um das auch weiter zu führen, ich habe mich mal erkundigt, die Verdecke entsprechen nicht dem was ich möchte (z.B. Spriegelnähte sichtbar) und ich habe mir wieder eine bewährte Verdeckhaut in Osnabrück bestellt. Dieses Mal in grün.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit letztes Jahr ein Verdeck von dem aus Töging drauf. Bis jetz bin ich zufrieden damit . Bis auf das keine Feineinstellung gemacht wurde und die Fenster ein wenig zwicken. Sonst für den Preis in Ordnung würd ich sagen.

Gott beschütze uns vor unseren Freunden, den mit unseren Feinden werden wir selbst fertig !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...