Zum Inhalt springen

Michel A.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    15,00 € 

Michel A. hat zuletzt am 8. Mai gewonnen

Michel A. hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

719 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Mitglied
  • Herkunft
    Hanau
  • Bundesland
    Hessen
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    328iC
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Ingenieur

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Ich hab mir nach langer Zeit und nach knapp 1,5 - 2 Jahren Suche mal wieder ein Motorrad gegönnt. Sie verträgt sich im Stall gut mit dem Cabrio, Händler- und Felgenaufkleber habe ich entfernt, weil sie mir nicht zugesagt haben. Aktuell steht sie also 100 % original dar, bis auf den kurzen Kennzeichenhalter. Geholt habe ich sie freitags vor drei Wochen, am Tag darauf waren wir erstmal zwei Wochen im Urlaub und seitdem ist das Wetter bescheiden . Heute konnte ich ein kurzes Fenster mal nutzen und eine Runde drehen. Frischen TÜV, neuen Hinterreifen (vorderer noch gut in Schuss) und einen Desmoservice gabs dazu, da kann ich also erstmal sorgenfrei fahren.
  2. Michel A.

    Bild des Tages

    Zwar schon knapp 3 Wochen her, aber es waren definitiv die Bilder des Tages: Hatte das Lackkleid und die vordere Schwinge zusammen mit Motor, Felgen und Fahrwerk schon 2016/2017 erneuert. Dieses mal war der Rahmen dran, der wurde gestrahlt, zusätzlich verstärkt und lackiert. Die hintere Schwinge mit ihren Lagern (oder was davon übrig blieb) war mehr als fertig. Da wurde fahrtechnisch nochmal einiges rausgeholt, PU sei Dank. Mittlerweile ist alles neu oder überholt. Kein einziges Teil, was ich nicht angefasst habe. Auf VAPE (12V) umgebaut, ansonsten unaufgeregt original. Auf den Bildern ist die Parklichtabdeckung noch nicht drauf, aber sie ist natürlich komplett.
  3. Da bin ich mangels anderer Karosserieformen überfragt. Sollte aber eher passen als umgekehrt, da die Cabriomatten durch die Schwellerverstärkung ja schmaler sind. Der Anbieter hat aber denke ich auch für 2-Türer welche im Angebot.
  4. Auch von meiner Seite aus ein großes Danke. Wie schon von anderen angemerkt, kann man sich gar nicht so teilen wie man mit den Leuten quatschen möchte. Bin zwischendurch immer mal mit der Kamera durch, hier ein paar Impressionen meinerseits: Bis zum nächsten Jahr!
  5. Ist in der Verwendungsliste auch für jeden E30 gelistet. Würde also den dritten Halter nehmen
  6. Werden die beim NFL benötigt? Finde dazu in der EBA irgendwie nichts, nur in der für den VFL
  7. Das ist m.M.n. die 51231943279, und die kostet leider ein bisschen mehr (bei Baum 6,28€). https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-sicherungsblech-51231943279/ Die von dir verlinkte Teilenummer sollte für den Bowdenzug der Verriegelung sein, die verhindert, dass man Verdeck- und Kofferraumdeckel gleichzeitig öffnen kann.
  8. Kennt jemand die Form? Ist das ein Standard E30 Schlauch und wenn ja, hat jemand die Teilenummer parat? Müsste ich damals zurechtgeschnitten haben, weiß aber nicht mehr wie die Ausgangssituation war. Ist die dicke Leitung vom Servoölbehälter zur Pumpe. War undicht und habe ihn durch einen Schlauch ersetzt, der leider leicht geknickt ist, das will ich auf Dauer nicht haben. Wenn jemand so einen noch im guten Zustand hat und nach Meiningen kommt, würde ich den auch nehmen. Sorry für die Drehung der Bilder, kann das übers Tablet nicht drehen.
  9. Goodyear Dunlop macht das hier in Hanau schon noch. Ob das allerdings jetzt ein Qualitätsmerkmal ist, sei mal dahingestellt. Die Zeiten haben sich mittlerweile geändert und pasuchal sagen, dass "China Mist ist", ist halt auch nicht mehr. Die Chinesen (oder andere Länder) liefern i.d.R. genau das, was man von ihnen will. Wenn man nur billig billig billig will, kann daraus nichts werden, da hilft auch ein "Made in Germany" nicht. Ich für meinen Teil bin, wie Rene es schon erwähnt hat, mit den Toyos in 205 und 225 in Verbindung mit der Porsche-Bremse mehr als zufrieden. Was da in den Dolomiten ging, brauch sich nicht vor modernen Autos zu verstecken
  10. Ich hab noch einen übrig, pack ich grad auch noch mit ein.
  11. Gibts eine Möglichkeit, bereits umgebaute selbst zu updaten, oder müsste man das erneut einschicken?
  12. Hast du schon was in Aussicht? Ich kann’s dir leider nicht genau sagen aber ich habe die Audiosystem AS 130 Evo verbaut und die passen ohne Probleme: Außendurchmesser: 129/155 mm Einbautiefe: 55 mm Einbaumaß: 113 mm Link Habe aber auch nicht das originale ZV Steuergerät verbaut, weiß nicht, ob das eventuell Platzprobleme gibt
  13. Sollte ich was im Sammelsurium haben, ich bring mal ne Auswahl mit
  14. Für sonntags ein kleines kosmetisches Update: die Verdeckkastenverkleidung. Wir rufen uns nochmal ins Gedächtnis: Ausgerissene Löcher und falsche bzw. fehlende Befestigungsclips. Fix die Maße abgenommen, was nachkonstruiert und ausgedruckt. Bei den Löchern den Filz hinten abkratzen, mit Uhu Alleskleber Kraft Flex & Clean sowohl das Patch als auch die freigekratzte Stelle mit Kleber benetzen, kurz ablüften lassen und dann mit Klemmen festgepresst Von vorne noch selbstklebenden Filz aufgeklebt, dann sieht man von vorne nichts mehr, gerade wenn der Clip drin ist. Montiert mit den richtigen Clips (51481938725 bzw. günstigere Alternativen von eBay oder Aliexpress (dann aber im 50er oder 100er Pack)) sieht das Ganze schon wieder wesentlich besser aus: Außerdem noch die Batterieabdeckung teilweise mit Filz bezogen, die damit weniger kratzerempfindlich ist: Des Weiteren habe ich die Rückbank inkl. Seitenwände mit Alubutyl ausgekleidet und da ist mir folgende Sache aufgefallen: In der Seitenwand befindet sich eine Verstärkung, die an die Außenhaut befestigt ist (die "Strebe" mit den länglich ausgestanzten Versteifungslöchern): Da ist diese "Wurst" rausgefallen, weil absolut verhärtet und bröckelig: Wie gehe ich da vor? Fenster raus und mit Karosseriekleber nacharbeiten? Und beim unters Auto gucken bezüglich der Sechszylinder-Fanfaren verstehe ich irgendwie nicht, wie das funktionieren soll. Gibts da Abstandhalter? Wenn ich die Fanfare an der Fahne dort im Gewinde am Längsträger montieren wollen würde, würde ich egal wie, immer irgendwo anstoßen bzw. die Unterbodenverkeidung ist im Weg. Der einzig sinnvolle Weg wäre mittels Distanzstück an dieser "Verstärkung" nach hinten vorbei. Hinterm Nebler über dem Bremsbelüftungskanal finde ich keinerlei Gewinde, oder ist es da anders gelöst? Ich habe damals beim Ausbau natürlich keine Fotos beim Spender gemacht, finde auch im Talk bzw. generell im Internet irgendwie nur Bilder von VFL Fahrzeugen oder NFLs, bei denen einfach die Unterbodenverkleidung weggelassen wurde. Kann mir da jemand aushelfen?
×
  • Neu erstellen...