-
Gesamte Inhalte
1.480 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10 -
Bewertungen
100% -
Spenden
15,00 €
Michel A. hat zuletzt am 29. November 2024 gewonnen
Michel A. hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
603 AusgezeichnetPersönliche Angaben
-
Benutzertitel
Mitglied
-
Herkunft
Hanau
-
Bundesland
Hessen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
328iC
-
eBay
bubbelkopf
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Ingenieur
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Da muss ich dich leider enttäuschen Ich hatte mal eigentlich einen Satz vor ca. 5 Jahren klargemacht. Wollte ich abends holen, nachmittags kam dann der Anruf, er möchte sie doch nicht verkaufen. Da hat wohl jemand ein besseres Angebot gemacht. Aber ganz ehrlich, sie wären auch nicht mein Favorit. Wäre der Vollständigkeit halber gewesen. Auch die Heckschürze finde ich nicht zu 100% gut. Zender finde ich z.B. ansprechender. Beim Cabrio finde ich die Schweller vorne am Kotflügelansatz etwas zu "rund"; dadurch wirkt das Radhaus leicht asymmetrisch. Leider gibt es im Zubehör keine gescheite Alternative. Ich habe ja schon seit Jahren etwas im Hinterkopf und auch schon angefangen, vielleicht sollte ich das mal fortführen. Nur die Front finde ich auch wieder schwierig weil die eigentliche Linie durch schwarze IS-Lippe, schwarze Schweller und schwarzer Heckansatz durchbrochen wird. Also entweder Anbauteile in Wagenfarbe oder gar nix Sollte irgendwann mal etwas an die Karosserie kommen, steht aber auch ein Wechsel auf 17 Zoll an. Finde 16 Zoll dann schon fast zu mickrig, aber das soll das Problem meines Zukunfts-Ichs sein. Am Wochenende war ich mal unterwegs, meine Lieblingsstrecke leider halb gesperrt, dafür war auf dem Rest nichts los.
-
Das ist doch ne ordentliche Größe. Die Pumpe wär mir zu laut. Auf Bilder vom Endergebnis bin ich dennoch gespannt!
-
Das sieht nach einer guten Alternative aus, habe im E46 von Car-Solution das eLight und das eKombi verbaut. Funktioniert gut, aber das eLight für Tipp-Blinken, Coming Home etc. ist noch etwas altertümlich von der Programmierung her, mit RS232 auf USB Ist erstmal natürlich nicht schlimm, aber leider vermisse ich die Funktion, die aktuellen Optionen auszulesen. Es ist leider nur möglich, zu überschreiben. Dafür ist aber die Programmiermöglichkeit sehr umfangreich, man kann jede Birne einzeln ansteuern, wobei ich da jetzt auch keine Kirmes am laufen habe. Und die Öltemperaturanzeige beim eKombi reagiert empfindlich auf andere Sensoren. Mit dem Hella-Sensor ist alles bestens. Mit dem Aftermarket davor kam ich maximal auf 65°. Mittels App ist das natürlich wesentlich angenehmer, zudem preiswerter.
-
Danke für die Antworten, die meine Einschätzung dann nochmals belegt hat. Manchmal macht man sich zu viele Gedanken Danke Dir. Tatsächlich habe ich Sechszylinder-Hupen liegen, die ich auch schon verbauen wollte, aber bisher noch vor mir hergeschoben habe, vielleicht gehe ich das demnächst mal an. So oft benutze ich die Hupe aber nicht. An der jetzigen Position soll sie aber langfristig nicht bleiben. Die Doppelfanfare wird ja links und rechts unsichtbar am Langsträger montiert. Das von @Janosch gezeigte Horn ist mir aber ein bisschen zu Oldschool Ab und zu sehe ich auch ein Cabrio mit Heckspoiler und überlege dann immer mal ob ich das gut finde, aber ich konnte mich bisher noch nicht dazu durchringen, einfach mal was dranzuhalten. Aktuell sehe ich aber keinen Spoiler auf der Klappe. Vielleicht finde ich ja eine zweite passende, dann kann ich beliebig tauschen. Habe ja aber auch noch Front- und Heckschürze von Schnitzer liegen, wozu mir die passenden Cabrioschweller fehlen.
-
So, kurzes Update hier bezüglich Hardyscheibe: Das Pro Kit 43466 bzw. die 04435 passen. Hier links die alte zu sehen Größenvergleich mit der falsch bestellten Jetzt habe ich lediglich eine Frage. EBA bzw. TIS hat gesagt, an der Mutter anziehen, und somit habe ich die Schrauben und Muttern so gesetzt wie unten zu sehen, dass also der Schraubenkopf an der Hardyscheibe direkt anliegt und ich mit dem Schlüssel die Schraube festhalte und die Mutter an den Wellen anziehe, um eine Verspannung/Torsion der Buchse in der Hardyscheibe zu vermeiden. Ging nur Richtung Getriebe trotz Spezialwerkzeug nicht, sodass ich doch drei der sechs Schrauben am Kopf anziehen musste. Wirds schon verkraften oder? Lustigerweise hab ich mal zum Vergleich beim E46 geguckt, da steht an der Schraube anziehen, auch interessant. Früher hätte ich mir da gar keine Gedanken gemacht und einfach festgeknallt
-
Noch ein paar Hinweise die mir eingefallen sind: Bei mir wurde die Pumpe nur mit Zigarettenanzünderanschluss geliefert, habe dann auf eine handelsübliche Buchse umgebaut und ein 12V-Netzteil verwendet, was ich noch übrig hatte. Dein Ansatz mit dem Metallfliegengitter ist nicht schlecht, bei der Ölwanne hat sich der kleine Filter der Pumpe schnell zugesetzt. Vielleicht übernehme ich das noch Ich habe mittlerweile an einer Seite des Lochblechs noch einen 3D-gedruckten Kunststoffgriff montiert, um das Gitter einfacher herausnehmen zu können, weil es wirklich gut und fest in der Box sitzt, so wie ich es zurechtgebogen habe. Bei Interesse kann ich gerne die STL-Datei liefern. Das Lochblech hab ich übrigens von Amazon, ist das verlinkte aus dem Video, die aus dem örtlichen Baumarkt hatten entweder viel zu große Löcher oder waren größenmäßig nicht kompatibel. Und Handschuhe nicht vergessen, das kann je nach Teilereiniger sonst lustig werden für die Haut
-
Ich werde zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich zu 99% im Urlaub sein, von daher werde ich leider nicht teilnehmen können Aber viel Spaß! Beim allerersten Mal waren wir auch noch im bayrischen Gebiet unterwegs, da haben wir uns in Kleinostheim getroffen und sind weitergezogen, vielleicht finde ich noch Bilder, muss ich heute abend mal nachschauen.
-
Jo, den hab ich mir auch gebaut Die Ergebnisse sprechen für sich, für den Preis kann man nicht meckern. Als Reiniger habe ich den Akra von K2 benutzt. Die Bilder zeigen die Ölwanne nach dem ersten Waschgang. Sieht mittlerweile blitzeblank aus. Der praktische Vorteil ist halt die Eurobox, das Ding wird zusammengepackt irgendwo hingestellt und nimmt wenig Platz weg, so nen Waschtisch lässt man halt einfach stehen. Wenn man den Platz hat, auch okay.
- 8 Antworten
-
- 11
-
-
Persönliche Highlights diese Woche
Michel A. antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Allein da machts schon wieder Spaß. Die 285er die der Flossmann Umbau drauf hat kosten 730€, pro Stück! Naja, immerhin gibts noch (bzw. wieder) neue Reifen in der Dimension. Gemessen daran, wie viele davon verkauft werden, ist es wahrscheinlich schon wieder ein Schnäppchen in Hinblick auf die Produktionskosten. -
Danke für die Mühe, die 26184 hatte ich rausgesucht weil ich ja das S6S420G verbaut habe. Konnte aber auch keinerlei Maße dazu finden. Habe jetzt das Pro Kit 43466 bestellt, da ist die 04435 enthalten inkl. Schrauben und Muttern. Habe die 04435 und die 26184 verglichen; ich schätze (und hoffe) mal die 26184 als Version für M3 und M5 der Generation E36/E34 wird von den Maßen her identisch sein, nur verstärkt wegen der Leistung. Werde dann berichten, die 43477 hätte ich dann günstig abzugeben
-
Die Reflektoren mach ich für die Fotos immer ab Reflektieren tun sie schon, allerdings merklich weniger als die originalen und deutlich weniger als die mitgelieferten Reflektoren. Kann man ein bisschen auch auf dem Foto erkennen, bei dem erst eine rote verbaut ist. Hätte man mit Sicherheit auch direkt mit gescheiten Reflektoren produzieren können, aber ich will mich nicht beschweren, bei den originalen MHW ist es ja auch so. Beim E30 bin ich kein Fan von schwarzen Rückleuchten, daher hat sich die Frage für mich gar nicht gestellt. Hab ich mir fast gedacht aber ist jetzt auch kein Hexenwerk das rauszufinden, beim nächsten Update sollte ich sie gewechselt haben. 96mm und 12mm klingt schon mal gut.
-
So, wir wollten ja aktiv bleiben, das geschieht hiermit. 2025 hat begonnen und damit auch einige Modifikationen, die entweder schon lange auf der Liste standen oder neu dazugekommen sind. Starten wir mit den MHW-Nachbauten von Lichter-Profi: Vorher: Währenddessen: Und nachher: Bin sehr zufrieden damit, leichte produktionsbedingte Mängel gibt es, aber die fallen eher bei sehr genauem Hinsehen auf. Dann ging es weiter mit dem Kühlsystem, genauer wollte ich schon seit jeher eine Zarge verbauen. Habe mich ein wenig an @esgey orientiert und die originale Zarge zerschnitten, zunächst mal um das große Loch unter dem Ausgleichsbehälter zu schließen: Den Rest der Zarge habe ich dann noch so angepasst, dass es mit dem E-Lüfter und den restlichen Sachen passt (sorry für das verwackelte Bild) Hat sich tatsächlich auch in der Kühlleistung bemerkbar gemacht. (Wer hätte es gedacht ) Zwischen Frontmaske und Kühler bleibt noch ein Abstand, durch den die Luft nach unten am Kühler vorbeihuschen kann: Glücklicherweise habe ich für den gleich nachfolgenden Teil des Kühlergrills einen Fehlkauf gemacht, der sich dann als nützlich erwiesen hat: Eine Moosgummidichtung, für den Kühlergrill zu inkompressibel, da hätte es die Motorhaube mit Sicherheit nach oben gedrückt oder verformt. Diese konnte ich dann nutzen, um den Spalt zu verschließen, es hat wirklich exakt gepasst. Zur Info: 15x15mm und 44 cm lang. Mal schauen, ob der Klebestreifen der dort herrschenden Belastung standhält. Eventuell werden um den Kühler rum noch kleinere Spalte mit verschiedenen Materialien geschlossen. Als das abgeschlossen war, habe ich die inzwischen bestellte Niere des M3 Sport Evo (51132233001) nebst aufbereiteten Grills montiert: Da ich nicht einsah, den originalen Preis für die Schaumstoffidichtung des Kühlergrills zu zahlen, habe ich mich nach der nicht geeigneten Moosgummidichtung mit einem im Baumarkt erhältlichen Fugendichtband ausrüsten können. Zurechtgeschnitten und aufgeklebt, ist es erst noch komprimiert. Man kann mit Wasserdampf nachhelfen oder ein paar Stunden bzw. über Nacht warten. Leichte Unterschiede zum originalen Teil sind vorhanden, es ist weniger dicht/gröber und zur Motorhaube hin fehlt die geglättete Fläche. Aber auch hier wird die Langzeit dafür sorgen, genug Erfahrungswerte zu sammeln. Für um die 15€ für das ganze Band kann mans ruhig mal ausprobieren. So sieht das Ganze dann montiert aus, warum auf der Dichtung der Niere nochmal ein Klebestreifen aufgebracht ist, ergibt sich mir allerdings nicht : Zum Vergleich vorher: Da ein Schlauch unter der Ansaugbrücke zum Tropfen neigte und temporäre Reparaturversuche scheiterten, musste ich einen neuen Schlauch samt passenden Schellen kaufen: Ich habe diesen etwas eingekürzt und anders als original, jedoch spannungsfrei und ohne die Chance sich irgendwo aufzureiben montiert. Auch wenn es auf den Bildern etwas anders rüberkommt, passt alles. Sollte irgendwas dagegen sprechen, bitte ich um Hinweise. Und damit zur vorerst letzten Modifikation, dem Luftleitblech am Getriebe. Warum? Einfach weil es im Fundus rumlag. Außerdem ist es ganz unten am Fahrzeug angebracht und bringt den Schwerpunkt nach unten . Vorher noch glasperlgestrahlt und eine kaputte Stelle repariert Im Zuge dessen wollte ich gleich die Hardyscheibe wechseln, weil bei der HU aufgefallen ist, dass diese mal so langsam getauscht werden könnte. Habe dann festgestellt, dass ich ja gar keinen M40 mehr habe und ich die falsche Hardyscheibe bestellt habe @Sascha R. hast du zufälligerweise noch die Teilenummer parat, mit welcher du die damals bestellt hast? Ich habe mir aktuell die Febi 26148 rausgesucht, die sollte von SGF gefertigt sein und ist für E46/E36 M3. Bestellt hatte ich vorher die Febi 43477, zwar auch von SGF, aber halt eben zu klein. Sind die 132/135mm Hardyscheiben mit 96er Lochdurchmesser alle gleich, weiß das jemand bzw. hat jemand die passende Teilenummer gerade parat? So, das wärs dann erstmal wieder zum Saisonanfang. Jetzt wird auf besseres Wetter gewartet und gefahren.
-
Persönliche Highlights diese Woche
Michel A. antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
HU bis März 2027 ist interessant Gehe hier mal von einem Eingabefehler aus und er hat frisch TÜV aus Februar und hat sich bei der Eingabe einfach verklickt. Ansonsten prinzipiell ein schönes, nicht nachlackierungs-, bzw. unfallfreies Auto. Irgendwie fehlt mir aber die grundlegende Pflege, gerade im Innenraum, da könnte etwas Staubwischen und Lederpflege nicht schaden. Wie du schon sagst ein paar Unstimmigkeiten. Der Rest kommt dann wahrscheinlich bei Besichtigung. -
Schwarzer Dachhimmel geschrumpft, noch zu retten?
Michel A. antwortete auf E30Burli's Thema in Ausstattung
Manchmal muss man einfach machen Hoffe für dich, dass es auch hält, gerade im Sommer bzw. spätestens nach dem Sommer wenn es wieder kälter wird wirds dann denke ich interessant. Ich drück die Daumen.- 7 Antworten
-
- 2
-
-
- limousine
- dachhimmel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: