-
Gesamte Inhalte
6.394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25 -
Bewertungen
100% -
Spenden
20,00 €
Laafer hat zuletzt am 2. September 2023 gewonnen
Laafer hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
788 AusgezeichnetÜber Laafer
- Geburtstag 26.06.1984
Kontakt
-
Homepage
http://radio-piraten.com
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
Radio-Umbauer
-
Herkunft
Lauf a. d. Pegnitz
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
Mehrere Personenkraftwagen und Krafträder
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Bürgergeld Empfänger
-
Interessen
Viele ;)
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Ich halte das 6 Zylinder Stammtisch Gequake mittlerweile für überholt. Aus heutiger Sicht würde ich ein „gutes“ 318i Cabrio auch nicht stehen lassen. Wenn es etwas SA hat, E-Dach zb. ist ne kuhle Sache und wenn es wenig KM hat auch. Im Alltags/Stadt Betrieb hat der 18er auch nur Vorteile. Er ist deutlich spritziger als der 320i (unter 4000u/min kann man den vergessen) und verbraucht auch weniger. 325i mal außen vor. Letzen Endes muss es jeder für sich entscheiden, wenn man „viel“ Geld ausgeben will und kann, kann man sich einen guten 6 Zylinder kaufen. Wenn man weniger ausgeben will, kann man dann eben ein „verranzten Bomber“ 6 Zylinder kaufen oder einen guten 4 Zylinder. Ich hatte vor Jahren mal einen 318i gekauft mit 73.000km, war rot, hatte schwarzes Leder, M-Fahrwerk, E-Dach, Sitzheizung. Warum nicht… Beim Thema 320i/325i scheiden sich auch die Geister. Vor Jahren konnte man zumindest sagen, ein 325i ist kein langsames Auto und geht etwas. Von den Sagen und Legenden her geht der 325i ja 240 (abgesehen vom 318is der geht 300^^) Aber aus heutiger Sicht sind 320i und 325i auch lahme Kisten und die B25 büßen im Alter auch ordentlich Leistung ein. 150-160PS haben sie in der Regel noch, während die B20 meistens noch annähernd die Serien Leistung haben. 325e Cabrio wäre ideal...
-
Dokumente Karosserie / Bremsen für M52-Umbau
Laafer antwortete auf RedlineEnjoyer's Thema in Verkehr & Recht
Gegenfrage, warum einen 170PS starken M52 einbauen (OK die kosten nicht viel) wenn ich die gleiche Leistung in einem M20 haben kann. Der Stress mit dem TÜV einen E30 325i mit M20 zu bauen drüfte weniger sein... -
Jäger Auto. Nicht alltägliche Farbe und im Grunde finde ich ihn auch ganz Nett. Drehzahlmesser ist nachgerüstet, aber der Tacho ist mit 220k/h Skala der richtige, deswegen scheinbar nicht das ganze KI getauscht und die KM glaubhaft. Der E34 ATA sieht ulkig aus, vermutlich hängt das mit der DZM Nachrüstung zusammen, weil eben der Rahmen fürs Radio mit Uhr nicht getauscht wurde. Ich hätte hier eine Digital Uhr, wie es die frühen E30 hatten nachgerüstet. BMW E30 VVFL 1984 Oldtimer mit Tüv Tausch möglich in Bonn - Bonn-Zentrum | BMW 3er Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
-
Naja prinzipiell hätte ich jetzt erst mal nichts gegen den Diesel, ich würde einen 324d vermutlich sogar lieber haben wollen wie einen 316 Vergaser. Gegen E28 524 oder div. /8 und W123 Diesel hätte ich auch nichts einzuwenden. Bei dem hier, müsste das ALPINA Dekor ab, die Spiegel wieder schwarz und der Innenraum wieder zurück in den Serien Zustand und dann ggf. noch zwei Nebler rein und dann passt der. Die Felge kann man lassen.
-
Bevor man so einen verkorksten BAUR mit M3 Backen nimmt, dann eher den hier und hier sind 175PS eingetragen.,.. BMW M3 E30 318IS Rallye Karosserie Replika mit Orginalteile in Bayern - Lauf a.d. Pegnitz | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de Hier noch was zum Thema 324d (ist mir aber bissal too much) BMW e30 324d 2.4 Liter 6 Zylinder Tausch möglich in Bremen - Vegesack | BMW 3er Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
-
Mag alles sein, ich lege trotzdem keinen Wert drauf. Die Navi Ansicht OK, das restliche taugt mir schon wieder gar nicht und wenn ich die Rückfahrkamera da sehe (ich weiss mittlerweile sterben die Leute, wenn das Auto keine Rückfahrkamera hat, viele Rüsten das hochwichtige Teil nach und Neuwagen müssen das alle haben) dann winke ich schon ab. Ich lege auf den scheiss einfach keinen Wert und mich interessiert es nicht. Ich bin zu Silvester in von Nürnberg nach Graal Müritz gefahren, mir hat das E61 Navi da voll getaugt, ich lass mich teilweise noch mit COMAND aus 2008 navigieren, denn so viele Straßen baut Absurdistan soweiso nicht mehr, Klimaschutz ist wichtiger, von daher reicht auch das Kartenmaterial. ;) Aber ich schließe das hier mal ab, denn wir wollen Luca seinen Fred nicht so voll spamen.
-
Moin, naja ich mag das 4:3 Navi mit der Holzblende und dem Kassettenschlitz eben rein optisch. Ist eben 90er Hightech, brauchen tut mir das nicht wirklich. Was die Android OEM Dinger angeht, da bin ich raus, ich habe in meinem E46 damals mit 16:9 Navi und MK4 Rechner, das Navi noch aktiv benutzt und im E61 mache ich das auch. Ich das noch umgerüstet auf das Business V2. Sorry aber ich pack das absolut nicht, wenn mein Armaturenbrett aussieht, wie ein beschissenes Smartphone mit „Widges und Apps“ da könnte ich einfach nur kotzen. Wenn es eins geben würde, was ne Anständige, dem original entsprechend aussehende Oberfläche hätte, OK, gibt es aber nicht. Aber gut ich bin e jemand der sein Smartphone nicht überall mit hin nimmt und sein ganzes Leben in dem Gerät speichert. Ich gehe auch noch einkaufen ohne für jeden Konsum ne eigene schwachsinnige App zu haben.
-
Hi Luca, wieder wars gelernt. :) Klar ist der E39 schöner, da gibt es überhaupt keine Frage und die Ausstattung/Farbe etc... ist halt ne Geschmackssache. Hätte ich einen brauchbaren gefunden (ich muss aber sagen ich habe keinen Bock mehr, quer durch die Republik für ein Auto zu fahren) hätte ich mir einen gekauft. Aber das was ich gesehen habe, war alles Misst und auf marode Karosserien zu flicken hatte ich, für ne Alltagskarre keinen Bock. Ein 525iA Touring, Schwarz, schwarzes Leder, TÜV neu hier ums Eck ging mir durch die Lappen. Der E61 jetzt hat zumindest noch E39 Technik, mit M54 Motor und ich muss aber sagen, ich fahre ihn jetzt ein Jahr, keine Probleme, gut er hat aber auch nicht sehr viel SA. Navi hat er nur das Business, das fällt nicht aus, im Gegensatz zum Prof., keine Aktivlenkung usw… Ich hätte den halt damals nicht verkaufen sollen,... (Kein Gammel, guter Zustand und damals schon 320.000km auf Uhr...)
-
Basis hier ist dann schon der M54B30, der müsste dann 280PS haben?! Die B10 mit 6 Zylinder auf M52 Basis hatten glaube ich 260PS. Naja egal, ich bin den Motor mal im E46 B3 gefahren. Taugt schon. Allerdings muss ich hier sagen wäre mir der „ALPINA Aufpreis“ hier nicht wert und ich hätte eher einen 540i mit 286PS genommen. Wie schauen die Schweller aus? Ich bin ja wegen meinem Autotrailer letztes Jahr vom E46 Touring auch auf einen 5er umgestiegen, weil ich mit dem 3er immer überladen war. Ich wollte tatsächlich auch einen E39 Touring, hatte ich ja schon mal. Ideal zum Hänger ziehen wäre ein 528iA gewesen, ich habe es dann aber irgendwann aufgegeben. Die E39 sind ja sowas von Rostwanzen, solche Probleme hatte der E34 in dem Alter nicht, das haben die selbst heute nicht. Deswegen ist es bei mir dann ein E61 mit M54 Motor geworden. Von der Technik her ist der E39 mit M52/M54/M57 super deswegen war der Kompromiss beim E61 dann zumindest mit anständigem Motor. Wenn ich mir nochmal einen E39 kaufe dann müsste der wie folgt aussehen. - 528iA (VFL logischerweise) - Limo - Dunkel Blau (orient oder was es da gab) - Stoffsitze grau - 4:3 Navi Prof oder zumindest MID - MFL - Xenon - Wurzelholz Aber sowas findet man kaum noch, die meisten wollen die FL Modelle, ich wöllte die überhaupt nicht. Auch der M5 gefällt mir als VFL besser. Aber egal über Geschmack lässt sich streiten.
-
Den CheckControl hatten im E30 "nur" alle mit M20 und S14 Motor. Bei allen anderen war er nicht drinnen, auch nicht im US Modell, selbst wenn Tempomat, Klima, Automatik, etc... oder sonst was mit an Bord war.
-
Jep, auch der Vergaser hat eine Service Intervall Anzeige. Hatte der E28, 518/518i auch schon. Drehzahlmesser hat er nicht. Lässt sich aber leicht nachrüsten, ich habe damals bei meinem einfach ein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser eingebaut und der lief sofort, ohne irgend ein Kabel zu ziehen.
-
Ich hatte mir vor über 10 Jahren oder so in meinen damaligen 320i E30 auch so einen DEFA Motorblock Vorwärmer nachgerüstet. War eine Art Tauchsieder, den man anstelle eines Froststopfens in den M20 reinschlagen musste. Ich rate davon aber ab. Prinzipiell funktioniert das schon, es gibt auch Systeme, die haben noch eine Umwälzpumpe, mit im Set, die man in den Kühlkreislauf mit einbauen muss, aber es dauert ewig… Ich habe das damals natürlich benutzt und der Strom war mir auch egal. ABER. Das Ding hatte ich über eine Zeitschaltuhr laufen und die hat Nachts, bzw. Früh um 1:00 Uhr zugeschalten, damit der Motor dann zwischen 6 und 7 wirklich warm war. Funktioniert hat es, ich habe das mit der Zeit aber über mehrere Wochen ausprobiert und wenn das Ding um 1 eingeschalten hat, konnte ich mich früh um 6 wirklich ins Auto setzen, den Zündschlüssel umdrehen und die Temp. Anzeige sprang sofort in die Mitte und es war ein echter Warmstart und die Heizung kam sofort warm. Ich benutze nun seit vielen Jahren schon sowas, klar macht das den Motor nicht warm, aber das Auto ist früh warm, eisfrei und das wichtigste, es beschlägt nichts mehr beim losfahren. Die wärme des Innenraums reicht auch, bis die Heizung dann kommt. Ich stehe früh auf, geh als erstes in den Keller, drück einen Schalter und geh mich dann fertig machen. Wenn ich 20-30 Min. später das Haus verlasse ist das Auto warm und eisfrei. Fährt meine Frau dann nach mir los, nehme ich das Ding stell es in ihr Auto und dort ist es dann das gleiche. Das Brett passte bis jetzt in alle unsere Autos, der Lüfter steht sicher, es kostet vielleicht alles zusammen 40€ ist mobil und ich möchte das nicht mehr missen. Noch besser, wie wenn das Auto in der Garage steht, denn auch da ist der Innenraum kalt (außer in einer Tiefgarage) Klar der Motor wird nicht warm, aber den kann man ja piano warm fahren. Das Kabel habe ich an dem Lüfter nur gegen ein dünneres und längeres ausgewechselt, dass es in den Türen nicht so sehr gequetscht wird, aber wie gesagt die Letzen Jahre funktioniert das wunderbar.
-
Eventuell neuer Misst im Anmarsch.. https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/statt-alle-zwei-jahre-neuer-kosten-hammer-droht-tuev-will-gebrauchtwagen-jedes-jahr-pruefen_id_260540902.html https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100546644/tuev-will-aeltere-autos-jaehrlich-pruefen-hoehere-kosten-drohen.html
-
PolmoAuspuff für 55€ unglaubliches Angebot bei kfzteile24
Laafer antwortete auf helheb's Thema in Allgemeines
Also ich fahre diesen "P" Topf seit 2019. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der so lange hält, aber er macht noch keine Anzeichen vom Aufgeben. Er hat damals 50€ gekostet und er sieht heute immer noch gut aus, kein Gammel... Es ist der mit den dicken Rohren. Er ist schon etwas lauter ja aber es ist trotzdem kein Potenz Rohr. -
Ok, dann hab ichs falsch in Erinnerung, ist auch schon etwas her der E39. Beim E32/E34 war es auf jeden fall hydraulisch, mit der Servopumpe gekoppelt ich habe da schon Leitungen gewechselt, weil er raus gesaut hat.