Zum Inhalt springen

Dave Digger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    60,00 € 

Reputation in der Community

69 Ausgezeichnet

Kontakt

  • Homepage
    http://

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Zufriedener 17''-Fahrer
  • Herkunft
    Merzig
  • Bundesland
    Saarland
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    318iS

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hallo, @venom84 das lose Rohr im Lufikasten ist ein Ansaugstutzen beim M42 und wird ins Ansaugrohr des Unterteils des Kastens geschoben. Gruß Dave
  2. Hier noch ein paar bewegte Bilder von unserem Forenmitglied
  3. Moin, der Unterschied liegt bei den jetzt Günstigeren darin, daß sie "slightly" sind. Das Blinkerglas ist ein gutes Stück heller als die neue Auflage, die von Rene verlinkt wurde. Die neue Auflage ist den alten MHWs näher. Gruß Dave
  4. Moin, hier eventuell eine Alternative zum BMW Teil: https://www.eundeonline.com/product-page/ummantelung-zentrierbolzen-satz Gruß Dave
  5. Hallo Robert, genau das ist er! Hast du dazu auch die Teilenummer?
  6. Der Clip ist schwer zu finden! Könnte eventuell die Nummer 12511268352 sein. Gruß Dave
  7. Die Assistenten sind dauerhaft deaktivierbar bis einschließlich Juni 2024. Ab Juli dann nicht mehr....
  8. Hallo, der Calculator auf den ich Zugriff habe, wirft die 0976 aus. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob dieser bei deinem Radio-Typ funktioniert. Gruß Dave
  9. @Mahathma der ETK sagt bei 54 34 8 112 784 nur in Verbindung mit Schubstange hinten 54 34 8 112 785. Das könnte das fehlende Teil sein. Gruß Dave
  10. Verbaut wurden Linsenkopfschrauben M3x40 mit selbstsichernder Mutter aus V2A. Eine U-Scheibe wurde ebenfalls noch untergelegt. Die reine Gewindelänge wurde auf ca. 32mm eingekürzt. Gruß Dave
  11. @Janosch ich glaube wir haben hier aneinander vorbeigeredet. Die O-Ringe im ETK haben nichts mit der eigentlichen Reparatur des defekten Ventil zu tun. Sie dienen lediglich zur Abdichtung der Anschlussflansche. Für die Reparatur des grauen Ventils werden zwei weitere O-Ringe benötigt. 1x O-Ring 30x2,5 EPDM 1x O-Ring 15x2 EPDM Der Große (ehemals Membran) dichtet die große Scheibe nach Aussen ab und der Kleine dichtet die Durchlässigkeit der Hubstange über den Kupferhut nach Innen ab. Siehe Bild aus Beitrag 13 Die Zusammenstellung der Rep-sätze hat mich auch etwas irritiert und ich bin letztendlich über Suche hier fündig geworden und habe og. Ringe erfolgreich verbaut. Ich habe hier bestellt: https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/ Kleinmemgen möglich! plus O-Ringe für Flansche 17x2,5 EPDM
  12. Hallo, dein Heizungsventil hat wg. separatem Vorlaufrohr zwei Flansche mit zwei O-Ringen plus separatem Rücklaufrohr mit einem Flansch mit einem O-Ring. Das im Video gezeigte hat wg. integriertem Vorlaufrohr nur einen Flansch mit einem O-Ring plus separatem Rücklaufrohr mit einem Flansch mit einem O-Ring. Da ich beide Ventile die Tage noch in der Hand hatte, bin ich mir ziemlich sicher, daß da bis auf die O-Ringe leider nichts kompatibel ist. Gruß Dave
  13. Moin, 2521X ist eine Atiwe Nabe. Eigentlich hat das Verformungselemnt dieser Nabe nur eine Dreilochbohrung. Wie das mit einem Raid-Lenker verbunden wurde.....? Eventuell Verformungselement von Raid angeschraubt oder umgebohrt? Gruß Dave
  14. @der-wasguckstdu-dreier Hallo, du kannst mal 2732 oder 0732 testen. Wobei der Decoder mir die Z1Z4.... vorgibt, du aber Z1Z2.... als Seriennummer hast. Gruß Dave
  15. Hallo @Wolph, teste mal die 5314 oder 1314. Gruß Dave
×
  • Neu erstellen...