Zum Inhalt springen

Der Royal mit Käse ... und der M62B35


chrise32
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor 1 Stunde schrieb BMW_Classic:

Lecker Woodline, so ein geiler Lenker, neben dem Blackline. TOP!

Die Hartges magst du abgeben, hab ich gehört? :D

 

Schönes Auto, ohne wenn und aber, auch von meiner Seite.

Vielen Dank! Komplimente von Originalos sind immer Balsam für die Seele 😃

 

Die Hartge haben schon ein neues, bekanntes Zuhause bekommen. 

Falls jemand das liest und noch einen Sitzheizungskabelbaum und/oder einen guten Cabrioteppich in beige hat, ich wäre empfänglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...

Das Problemchen mit dem Ölkühleradapter am Motorblock hatte ich auch schon. Flo hat mir damals dann gesagt, dass die Bohrungen für die Produktion sind und nicht alle davon für die Sensorik genutzt werden können. Ich hab damals den Adapter ohne Ölkühler gekauft und mittels Sandwichplatte nun einen Ölkühleranschluss nachträglich möglich gemacht. Bei dem Set mit Ölkühleradapter hat Flo soweit ich das gesehen hab, kein Thermostat verbaut. Das wollte ich aber haben um im Frühling und Herbst mindestens 75°C Öltemperatur zu gewährleisten. Ausgangsseitig nach dem Ölkühler komme ich nun nicht mehr über 100°C Öltemperatur, selbst mit Serpentinen und Klimaanlage.

 

Den Öldruckschalter hab ich unterhalb des Ölfilters positioniert, da ist ja bei der nicht-Ölkühler-Variante ausreichend Platz und den Temperatursensor hab ich im Block verschraubt, wo Original die Verschlussschraube drin sitzt. So sehe ich zwar den Kühlereingang nicht, aber das kommt eventuell noch. Erstmal wollte ich sehen ob ich diesmal die Dash Leitungen dicht bekomme.


Bearbeitet: von GearX

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn ich ein Gehäuse mit dedizierten Anschlüsse anbiete, dann sollte da auch die passende Sensorik passen. Ich habe ja nicht versucht einen Zubehörsensor in eine Verschlussschraube zu packen. Die sind ja für die Produktion des Aluteils gewesen. Zusätzlich ist das M12 Gewinde auch direkt unter der Bohrung für den Kühlereingang gesetzt, das ist schon dafür vorgesehen. Ein Thermostat ist nicht verbaut, wo sich die Temperaturen an kühleren Tagen einpendeln kann ich noch nicht sagen. 
 

Auf jeden Fall sind die Temperaturen jetzt merkbar niedriger am Kühlereingang, als vorher in der Sandwichplatte gemessen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...