luca Geschrieben: 4. März 2024 #226 Meldung Teilen Geschrieben: 4. März 2024 Schaut klasse aus Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 4. März 2024 #227 Meldung Teilen Geschrieben: 4. März 2024 Lecker Woodline, so ein geiler Lenker, neben dem Blackline. TOP! Die Hartges magst du abgeben, hab ich gehört? Schönes Auto, ohne wenn und aber, auch von meiner Seite. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pngbr Geschrieben: 4. März 2024 #228 Meldung Teilen Geschrieben: 4. März 2024 am vor 1 Stunde schrieb BMW_Classic: Lecker Woodline, so ein geiler Lenker, neben dem Blackline. TOP! Die Hartges magst du abgeben, hab ich gehört? Schönes Auto, ohne wenn und aber, auch von meiner Seite. Vielen Dank! Komplimente von Originalos sind immer Balsam für die Seele 😃 Die Hartge haben schon ein neues, bekanntes Zuhause bekommen. Falls jemand das liest und noch einen Sitzheizungskabelbaum und/oder einen guten Cabrioteppich in beige hat, ich wäre empfänglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pngbr Geschrieben: 20. Juli Beliebter Beitrag #229 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli Ein kleines Update nach 15 Monaten, wäre auch mal wieder angebracht Nach dem der Lack noch etwas Liebe bekommen hat, stand das Cabrio schon viel besser da und alle Dellen und Beulen kamen nun besser zum Vorschein. Letzte Saison wurde hauptsächlich gefahren und recht wenig geschraubt, daher ein paar Bilder von der Südtirol/Dolomitentour: Oben auf dem Stelvio hatte es am morgen des Anreisetags noch etwas geschneit, aber bekanntlich kommen nur die Harten in den Garten! Die Technik hat ohne Probleme gehalten und Spaß gemacht, der Verbrauch hält sich in Grenzen und war Überland (Schweiz) auch auf unter 9l zu drücken, am anderen Ende waren 17l auch keine Hürde. Mit dem nachgerüsteten Windschott waren auch höhere Reisegeschwindigkeiten auf der Autobahn kein Problem, lediglich die Fenster muss ich (nochmals) etwas einstellen. Ansonsten wurden die Spurstangen, sowie Bremsscheiben- und Beläge getauscht. Mit Hilfe der Anti-Quietsch-Platten und ATE Plastilube konnte der Güterzug eingebremst werden und die Porschebremse wurde ruhig(er). Da ich den Verbrauch von Hand ausgerechnet habe, mir aber der originale Bordcomputer zu teuer und als nicht kompatibel erschien, habe ich Jean-Luc von 80s Engineering etwas unterstützen können und es gibt mittlerweile eine deutsche Variante. Mittlerweile wurde die Software aktualisiert und die Verbrauchsfunktionen zeigen am M62, als auch beim M52 reele Werte an. Hierbei wird die Zylinderanzahl, sowie die Größe der Einspritzdüsen in CC eingegeben. Beim korrekten Abgriff des Einspritzsignals ist der BC voll funktionsfähig. Einzig die Beleuchtung der Tasten ist etwas dunkler als Original, ansonsten ist das Teil für alle Umbauer zu empfehlen! Ich werde hierzu aber noch einen detaillierten Bericht schreiben. Diese Saison stehen noch ein paar Wartungsarbeiten und Optimierung an. Der Ölkühler vom Teutscher Flo liegt schon vormontiert da, Querlenker und Koppelstangen müssen neu und der Tempomat ist bereits verkabelt, aber noch nicht vollständig montiert. Da der Sitzheizungskabelbaum verlegt, aber die Sitze ranzig und ohne Heizmatten waren, bestand hier Handlungsbedarf. Dazu ein kleiner Ausblick, die Fortsetzung folgt bei Vollendung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.