Zum Inhalt springen

BMW E30 als Oldtimer? ;)


m42-16v
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Na wenn ich sehe was hier für "Stänzwürg"-Käfer und halbgare Opel-GT mit H rum fahren können die Auflagen so doll nicht sein. :-D

 

Meiner bekommt kein H wenn es sich in 9 Jahren noch vermeiden lässt. Meine 04-09 ist mir lieber und erheblich billiger/weniger aufwändig und als Klassiker wird er schon jetzt auch ohne H von der Umwelt wahr genommen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Na wenn ich sehe was hier für "Stänzwürg"-Käfer und halbgare Opel-GT mit H rum fahren können die Auflagen so doll nicht sein. :-D

 

Meiner bekommt kein H wenn es sich in 9 Jahren noch vermeiden lässt. Meine 04-09 ist mir lieber und erheblich billiger/weniger aufwändig und als Klassiker wird er schon jetzt auch ohne H von der Umwelt wahr genommen.

 

Tja, Missbrauch und Gefälligskeitgutachten gibt es leider.

 

Wozu dies langfristig gesehen führt haben viele "erleben" dürfen, als die Voraussetzungen für das 07-Kennzeichen von 20 auf 30 Jahre gesetzt wurde.

 

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein schöner roter 323i ist im märz soweit.

 

muss eigentlich erstmal nix machen bis auf zwei kleine "löchlein" im schweller. hatte dieses jahr als ich meinen MPS abgeholt habe noch 3 tage KZK über, da durfte er knappe 500 km schnurren, wie jedes jahr eigentlich.

wurde im märz 2006 stillgelegt und hat im märz 2008 das letzte mal eine HU bekommen.

 

ist jetzt seit glaube ich 2010 in meinem besitz und wird es auch bis zum meinem ende bleiben.:eek:

 

DEN geb ich nicht mehr wech...:D

:freak:  "Und Du bist Pauker??????

Jo, erkennt man daran, dass ich morgens RECHT und nachmittags FREI habe" :freak::ironie:

Keine Garantie / Gewährleistung auf von mir geschriebenen Sinn / Unsinn!!

 

http://www.maxrev.de/fotostory-zum-buegel-kaefig-eigenbau-t215900.htm

 

Schaut doch mal auf meinem Youtube - Kanal vorbei:   wuddelcrew

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

was bitte hat das H-Kennzeichen mit Bestandsschutz zu tun?

 

..., denn das zur erstmaligen Zulassung notwendige H-Gutachten geniesst KEINEN Bestandschutz.

Bei jeder HU wird der ordnungsgemässe und zeitkonforme Zustand erneuert geprüft.

 

Richard

 

 

Hallo Richard,

 

nein, der Bestandsschutz hat momentan nichts mit dem H-Kennzeichen zu tun. Da hast Du völlig Recht.

Aber eine historische Zulassung, egal ob H- oder 07er wird mit Sicherheit eine zukünftige Verschärfung der Umweltauflagen mildern. Ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. die Umweltzone wie wir sie jetzt kennen ausgeweitet wird. Da könnten z.B. Fahrzeuge mit Euro1 und Euro2 ausgeschlossen werden, oder wie auch immer.

 

Gruss

 

Rainer

89er 320i Cabriolet

85er Mercedes 190E
77er Moto Guzzi 850 T3

89er Vespa PX80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde ein H-Kennzeichen einfach nur geil :daumen: (bitte entschuldigt das Wort 'nur'). Und es wird mir ein Parteitag mit Fackelschein und Marschmusik, wenn wir es beim ersten unserer Oldies anschrauben dürfen und das Saisondingens der Vergangenheit angehört.

 

Denn dann fahren wir einen Klassiker! Da wird nicht kleinkariert über Kosten und Ersparnis geredet. Da wird genossen. DAS ist Stil.

 

 

Ich brauche gar kein H-Kennzeichen! Auch wenn ich im August 2014 dran wäre...

 

1. Ich zahle weniger Gebühren, wenn ich kein H-Kennzeichen habe. ;-)

 

2. Wozu soll ich für andere meine Fahrzeuge zum historischen Kulturgut erklären? Es reicht doch, wenn ich das weiß...

 

3. Wozu soll ich meine DIN-Kennzeichen entwerten lassen - ich empfinde die alten DIN-Kennzeichen als historisch wichtig. Schließlich wurden sie mehr als 44 Jahre ausgegeben (na gut, im Saarland nur 43 Jahre). :klug:

4. Außerdem sieht das schschsch... aus! :meinung:

 

 

 

Ich kann jedoch die Besitzer von Fahrzeugen verstehen, die ein Fahrzeug ohne geregelten Katalysator haben. Aber für die Fahrzeuge, die Euro-Norm 2 haben oder erwerben können, brauchen meiner Meinung nach kein H-Kennzeichen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

was bitte hat das H-Kennzeichen mit Bestandsschutz zu tun?

 

..., denn das zur erstmaligen Zulassung notwendige H-Gutachten geniesst KEINEN Bestandschutz.

Bei jeder HU wird der ordnungsgemässe und zeitkonforme Zustand erneuert geprüft.

 

Richard

 

 

Hallo Richard,

 

nein, der Bestandsschutz hat momentan nichts mit dem H-Kennzeichen zu tun. Da hast Du völlig Recht.

Aber eine historische Zulassung, egal ob H- oder 07er wird mit Sicherheit eine zukünftige Verschärfung der Umweltauflagen mildern. Ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. die Umweltzone wie wir sie jetzt kennen ausgeweitet wird. Da könnten z.B. Fahrzeuge mit Euro1 und Euro2 ausgeschlossen werden, oder wie auch immer.

 

Gruss

 

Rainer

 

Moin Rainer,

 

das dürfte das beliebig unwahrscheinlich angesehen werden.

Die Sperrung in den Umweltzonen beziehen sich auf Feinstaub; Otto-Motoren mit G-Kat produzieren keinen. Deshalb gibt es für Otto-Motor nur "keine" oder "grüne" Plakette.

Auch eine Sperrung nach CO2-Grenzwerten ist nicht wahrscheinlich, weil dann ALLE SUV und Geländewagen draussen bleiben müssten. Die CO2-Werte stehen in direkter Proportion zum Verbrauch.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ottomotoren ohne auch nicht. ;-)

 

Wer erinnert sich noch an die ganz wichtigen "Smogplaketten"? Ich sage dem jetzigen Plakettensystem die selbe Zukunft voraus.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wer erinnert sich noch an die ganz wichtigen "Smogplaketten"? Ich sage dem jetzigen Plakettensystem die selbe Zukunft voraus."

 

so isses!

Die Stadt Nürnberg hat sich gegen diesen Blödsinn der EU-Kommission völlig zu Recht zur Wehr gesetzt und keine "Umweltzonen" eingeführt. Weil es eben nix bis gar nix an der Belastung ändert.

 

Für das notorisch pleite Berlin mag das ja in Bezug auf die eingenommen Gebühren (Babberl/Ausnahmegenehmigungen etc.) einen kleinen Einnahmepott gegeben haben.

Die Flughafenmehrkosten wird das aber auch nicht finanzieren können :freak:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem H-Kennzeichen könnte man sich später auch evtl. selbst ins Knie schiessen.

Wenn Vater Staat darauf aufmerksam wird daß mittlerweile jeder Hans und Franz mit einem H-Kennzeichen

durch die Gegend juckelt, könnte ich mir gut vorstellen daß für dieses Klientel neue Schikanen und

Auflagen erfunden werden um die Halter von H-Fahrzeugen zu vergrällen.

 

Nur mal rein spekulativ angenommen die Sache mit den Umweltzonen:

Sind die Ozonwerte gerade hoch (Auslegungssache), werden normalerweise Autos mit roten und gelben

Plaketten aus der entsprechenden Zone ausgeschlossen.

Wer sagt denn daß dies nicht auch alle historischen Fahrzeuge betrifft ?

H-Kennzeichen darf man zwar behalten, wer sagt aber daß sich die Auflagen nicht (rückwirkend für alle) ändern können ?

Denn die Oldies spucken je nach Fabrikat und Motorisierung extreme Pest aus ihren Auspuffanlagen hinaus :-) (Beispiel "Amischlitten").

 

Da schließlich jeder Halter eines H-Fahrzeuges sowieso verpflichtet ist noch ein normales Fahrzeug für

den Alltag vorzuhalten, entsteht ihm bei einer Zonenaussperrung kein Nachteil, er kann ja noch mit

seinem Öko-Klo fahren.

Wo besteht die Notwendigkeit mit einem historischen Fahrzeug fahren zu müssen ?

Klimaschutz und unsere Gesundheit haben doch Vorrang ! So jedenfalls könnte ganz einfach argumentiert werden.

 

Auf diese Weise kann einem u.U das Cruisen bei schönem Sommerwetter einfach versaut werden.

Alles nur eine Frage wie die Ozonwerte ausgewertet und angepriesen werden.

Wenn die Gruppe der H-Fahrer ausgeschlossen wird, kräht da kein Hahn nach weil die Masse noch mit

herkömmlichen Autos fährt.

 

Ok, ein sehr pessimistisches Szenario, aber wenn ich schon einfach auf so einen Mist komme, dann

möchte ich nicht wissen was sich später ein Expertengremium so alles ausdenken könnte.

 

Eines ist sicher: Billig Autofahren wird auf Dauer niemand von uns, sei es mit H-Kennzeichen, Gas,

Ethanol oder die eigene Kotze ... dafür wird gesorgt sobald eine gewisse Masse an Bürgern auf die

eine oder andere Art abgerippt werden kann.

 

Wer das Kennzeichen aus Stolz und Anerkennung möchte, dem sei es wirklich gegönnt.

Aber (langfristig) auf Vorteile bauen würde ich damit nicht unbedingt.

 

 

 

Zitat Spiggy:

Unser armer Staat braucht doch Geld....
FALSCH .... andere Staaten brauchen unser Geld :-)
Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, Alltagsfahrzeug braucht man beim "H" nicht.

Logischerweise wird niemand mit einem M42 oder B20 Kat auf`s H peilen, Katlos-Nutzer profitieren hingegen.

Das wäre klar, dachte ich. Deshalb verstehe ich die Diskussion nicht.

Eher wird hier ein Riegel in Richtung erhaltenswertes automobiles Kulturgut vorgeschoben, die wirklich seltenen E30 dürfen, NFL erst ab einer gewissen Anzahl noch zugelassener Fahrzeuge.

Das kann ich mir eher vorstellen.

Golf 2 das selbe Spiel. Eben alles, was Massenware ist oder war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie gibt jeder seinen Senf dazu,keiner hat bisher eine H-Zulassung.Der bestandschutz gilt für Fahrzeuge mit 07Zulassung,so ein Fahrzeug hat sehr gute chancen auch als e30 xyz auf eine H.Zulassung zugelassen zuwerden.Die Fahrzeuge die demnächst das H bekommen werden sowieso nicht als Oldtimer vollgenommen.Ich habe sehr lange einen e32 735i aus 1986 gefahren,Optisch 740er innen&aussen mit 17Zöllern,wenn man mit sowas auf einem Oldtimertreffen auftaucht,OHA OHA man kommt nicht mal auf den Platz,darf draussen parken.Das habe ich alles selber durch,ich hatte die Polizei vor der Tür weil der verdacht des Kennzeichenmissbrauches im Raum stand was den e32 betraf, doch der war sauber in der 07Zulassung drin,war BJ 14.10.1986.Es werden ganz andere Fahrzeuge das H erreichen,als die die wir gewohnt sind,Chrom und Ecken werden seltener zusehen sein,Plastik wird Standard.Das wird wohl irgendwann einem Politiker nicht mehr als ausreichend für ein Historisches Fahrzeug ausreichen,und das wird neugeregelt,damit die Steuereinnahmen weiterfliessen.Lieber besorgt euch ein 07,das ist sicherer.,und ihr könnt wenn ihr wollt 20 e30 drauf zulassen.Das mit anderem Motor,Spoilern,Rädern und und und...für die Sicherheit seid ihr zuständig.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

letztendlich kann doch nur jeder selbst entscheiden, was er macht, wenn die (momentan) 30 Jahre erreicht sind!

Und was die EU-Kommission in den nächsten 10 Jahren entscheiden wird, weiß nicht mal die deutsche Politik, geschweige denn der geneigte Wähler.

Aber Schmarrn ist nun mal die Sache im Forum ;-)

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie gibt jeder seinen Senf dazu,keiner hat bisher eine H-Zulassung.Der bestandschutz gilt für Fahrzeuge mit 07Zulassung,so ein Fahrzeug hat sehr gute chancen auch als e30 xyz auf eine H.Zulassung zugelassen zuwerden.Die Fahrzeuge die demnächst das H bekommen werden sowieso nicht als Oldtimer vollgenommen.Ich habe sehr lange einen e32 735i aus 1986 gefahren,Optisch 740er innen&aussen mit 17Zöllern,wenn man mit sowas auf einem Oldtimertreffen auftaucht,OHA OHA man kommt nicht mal auf den Platz,darf draussen parken.Das habe ich alles selber durch,ich hatte die Polizei vor der Tür weil der verdacht des Kennzeichenmissbrauches im Raum stand was den e32 betraf, doch der war sauber in der 07Zulassung drin,war BJ 14.10.1986.Es werden ganz andere Fahrzeuge das H erreichen,als die die wir gewohnt sind,Chrom und Ecken werden seltener zusehen sein,Plastik wird Standard.Das wird wohl irgendwann einem Politiker nicht mehr als ausreichend für ein Historisches Fahrzeugreichen,und das wird neugeregelt,damit die Steuereinnahmen weiterfliessen.Lieber besorgt euch ein 07,das ist sicherer.

 

 

Warum wohl?

Könnte am Baujahr liegen, oder?

`82er E30 sind eher selten...

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz im Ernst,was bringt das H?

Steuer müsste eher teurer werden und ich darf nur noch max 9000km/Jahr fahren.

Da seh ich wirklich keinen Sinn drin oder hab ich was vergessen?8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb sage ich wird auch keiner beurteilen,ob der 83er mit BorbetA rundum und M30 ein H bekommt.Mein VFL wird trotz yxz Umbau mit e30achsen und e34 17Zöllern das H bekommen,einzig der Ladeluftkühler musste durch einen MT1 Frontspoiler verdeckt werden,da hierdurch der Gesamteindruck nicht dem Original entsprach.Die Versicherungen die 07 machen,sind auch nicht mehr so entspannt.Ich musste komplett alles dokumentieren,bevor sie mir den 325e mit 292kw versicherten.Wird diese technische änderung nicht angegeben,dann bezahlt auch die Versicherung im Schadensfall nicht.Viele denken mit der 07 sind sie Vogelfrei was umbauten am Auto betrifft,doch da liegen sie falsch.Und alles was Tuner wie Alpina&co gebaut haben,das wird dann zugelassen,und war es schon eingetragen ab 10jahre nach der Erstzulassung dann ist das erledigt.Das heist ein e30 Bj 1989 der 1998 auf S38 umgebaut wurde,der bekommt das H ist er aber Bj 1990 ist sense.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also könnte ich in meinem, weil Bj.86 einen M30 verpflanzen und würde einen H bekommen, weil es zu der Zeit solche Umbauten gab?8-/

"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht es aus,diese 10jahres Regel gilt für alle Fahrzeuge.Und wenn ein Prüfer mit mir debattiert,würde ich einen nehmen der AMIS prüft,da ist der Freiraum giantisch und gilt genauso wie für einen e30.Wenn ein Chevi Bj 1940 mit einem auf 8,3l aufgeborten mit Blower und NOS befeuerten V8 das H bekommt,dann sehe ich beim 335i kein Problem.Hier in HH fuhr ein ehemaliger Dragracer mit über 1000PS mit H-Zulassung.Möglich ist vieles,nur reden die Jungs nicht drüber,sondern machen.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Steuern dürfte es für mich wohl etwa gleich kommen, wahrscheinlich nen tick teurer, wenn ich etwa von 4-10 anmelde. Hinzu kommen natürlich noch die An- und Abmeldegebühren, aber die sind eigentlich ganz human, hat mich dieses Jahr echt gewundert.

 

Große Vorteile werden wohl die wenigsten davon tragen. Aber deswegen werde ich es mir auch nicht holen. Ich sehe es als Belohnung und eine Form der Anerkennung. Etwas mehr als 2 Jahre dauert es noch, noch einmal Tüv. Ich bin ganz zuversichtlich, dass ich nicht enttäsucht werde.:smbmw:

 

9000km sind schon einiges, bin ich vlt am Anfang mal im Jahr gefahren, dieses Jahr wird es aber nur ein Bruchteil davon sein, ich hab jetzt aber auch noch nen nettes 2-rädiges Gefährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe nur das die ersten originalen e30 mit H-Zulassung aufgrund der Scene wohl in sehr hohe Preisregionen steigen.Ich habe die Zeiten erlebt,wo massig e30 ohne Kat bei Kiesow in die Reihe gingen,weil die Steuer/oder Katumrüstung zuteuer waren.Was ich selber an e30 ohne Kat verschrottet habe,ist aus heutiger Sicht,fast ein Verbrechen.Da sind ungeliebte 4Türer in den Hassfarben,Weiss,Rot fast Rostfrei in die Presse gegangen,von Containern voll mit unverkäuflichen VFL teilen mal ganz abgesehen.Zu dieser Zeit bekam man für einen MT2 Frontspoiler in der AVIS 30DM,das Heck konnte man entsorgen....ZEITEN ÄNDERN SICH.Und wenn man realist bleibt,dann bekommt man einen guten H.e21 auch für vergleichbares kleines Geld,den hat der Rost aber heftiger als den e30 aufgefressen.Ich sehe 5000euro in einem e21 besser angelegt als beim e30,irgendwann wird der RUN auf e30 abflauen,und dann ,,WER WEISS,,

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht es aus,diese 10jahres Regel gilt für alle Fahrzeuge.Und wenn ein Prüfer mit mir debattiert,würde ich einen nehmen der AMIS prüft,da ist der Freiraum giantisch und gilt genauso wie für einen e30.Wenn ein Chevi Bj 1940 mit einem auf 8,3l aufgeborten mit Blower und NOS befeuerten V8 das H bekommt,dann sehe ich beim 335i kein Problem.Hier in HH fuhr ein ehemaliger Dragracer mit über 1000PS mit H-Zulassung.Möglich ist vieles,nur reden die Jungs nicht drüber,sondern machen.

 

Moin,

 

und genau diese Idioten sorgen dafür, dass die Auflagen zur Erteilung immer strenger werden!

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab beim Neuaufbau streng darauf geachtet. Wie es schon andere erwähnt haben gehe ich fest davon aus, dass irgendwann die Herrn Politiker und Umweltfrizzen unsere Euro1-Kisten endgültig von der Straße verbannen wollen und davor will ich mich möglichst schützen. 6 Jahre sind's aber noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab beim Neuaufbau streng darauf geachtet. Wie es schon andere erwähnt haben gehe ich fest davon aus, dass irgendwann die Herrn Politiker und Umweltfrizzen unsere Euro1-Kisten endgültig von der Straße verbannen wollen und davor will ich mich möglichst schützen. 6 Jahre sind's aber noch.

 

Bis dahin gibt es das H-Kennzeichen nur noch für 40 jährige Autos. Vor gar nicht allzulanger Zeit schon ab 25 Jahren.:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...