Zum Inhalt springen

Interesse an Lederbezügen in original BMW-Nappa?


WolfManE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich brauche auch noch einen neubezug meiner Lederaustattung für einen 2 Türer.

 

Was ich leider noch nicht ganz durchschaut habe ist welches Leder nun im Shop von JKK dem Schwarzen original E30 Leder entspricht. Das original Leder gefällt mir sehr gut und ich würde es gerne wieder haben.

 

Brauche ich von BMW noch zusätzliche neue Clipse, Haken oder sonstiges wenn ich den Sitz neu beziehe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Was ich leider noch nicht ganz durchschaut habe ist welches Leder nun im Shop von JKK dem Schwarzen original E30 Leder entspricht. Das original Leder gefällt mir sehr gut und ich würde es gerne wieder haben.

 

 

Schreib ihm doch einfach mal ne Mail, er macht dir gute Angebote und ist zudem noch recht freundlich.

 

 

Brauche ich von BMW noch zusätzliche neue Clipse, Haken oder sonstiges wenn ich den Sitz neu beziehe?

 

 

Entweder du nimmst Polsterklammern samt der zugehörigen Zange (die kann man sich auch selber bauen ), oder du versuchst es mit Kabelbindern.

Ich war froh um die Zange, damit gings schnell und unkompliziert.

 

Zum öffnen der alten Polsterklammern eignet sich ne Seegeringzange recht gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche auch noch einen neubezug meiner Lederaustattung für einen 2 Türer.

 

Was ich leider noch nicht ganz durchschaut habe ist welches Leder nun im Shop von JKK dem Schwarzen original E30 Leder entspricht. Das original Leder gefällt mir sehr gut und ich würde es gerne wieder haben.

 

Brauche ich von BMW noch zusätzliche neue Clipse, Haken oder sonstiges wenn ich den Sitz neu beziehe?

 

ich habe hier für sportsitze eine neue ledergarnitur in schwarz liegen. längsnähte mit keder in den wangen und kopfstützen (so wie sich das original gehört) und angenähten laschen. wenn interessen, dann schick' mir eine pn, damit ich dir bilder von den teilen sowie der nabung schicke. es ist nicht (dieses hässliche) bmw montana.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich leider noch nicht ganz durchschaut habe ist welches Leder nun im Shop von JKK dem Schwarzen original E30 Leder entspricht. Das original Leder gefällt mir sehr gut und ich würde es gerne wieder haben.

ich hab eine probe von seinem "bmw nappa" hier liegen. die ähnelt dem originalen e30-leder sehr. verglichen hatte ich sie mit "frischem" sitzleder auf der sitzunterseite. die narbung ist ein klein wenig kräftiger als beim e30-leder, aber doch sehr viel glatter als das übliche montana.

noch besser dem original entsprechen würde wohl ein mercedes-nappa, was noch glatter ist. allerdings ist das auch noch einmal eine gute ecke teurer.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gestern kamen meine Sitzbezüge in schwarzem Nappa-Leder an.

Die Verarbeitung sieht auf den ersten Blick sehr gut aus :daumen:

Alle Bezüge sind sauber vernäht, die Sitzflächen sind außerdem mit ca. 1cm dickem Schaumstoff unterfüttert. Das Leder ist schön glatt, glänzt aber nicht ganz so, wie das orginale - Vielleicht kann man da mit Lederfett nachhelfen?

 

Heute Abend werde ich den Beifahrer-Sitz in Angriff nehmen.........Bilder folgen...

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glänzt aber nicht ganz so, wie das orginale - Vielleicht kann man da mit Lederfett nachhelfen?

glänzen wird das nach ein paar jahren auch wieder.

das e30 leder hat auch nicht geglänzt als es ganz neu war. lederfett bringt in der tat einen gewissen glanz, aber lang nicht so, wie das alte und polierte leder der sitze.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Der Beifahrer-Sitz ist fertig und die Rückbank mache ich gerade...

 

Das Paket kam etwa 2 Wochen nach Bestellung bei mir an

attachment.php?attachmentid=134985&stc=1&d=1344323547

 

Das war der Beifahrer-Sitz in Anthrazit 0274

attachment.php?attachmentid=134986&stc=1&d=1344323588

 

Das abgezogene Rückenteil (die Seitenteile sind fest)

attachment.php?attachmentid=134987&stc=1&d=1344323588

 

Die Wangen zu beziehen ist nicht schwer, nur anstrengend - da man den Stoff gut spannen muss

attachment.php?attachmentid=134988&stc=1&d=1344323588

 

Das fertige Rückenteil, man sieht noch gut die Spannungsfalten, diese gehen mit der Zeit weg oder man "bügelt" sie mit einem Heißluftfön raus...

attachment.php?attachmentid=134989&stc=1&d=1344323588

 

Fertiges Unterteil

attachment.php?attachmentid=134990&stc=1&d=1344323588

 

Beide Teile sind fertig (aber noch nicht zusammengebaut)

attachment.php?attachmentid=134991&stc=1&d=1344323900

 

Die Rückbank ist sehr einfach auseinanderzunehmen

attachment.php?attachmentid=134992&stc=1&d=1344323900

 

Die Kupferdrahtklammern löst man am besten mit einer solchen Zange durch Spreizen

attachment.php?attachmentid=134993&stc=1&d=1344323900

 

Wenn man das rundherum gemacht hat, kann man die 4 Annähte pro Sitzfläche lösen - ich habe einfach die Klammern durchtrennt

attachment.php?attachmentid=134994&stc=1&d=1344323900

 

Der neue Bezug muss dann ebenfalls wieder fixiert werden - dafür sollte man Kabelbinder verwenden

attachment.php?attachmentid=134995&stc=1&d=1344323900

attachment.php?attachmentid=134996&stc=1&d=1344323900

attachment.php?attachmentid=134997&stc=1&d=1344323900

 

 

Die Bezüge sind sehr passgenau verarbeitet, da gab's keine Probleme. Die mitgeschickte Anleitung macht es einem auch recht einfach das zu beziehen.

 

Demnächst gibt es Bilder von der vollständigen Sitzgarnitur...

IMG_0138.JPG

IMG_0218.JPG

IMG_0219.JPG

IMG_0222.JPG

IMG_0223.JPG

IMG_0224.JPG

IMG_0226.JPG

IMG_0229.JPG

IMG_0230.JPG

IMG_0232.JPG

IMG_0233.JPG

IMG_0234.JPG

IMG_0235.JPG

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die bilder!

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

oh ja, mal gescheite Detailbilder! Für meine Begriffe - und da wir ja auch alle keine Sattler sind, ist das ein ordentliches Ergebnis. Mit Mühe und Zeit sollten solche Ergebnisse möglich sein. Wenn man dann im Detail noch hier und da ein paar Falten rausbekommt, so kann man sich den Sattler sparen und wäre dann auch für mich als Kritiker absolut in Ordnung.

 

Gruß

 

.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht schon gut aus! warum aber bei der arbeit nicht gleich für eur 130,- einmal sitz- und lehnenposter bei bmw kaufen? mit dabei sind auch die seitenwangen - mit etwas gefühl die alten ablösen und die neuen einfach über den bügel stülpen. dann noch die sitzschienen und scharniere säubern&fettern, gasdruckdämpfer prüfen (meistens altersschwach) und dann ist der sitz wieder perfekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis - mal schauen wie's nach einer Fönkur aussieht...

 

warum aber bei der arbeit nicht gleich für eur 130,- einmal sitz- und lehnenposter bei bmw kaufen?

 

Die Polster des Beifahrersitzes waren noch ziemlich dick und fest und hatten somit einen guten Komfort. Für den Fahrersitz habe ich neue Polster gekauft.

Der Fahrersitz kommt übermorgen an die Reihe...

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

top, ich werde wohl auch ich herbst zuschlagen. die längsnähte auf dem fahrersitz sind aber orginal so nicht vorhanden ?

 

Die Längsnähte sind genauso wie original. Hier ein Bild aus dem damaligen Prospekt von BMW, das mal jemand im Forum gepostet hat:

attachment.php?attachmentid=135148&stc=1&d=1344439595

 

 

Gestern war dann ein Teil der Rückbank dran.

Hier habe ich Kabelbinder statt den Metallklammern verwendet, das ging sehr einfach. Am Rand des Polsters befinden sich Metallstäbe im Schaum. Und auch im Bezug sind Metallstäbe drin (diese muss man vom alten Bezug übernehmen - lassen sich einfach rausziehen). Durch die Stäbe fädelt man dann die Kabelbinder und kann so alles bequem beziehen.

 

Ich habe mit der Sitzfläche begonnen:

attachment.php?attachmentid=135132&stc=1&d=1344438808

 

Hier die Seitenränder:

attachment.php?attachmentid=135133&stc=1&d=1344438808

 

Und die fertig bezogene Sitzfläche mit einem -wie ich finde- sehr gutem Ergebnis (vor Bearbeitung mit Fön)

attachment.php?attachmentid=135134&stc=1&d=1344438808

 

Danach habe ich mich der Rückenlehne zugewandt... Nach etwa 30min in denen ich mit aller Gewalt an den Plastik Gurtaufnahmen geruckelt und gezogen hab, hatte ich die erste entfernt :wall:

Die zweite hängt noch mit ihren Widerhaken in der Metallplatte...:freak:

attachment.php?attachmentid=135136&stc=1&d=1344438808

attachment.php?attachmentid=135135&stc=1&d=1344438808

Morgen geht's weiter...

IMG_0236.JPG

IMG_0237.JPG

IMG_0238.JPG

IMG_0239.JPG

IMG_0240.JPG

Sitz-1.jpg


Bearbeitet: von Nuri
Original Bild eingefügt...
:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hänge mich hier einfach mal mit ran, weis jemand ob es auch Bezüge für die normalen Komfortsitze gibt oder hat jemand vielleicht auch ein paar Bilder für mich:daumen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

schaut echt super aus. Wenn ich noch Keder bekommen könnte, würde man nicht gegen den Wind sehen das es nicht Original ist. Denke mal auch das ich das Nappa nehmen werde.

 

Wenn du noch Bilder vom fertigen einbau in den Wagen machen könntest wär das echt klasse.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du noch Bilder vom fertigen einbau in den Wagen machen könntest wär das echt klasse.

 

Am Montag mache ich Fotos vom eingebauten Zustand.

 

Mittlerweile ist alles fertig. Leider ist mir aber beim Fahrersitz eine Seitenwange eingerissen beim Beziehen - ich habe nochmal eine beim JKK-Designs geordert...

 

Bilder gibt's übermorgen :sonne:

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am letzten Freitag habe ich nun endlich auch den Fahrersitz und die Rückbank fertig bezogen.

Die Rückbank-Lehne war eindeutig der schwerste Teil der ganzen Aktion - es war kaum möglich diese blöden Gurtaufnahmen rauszukriegen :wall:

schließlich habe ich es doch geschafft:

attachment.php?attachmentid=135406&stc=1&d=1344850440

 

mit der Rückbanklehne bin ich nicht 100% zufrieden, die Stellen an den Gurtaufnahmen finde ich nicht so gut...

attachment.php?attachmentid=135407&stc=1&d=1344850440

IMG_0247.JPG

IMG_0248.JPG

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Fahrersitz war eigentlich einfach, etwas erschwert wurde es durch die neuen Polster und ein "kleines" Missgeschick, das mir beim Beziehen passiert ist - aber seht selbst:

 

Die alten Bezüge hatten ihre beste Zeit definitiv hinter sich:

attachment.php?attachmentid=135408&stc=1&d=1344850819

attachment.php?attachmentid=135409&stc=1&d=1344850819

 

Als die Rückenlehne dann abgezogen war passierte es --> beim Beziehen ist die linke Seitenwange eingerissen :motz:

attachment.php?attachmentid=135410&stc=1&d=1344851039

 

Ich hab dann gleich eine neue bestellt - bisher kam leider noch keine Antwort.

Weiter ging's mit dem Mittelstück der Rückenlehne. So sieht das nackt aus, die drei Löcher haben im Inneren eine Metallstange, an der der Bezug mittels Kabelbinder an drei Punkten festgezogen wird, das ergibt dann diese typische Optik mit den Einziehungen

attachment.php?attachmentid=135411&stc=1&d=1344851161

 

Der Bezug an sich wird nicht wie beim alten mit Polsterklammern sondern mit Klettverschluss stressfrei und ohne große Mühe befestigt

attachment.php?attachmentid=135412&stc=1&d=1344851161

attachment.php?attachmentid=135415&stc=1&d=1344851161

 

Bei den Löchern für die Kopfstütze müssen die Plastik-Ösen des alten Bezuges übernommen werden, es sind dafür bereits Löcher vorgestanzt

attachment.php?attachmentid=135413&stc=1&d=1344851161

attachment.php?attachmentid=135414&stc=1&d=1344851161

 

Danach war die Sitzfläche an der Reihe. Um diese mit neuen Polstern (insges. 4 Teile BMW 70€ inkl. MwSt) zu versehen muss man sie fast komplett zerlegen. Teilenummer: 52101933390 (besteht aus vier Teilen - Sitzauflage, Oberschenkelauflage, untere Seitenwangen) - Die Rückenlehne hat übrigens die Nummer 52101923907 und besteht aus Rückenlehne und oberen Seitenwangen.

attachment.php?attachmentid=135416&stc=1&d=1344851549

attachment.php?attachmentid=135417&stc=1&d=1344851549

 

Den Rahmen habe ich im Anschluss mit Nitro von den Schaumstoffresten befreit und die schönen neuen Polster mit UHU-Sprühkleber festgeklebt

attachment.php?attachmentid=135418&stc=1&d=1344851827

attachment.php?attachmentid=135419&stc=1&d=1344851827

 

Danach hab ich die Seitenwangen mit den vorgefertigten Stücken bezogen, das ging auch nicht schwerer als bei alten Polstern

attachment.php?attachmentid=135420&stc=1&d=1344851827

 

Die untere Sitzauflage bekam ebenfalls neuen Schaum

attachment.php?attachmentid=135421&stc=1&d=1344851827

 

Dann alles wieder zusammenbauen und tadaaa (bei mir am PC sind die Bilder richtigherum gespeichert, hier leider gedreht...)

attachment.php?attachmentid=135422&stc=1&d=1344851827

 

Bilder von der eingebauten Sitzausstattung gibt's demnächst, dazu muss ich die Hütte aber erst mal raussaugen :D

 

Insgesamt ist das Ergebnis durch die Gurtaufnahmen und das leider gerissene Seitenteil nicht perfekt, aber meines Erachtens schon ziemlich gut!

Wenn das Ersatzteil da, werde ich die Seitenwange nochmal austauschen und dann bin ich wirklich rundum zufrieden 8-)

IMG_0249.JPG

IMG_0250.JPG

IMG_0251.JPG

IMG_0254.JPG

IMG_0255.JPG

IMG_0256.JPG

IMG_0257.JPG

IMG_0258.JPG

IMG_0259.JPG

IMG_0260.JPG

IMG_0261.JPG

IMG_0262.JPG

IMG_0263.JPG

IMG_0264.JPG

IMG_0265.JPG

IMG_0266.JPG


Bearbeitet: von Nuri
ETK Nummern für Sitzpolster nachgereicht
:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

zu der Firma wollte ich noch folgendes sagen:

 

Ich habe mir dort Ledersitzbezüge in original BMW safrangelb für die Sportsitze meines e36 Cabrio gekauft. (Echtleder!)

 

Ich kann nur sagen die Qualität ist super! Es hat alles gepasst und sah danach aus wie neu. Unter dem Leder ist auch so eine schicht Filz oder Flies, was die Sitze wieder angenehm straff macht.

 

Also von mir :applaus: Und der Preis stimmt auch. habe inkl. Versand 340€ bezahlt für die beiden vorderen Sitze komplett. Hat ca. 2 Wochen gedauert. Der Herr sprach gut Deutsch und ist wirklich jedesmal ans Telefon gegangen. Habe dort jetzt wieder angefragt wegen Stoffsitzen und er ist sehr hilfsbereit und schaut ob er den Stoff noch bekommen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

 

gab es je ab Werk die Sportsitze ohne Keder? Habe am Wochenende einen 1992er 318i Cabrio getroffen(steht zum Verkauf) welches scheinbar laut Besitzer die original Belederung hatte aber ohne Keder! Habe das so noch nicht gesehen. Weis da wer mehr ob die allerletzten ohne Keder? Cabrio genrell ohne Keder??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Cabrio Sportsitze sind auch äußerlich anders:

 

Keine Keder und Quernähte im Vergleich zu den Kedern und Längsnähten der Limousinen.

 

http://img13.imageshack.us/img13/5879/21012010852.jpg

Cabrio Sportsitze

 

29563d1210935525-kastanien-braunes-leder-e30-1985-ledersitze-002.jpg

Limousine Sportsitze

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

@Nuri,

 

was gibt es neues zu berichten? Sind die Falten in der Zwischenzeit raus oder merklich zurück gegangen? Nähte noch alle fest? Würde dann nämlich für eine Cabrio Ausstattung dort mal anfragen.

 

Danke!

 

Gruß

 

.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...