Berti 316 i Geschrieben: 2. Februar 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2011 Hat schon mal jemand von euch bei einer Klimaanlage die elektronische Heizungsregulierung nachgerüstet? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Andy Geschrieben: 3. Februar 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Ja ich habe bei mir eine Nachgerüstet. Wieso Gruß Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Februar 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Ich hab eine mit elektronischer Regelung nachgerüstet, Georg imho auch. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Andy Geschrieben: 3. Februar 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Sorry ich habe das Überlesen das du in verbindung mit einer Klimaanlage meinst aber was möchtest du denn dazu wissen vieleicht kann ich ja helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 3. Februar 2011 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Was benötigt man dazu alles? Geht das an dem jetzt verbauten Klimakasten oder muss das ganze Teil neu werden? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom65 Geschrieben: 3. Februar 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Na, er will wohl wissen, was er braucht um seine Klimaanlage in eine Klimaanlage mit elektronischer Regelung umzubauen. Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 3. Februar 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 http://www.ow.no/index.php?option=com_wrapper&Itemid=34 "Air Conditioning with temperature Control" -> Rechtsklick "Ziel speichern unter" - runterladen (sind 20MB) Dann in Ruhe überlegen ob du das machen willst, ich hab sonen Set hier seit nem Jahr liegen aber ehrlich gesagt momentan einfach nicht die Eier anzufangen es einzubaun. Gruß Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Februar 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 (bearbeitet) Am einfachsten ist es einen kompletten Klimakasten/Steuerung aus´ner Klima mit e-Regelung zu verbauen.Da hängt dann normal fast alles was du brauchst mit dranne. (Temperaturfühler außen, Kabelbaum, Steuerteil/regler, Klappen....) Da kommt dann nur noch der zweite Innenraumsensor (der erste sitzt im Steuerteil hinter dem kleinen runden Einströmer beim Heizungsregler) im Fahrerfußraum dazu. Von dem geht dann eine dünne Unterdruckleitung in den Motorraum (durch die Kabelbaumdurchführung) und die wird dann über ein Zwischenstück (das ist ein Stück "Adapterschlauch", da ist ein Ventil drinne) an einen Abzweiger (den brauchst du auch) in der Unterdruckleitung vom BKV angeschlossen. Das war´s schon. Wenn du eine dichte/funkltionierende Klima hast, würde ich es lassen.Wenn deine eh "gemacht" werden muß weil sie nicht mehr läuft oder du erst noch eine verbauen willst, ist der Umbau auf "e" keine große Sache wenn du keine zwei linken Hände hast. (Armaturenbrett und so muß alles raus) Einen Klimakasten mit "e" zu bekommen ist da schon die größere Herausforderung. Klima ist an sich schon eher eines der weniger oft georderten Extras im E30 gewesen, im Kombination mit elektronischer Regelung wirklich selten. Bearbeitet: 3. Februar 2011 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Andy Geschrieben: 3. Februar 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Aber du musst aufpassen denn das Steuerteil ist in verbindung mit Klima ne andere Teilenummer wie nur mit Heizngregulierung.nur Heizungsregulierung: 64111386822mit Heizungsregulierung und Klima: 64111386821 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Februar 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Richtig. Der Kasten ist auch ein anderer. Die elektronische Heizungsregulierung ist auch noch eher zu finden (war ja z.B. in den 25er Editionslimos Serie) als Klima mit "e". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 3. Februar 2011 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 (bearbeitet) Hab mal schnell die PDF überflogen, das ist die kpl. Einbauanleitung für Klima mit E-Regelung. Ich wollte eigentlich nicht den kpl. Klimakasten tauschen und die Anlage neu füllen.Was ist am Klimakasten anders? Wenn ich das richtig sehe benötige ich Temperaturfühler Instrumententafel, Temperaturfühler Fußraum, Temperaturregler, Rückschlagventil BKV und etwas Kabelbaum, sowie Kleinteile. Wie findet nun die eigentliche Regelung statt? Durch Taktung des Wasserventils? Denn bei normaler Heizung kennt das Ventil nur auf oder zu. Bearbeitet: 3. Februar 2011 von Berti 316 i Text eingefügt Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Februar 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Na einiges mehr benötigst du da schon... ´Die mechanische Heizungsbetätigung muß gegen die elektronische (die Fühler beinhaltet) getauscht, das ganze verkabelt werden. "Draußen" in der Frischluftansaugung sitzt auch noch ein Fühler. Die Regelung erfolgt über elektrisch angesteuerte Luftklappen, die dir auch fehlen. Ohne Ausbau des Kastens (und damit öffnen der Klima) ist ein Umbau nicht machbar. Deshalb ja mein Rat "bei funktionierender Klima, lass es". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 3. Februar 2011 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Stimmt den Thermofühler der angesaugten Luft hatte ich übersehen. Den Rest hatte ich unter Kleinteile eingeordnet. Ich werde mal das bunte Kaufhaus beobachten evtl. stellt ja jemand mal so etwas ein. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Februar 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Hier, hängt sogar noch ein kompletter Touring dranne. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 3. Februar 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2011 Nee kein ganzes Auto. Ich hab hier schon eine relativ gute leere 2-türer Karosse stehen die mir den Platz nimmt. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 16. April 2011 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 Ich könnte jetzt eine Heizung mit elektronischer Regelung bekommen. Dazu habe ich schon mal im ETK nach geschaut, aber Heizung mit e. Regelung finde ich nicht nur Klima. Ist da jetzt die Aussage des Verkäufers falsch? Oder gab es wirklich eine Heizung mit e. Regelung? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Airabond Geschrieben: 16. April 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 Ja Zitieren http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic9710_8.gif Der zweite ist der erste Verlierer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 16. April 2011 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 Auf welcher Tafel im ETK wird das ersichtlich? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 16. April 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 Kannst du auch ohne ETK glauben. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 16. April 2011 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 es gab beides : heizung mit e-temp. regelung und klima mit e-temp. regelung aber : die meisten teile einer e-temp. geregelten heizung sind NICHT zum umbau einer klima auf e-temp. regelung geeignet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. April 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2011 Sicher? Das einzige was auf Anhieb nicht passt ist das Steuergerät, aber wie wir vor kurzem durch Vergleich feststellen konnten, fehlt da nur das Relais und dessen Ansteuerung für die Umluft. Der Heizkasten ist der für "mit Klima" - es fehlt nur der Verdampfer und ansonsten greift die Temperaturregelung bei KLima ah nur über die Heizklappe ein. Ich wüsste nix, was sonst da nicht past oder hast Du andere Infos die meinen widersprechen? Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 23. April 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2011 Hallo Spezialisten Bin gerade dabei eine Temperaturregelung bei meiner Klima nach zu rüsten. Der Einbausatz stammt vermutlich von einer Regelung ohne Klima. Die Steuerung ist soweit schon geändert und sollte auch funktionieren.Was ich noch nicht so genau weiß, wie der Motor (Stellantrieb) an den Heizkasten angebaut wird.Der Halter vom Motor passt irgendwie nirgends am Klimakasten hin. Beim normalen Heizkasten sind die Befestigungsaufnahmen vorhanden. da würde auch der Halter passen. Hat jemand Bilder vom Angebauten Stellantrieb und von der Verbindungsstange? Danke und Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 23. April 2011 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2011 Ich hab noch mal im ETK geschaut, die Gehäuseteile haben unterschiedliche Nummern.Oder hat das Gehäuse von der elektronisch geregelten Heizung einen Leerschacht in den der Verdampfer eingeschoben werden kann? Wenn ich Georg jetzt richtig verstanden habe müsste es so sein. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 23. April 2011 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2011 Nein, nur der Kasten mit Klima und E-Regelung hat die Öffnung für den Verdampfer. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 24. April 2011 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April 2011 Hallo SpezialistenBin gerade dabei eine Temperaturregelung bei meiner Klima nach zu rüsten. Der Einbausatz stammt vermutlich von einer Regelung ohne Klima. Die Steuerung ist soweit schon geändert und sollte auch funktionieren.Was ich noch nicht so genau weiß, wie der Motor (Stellantrieb) an den Heizkasten angebaut wird.Der Halter vom Motor passt irgendwie nirgends am Klimakasten hin. Beim normalen Heizkasten sind die Befestigungsaufnahmen vorhanden. da würde auch der Halter passen.Hat jemand Bilder vom Angebauten Stellantrieb und von der Verbindungsstange?Danke und Gruß Jürgen Heute habe ich fast den halben Tag zwischen ETK und Auto verbracht.Der Halter vom Stellantriebsmotor ist beim Klimakasten anders, als wie der vom Heizkasten ohne Klima.Ich denke mit dem richtigen Halter kann auch der Antrieb angebaut werden. Wer noch Bilder hat, bitte trotzdem mal einstellen. 1. Im ETK habe ich noch ein Teil Pos 8 gefunden (Verbindungsstange) 64111372593. Da ist mir immer noch nicht klar wo das hin gehört. Zum Stellantrieb gehört die Verbindungsstange Nummer 64111373592 Pos 17 http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/325i-M20/LHD/M/browse/heater_and_air_conditioning/air_conditioning_unit_parts/ 2. Der Temperaturfühler von der Ansaugluft, gehört der tatsächlich genau über den Verdampfer. Dieser müsste dann auch hinter oder besser in der schwarzen Kunststoffabdeckung vom Verdampfer verbaut werden? 3. In der EBA auf Seite 13 gibt es noch eine Abdeckung, die im originalen Einbausatz enthalten ist.Im ETK ist diese Abdeckung zwar aufgeführt, aber ich kann nirgends eine Ersatzteilnummer finden. Vielleicht hat jemand diese schon mal bestellt und kann mir die Nummer geben. Im Link die Nummer 19 http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/325i-M20/LHD/M/browse/vehicle_trim/trim_panel_dashboard/ Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.