Zum Inhalt springen

E30 Cabrio goes V8


Mars
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Der erste Adapter für den Öltemperaturschalter passte nicht.

Das Gewinde hatte doch M20x1,5:watch:

Aber das habe ich heute auch geregelt und mein schwarzes Cabrio ist wieder zuhause:D

 

attachment.php?attachmentid=101462&d=1303327503

IMG_0530 [1600x1200].JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Eben noch eine Runde gedreht... dieses mal über 30km weit gekommen ohne Probleme. Dann fing der schlechte Leerlauf wieder an... geht zu 50% immer aus im Stand:watch: LLR habe ich gegen einen anderen getauscht und jetzt erstmal die Batterie abgeklemmt. Mal schauen was das Auto morgen macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, macht tierisch Spaß, trotz der 2.65er Übersetzung mit dem B30:-)

 

Wenn nicht der doofe Fehler wäre:watch: Und das Tankentlüftungsventil spielt mir auch noch einen Streich. Es entsteht dauernd ein riesen Unterdruck im Tank, sodass der Motor kein Sprit bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das verbaute Tankentlüftungsventil war kaputt:watch:

 

Habe jetzt ein anderes eingebaut, aber es nicht angeschlossen. Habe keine Lust mehr auf den Mist:-D

 

 

Heute also noch ausgiebig eine Probefahrt gemacht.

Bei gefühlten 30°C (real eher 25), hält der M60 konstant seine Temperatur und bei Stop&Go geht der Lüfter wie gewollt an.

Aber was sich da für eine Hitze unter der Haube staut, oh man...:eek:

Leerlauf ist auch wesentlich besser geworden, aber etwas fehlt noch.

 

 

Also kann es so langsam an meinem weiter gehen:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will auch fahren, aber mit meinem:watch:

 

Jetzt geht alles von vorne los... wieder die Halter basteln etc:-D

 

 

Der erste Start vom Umbau ist schon toll, aber die erste Probefahrt ohne große Fehler ist noch viel besser:D

 

Also Kopf hoch und durchhalten;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will auch fahren, aber mit meinem:watch:

 

Jetzt geht alles von vorne los... wieder die Halter basteln etc:-D

 

 

Der erste Start vom Umbau ist schon toll, aber die erste Probefahrt ohne große Fehler ist noch viel besser:D

 

Also Kopf hoch und durchhalten;-)

 

Bla bla bla ... ;-)

 

Heute 2 Stunden Auspuff wetergebaut, Innenraumkühleranschlüsse neu gemacht und und und. Bei mir reißt der Kleinscheiß irgendwie nicht ab. Naja.

 

Aber ich freu mich für den Weißen, dass er rennt!

Mal sehn wann ich an meinem wieder RICHTIG weitermach ...

 

Kannst mir mal nen Bild malen von eurer Lüfterschaltung, dass ich die wenigstens fertigmachen kann.

Und ahja, ich brauch nun doch die 328i Welle. Die vom TD is def. zu kurz ... :cry:

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine TD Welle ist auch zu kurz:-D

 

Ich komme dich morgen mal besuchen:-p

 

 

 

Was soll ich großartig zu der Schaltung sagen. Habe erstmal nur eine Lüfterstufe. Ein einfaches Arbeitsstromrelais und einen Temperaturschalter vom E34, Thermostat auch.

 

Wie ein Relais funktioniert weißt du bestimmt, also einfach anschließen.

 

 

Eventuell werde ich mal die Lüftersteuerung im Sicherungskasten aktivieren, aber mit einem einfachen Relais war es schneller zu realisieren und es funktioniert super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leerlauf habe ich immer noch nicht in den Griff bekommen, Tankentlüftung aber schon.

 

Und Pin 15 im Motorkabelbaum soll für das Entlastungsrelais sein... das Kabel führt ins nichts und ist letztendlich nicht belegt. Daher konnte ich während der Fahrt die Fensterheber, etc nicht benutzen.

Also auf jeden Fall das Kabel vom Entlastungsrelais auf Masse legen und nicht in den Motorkabelbaum führen.

 

 

Hier erkennt man auch wie leise er doch ist:watch:

 

 

Aber das kann man ja alles noch ändern.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst war es ein kaputtes Ventil, welches immer offen war und dann hatte ich noch einen Denkfehler.

Ich hatte noch keine Lust den Aktivkohlebehälter zu verbauen und ohne den Filter kann ja nur ein Vakuum im Tank entstehen. Sind also bei der ersten Testfahrt einfach ohne Tankdeckel gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr die KGE neu gemacht oder die alte drin gelassen? Wenn die fertig ist, ist das mit der Hauptgrund für nen bescheidenen LL beim V8.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne weiter möglichkeit wäre das der Benzindruck nicht stimmt. Da reagieren M60/62 teilweise auch empfindlich drauf.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich laut Tis auch schon gehört. Ich werde mir heute mal die Zündkerzen wieder anschauen.

Gestern mit anderen Lambdasonden waren die Kerzen und Sonden fast schneeweiß, also lief er viel zu mager. Wird zu geringer Benzindruck im Fehlerspeicher abgelegt? Eher nicht denke ich mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu geringer Benzindruck direkt nicht, aber die Symptome. Also die Gemischadaption etc. weiß ja nich mit was ihr den FS auslest, aber es gibt für den m60 eine extra Prüfroutine die aber nur der :-) machen kann und ob die nach dem Umbau noch funzt weiß ich jetzt nicht. Hab die aus ermangelung eines m60 noch nicht gemacht.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorkabelbaum und DME sind ja eine Einheit, die ich nicht angetastet habe. Auslesen sollte wohl funktionieren.

Vielleicht sehen die Kerzen nach der gestrigen Fahrt auch besser aus. Muss ich heute mal checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger mal abgesprüht? Kann ja sein das er irgendwo nebenluft zieht oder so.

LLR und Drosselklappenpoti mal abgezogen und gehorcht ob er anders läuft?

Lambdasonden vertauscht?

 

Nockenwellensensor überprüft?

Zündspulen mal geprüft?

 

Mfg Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...