Zum Inhalt springen

Und los gehts. E30 S54 / E30 M50 Turbo


Turbohebi
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Hey Alex

 

Au weia, der wurde ja stark verändert.

Wie weit bist du denn mit deinem Umbau?

Welchen Kabelkanal verbaust du denn?

Welche Bremsbetätigung hast du denn verbaut? Hydraulisch?

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also krümmer mussten wir nicht viel ändern, kann aber auch daran liegen das es unterschiedliche gibt wegen Rechts und linkslenker weiss das aber nicht genau. Der Motor sitzt eigentlich recht gut drin wenn man die ölwanne anschaut ist die ziemlich gerade.

Dei Airbox vom S54 ist zwar vom Volumen her größer aber dafür sind zwischen Airbox und Einzeldrossel die Luftkanalführungen nicht so lang wie beim S50 und das macht einen haufen aus.

 

Der BKV musste zwar trotzdem etwas versetzt werden aber das waren nur paar Millimeter.

 

Wir haben ja die Querlenkerlager von Treehouse verbaut somit hat man auch wieder etwas mehr wie 1 cm mehr platz für den Krümmer. Ansonsten hätten wir aber einfach nur das eine Rohr ca 25cm weiter oben durchtrennen müssen und ein paar grad gedreht wieder hin schweissen müssen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Alex

 

Au weia, der wurde ja stark verändert.

Wie weit bist du denn mit deinem Umbau?

Welchen Kabelkanal verbaust du denn?

Welche Bremsbetätigung hast du denn verbaut? Hydraulisch?

 

MfG Manuel

 

Also ohne umschweißen passt der s50 Krümmer überhaupt nicht, zumindest nicht ohne die

Karosse zu bearbeiten.

Der 6 Zyl. lädt soweit aus, das er komplett an der Spritzwand ansteht.

Der Rest liegt dann auf dem Achsträger auf, muss also gekürzt werden.

 

Kabelkanal ist vom m40 aber noch nicht komplett fertig.

Als BKV hab ich das VW Teil.

Muss meine Heizungsschläuche noch nach innen verlegen, stehen an der Airbox an.

 

Motor ist schon das erste mal nach der komplett revission gelaufen.


Bearbeitet: von tohote30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also krümmer mussten wir nicht viel ändern, kann aber auch daran liegen das es unterschiedliche gibt wegen Rechts und linkslenker weiss das aber nicht genau. Der Motor sitzt eigentlich recht gut drin wenn man die ölwanne anschaut ist die ziemlich gerade.

Dei Airbox vom S54 ist zwar vom Volumen her größer aber dafür sind zwischen Airbox und Einzeldrossel die Luftkanalführungen nicht so lang wie beim S50 und das macht einen haufen aus.

 

Der BKV musste zwar trotzdem etwas versetzt werden aber das waren nur paar Millimeter.

 

Wir haben ja die Querlenkerlager von Treehouse verbaut somit hat man auch wieder etwas mehr wie 1 cm mehr platz für den Krümmer. Ansonsten hätten wir aber einfach nur das eine Rohr ca 25cm weiter oben durchtrennen müssen und ein paar grad gedreht wieder hin schweissen müssen.

 

Gruß

 

Na das hört sich doch gut an.

Das ist dann der Vorteil des s54.

 

Also die s50 Krümmer haben bei RHD und LHD die selbe Teile Nr.

 

Beim s54 hat der hintere Krümmer zumindest einen andere Teile Nr. zwischen RHD und LHD.

Dieser wird dann wohl wegen des Lenkgetriebes gändert sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Sorry das so lange nichts kam. Viele werden es auch schon als Aufgabe gesehen haben aber sowas gibts bei uns nicht :D

 

 

S54:

IMAG0035.jpg

 

Tüv hat er bestanden und alles wurde eingetragen. Wieder mal ein Beweis dafür das es wirklich noch vernünftige Tüver gibt die ihr Handwerk verstehen und auch noch Lust und Motivation haben.

 

 

M50 Turbo:

 

IMAG0034.jpg

 

Diff ist ein 210er mit paar zusatz kleinigkeiten was Sperrkörper und Flansche angeht :D

Die platte kommt dann zwischen Diffdeckel und Diffgehäuse und wird dann noch mit zwei Powerflexgummis an die Karosse gebaut. Danke hierfür mal an Grimmjar der mir die Platte gemacht hat:daumen:

Hinterachse muss jetzt eben noch zusammengesteckt werden.

Wollte das zwar schon länger gemacht haben aber da ich jetzt meinen Arbeitsplatz wechsle und mein Traumjob gefunden habe aber dafür weiter weg ziehen werde dauert es leider mal wieder länger mit basteln aber wenn ich zeit habe werde ich fast jede freie minute wieder am M50 Turbo weiter machen ;-)

 

Gruß Michael

IMAG0036.jpg

CIMG3242.JPG

CIMG3240.JPG

IMAG0031.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Michel,

 

freut mich zu hören das du deinen Traumjob gefunden hast.

Warte ab, unterm Strich gewinnst du nur, auch wenn das Projekt im Moment zum stoppen gelangt.

 

Manchmal muss man einfach Prioritäten setzen...

 

... Ich baue nun schon das 6. Jahr auf. Immer kommt irgendetwas dazwischen was wichtiger ist.

 

 

Aber nächstes Jahr...

 

.... dann brennt der Asphalt :-)

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hoffe mal das es wirklich klabt bis nächstes jahr oder eben bis sommer aber ich glaub eher nicht. Lieber setzte ich mir keine zu großen erwartungen das es klabt und dafür bau ich lieber alles etwas länger aber dafür hab ich dann auch wieder mehr zeit es vernünftiger zu bauen.

 

Jetzt mach ich eins nach dem anderen das klabt dann auch recht gut und dabei kommt dann auch was vernünftiges raus wie jetzt z.B bei der Hinterachse ;)

 

aber wird schon... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon über zwei Jahre dabei.

Ich reiß mir auch kein Bein aus. Irgendwann isser fertig...

 

Ist das DIff aus nem 7er? E32?

Da hast ja beide Befestigungsmöglichkeiten.

Und da ich Alzheimer habe und auch zu faul zum suchen bin sag mal nochmal was du ja jetzt für Achsschenkel, Lager und Naben hast.

 

Gruß Thomas


Bearbeitet: von Grimmjar

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diff ist aus nen E24 oder E28 also ein Typ 210er.

Sperrkörper vom M5 E34 und bearbeitet

Flansch für die Kardanwelle wieder vom M5 E34 und mit löchern das ich notfals auch mal die kardan vom E30 hin machen kann. Aber kardan wird aus Prezisionsstahl gemacht wahrscheinlich mit 3,5 oder 4 Zoll Durchmesser.

 

sollte halten.... hoff ich.

 

:rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nich schlecht, mit der Tüv Abnahme:daumen:

 

ich denke mal , wenn der eine Umbau eingetragen wurde, hat man (beim gleichen Prüfer) auch sehr sehr gute Karten, weitere Umbauten eingetragen zu bekommen.:meinung:.der Prüfer kann sich ja denken das weitere Umbauten nicht schlechter gemacht wurden/werden, wenn dem selben schonmal ein Umbau eingetragen wurde.

 

edit: Info`s / Bilder und so... weisste ne:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War jetzt nur mal grob geschätzt. Hast du so eine drunter in der art oder eine Serienwelle?

 

 

Also beim M3 hab ich ja die E60 M5 Welle drunter.

 

Beim S38 turbo hatte ich eine 3,5 Zollwelle drunter. und die passte mit ringsum paar mm durch die Achsöffnung zum Diff.

 

Eine vernünftige 3 Zollwelle tut es sowas von Dicke. Wenn du Antriebswellen brauchst, pm. Werd paar Sätze fertigen lassen.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schäfte?

 

Lasse meine immer 425mm lang fertigen.

 

PPF hat auch fertige zum Verkauf. Der Felix Prager hat diese aber schonmal abgedreht, also nix 100% vernünftiges. :daumen:

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...