Zum Inhalt springen

speeder82
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Startproblem an einem M50B25 Umbau.

(Ursprünglich war es ein e36 318ti BJ96, in den ein M50b25 aus einem e36 325i BJ94 Limousine verbaut wurde)

 

Der Motor springt nicht immer gleich schnell bei starten an.

Manchmal springt er nach 1-2 sek. starten an, meistens muss man aber 20 - 30 Sekunden orgeln. In Außnahmefällen will er auch gar nicht, so dass ich 10 oder mehr Startversuche von je 10-20 Sekunden mache, bis die Batterie leer ist.

Zwischendurch zündet er dann auch mal kurz, aber es reicht nicht dass er anspringt.

Durch diese Probleme habe ich auch schon den ersten Anlasser verbraten.

Durch das Anlasserproblem kam ich auf die Idee das Auto anzuschieben und oh wunder er springt gleich an.

Ich bin zwei Wochen jetzt ohne Anlasser gefahren und beim Anrollen geht er sofort an. Wenn er mal läuft ist auch kein Problem, er geht nicht aus.

Jetzt ist der Anlasser getauscht und das Problem ist wieder da. Mal klappt das starten gleich, manchmal muss man orgeln.

 

Woran kann das liegen?

Ich hab mal den Fehlerspeicher bei ner Werkstatt auslesen lassen. Während dem Startvorgang wird mehrfach kurzzeitig die Wegfahrsperre angezeigt.

 

Hat das was mit der Wegfahrsperre zu tun? Oder spinnt beim Startvorgang das Fehlerspeichergerät vielleicht?

Weil wenn die Wegfahrsperre einen Schlag hat, warum springt das Auto beim Anrollen dann an? Und warum bleibt das Auto dann an? Müsste es nicht dann wieder ausgehen?

Mir fällt leider nichts dazu ein, mit Mechanik komme ich noch zurecht, aber bei Elektronik muss ich passen.

Deshalb brauch ich die Meinung von euch fachkundigen Schraubern.

Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt?

 

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Ideen/Hinweise geben.

Vielen Dank im Voraus.

In diesem Sinne, bis die Tage ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


wenn es einen Fehler Wegfahrsperre anzeigt dann geh der Sache mit auf den grund.

 

hast du die EWS vom spenderfahrezeug mit übernommen? oder wie hast du das gemacht?

 

Kurbelwellensensor mal geprüft?

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Fragen muss ich erst noch weitergeben, ich hab den Umbau nämlich nicht gemacht.

Meines Wissens wurde nur der Motorkabelbaum und das Motorsteuergerät getauscht.

Was gehört denn alles dazu, das EWS vom Spenderfahrzeug zu übernehmen?

Muss dann auch die Ringantenne, die Schlüssel und Schlösser vom Spenderauto übernommen werden?

Das wurde nach meiner Kenntnis nicht gemacht.

Wie gesagt, da muss ich mal nachhören.

 

Und wie kann ich den Kurbelwellensensor prüfen? Gegen einen anderen Tauschen oder kann man das was rausmessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...