Zum Inhalt springen

schwache Instrumentenbeleuchtung


blueflame04
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ich hab da jetzt zwar keine Vergleichsfahrzeuge mit ihren Lampen; aber auch die uralten (18 Jahre) Hellas mit den neuen Osram Night Breakers bringen so viel Licht auf die Straße, dass ich Fernlicht fast nie brauche!

Die ursprünglichen SW sind innen und außen fast wie neu, trotz den 198" km Laufleistung.

Gruß Jochen

 

Erinnert mich an die Batterie; inzwischen 13 Jahre alt. Aber immer noch tiptop!

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


statt birnchen orange oder gelbe leds reinsetzen geht das? sind die dann auch was heller?

...noch nie vom rasenden falken gehört? er macht von außen nicht viel her, aber er hat echt was los , ich selbst hab ihm nämlich ne ganze menge extras eingebaut, aber wenn sie jetz einfach an bord kommen würden, dann könnten wir von hier verschwinden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehn tut Alles. Aber (ich kann nur von meinem KI ausm NFL Cab sprechen) im KI gehts eng zu. Die beiden Birnen schicken das Licht über orangene Lichtleiter bis zur Austrittsöffnung unten, vor den Instrumenten.

 

Von dort aus wird also das KI beleuchtet. Kein idealer Einbauplatz (von den Platzverhältnissen zu schweigen) für LED's.

 

Hinzu kommt, dass LED's in orange oder gelb meißt viel zu heftig sind, was die Farbe angeht. Es gibt auch "Amber"-farbende LED.

 

Ab letzendlich wird eine LED nicht diese homogene Ausleuchtung erzeugen, die man von einer Birne gewohnt ist.

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich behaupte mal, die meisten leds werden das licht viel zu gebündelt in den lichtleiter schicken um noch ne ordentliche ausleuchtung zu erreichen.

der drehpoti zum dimmen der beleuchtung wird dann fürs kombiinstrument auch nicht mehr vernünftig funktionieren, weil die leds ganz anders auf spannungsänderungen reagieren als die restlichen glühlampen.

vllt ist mir ja langweilig über weihnachten und ich spiel mal damit rum ;-). hat jemand defekte birnen fürs kombi, von denen ich die fassung weiterverwenden könnte?

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind Glassockelbirnen und die Fassung wird nicht mitgetauscht.

 

Prinzipiell kannst Du in die Fassung alles reinstecken so lange Du an den Laschen für die Spannung nen Draht hinbiegst.

 

GH

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte es so in erinnerung, dass die beleuchtung auch mit lampen mit bajonettverschluss von hinten im kombigehäuse montiert ist (wie die ganzen birnen für die signallampen)?

hab jetzt allerdings auch schon länger kein kombi mehr in der hand gehabt...

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Fassung hat Bajonet; die Birnen mit Glassockel werden nur in die Fassung gesteckt.

Auch der Glassockel hat Drahtkontakt; wie Georg geschrieben hat. Der muss halt passend sein, damit in der Fassung dann auch Kontakt zum Leuchtkörper gegeben ist.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info. wieder was gelernt :-)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht das man mit LED's eine gleichmässige #

Ausleuchtung hinbekommt,da die Lichtleiter ja auf Glühlampen ausgelegt sind.

Wenn man LED's einbaut ist einiges an Umrüstung nötig.

Ich würde mal :bilder: sehen ,von jemand der sowas gemacht hat..

 

Als Leuchtmittel in den Scheinwerfer habe ich das : Nur 3.95 pro Stück

24082009.jpg


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möcht auch nochmal Feedback zur schwachen Instrumentenbeleuchtung geben, da ich aktuell letztes Wochenenede dran geschraubt habe. Bei mir war das Problem, daß die linke Seite deutlich dunkler war als die rechte. Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal mit schlanken Fingern bei noch eingebautem Kombi die zuständige Birne gewechselt - ohne Erfolg, links immer noch dunkler. Nu hab ich das Kombi ausgebaut und zerlegt und eine angeschmorte orange Kappe über der Birne gefunden, die das Licht nicht mehr so wirklich weiterleiten wollte. Leider ist diese Kappe aus (20 Jahre altem) Hartplastik, so daß die Klipse der Kappen aus der Ersatzteilspender-Kombi natürlich abgebrochen sind. Habe diese dann ganz weggefeilt und die Kappe mit Sekundenkleber auf der platine befestigt. Bis jetzt hält es und ich kann auch wieder erkennen, wie schnell ich unterwegs bin - ist manchmal ganz praktisch! ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir mal den spass gemacht, und 5W birnen reingehängt weils mir auch zu dunkel war ... war ganz witzig, als dann paar wochen später wieder alles dunkel im KI war. die dinger sind wohl ihre wärme nicht mehr losgeworden und sind regelrecht expodiert. ich hab da mit ner pinsette alles wieder rausgelesen ... die gehäuse waren auch bissl angeschmort, aber leiten noch ganz gut das licht weiter ... jetzt hab ich wieder 3W drin :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...