Zum Inhalt springen

schwache Instrumentenbeleuchtung


blueflame04
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

ist es normal das bei e30 die tacho belechtung recht mickrig ist?

Mir scheint als wäre alles ausgeleuchtet , aber in der Helligkeit eines Teelichts.

 

Gibts vllt irgendwo so ne art Dimmer ? Da erkennt man so gut wie nichts drauf ...

An meinem Fuß das Pedal, am Pedal die Kupplung,

an der Kupplung hängt der Motor und am Motor die Achse,

an der Achse die Reifen unter denen die Straße...

Schnüffel nich an meinem Auspuff, da sind giftige Gase.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Dreh mal am Lichtschalter selbst. ;-)

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn das nix hilft, machste neue Birnchen rein!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat aber recht, selbst voll aufgedreht ist die Beleuchtung mickrig, wenns draussen noch hell ist, merkt man echt nicht, ob mas Licht anhat...

Aber warum sollte die Instrumentenbeleuchtung auch besser sein, als die Hauptscheinwerfer?? :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat aber recht, selbst voll aufgedreht ist die Beleuchtung mickrig, wenns draussen noch hell ist, merkt man echt nicht, ob mas Licht anhat...

Aber warum sollte die Instrumentenbeleuchtung auch besser sein, als die Hauptscheinwerfer?? :freak:

 

Aber wozu braucht man eine Instrumentenbeleuchtung, wenns draußen (und innen) hell ist?

8-/ Gleiches gilt für das Abblendlicht 8-/

merkwürdige Logik :rauchen:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dreh mal am Lichtschalter selbst. ;-)

 

 

 

Ahhhhh , es werde licht :)

 

Danke ;-)

An meinem Fuß das Pedal, am Pedal die Kupplung,

an der Kupplung hängt der Motor und am Motor die Achse,

an der Achse die Reifen unter denen die Straße...

Schnüffel nich an meinem Auspuff, da sind giftige Gase.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Dämmerung bzw abendlichem Regen, genau da möchte ich auch wissen, wie schnell ich fahre... Also allgemein da, wo man das Licht einschaltet...

 

Der Kommentar fürs schwache Abblendlicht gilt allgemein, der E30 hat einfach schlechtes Licht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kommentar fürs schwache Abblendlicht gilt allgemein, der E30 hat einfach schlechtes Licht.

 

nee hat er nicht. nur uralten gammelige scheinwerfer deren reflektor blind ist und die streugläser mit steinschlägen übersäht sind.

 

bau dir nen satz neue ein und staune.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat aber recht, selbst voll aufgedreht ist die Beleuchtung mickrig, wenns draussen noch hell ist, merkt man echt nicht, ob mas Licht anhat...

Aber warum sollte die Instrumentenbeleuchtung auch besser sein, als die Hauptscheinwerfer?? :freak:

Der Kommentar fürs schwache Abblendlicht gilt allgemein, der E30 hat einfach schlechtes Licht.

 

Sehe ich beides anders.

 

Birnen altern. Dabei lösen sich Moleküle aus dem Glühfaden und legen sich als Schicht innen am Glaskolben der Birne ab.

1. Schritt:

Da die Instrumentenbeleuchtung im Gegensatz zu den Scheinwerferbirnen üblicherweise recht lange hält kann es durchaus sein, dass hier noch die ersten ca. 20 Jahre alten Birnchen drinn sind.

Wenn man die mal austauscht merkt man schon deutlich einen Unterschied.

 

2. Schritt:

Kombi zerlegen und die Lichtleiter reinigen - das bringt noch mal einiges.

 

Bei den Scheinwerfern gilt das gleiche:

Neue Birnen (am besten welche mit +25 -+25%) rein, SW zerlegen und die Linse reinigen genau wie das Glas von innen.

Ihr werdet sehen: Es werde Tag!

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ich habe mich auch 3 Monate lang gewundert, wie dunkel es im Cockpit ist! Bis ich am Lichtschalter gedreht habe....:klatsch:

Wer vorher aber alte Mazda 626 und 30 Jahre alte Opels gefahren ist, für den ist die Instrumentenbeleuchtung im E30 wie ins Schweissgerät gucken! Also Scheinwerfer und Beleuchtung sind schon nicht schlecht:meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

georg hat völlig recht.

bei meinem wintertouring hab ich als erstes die sw zerlegt, refkletoren und linse gereinigt, ein paar bosch+50 birnen reingemacht und voilá, ausleuchtung war auf einmal wieder so gut wie bei meinem cab. im vergleich zur ausleuchtung davor, ein unterschied wie tag und nacht.

die DE-scheinwerfer sind an und für sich nicht schlecht (auch, wenn die linse sicher ein wenig licht schluckt) und es gibt einige fahrzeuge mit reinen reflektorscheinwerfern die deutlich schlechter schein werfen. man darf es nur nicht mit guten xenon-scheinwerfern vergleichen...

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß ja nicht ob ihr auch mal andere Autos fahrt (bitte keine BMWs... ist bei allen das gleiche...), aber wenn ja, dann seht ihr, dass der E30 auch mit gereinigten SW und neuen Lampen (so wie bei mir) ein wirklich mickriges Licht hat. Ich muss zugeben, ich bin leicht nachtblind, daher fällt mir sowas schon auf...

Aber immerhin isser besser als die Teelichter in meinem alten E36 Compact...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich haben diverse modernere Fahrzeuge auch ein besseres Licht - vom Xenon mal ganz abgesehen.

Aber wenn man die E30 SW mal reinigt und gute Birnen (ich hab die Night Breaker drinn) einsetzt dann kommt man zumindest auf ein Niveau wo man was sieht und wo der Lichtkegel auf der Straße nicht dunkelgelb ist sondern fast weiß - und das mit normalen Birnen - nicht mit irgendwelchem Xenon-Look-Dreck der nur Farbe vorgaukelt und kein Licht.

 

@Passat32fan: Was hast Du für Birnen drinn?

Markenbirnen?

Billige "+XX%"?

Getönte (wie AllWeather o.ä.)?

Xenon-Look?

 

Bis jetzt hat JEDER Glühbirnentest den ich gelesen habe ergeben dass nur die Markenbirnen vernünftige Lichtleistung abgeben und auch das halten was sie versprechen (wie z.B. +25 oder +50 etc.)

 

Eine "+50%" aus dem Baumarkt bringt weniger Licht als ne normale Osram oder Phillips.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte echte blaue Osram drin, nicht wegen der Optik, sondern weil die mir empfohlen worden sind, hab ich aber nach der ersten nächtlichen Regenfahrt wieder zurückgegeben. Damit sieht man überhaupt nix. Is übrigens bei unserem Golf IV genau das selbe gewesen, auch da haben sich blaue Birnen als Schrott erwiesen.

Momentan sind Standard Phillips drin.

Übrigens ist das Licht in meinem Passat mit locker 7 Jahre alten Birnen, verstellten und nie innen gereinigten SW locker ebenbürtig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte echte blaue Osram drin, nicht wegen der Optik, sondern weil die mir empfohlen worden sind, hab ich aber nach der ersten nächtlichen Regenfahrt wieder zurückgegeben. Damit sieht man überhaupt nix. Is übrigens bei unserem Golf IV genau das selbe gewesen, auch da haben sich blaue Birnen als Schrott erwiesen.

Momentan sind Standard Phillips drin.

Übrigens ist das Licht in meinem Passat mit locker 7 Jahre alten Birnen, verstellten und nie innen gereinigten SW locker ebenbürtig...

 

wundert mich nicht wirklich. schau mal wie groß die reflektoren im passat-scheinwerfer sind (oder hat der etwa auch schon DE-scheinwerfer?). größere reflektoren bringen in der regel immer ne bessere ausleuchtung, brauchen dafür auch mehr platz und blenden den gegenverkehr mehr.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Reinigung kann ich nur empfehlen, hatte ich erst gerade, den Unterschied.

Ich hatte Wasser im rechten DE.

Ausgebaut, zerlegt, sauber gemacht (die Metallteile noch mit Hochglanz-Chromspray gelackt)

hinten (England-Verstellung) verklebt und siehe da-Licht ist wieder 1 a.

 

Nachteil: Den linken SW muss ich nun auch noch mal zerlegen - wegen dem Unterschied :-)

mfg Lippi

 

Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! Ubuntu 10.04 / AmigaOS 3.9

sudo dpkg --reconfigure -a world

http://www.infokanal-tv.de/bmw/myBMW.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal den test gemacht und beim Scheinwerfer die Maske innen entfernt.....

wenn das Licht nicht nur durch die Linse und das Loch nach ausen kommt ist die Lichtausbeute nochmal um einiges besser.....

seit ich xenon drin hab find ich es richtig geil......

 

und macht bitte nicht den fehler und baut statt 3watt Birnen 5watt Birnen in die Kombi.... ;-)

das is zwar um einiges heller, aber die Rotel Käppchen über den Birnen sind somit zum Schmelztod verurteilt weils einfach zu heis wird mit 5watt Birnen....

 

andere Fahrzeuge, andere farbe der beleuchtung.. das macht schon einiges aus.

Grün oder Blau sieht man teilweise ganz anders als Rot......

und wieder andere mit Plasmascheiben oder ähnlichem is ja wieder was anderes......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wundert mich nicht wirklich. schau mal wie groß die reflektoren im passat-scheinwerfer sind (oder hat der etwa auch schon DE-scheinwerfer?). größere reflektoren bringen in der regel immer ne bessere ausleuchtung, brauchen dafür auch mehr platz und blenden den gegenverkehr mehr.

 

Also ich glaub ja die Passatscheinis sind insgesamt kleiner als die des E30. Weils Fernlicht integriert ist ;-)

(Konnte mir den Kommentar leider net vergleichen)

 

Aber um mal fair zu bleiben und zurück zum Thema zu kommen, die Instrumentenbeleutung im Passat ist nochma um Längen schlechter als im E30...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Reinigung kann ich nur empfehlen, hatte ich erst gerade, den Unterschied.

Ich hatte Wasser im rechten DE.

Ausgebaut, zerlegt, sauber gemacht (die Metallteile noch mit Hochglanz-Chromspray gelackt)

hinten (England-Verstellung) verklebt und siehe da-Licht ist wieder 1 a.

 

Nachteil: Den linken SW muss ich nun auch noch mal zerlegen - wegen dem Unterschied :-)

 

Du hast aber nicht die Reflektoren gelackt, oder!?

 

Also ich glaub ja die Passatscheinis sind insgesamt kleiner als die des E30. Weils Fernlicht integriert ist ;-)

(Konnte mir den Kommentar leider net vergleichen)

 

Aber um mal fair zu bleiben und zurück zum Thema zu kommen, die Instrumentenbeleutung im Passat ist nochma um Längen schlechter als im E30...

 

Das VW grün sieht man einfach fast gar nicht. Dafür sieht man das blau / rot ziemlich gut. Am heftigsten sind aber noch Audi und Mercedes mit weiß.

 

Von welcher Passat Baureihe sprechen wir denn überhaupt? Im Normalfall hat der Passat aber bestimmt größere Reflektoren. Mit H4 sowieso, da spielts gar keine Rolle, ob das Fernlicht integriert ist - ist ja eh eine Birne. ;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal den test gemacht und beim Scheinwerfer die Maske innen entfernt.....

......

 

 

was fürne maske? der pseudo-reflektor im ablendscheinwerfer, der bei den schwarzen hellas schwarz eingefärbt ist?!

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo genau das plaste ding....... ;-)

ohne den is das Licht besser, nur wenn man es von vorne sieht is der typische kleine Punkt halt nichtmehr da....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das VW grün sieht man einfach fast gar nicht. Dafür sieht man das blau / rot ziemlich gut. Am heftigsten sind aber noch Audi und Mercedes mit weiß.

 

Von welcher Passat Baureihe sprechen wir denn überhaupt? Im Normalfall hat der Passat aber bestimmt größere Reflektoren. Mit H4 sowieso, da spielts gar keine Rolle, ob das Fernlicht integriert ist - ist ja eh eine Birne. ;-)

 

Die Instrumentenbeleuchtung von Mercedes (-2000) ist wohl ungeschlagen... einfach perfekt...

 

Wir reden von 32b... also 1980-88.

Das der Reflektor größer ist, ist ja klar, ich hab ja auch die Gesamtscheinwerfer gemeint...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@passatfan: das beim e30-abblendlicht nur der 5cm grosse "punkt" im scheinwerfer leuchtet ist dir klar oder? ;-) jetzt kleb mal deinen passatscheinwerfer so ab und dann strahlste den rest der noch sichtbaren streuscheibe mit sand und wischst den reflektor mit nem topfschwamm mal innen richtig sauber. dann haste das im passat was du beim e30 bemängelst. :D

 

weil die meisten die sich über das "beschissne" licht im e30 berschweren fahren 20jahre alst scheinis von steinschlägen überzogen wie von ner sandstrahlpistole und dann noch mit nem blinden reflektor und korrodierten glühlampenanschlüssen.

 

das das nix werden kann sollte klar sein.

 

 

ich hab fast steinschlagfreien bosch-scheini mit verchromten blechreflektor und sauberen anschlüssen der glühlampe und brauch mich vor aktuellen modellen mit herkömmlicher lichttechnik nicht verstecken.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...