Kleiner M3 Geschrieben: 19. September 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2009 hallo zusammen möchte meinen is auf jeden fall auf M-tech2 umrüsten,da das ja ein aerodynamikpaket ist hat jemand eine erfahrung gemacht ob sich der E30 anders fährt?also vielleicht etwas endgeschwindigkeit durch verbesserten cw wert oder geringeren verbrauch?wäre cool wenn jemand erfarungen gemacht hat und sonst sieht es auf jeden fall hammer aus!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 19. September 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2009 Beim E28 soll sich der Topspeed angeblich erhöht haben durch das M-Paket. Beim E30 wäre mir das nicht bekannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zenger325touring Geschrieben: 19. September 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2009 laut Schein liegt wohl die Endgeschwindigkeit bei nem M-Tech II um ca 3 km/h höher Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 19. September 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2009 (bearbeitet) Ob das wirklich merkbar ist? Beim E28 sollen es 8-10 Sachen sein, das ist schon eine andere Ansage. Edit sagt: in meinem Brief sind 218 Km/h V-Max eingetragen. Und das ist ein Werks-Mtech. Also wohl doch nicht schneller mit dem Plaste-Krams? Bearbeitet: 19. September 2009 von jenad Edit hat den Brief gefunden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VD Geschrieben: 20. September 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Richtig Jens....bei mir waren bei allen 325i 218km/h eingetragen. Ob Werks-M-Tech oder ohne. Der Heckspoiler sorgt für ein geringeres Unterdruckgebiet über der HA. Damit liegt der e30 ein bisschen fester hinten auf der Strasse.Beim Rest..... mhhhh...... Keine Ahnung. Einen niedrigeren Verbrauch hab ich auch nicht festgestellt. Zitieren Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Guidoisbmw Geschrieben: 20. September 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Wirst du beim is nicht merken,da er im 5 gang im Begrenzer läuft mit oder ohne M-Paket! Zitieren Gruß Guido Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 20. September 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Noch nen Tip wenn du es nachrüstest, Die Schweller sollte man festkleben, nicht bohren und verschrauben. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 20. September 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Weder bohren noch schrauben, weglassen:meinung:Du baust dir damit wissentlich Gammelherde an. Wo MT2 optisch paßt, ist am Touring. Sonst mMn nirgends, allein der Heckspoiler, naja...Aber wie im Fred vom Freak, als Splittschutz an der Winterrumpel ganz praktisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMWilli Geschrieben: 20. September 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Noch nen Tip wenn du es nachrüstest, Die Schweller sollte man festkleben, nicht bohren und verschrauben. genau!! das ich ja nie wieder dahinter komme um den angesammelten "humus" zu entfernen die paar löcher sind anständig gebohrt, wenn man sich mühe gibt. die späne rausgesaugt, löcher wieder "lackiert" und von innen und außen mit wachs versiegelt. das hält ewig!!!! und ich bekomm meine schweller nach 3-4 jahren wieder unzerstört ab und kann mal drunter gucken..... wer m-dreck im winter fährt, guck eben nach 2jahren wieder drunter Zitieren E30! ... es gibt immer was zutun! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 20. September 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 So sieht es aus. Meine MT wurde kurz nach dem Kauf (vor 18 Jahren) nachgerüstet und dahinter ist kein Fuzzelchen Rost. (hatte die Teile im Winter ab) Vernünftig konservieren (auch außen unter der Beplankung), ab und an mal drunter sauber machen und gut ist. Wenn Löcher Rost bedeuten, warum rosten dann E30 "überall", nur nicht dort wo Löcher sind? Mit Vorliebe sind gerade verstopfte Abläufe und schlecht belüftete Biothope das Problem. 15cm Humus hinter den Radhausschalen, verstopfte Schiebedachabläufe, Feuchtigkeit im Kofferaumseitenteilen, Modder unter diversen Dichtungen..... Ich habe in meinen Leben Unmengen Löcher in Fahrzeuge aller Art gebohrt und keinen von denen die ich später in der Fingern hatte hat an der Stelle die ich perforiert habe gerostet. Achso, zur Cabrio MT2 gehört kein Flügel, ist das dann "zulässig"? Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 20. September 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 @bastelbert:Grade noch so, sag ich mal:-DMir gefällts einfach nicht, gerade an einer Limo verkürzt der Kram das Fahrzeug optisch. Wirkt irgendwie so zammgedrückt, optisch jedenfalls. Kann man schlecht beschreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 20. September 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Geht halt darum das die Späne von den Löchern in den Schweller fallen. Natürlich rosten die Löcher NICHT. Es geht hier allein um die Späne Bert. @Willi, wie willst du denn da drin aussaugen? Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 20. September 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Nun ja, Bohrer haben die Eigenschaft Späne nach außen ab zu transportieren und den Bohrer stecke ich außerdem vorher in Fett, dann hält er Späne fest.Wenn der Schweller ordentlich konserviert ist, tun dem ein paar auch Späne nichts. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 20. September 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Muss halt jeder für sich selbt entscheiden. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 20. September 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Bei dem Problem stehe ich gerade bei meinem E34. Ich hab ein M5 Sportpacket bekommen und die Schweller müssen eben auch gebohrt werden... Ich hab mir schon überlegt die zu Kleben. Geht beim E34 vieleicht einfacher da die Schweller ja schmaler sind. Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 20. September 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Erfahrungsgemäß kann ich Dir sagen, das die Schiebeklipse den Schweller gut halten. Die 2 Schrauben kann man sich imho schenken. Da kann man wirklich bedenkenlos kleben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMWilli Geschrieben: 20. September 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Geht halt darum das die Späne von den Löchern in den Schweller fallen. Natürlich rosten die Löcher NICHT. Es geht hier allein um die Späne Bert. @Willi, wie willst du denn da drin aussaugen? ich hab da ein stück großen benzinschlauch an den sauger getütelt um vom innenraum aus in die (werks)-löcher im schweller zukommen. Zitieren E30! ... es gibt immer was zutun! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 20. September 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Auch ne gute Idee. Denke ist jetzt alles gesagt worden. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kleiner M3 Geschrieben: 20. September 2009 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 ja habt vielen dank für eure infos:applaus: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 20. September 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Also ich hab auch M Tech 2 ich finde das der Verbrauch schon weniger ist als ohne M Tech Paket.Ich hatte mal nen E36 der hat mit Original Federn 1 Liter mehr Benzin gesoffen als mit dem 60/40 Fahrwerk. Ehrlich. Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fabi* Geschrieben: 20. September 2009 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Also ich hab auch M Tech 2 ich finde das der Verbrauch schon weniger ist als ohne M Tech Paket.Ich hatte mal nen E36 der hat mit Original Federn 1 Liter mehr Benzin gesoffen als mit dem 60/40 Fahrwerk. Ehrlich. ja, ein paar Milliliter wird es schon ausmachen Zitieren Viele GrüßeFabi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 20. September 2009 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2009 Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iM-Technik1 Geschrieben: 6. Oktober 2009 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Oktober 2009 In dem Ausstattungsheft das ich mal hatte mit der Sonderausstattung war von einem geringeren cw Wert,besseren Kurvenverhalten und der Bremsenkühlung/lüftung die Rede! Zitieren :freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak::brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.