Zum Inhalt springen

Ist der 320 wirklich "so schlecht"?


maddin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Erstaunlich wieviele Leute den 20er als gute Cruiser Variante für ein Cabrio sehen...

 

Ja, ist er !!! Kann ich unterschreiben !!!

 

Obwohl ich den M 20 B 20 überhaupt nicht mag, kann ich das nachvollziehen. In einem "Zeltdach" hat man ein anderes Fahrgefühl, als in einem "festen Haus."

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich bin im letzten Jahr oft mit dem 320 nach Fehmarn gefahren.

Bei trockenem Wetter gerne auch offen über die Autobahn.

Gutes Durchrutschetempo im Gasfuß und das macht richtig Spaß.

 

Und wenn man den mal auf den Pinsel tritt kann man auch mal schnell sein...

Masturbation ?!?!?? Quatsch, ich kann mich so schnell waschen wie ich will, Basta !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre einen 320i M20. Bin total zufrieden damit.

Der Klang ist genial, der Motor läuft seidenweich. Gut, ist keine Rennmaschine, aber

man kann durchaus schnell unterwegs sein. Der Wagen ist vielen anderen Autos trotzdem

weitaus überlegen !!!

 

Bin den 325i bis jetzt (leider) noch nicht gefahren ! Wird man wahrscheinlich auch nicht

miteinander vergleichen können. Der Spritverbrauch ist natürlich nicht ohne, das stimmt.

 

Für mich ist der Wagen ein Liebhaberfahrzeug, deswegen reitze ich das Drehzahlband auch

nicht mehr vollständig aus... Ich erfreue mich am Klang des Motors und gestehe dem Wagen

einen ordentlichen Schluck Super zu. :drink:

 

Zum Cruisen ist der Motor top ! Auch geschlossen, da der Sound des Motors überhaupt keine

Mühe hat in den Innenraum vorzudringen... :meinung:

:smbmw: Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Amateurbastler nur zustimmen.

 

Für den Winter reicht mein 320iT, aber wehe man fährt mal einen 325i Probe.... so ist aus einem 320i ein 325i geworden. Ganz schlimm:-D Denn der Leistungssprung ist wirklich beachtlich, da viel mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Hat man sich an den 325i gewöhnt, ist es natürlich wieder eine andere Sache:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Amateurbastler nur zustimmen.

 

Für den Winter reicht mein 320iT, aber wehe man fährt mal einen 325i Probe.... so ist aus einem 320i ein 325i geworden. Ganz schlimm:-D Denn der Leistungssprung ist wirklich beachtlich, da viel mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Hat man sich an den 325i gewöhnt, ist es natürlich wieder eine andere Sache:-D

 

 

Guter Beitrag, genauso ist es dann wieder mit groesseren Motoren, wenn man dann z.B. einmal eine Probefahrt vom 325 i auf einem 3.5 Liter Umbau faehrt, ist das von der Leistungsentfaltung und gerade den Bums von unten wieder eine deutliche Steigerung :meinung:

 

Trotzdem bin ich absolut der Meinung, dass ein M20B20 Motor im E30/E30 Cabrio ein schoener Einstiegsmotor ist, vor allem zum cruisen. Da kann kein 4 Zylinder mithalten, ausgenommen mal vom S14 Motor der ausreichend in der Beschleunigung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist es... Wenn ich den 325i mal fahren würde und danach wieder i, 320i sitze, würde

ich wahrscheinlich denken, das ich auf der Straße kleben bleibe... Deswegen fahre ich den erst

gar nicht... :D

 

Mal im Ernst: Es reizt mich schon mal einen den 325i zu fahren !!!

 

Aber es wäre und war für mich kein entscheidendes Kaufkriterium, wenn ich ein Liebhaberfarhzeug kaufe... Ich finde der 320i ist ein Sahnemotor ! Wenn Leistung nicht im Vordergrund steht, ist das

schon ein Motor von dem man einfach begeistert sein muss !!!

 

Und ob er nun 11,5 oder 12 Liter verbraucht, macht doch wohl wirklich den Kohl nicht fett !:meinung:

:smbmw: Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Und ob er nun 11,5 oder 12 Liter verbraucht, macht doch wohl wirklich den Kohl nicht fett !:meinung:

 

Beim Hobbyauto ist mir das auch voellig egal, da ich den ja sowieso nur in der Saison, und bei wirklich schoenem trockenen Wetter meistens an den Wochenenden oder an Feiertagen fahre :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur VW vs. BMW Debatte kann ich folgendes berichten:

Im Sommer 1987 wurde mir im Urlaub in Frankreich mein Golf I GTI Oettinger 2000e geklaut. Das Ding hatte 855 KG, und 136 PS - war ein vom Oettinger auf 2 Liter aufgebohrter 1,8 er GTI Motor,(112 Original Ps). Dem Auto trauer ich bis heute nach. Kein Auto hat mir bis heute mehr Spaß gemacht als der - und ich hab in der zwischenzeit viele, auch richtig dicke Dinger, gehabt.Ging in allen Lagen irre ab und brauchte dabei nicht mal viel Sprit. Ich hab mir dann einen e21 323i BJ 1981 mit 70`Km auf der Uhr gekauft. Im Vergleich zum Golf war der richtig lahm, obwohl der auch nicht gerade ein Schwergewicht war und nominell mehr Leistung hatte.

Das drumherum sprach natürlich mehr für den BMW(Bremsen ect.) aber vom Fun Faktor waren das Welten.

Wenn ich mal Zeit hab scan ich ein Paar Pics von den "alten" ein.

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Klar ist der schneller, keine Frage. Aber es ist auch nicht so, dass Du am 320i vorbeirauscht so das der Deinen Luftzug spürt. Da passierst ihn halt mehr aber auch nicht. Sorry, selbst erlebt.

 

hmm.. ich hatte schon ma auf meiner tachouhr 230 stehn:eek: wärend der fahrt! hattte erst ehrlich an 230 gedacht:watch: hmmmmm......vielleicht doch zu viel:saufen:

-Suche ganz "dringend":

Blechteile in Calypsorot-metallic...vorallem Kotflügel oder Heckklappe!

BC2 Codierstecker 3-12 oder 3-10

 

----------------------------------

 

Bitte nicht am Lack lecken...dieses Fahrzeug verkörpert eine geweisse portion an GEILHEIT!!! :freak:

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich erinnere mich sehr gerne an mein 320iA NFL Baur-Cabrio, das ich in der ´07er Saison gefahren habe.

Leise, stressfrei, flott, einfach ein sehr angenehmer Antrieb.

Sparsam (trotz Automatik um die 10 L./100).

Wobei ich gerne zugebe, das das empfinden auch stark auf den Fahrer ankommt.

Man wird ab einem gewissen Alter ruhiger, fährt lieber gleitender.

Aber ohne dabei einzuschlafen, sooo alt bin ich ja nun doch noch nicht...!

 

Würde ich etwas suchen, dann würde ich immer wieder gerne nach einem guten 320 suchen.

Guter Zustand + ein gewisses Mindestmaß an Ausstattung (Servo, Colorglas, ZV) wäre mir dabei wichtig.

 

Gruß, Pit

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich erinnere mich sehr gerne an mein 320iA NFL Baur-Cabrio, das ich in der ´07er Saison gefahren habe.

Leise, stressfrei, flott, einfach ein sehr angenehmer Antrieb.

Sparsam (trotz Automatik um die 10 L./100).

Wobei ich gerne zugebe, das das empfinden auch stark auf den Fahrer ankommt.

Man wird ab einem gewissen Alter ruhiger, fährt lieber gleitender.

Aber ohne dabei einzuschlafen, sooo alt bin ich ja nun doch noch nicht...!

 

Würde ich etwas suchen, dann würde ich immer wieder gerne nach einem guten 320 suchen.

Guter Zustand + ein gewisses Mindestmaß an Ausstattung (Servo, Colorglas, ZV) wäre mir dabei wichtig.

 

Gruß, Pit

 

naja

wollt immer einen 325i haben, wenn dann richtig.

hab dann eingesehen dass es sinnlos ist noch einen 325i ausschau zu halten, weil zu teuer oder zerschlatzt. also nach etwas gesucht was keiner will

 

ist dann der 320i viertürer geworden. für 1000 euro ein sehr gutes auto, mit 16" AZEV Felgen, wenig rost und etwas Ausstattung (ZV, shadowline war mir wichtig, servo, colorverglasung m technik fahrwerk). schon bevor ich den gekauft hab war mir eigentlich klar dass da ein m20b25 reingehört.

fahre jetzt aber knapp 4 Monate mit dem 2liter rum, spritverbrauch so zwischen 10 und 11 litern, und leistung ab 4000 U/min ist schon ok. mein 90 ps civic vorher war allerdings agiler

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich ähnlich wie Stealth-R, und die 5-10% wo ich mal Gasgebe reicht mir der 2L auch noch im Moment, die meiste zeit gurke ich eh nur rum :D da würds auch in 316er tun

 

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/300169.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung dazu!! Ich hab an 320 und an 325 gehabt,bzw mehrere. mein Fazit: ein 325 braucht bei normaler fahrweise genausoviel sprit manchmal sogar weniger,hat 40 PS mehr und ist nur ein klein bischen teurer als ein 320 in unterhalt!!!In dem original handbuch also betriebsanleitung ist der durchschnittsverbrauch angegeben.320 und 325 fast gleich autobahn ist der 325 sogar weniger durstig. also entweder 318 oder 325

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

318 oder 325

 

Genau :daumen:

 

Und auch wenn man ein TOP Auto bekommt z.B. wie mein Cabrio mit Klima und E-Dach und grossem BC alles ab Werk Rostfrei top gepflegt lässt man das natürlich stehen weil es ein 320i ist^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

318 oder 325
Genau :daumen:

 

Und auch wenn man ein TOP Auto bekommt z.B. wie mein Cabrio mit Klima und E-Dach und grossem BC alles ab Werk Rostfrei top gepflegt lässt man das natürlich stehen weil es ein 320i ist^^

 

eben umso besser für andere. ;-)

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nicht dann muß man sich aber auch klar sein das man fast die gleichen kosten und ausgaben hat als wenn man 40 ps mehr hat

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich lieber 40 ps weniger und ein gepflegtes Auto als eine runtergerittene Schüssel.

Naja jeder hat andere Prioritäten.

 

Und ich kann nur nochmal beteuern das der 320er neben dem 316er wohl der Meist verkaufte E30 war, ich denke das hat auch seine Gründe.

 

488.156x 316er

431.491x 320er

296.688x 325er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man bekommt auch runtergerittene 320,und das nicht zu selten.Wieviel 18/19 jährige kaufen sich an billigen mit einigermaßen PS und das ist nunmal oft a 320er.

Wenn ich keinen Wert auf Ps leg und mich zwischen 316 und 318 entscheiden muß.ist der 316er der bessere "ziemlich" die gleiche leistung aber billiger.

ein 320 war 37 euro in der steuer billiger,und in der versicherung auf den gleichen prozenten im jahr 60 euro.macht nicht ganz hundert euro.und bei normaler fahrweise hol ich mit dem mehr Drehmoment vom 25er wahrscheinlich an besser verbrauch raus als mitn 320er

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein kurzer einwurf eines newbies:

 

ihr schreibt so oft, dass der 320er aufgrund seiner 6zylinder so ein "sahnemotor" wäre und sich sooo toll anhorcht. Wie ist das denn eigentlich verglichen mit dem 325er? Der Hat ja auch 6 zylinder und sogar noch mehr hubraum? Läuft der genauso smooth?

 

Ach ja und gibt es eine möglichkeit den 320 od. 325 so umzubauen, dass er von unten heraus mehr "zieht"? Ich glaube das geht irgenwie mit differential einbauen oder so. stimmts? Und was würde das kosten?

 

nachtrag: und falls sich einige meiner fragen dumm anhorchen dann bitte ich das zu verzeichen. ich habe absolut keine ahnung von fahrzeug technik und bin gerde erst dabei mich "einzulesen" und ich möchte irgendwann auch mal einen e30 cabrio besitzen :).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 320i läuft seidiger als ein 325i,noch rauher läuft ein 2,7 L Umbau.Das hängt mit den größeren Hub der Kurbelwelle zusammen und deren höhere Kolbengeschwindigkeiten.320i=66 mm,325i=75mm,327i=81mm.

Der 320i ist nicht so schlecht,wie viele ihn zitieren,obwohl ich selber ein Cab mit 2,7L Umbau fahre und es vormals ein stinknormaler 325i war.

 

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich lieber 40 ps weniger und ein gepflegtes Auto als eine runtergerittene Schüssel.

Naja jeder hat andere Prioritäten.

 

Und ich kann nur nochmal beteuern das der 320er neben dem 316er wohl der Meist verkaufte E30 war, ich denke das hat auch seine Gründe.

 

488.156x 316er

431.491x 320er

296.688x 325er

 

 

 

Diese Zahlen liegen daran, das der Abstand zum 18er seinerzeit nur gut 3000,- DM betrug, während für den Sprung vom 20er zum 25er knapp 8000,- DM zu berappen waren (auch wegen der besseren Serienausstattung)

Da haben wohl viele für den prestigeträchtigen Sechsender die paar Mark noch drauf gelegt, während sie den Riesen Sprung zum "übertriebenen" 2.5er für Unsinnig hielten. (170PS war damals ´ne Hausnummer und nicht "Vertreterdieselleistung", die durchschnittliche "Volksmotoriesierung" lag irgendwo bei gut 70PS)

 

Außerdem war der 325 damals auch als "Prestigemodell" im Unterhalt einiges teurer und das Spitzenmodell einer Baureihe zu kaufen galt eh im "gemeinen Volk" als "overdressed".

 

Im übrigen kann ich diverse Motorisierungsvergleichstest ein schnnen, in denen der 20 auch damals immer als "am wenigsten empfehlenswerte" Motorisierung neben dem 16er abschnitt und als einziges Pro Argument immer wieder der Laufkomfort (den er zweifels ohne bietet) angeführt wird.

 

 

Das sind alles Argumente die heute nicht mehr ziehen.

Klar fahre ich lieber einen guten 20er als einen mülligen 25er.

Klar gibt es günstige und gute 2Liter weil erst die 25er zertunt und verblasen wurden und die 20er in "Rentnerhand" überdauert haben.

Jetzt sind die 20er in die Hände dieser Klientel gefallen, weil sie wohl oder übel langsam in den sauren Apfel beißen müßen auf 4türige 2Liter "zurück zu greifen" da die 25er und is in "ihrer Preislage langsam aber sicher zu Ende gehen. (deutlich sichtbar daran, das die Versicherungsprämien beim 25er in den Keller fallen)

 

 

Ich fahre lieber einen guten 25er als einen guten 20er. Ich habe das bessere Auto für die gleichen bis geringeren Unterhaltskosten. (die paar Pimperlinge mehr Steuern gleichen sich durch die geringere Versicherung aus, und im Verbrauch ist der 25er sogar im Neuwagenkatalog besser, die Frage ist also schwarz auf weiß geklärt)

 

Ich bin bereit für "mein" Auto auch etwas Geld (es kann keiner sagen das sie wirklich teuer sind) anzulegen und da keine Kompromisse einzugehen und der 2Liter ist für mich der "Kompromissmotor".

"weil gerade nichts anderes da war". (wie ja auch reihenweise die vorliegenden Aussagen der 2 Liter Fahrer lauten)

 

Wer natürlich für einen schmalen Taler das im Zustand bessere Auto sucht, ist natürlich mit dem 2Liter zweifelsfrei sehr gut bedient.

 

 

 

Ich habe übrigens meine E30 Karriere zu Zeiten als noch die letzten E30 im Showroom standen auch mit einer 2Liter Buchhalteredition begonnen weil der Preisabstand (nicht 1-2 tausend wie heute) mich von "fetten Modell" abgehalten haben und 129PS ja auch ´ne Hausnummer waren. (außerdem hätte mir meine Mutter warscheinlich bei 170PS doch den Kredit gestrichen, während sie sich so ausgerechnet hat, das ich mir nur Auto oder Motorrad im Unterhalt leisten kann und mit dem "unseriösen" BMW das "geringere Übel" gewählt hat :-D)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fantafear

 

...Ergänzung zu den vorpostings :

meist ist der 320i mit einem 4.10 Diff ausgestattet, und das ist auch gut so.

Ich war damit mit meinen 3 gefahrenen Exemplaren völlig zufrieden.

Du kannst dir auch ein gebrauchtes 4.27er Diff. besorgen (Marktplatz, Schrottplatz, Ebay), kosten etwa 50 - 100.- , Umbauzeit ca. eine Stunde.

Rampen : geht, aber eine Bühne ist hier seeehr Hilfreich !

Aber Achtung, schaue erstmal nach, welches Diff. überhaupt druntersteckt, manche 320er Cabrios hatten das 4.27 verbaut.

 

Feststellen kannst du das folgendermaßen :

...lege dich unter das Auto (hinten) + schaue dir das Diff. an.

Dort findest du eine kleine Alufahne (event. einen nassen Lappen oder Fingernägel nehmen zum Flugrost abkratzen), da steht das Übersetzungsverhältnis drauf.

 

...Diese Kontrolle kannst du auch bei event. Besichtigungstouren durchführen !

 

Gruß, Pit

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja finde es trotzdem recht bescheiden wie immer auf dem B20 rumgeritten wird genauso wie auf die M40 Motoren.

Sie haben alle ihre "daseinsberechtigung"!

Natürlich würde ich auch keine 2,5l stehen lassen wenn ich 2 gleiche Autos von der selben Basis her hätte und der Preisunterschied evlt nur tausend Euro wären wär klar der 2,5er im Vorteil.

 

Streite ich ja nicht ab, und wegen Unterhaltskosten, zum Sparsam von A nach B zu fahren empfehle ich Lupo, Polo, Arosa, Panda, Dacia und wie sie nicht gleich alle heißen.

 

Den in einem 20 Jahre alten auto versenkt so mancher im Jahr wohl um einiges mehr Geld als die meisten für ihren Neuwagen in den ersten paar Inspektionen.

 

Vor allem hier im Forum wo doch die erhaltung der Autos im Vordergrund steht sollte man nicht die eigenen Reihen so "nieder" machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...