Zum Inhalt springen

Ist der 320 wirklich "so schlecht"?


maddin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

laafer,warum vergleichst du die bmw motoren immer mit ami wägelchen??

klar,wenig ps,aber hast du mal auf die andere seite geschaut??

trett doch mal auf sio nem alten ami und dann trett mal auf deinen 320er und dann wird dir ein licht aufgehen und des totz der "nur" 160ps;-)

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@Capo: Der Golf 1, den Du ansprichst, war zuerst ein 1600er und hat in der Tat die Leute ziemlich begeistert. Das Auto stammt von 1974, der e30 320 ist 1983 gekommen. Das ist dann ein Vergleich wie ein 1998er Auto mit den neuesten Motoren. Vergleichen kannst Du ihn wenn unbedingt mit einem e21 316 und dessen Fahrleistungen.

 

Drehmoment hatte er in der Tat wenig, aber mit der K-Jetronic für einen 1600er eine damals nicht gekannte Laufkultur und Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Der spätere 1800er verbesserte den Drehmomentverlauf erheblich. Nicht umsonst war der Golf für viele lange führend in der Klasse. Und ja - natürlich spielt das Fahrzeuggewicht eine Rolle. Den GTI Motor hätte man nicht in einer S-Klasse verbaut. Das ist schon immer so gewesen im Fahrzeugbau.

 

Leistung aus Hubraum zu bekommen war und ist wohl keine Kunst, zu dieser Zeit versuchte man aber, gute Seriendaten aus geringem Hubraum zu erhalten, um den Kraftstoffverbrauch gering zu halten. Und das hat der Golf damals recht vorbildlich erreicht. Für den Käuferkreis damals war es schon von entscheidender Wichtigkeit, ob das Auto 2 - 3 ltr. mehr oder weniger Sprit brauchte. Schließlich zielte der GTI auf die sportiven Fahrer ab, der 320 auf einen ganz anderen Käuferkreis.

 

Anders als heute, wo jeder 18jährige, der weil er sein Auto bei McDoof Drive IN beim Losfahren nicht gleich im Pflanzbeet versenkt er sofort der Meinung ist, dass ein 316 oder 318 unter seiner Würde sei und er deshalb nur einen 325 fahren könne.

 

 

 

@Laafer, was nimmst Du das denn persönlich? Der 320 ist sicher ein guter Serienmotor, der keine Rennen gewinnen soll, sondern Kunden zufriedenstellt, denen das letzte bisschen Mehrleistung im Vgl. zum 2,5 ltr. ziemlich egal ist. Damit erfüllt er genau so seinen Zweck wie ein 316 oder 318. Das Hergeziehe über die 4 Zyl. Fahrer ist genauso blödsinnig wie das Lästern über zuwenig Leistung.

Ich habe jahrelang M40 und M42 gefahren und würde beide dem B20 als Alltagsauto vorziehen, aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das heißt aber nicht, dass jeder so denken muss.

Und zügig unterwegs sein kann man mit den meisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das ein 320i schon in Ordung ist.Der Touring meiner Frau ist ein 320i.Reicht vollkomen aus und ist nicht lahm.Verbrauch 9-11 Liter.Ich würde diesem Motor jedem nockenwellengeplagten M40 Motor vorziehen.Wenn ein M40 Motor eine eingelaufende Nocke oder allgemein im schlechten Zustand ist,verbraucht der M40 Motor mehr Sprit als ein gut gewarteter M20B20:meinung:.

"Samtig weich einer Turbine gleich dreht der Zweilitermotor hoch"Zitat Autotester Autobild 1986 im Vergleich 320i gegen MB 190 E W201.

 

Vergleicht mal einen 2 Liter Ford V6 mit 90 PS mit einem M20B20 (damals hatte dieser die Motorbezeichnung M60 BMW V8 Liebhaber bitte mal nicht Lachen :D)mit 122 Vergaser PS.Alles zeitgenössisch.

Mehr gibt es nicht hinzuzufügen

 

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja mein bruder hatte nen 320i touring und da fands ich nicht so toll,in seiner limo vorher,fand ich das er etwas mehr spaß gemacht hatte.

 

naja nen 4zyl mit nem 6zyl zu vergleichen hinkt doch auch etwas;-)

 

muß sagen das der 190E 2.0 mit 122ps schon ordentlich ging und solange die ke auch funktioniert spaß machte und sehr laufruhig war,also meine eltern und großeltern konnten sich übern baby benz nicht beschweren und ich hab mir dann auch einen zugelegt,auch wenn ich seit jahren vorwiegend den bmw bewege

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag 10 leute und du bekommst 10 verschiedene meinungen:-)

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt im touring fand ich den etwas naja..

muß aber sagen das er mit den 10x17 keine probleme hatte:daumen:

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut 10 x17 Zoll mit 245/35er Serie, da hat der Zwolidderpampersbomberwagen schon einiges zu tun.:-D Ein Rennwagen ist der 320er nicht ,aber auch nicht lethargisch.

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja war echt net so schlimm,aber ich war der meinung das der immer viel geschalten werden will und das des diff nicht so richtig zum auto paßte.

aber die gesichter immer von den andern:-)

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn man mal schaut in den Autobörsen nach E30 Cabrio wieviele 320er da angeboten werden und dass schon immer, der hat sich gut verkauft da kann einer sagen was er will!

 

 

Das liegt in erster Linie daran, daß zwar das 325i Cabrio häufiger gebaut wurde als das 320i Cabrio, aber vom 320i Cabriolet inzwischen mehr Fahrzeuge übriggeblieben sind. Die meisten 325i Cabriolets sind inzwischen verschrottet worden.

 

Überlegt mal, wann das E 30 Cabriolet gebaut wurde und wie lange das schon her ist...

 

 

Das 325i Cabriolet wurde 1985 vorgestellt - das ist inzwischen 23 Jahre her!

Das letzte E 30 Cabriolet lief vor fast 15 Jahren vom Band!

 

Und überlegt mal, was wohl in der Zwischenzeit alles passiert sein könnte...

 

 

Ja, es ist genauso wie guidosbmw schreibt. Zu der Zeit war ein Golf GTI die Superwaffe. Kein Mensch erinnert sich mehr wie das Ding wirklich, nach heutigen Maßstäben fuhr: Unten und in der Mitte keine Leistung, ab 3500 U/min marschierte das Ding dann ein bischen.... Wer denkt der 320 sei ne Gurke soll mal einen alten Golf Gti fahren, Golf 1 oder Golf 2. Der wird sich wundern wie wenig genügte um die Leuts vor 20 bis 25 Jahren zu echter Begeisterung hinzureißen.

 

Gruß Capo

 

.

 

@ capo: Du hast damals keinen gefahren. 110 PS bei nur knapp etwas über 800 Kg - das war eine Hausnummer! Und das alles ohne störende Extras... SSD? Erst ab 1978.

Servolenkung? Fehlanzeige!

Klimaanlage? Erst ab 1978.

Elektrische Fensterheber? Fehlanzeige!

 

... usw. usw.

 

Es gab Sportsitze, Sportfahrwerk, Drehzahlmesser und Zusatzinstrumente. Das war`s!

 

Das war eine Fahrmaschine. Genauso wie ein 2002 ti oder tii. Böser Motor, ein paar Sitze, etwas Blech drumherum, auf 175er Breitreifen gestellt.

 

 

Um heute die gleichen Fahrleistungen zu erreichen, werden inzwischen mindestens 170 PS benötigt, da die Kisten inzwischen mehrere hundert Kilogramm zugelegt haben.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das 4,27 er Diff beim Touring auch zu kurz und habe es gegen ein 4,10er getauscht trotz der vielzitierten Durchzugsschwäche.Bei V-Max soll der Wagen nicht ständig in den Begrenzer drehen.

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@El-Lutz

 

Zum Glück habe ich noch ein sehr gut gepflegtes Exemplar,das nicht mehr verkauft wird.Gut gepflegte 325er Cabbis werden gehortet und nicht verkauft.Das könnte auch ein Grund sein,das mehr 320er Cabbis angeboten werden.Ich finde das 320er Cabbi zum "smoth" dahingleiten vollkommen ausreichend.

 

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sich 4 Zylinder Fahrer gegenüber 6 Zylinder Fahrern immer rechtfertigen müssen ist einfach nur Kindergarten große Gruppe...

 

 

Leider werden diese Diskussionen immer ein klein wenig zu ernst genommen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@El-Lutz

 

Zum Glück habe ich noch ein sehr gut gepflegtes Exemplar,das nicht mehr verkauft wird.Gut gepflegte 325er Cabbis werden gehortet und nicht verkauft.Das könnte auch ein Grund sein,das mehr 320er Cabbis angeboten werden.

 

Viele sind verunfallt, viele wurden "in Grund und Boden verbastelt" (andere würden getunt dazu sagen) und widerum weitere hat der Tüv hingerafft. 20 Jahre hinterlassen ihre Spuren.

 

@ Andreas Hanning: Freue Dich, daß Du ein gutes Exemplar erwischt hast. Die Stückzahlen werden garantiert nicht mehr steigen...

 

Gruß

Lutz, der Vier- und Sechszylinder in der Garage stehen hat und auch schon Fünf- und Achtzylinder gefahren ist.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ el-lutz

 

Ich freue mich jedes mal wie vor 14 Jahren als ich den Wagen aus 1.Hand gekauft habe,wenn ich einsteige.Manomann,was ich alles schon mit den Wagen erlebt(Frauen,Ausfahrten:D) habe und wie die Zeit vergeht:eek:.

 

 

Andreas Hanning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es für den GTI Vergleich hilft:

Im etwa gleichschweren Passat (oder auch Audi 80) hat der 1.8 GTI Motor etwa 10,3 s von Null auf Hundert gebraucht und damit etwa gleich viel wie der 320, oder?

 

Auch wenn dabei natürlich keine Aussage über das Motorverhalten getroffen werden kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hatte auch so einen Audi 80 1.8s und war,gelinde gesagt enttäuscht was dieses Thema anbelangt.

Damals hatte ich die Wahl zwischen einem 316i und habe dann den Audi genommen :popo:

Aber das habe ich 97 wieder gutgemacht :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es für den GTI Vergleich hilft:

Im etwa gleichschweren Passat (oder auch Audi 80) hat der 1.8 GTI Motor etwa 10,3 s von Null auf Hundert gebraucht und damit etwa gleich viel wie der 320, oder?

 

Auch wenn dabei natürlich keine Aussage über das Motorverhalten getroffen werden kann...

 

112 GTI-katlos-PS gegen den lahmen B20? Ausgang ist klar, oder:D

Motorverhalten: GTI: Drehzahl/Leistung bei moderatem Verbrauch

B20: Säuft, Leistung so lala, Klang 1A

Audi mit NF, sag ich mal. Da stinkt jeder eta ab, wenn`s um gemütlich-sparsam geht. Ansonsten hat BMW die besseren Motoren hinsichtlich Hubraum-Leistungsverhältnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die letzten zwei Jahre immer einen 325i den ich als Winterkarren gekauft hab.

Diesen Winter hab ich ne gute Basis für meinen V8 Umbau gesucht mit 2 Türen, kein Rost und ohne Schiebedach ... da gabs leider keinen 2,5er ... so fahr ich nun mit einem 320i durch die Gegend bis dann da der M60 reinkommt .... das Teil ist echt erbärmlich lahm!

 

Also M20B25 -> TOP war und bin ich von begeistert, aber M20B20 -> Nie wieder!

http://www.abload.de/img/wollidkk5z.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so lahm wie hier immer beschrieben wird ist der doch garnicht

na gut ich sollte vieleicht erwähnen das ich vorher nur nen R19 gefahren hab.

Aber trotzdem, der geht doch gut. Hab letztens nen Passat platt gemacht.

Ab 190 bin ich weg da kam bei dem Passat auch nichts mehr.Und vorher

war ich immer 20m weit weg von ihm.

Mir wurde gesagt das es wohl nen 2.0er GT war.

 

Also ich zieh den 320i immer noch z.B. nen golf vor.

und demnächst steht noch ein renn mit nem Golf 3 2.0i an ist aber kein 16v

hat aber nen 1,6 Getriebe dran ma gucken was draus wird.

Der wiegt ja jetzt schon knapp 200kg mehr.

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Amsel,

 

also ich wuerde auch jeden 320 I einem Golf 3 als 2 Liter vorziehen, da bin ich absolut der gleichen Meinung!

 

Wer nicht unbedingt auf Leistung steht, dem stimme ich beim M20B20 Motor ja auch zu, denn zum cruisen ist es ein schoener Motor, wo man sogar richtig kernigen Klang rausbekommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Audi mit NF, sag ich mal. Da stinkt jeder eta ab, wenn`s um gemütlich-sparsam geht. Ansonsten hat BMW die besseren Motoren hinsichtlich Hubraum-Leistungsverhältnis.

 

Dafür halten die VW/Audi Motoren meist länger. Zumindest bei schlampiger Pflege. Wenn ich nur an meinen Ex- 75 PS 1.8er Wintergolf denke... Er hatte 200tkm drauf, sah im Motorraum verratzt aus bis zum geht nicht mehr... Ich mein, da war die Leiste, die den Ventildeckel runterdrückt durchgerostet, als hätt der ganze Motor 10 Jahre im Meer gelegen... Hatte vor mir 30000km überhaupt keine Wartung mehr gehabt.... Ölverbrauch null, Leistung 100%, da war nix schlecht dran. Im Gegensatz zur Karosse... Naja...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich wieviele Leute den 20er als gute Cruiser Variante für ein Cabrio sehen...

 

Ja, ist er !!! Kann ich unterschreiben !!!

 

In der geschlossenen Variante ? Weiß nicht, geschlossen würde ich wahrscheinlich eher eine

Art fixe Kiste (also is oder 325i) bevorzugen.

 

Wenn man die Gelegenheit hat: Immer probefahren !

 

Ansonsten (schulligung) : 6 Zylinder...

Masturbation ?!?!?? Quatsch, ich kann mich so schnell waschen wie ich will, Basta !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...