Heckschleuder89 Geschrieben: 30. Dezember 2007 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2007 Dass in Deutschland aber ohne die böse Autoindustrie ganz ganz viele Menschen ziemlich kleine Brötchen backen würden is euch schon klar? das ist klar. aber es wird doch wohl andere wege geben die autoindustrie in schwung zu halten als eine ganze nation mit endloser klima- und umweltschutzverarsche zum kauf von neuwagen zu "zwingen" in ein paar jahren hat sich die politik mit ihren ständigen änderungen und verteuerungen ohnehin soweit verstrickt und zu tode verordnet, dass es für die konzerne nur noch komplizierter und unwirtschaftlicher wird deutsche autos von deutschen arbeitern fertigen zu lassen. naja, so kann man wenigstens die wirtschaft anderer länder fördern. wems gefällt. ich jedenfalls würde keinen "volkswagen" made in poland (oder wo auch immer die inzwischen herkommen) kaufen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mikeae86 Geschrieben: 30. Dezember 2007 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2007 Das begehrte H-Kennzeichen werden in 20 Jahren (fast) keine E-30 mehr bekommen !!1. Wird das Alter für das H-Kennzeichen drastisch hinaufgesetzt (mind. 40 oder 45 Jahre)2. Die Anforderungen für die Vergabe werden ebenfalls drastisch verschärft. H-kennzeichen bekommen nur noch absolut orginale Fahrzeuge. Ein Tauschmotor wird z.B. ein k.o - Kriterium sein für einen Oldtimer. Damit sind nur noch Top-Fahrzeuge im Orginalzustand bzw. im Auslieferungszustand erhaltenswert. Alles andere wird vom Markt verschwinden.Die Autos wurden eben, wie oben beschrieben korrosionsschutzmäßig immer besser und daher werden alle älter. Die Anzahl der H-Kennzeichen wird kontingentiert. Wenn zu viele die Bedingungen für das H-Kennzeichen erreichen, werden diese Bedingungen einfach verschärft.Es gibt natürlich Leute die jetzt schon den E-30 korrosionsgeschützt in der Garage stehen haben und nicht oder nur selten bewegen, da sie für den Alltag andere Fahrzeuge haben.Cabs werden in 20 Jahren gefragt sein und schätzungsweise den Anschaffungspreis in € erreichen. Grüße und guten Rutsch - Matthias Matze spricht mir aus der Seele, wohl unter dem gleichen Stern geboren, H-Kennzeichen wird in diese Richtung geändert, der Staat will Geld !!!!!!!!!!!!!!!!! Die Preise bin ich eher skeptisch, das Auto wird als Symbol stetig an Wert, Ansehen verlieren, und wir hier in Deutschland, der EU sind nochmals unter weiterem politischen Druck ! Lasst uns die Zeit geniesen und ein frohes neues ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
phoneutria Geschrieben: 1. Januar 2008 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 ..die heckschleuder hat recht...in zukunft wird es keine in deutschland produzierten fahrzeuge mehr geben... dass ist heute zum großen teil auch schon so...der a. tt wird in ungarn gefertigt, eos und vito (heisst der noch so) erblicken in portugal das licht der welt, opel produziert in polen... cayenne in tsch. rep. aber auch bmw, daimler treibens da kein bisschen anders...ein e90 besteht nur noch zur hälfte von deutschen zulieferen prod. teile (kabelbaum etc.), der rest stammt aus tschechien, polen, portugal und weiss der teufel noch woher...ein e30 hingegen besteht aus geschätzten 98% aus deutschland...und ist sogar noch ein vdw- (vor der wende) fahrzeug (zumeist) jüngere bj. nicht berücksichtigt....also, bevor ich mir so nen ostblock-bomber kaufe, bleib ich doch lieber bei meinem e30... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 1. Januar 2008 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Nu muß ich doch auch mal ein paar Punkte dazu äußern. Erst mal @punkrentner: Absolut Agree! Man muß es so sehen.Die Ära der Fahrzeuge aus der Mitte bis Ende der 80er Jahre sind die Fahrzeuge die eigentlich am besten sind zum erhalten.Warum?Es ist noch nicht so viel Elektronik drinn.Elektronische Steuerungen geben irgendwann auf.Dann wird zwar irgendwann sicher noch eine Motronik in Einheitsbauweise als Ersatz erhältlich sein, in die man den entsprechend passenden Chip einsetzt oder flasht (alle Motroniken für den M20 sind gleich - die Nummern sind nur unterschiedliche Baustände oder etwas anders abgestimmte Kennfelder. So lange ich meinen Chip noch funktionsfähig habe kann ich jede Motronik aus einem E30 oder E34 M20 Sechszylinder verwenden), aber die ganzen Komfortelektroniken wird niemand mehr nachbauen.Wenn da die Bauteile verrecken ist irgendwann Ende.Ich hab mir zwar grad nen 8er gekauft, bin aber sicher, dass ich den nicht im Alter von 30 Jahren (Auto) mehr fahren werde weil das Teil so viel Elektronik drinn hat, dass alles zu spät ist. Ein E30 dagegen hat nichts das kaputtgehen kann bzw. das nicht ersetzt werden kann. Selbst die Steuerung für das EM Verdeck baue ich wenns Sein muß in wenigen Stunden auf Halbautomatik um, nur mit ein paar Dioden. Der Rest der in der Steuerung ist, sorgt ja nur für den zeitlich gesteuerten Lauf der beiden Motoren. Ansonsten haben die Hersteller gerade aus dem Desaster der 70er gelernt und versuchen sich am Thema Konservierung.Da noch nicht sooo viel erfahrung vorhanden ist, wird halt reingeleuchtet mit dem Zeug bis die Soße unten wieder raus kommt. Bestes Beispiel: Die Dreckränder am Kofferraum eines Golf II wo viel zu viel drinn ist.Schaut nicht schön aus, schützt aber.Inzwischen wird hier um jedes Gramm gefeilscht und die Wasserlacke tun ihr übriges - der Rost ist wieder Thema.Das was beim E30 an Rost noch kommt wird in den nächsten 10 Jahren von den Fans beseitigt und restauriert und dann das Auto eh nicht mehr im Winter gefahren. Was die Teileversorgung angeht sind die Fahrer von MB und Porsche am besten dran. Danach kommt BMW mit der MT.Aber: Die MT ist in diversen Sachen ein Zuzahlgeschäft, das keine Firma haben will.Nachfertigungen von Kleinserien sind unrentabel und teuer.Daher werden Teile (hatten wir doch erst vor kurzem) manchmal ganz plötzlich umd 3-fache teurer, weil sie nachgefertigt wurden.Dadurch kann sich das nicht jeder mehr leisten und irgendwann kann man nicht mehr einfach was "vom Schrott" holen wie derzeit. Auch ich bin der Meinung, dass die Anforderungen für das H-Kennzeichen geändert werden.IMHO nicht das Mindestalter, aber der Zustand.Das H-Kennzeichen war zur Erhaltung einiger weniger Fahrzeuge gedacht, die "überlebt" haben. Wenn jetzt die Autos mit hohen Stückzahlen in das Alter kommen dann gäbe es eine Schwemme.Historisch wertvoll sind aber Umbauten auf aktuelle Motoren etc. sicher nicht - wobei die auch heute schon kein H-Kennzeichen bekommen weil der Umbau nicht zeitgemäß ist.Ich kannmir aber vorstellen, dass in Zukunft der Zustand eine Rolle spielen wird und ein Fahrzeug schlechter als Note 3 kein H-Gutachten mehr kriegt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringE30_1988 Geschrieben: 1. Januar 2008 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Ich habe all dem wenig hinzuzufügen. Es ist sicher richtig, dass die späten 80er Jahre Fahrzeuge relativ ausgereift sind - ohne viel Elektronik verbaut zu haben. Auch die Herstellungsverfahren sowie die Zugänglichkeit an einfache Bauteile, wie z.B. dem Abblendlicht, ist bei modernen Fahrzeugen nicht oder kaum mehr gegeben. Versucht mal bei einem Smart das halogenlicht auszutauschen oder bei einem E39 das Abblendlicht auszubauen und zu reinigen. Was den Rost, die braune Pest angeht, so stimme ich auch mit einem Beispiel zu. An meinem E39 Touring Facelift rostete bereits nach drei Jahren die Heckklappe - schlimmer eigentlich als beim E30. Nach meiner Reklamation bei BMW erhielt ich vor zwei Jahren eine komplett neue Heckklappe. Das ist ein echt schwaches Bild von BMW aber auch anderer Hersteller. Im Autohaus bei BMW holte ich den Werkstattmeister zu einem ausgestellten 530d Touring, Baujahr 2003. Ich zeigte ihm den deutlich sichbaren Rost, nicht nur an der Heckklappe, sondern auch an den Säulenverkleidungen.Er blieb absolut wortlos. Wenn ich mir vorstelle, dass ein solches Fahrzeug ab Werk EUR 50.000,- kostet, kommt es mir echt hoch - Rost nach zwei Jahren!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 1. Januar 2008 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 @punkrentner Super, ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Toll verfasst. Klasser Beitrag. Ja .. in 20 Jahren ... keine Ahnung. Nen E30 wär schon schön, aber ich bin skeptisch Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: 1. Januar 2008 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Was den Rost, die braune Pest angeht, so stimme ich auch mit einem Beispiel zu. An meinem E39 Touring Facelift rostete bereits nach drei Jahren die Heckklappe - schlimmer eigentlich als beim E30. Nach meiner Reklamation bei BMW erhielt ich vor zwei Jahren eine komplett neue Heckklappe. Das ist ein echt schwaches Bild von BMW aber auch anderer Hersteller. Im Autohaus bei BMW holte ich den Werkstattmeister zu einem ausgestellten 530d Touring, Baujahr 2003. Ich zeigte ihm den deutlich sichbaren Rost, nicht nur an der Heckklappe, sondern auch an den Säulenverkleidungen.Er blieb absolut wortlos. Wenn ich mir vorstelle, dass ein solches Fahrzeug ab Werk EUR 50.000,- kostet, kommt es mir echt hoch - Rost nach zwei Jahren!!! Das ist offensichtlich heute normal. Ein Bekannter kaufte sich einen E- Klasse MB Kombi vor zwei Jahren für rund 12.000,- EUR. Herstellung Anfang des Jahrtausends. Nach kurzer Zeit stellte man, hinter Verkleidungen und über Fahrzeugundichtigkeiten am ganzen Auto Rostschäden - keine Durchrostungen - fest, die so eklatant waren, dass MB / das Werk das Fzg. aus dem Verkehr ziehen wollte. An der Karre war z.B. das gesamte Dach unter dem Himmel braun und mürbe, aber das ganze von außen halt noch nicht sichtbar, nur an kleinen Kanten und Übergängen zum SD, die man kaum wahrnimmt. Und das war nur ein Teil. MB wollte das Auto zurücknehmen und ihm den Händlereinkauf erstatten, was für ihn mit einem deutlichen Verlust innerhalb von vier Wochen verbunden wäre. Da sich die recht arrogante MB Niederlassung als Vermittler zum Werk nicht zu mehr oder zur Rücknahme zum KP bewegen ließ, drohte er damit, an die öffentlichen Medien, Presse und Fernsehen zu gehen. Erst das zog, mehr als die Einschaltung eines Anwalts. Das Fahrzeug wurde von MB komplett zerlegt und innen und außen neu lackiert. Gegenwert (als Verkaufswert) nach Mercedes Werten rund 15T EUR. Verstehen kann man das natürlich nur, wenn man weiß, dass MB diese Lackierung keine 15T EUR kostet. Themawechsel:Moderne Autos sind nicht für die Langlebigkeit gebaut, sollen sie auch gar nicht. Die Konzerne wollen nur eins mit den Autos, Geld verdienen. Vor vielen Jahren hatte ich ein Gespräch mit einem befreundeten Ing. eines Herstellers - es ging dabei um das Thema Kauf und Finanziereung - der brachte es sinngemäß folgendermaßen auf den Punkt: Unser Ziel ist es, den Kunden langfristig zu binden. Er soll sein Auto gar nicht kaufen, weil er sich dann vom Konzern löst. Er soll sein Auto bei uns mieten/leasen/finanzieren, so dass wir den Zugriff haben und ständig mit ihm in Verbindung stehen. Dann soll er sein Auto nach einem Zeitraum, max. 3-4 Jahre bei uns zurückgeben und bekommt dafür ein neues. Er soll in dieser Zeit weder die Haube öffnen noch irgendwelche Reparaturen woanders als bei uns Reparaturen ausführen lassen. wenn etwas kaputt geht, soll nicht die Werkstatt nach Fehlern suchen und diese reparieren, sondern nur komplette Aggrgate austauschen und uns zu unseren Begutachtungen die Teile ggf. zurückschicken. Der Kunde soll auch auf keinen Fall eine persönliche Bindung zu seinem Auto aufbauen, die ihn darüber nachdenken läßt, dass Auto eventuell noch länger zu fahren. Ideal wäre bei der Übernahme des einen gleich die Unterschrift über den Nachfolgevertrag. Damit sind erstens Punkrentners Worte deutlich belegt, und das erklärt auch zweitens, warum die heutigen Fahrzeuggenerationen im Gegensatz zu früheren Autos nach anderem Muster gestrickt sind. Wenn man berücksichtigt, dass die Konzerne heuten direkten Einfluß in der Politik nehmen, erklärt es aber auch, wie und warum politische Entscheidungen, z.B. Fahrverbote entstehen. Sprich Thema Enteignung. Positiv ist in den letzten Jahren aber eins, das die Konzerne die wirtschaftlichen Vorteile, den steigenden Markt der Young- und Oldtimerei erkannt haben. Darum wird es auch in 20 Jahren entsprechende Fahrzeuge geben, die auch bewegt werden können. GrußStefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rotschmied Geschrieben: 1. Januar 2008 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 e30 in 20 jahren- mein 325e bj 87 hat jetzt ohne viel pflege 20 bzw im 21. jahr alles wirklich ohne rost geschafft.345 tausend kilometer. wird neu gelackt bischen umgebaut und gut. was ich sagen will ist das die e30 vfl. in meinen augen besser im allgemein zustand sin wie die nfl. sehe ich an meinem 325i touring bj91. aber mit ein bischen pflege auch in 20 jahren noch eines der schönsten und besten autos und damit von der straße nicht weg zu denken sein wird. ( schenk mir tüte deutsch. hat mir auch gehelft) schachen zum unrüsten das diese fahrzeuge auf der straße bleiben wird es dann wohl auch geben. oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 1. Januar 2008 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Hallo und frohes neues Jahr ! Prima Debatte hier. Schönes Niveau auch. Ich teile zunächst einmal die Standpunkte welche die Zukunft für ältere Autos eher negativ prognostizieren.Ich lese gern politisch ernstzunehemende Tageszeitungen wie die FAZ. Die Frankfurter Allgmeine Zeitung ist sich sicher, daß es wirklich schmerzhafte Fahrverbote für alte Autos (Alte Gebrauchtwagen und Youngtimer) nicht geben wird. Dahinter steckt die Macht der Wähler, Demokratie funktioniert eben doch noch! Viel zu viele potentielle Wähler fahren ältere Autos mit Euro1/Euro2 Einstufung weil sie sich Neuwagen nicht mehr leisten können. Und genau dieses quantitativ entscheidende Wahlvolk würde sich die Teilenteignung eines 10 bis 15 Jahre alten Wagens nicht gefallen lassen. Die Politik wird stattdessen an der Wahlurne irelevante, zudem allgemein unbeliebte Minderheiten (Fahrer wirklich teurer Neuwagen, Unternehmer im Allgemeinen, Wohnungsvermieter, Eigentümer großer Häuser und Vermögen) gnadenlos belasten, das durchschnittlich verdienende, weit in der Überzahl befindliche Wahlvolk aber eben nicht. Und genau das haben wir ja im Jahr 2007 sehen können: Fahrverbote entschärft, Umweltzonen auf symbolische Größen zurückgeschrumpft. Stattdessen sollen die teuren Neuwagen jetzt, basierend auf EU-Vorgaben, astronomisch verteuert werden. Während Umweltminister Gabriel noch Anfang 2007 jeden Autofahrer niedermachen wollte, stehen jetzt Vermieter die Ihr Haus nicht plötzlich wärmedämmen wollen im Focus seiner Verbalattacken. (Inclusive Teilenteignung durch willkürliche Mietkürzung!) Das mit Blick auf die Kohlendioxid/Klimaproblematik nach Ansicht von Wissenschaftlern und Ökonomen einzig richtige, nämlich alle politisch gewollten Mehrkosten direkt auf den Krafststoff aufzuschlagen, wird aus diesen Gründen auch nicht passieren. Um auf das Eingangsthema zurückzukommen: Der E30 wird in 20 Jahren noch oft unterwegs sein. Das Auto wird trotz eventueller kleiner Wertsteigerungen noch zu preiswert sein um seinen Eigentümer als Besserverdiener auszuweisen. Autos und Menschen dieser Art werden nicht im Focus des allgemeinen Neides stehen, werden nicht von Staats wegen finanziell übermäßig geschröpft werden. Für die Eigentümer wirklich wertvoller Autos mit Neidpotential sehe ich umgekehrt absolut rabenschwarz. Was sollte die nach der nächsten Bundestagswahl zu befürchtende Rot-Rot-Grüne Regierung davon abhalten von den Eigentümern wirklich bekannt wertvoller Oldtimer (z.B. Mercedes 300SL) eine Solidaritätsabgabe, Schmutzabgabe, wie auch immer, zu fordern? Das gab es in Österreich bis Ende der 1980er Jahre. Alle Autos über 2Liter Hubraum waren mit horrenden Luxussteuern belastet. In Italien war es nicht viel anders. Die KFZ-Steuer war so angelegt, daß fast kein Auto über 2l-Hubraum verkäuftlich war. Was sollte die leider absehbar sozialistische Bundesregierung davon abhalten Eigentümer von 300000Euro Autos mal so richtig zur Kasse zu bitten? Immer im Namen der Umwelt und/oder der sozialen Gerechtigkeit! Teuer zu bezahlende Luftverschmutzungsrechte gibts für Kraftwerke schon, Oldtimereigentümer werden das noch kennenlernen. Das wird kommen, und die Meisten werden aplaudieren so lange sie nur nicht selber betroffen sind. Gruß Capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 1. Januar 2008 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Ach was habt ihr den alle ich glaub nicht das wir in 20 Jahren nicht mer mit Brennstoff fahren können dann fahren wir halt mit Bio Ethanol oder so, dann denk ich das die E30 aus dem Grund schon keine H-Kennzeichen bekommen weil sie das gleiche Problem haben wieder 02, es gibt zu viele, und wenn es ganz schlimm kommt bauen wir einfach in 20 Jahren den Motor aus dem Hydrogen7 ein8-) denn können wir uns dann leisten... also mal cool bleiben und nicht den Teufel an die Wand malen! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hydrargyrum Geschrieben: 1. Januar 2008 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 KFZ-Steuern, H-Kennzeichen, Feinstaublügen... Darüber werde ich mir in 20 Jahren sicher keine Probleme mehr machen müssen, weil ich da eher nach einem guten Rechtslenker Ausschau halten sollte. Außer, das wird in Irland oder Australien abgeschafft. ;) Zumindest sehe ich es auch als teilenteignung, wenn ständig neue Strohfeuer in den Medien entbrannt werden, keiner weiß, was gehauen und gestochen ist und alle Wochen neue, noch dümmere Ideen auf die Leute losgelassen werden.Diese Hexenjagd macht mich nicht glücklich. In letzter Zeit habe ich nicht nur den Eindruck, ich bin mir sicher, dass wir immer mehr an Freiheiten verlieren, nicht nur mit "alten" Autos (alt ist der Warti von meinem Nachbarn, der fährt den seit 1971), sondern insgesamt werden mal wieder Minderheiten gegängelt und rangiert. Eben die Fahrer und Eigentümer von alten Automobilen und die, die eigentlich Respekt verdienen, weil sie mit ihrem "Schrott" ein Stück Geschichte erhalten und wahren!Aber wie will man sonst die billig aussehenden gesichtslosen Klapperkisten und (ich bin entsetzt!) 2 Jahre (!!!) alten Rostlauben absetzen?Die Autoindustrie hatte in den späten 70ern und den 80ern einen gravierenden Fehler gemacht: Überschaubare Technik geeint mit unverwüstlichem Blech!Siehe eben BMW E30 im Vergleich mit dem E36, E46,Mercedes 123 bzw. 190 zur C-Klasse,VW Golf 2 zum Golf 3 und 4 etc...Nur noch billiges Plaste und Rost wohin das Auge flüchten will! Das war 1987-1990 im Osten auch so losgegangen, da wurde die Quali auch nur noch schlechter und man war in der Stahlindustrie der DDR schon weiter als der Westen mit Gold. In der DDR konnte man Karosserieblech bereits dünner auswalzen als im Westen das Gold. Zitieren Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bjoern_h Geschrieben: 1. Januar 2008 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 @ punkrentner Tolle Geschichte! Jetzt verstehe ich auch die Ausstattung meines 325 ein bisschen besser! Hab denke ich mal so ein Opa Erwin Auto ergattert! Hat sich den Auch als Neuwagen pünktlich zur Rente bestellt und den bis zum letzten Atemzug behalten! Ist ein sehr interessanter Thema hier!GrußBjörn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
matze1 Geschrieben: 1. Januar 2008 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 Die Politik wird stattdessen an der Wahlurne irelevante, zudem allgemein unbeliebte Minderheiten (Fahrer wirklich teurer Neuwagen, Unternehmer im Allgemeinen, Wohnungsvermieter, Eigentümer großer Häuser und Vermögen) gnadenlos belasten, das durchschnittlich verdienende, weit in der Überzahl befindliche Wahlvolk aber eben nicht. Hallo Capo,ganz stimme ich dir nicht zu. Man muß nur etwas flexiebel sein. Wir leben in einer globalisierten Gesellschaft.Ich habe mein Unternehmen, meinen teuren Neuwagen und mein Vermögen schon längst ins Ausland verlagert. Der Neuwagen ist dort angemeldet und wird hier gefahren. Meine vermieteten Häuser werde ich, wenn sie nicht mehr entsprechend gewinnbringend sind, auch noch verkaufen und das Kapital aus Deutschland verschwinden lassen. Also alles kein Problem.(natürlich nur fiktiv) Für die Eigentümer wirklich wertvoller Autos mit Neidpotential sehe ich umgekehrt absolut rabenschwarz. Was sollte die nach der nächsten Bundestagswahl zu befürchtende Rot-Rot-Grüne Regierung davon abhalten von den Eigentümern wirklich bekannt wertvoller Oldtimer (z.B. Mercedes 300SL) eine Solidaritätsabgabe, Schmutzabgabe, wie auch immer, zu fordern? Das gab es in Österreich bis Ende der 1980er Jahre. Alle Autos über 2Liter Hubraum waren mit horrenden Luxussteuern belastet. In Italien war es nicht viel anders. Die KFZ-Steuer war so angelegt, daß fast kein Auto über 2l-Hubraum verkäuftlich war. Was sollte die leider absehbar sozialistische Bundesregierung davon abhalten Eigentümer von 300000Euro Autos mal so richtig zur Kasse zu bitten? Immer im Namen der Umwelt und/oder der sozialen Gerechtigkeit! Teuer zu bezahlende Luftverschmutzungsrechte gibts für Kraftwerke schon, Oldtimereigentümer werden das noch kennenlernen. Das wird kommen, und die Meisten werden aplaudieren so lange sie nur nicht selber betroffen sind. Dem stimme ich auch nicht zu.Wenn du mal auf einer Oldtimerpresentation bist, wo wirklich nur teure und wertvolle Autos zu sehen sind, wirst du ebenfalls feststellen, daß nur ein kleiner Bruchteil der Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sind, obwohl die Besitzer Deutsche sind. Auch Auto sind flüchtig, eben genauso wie Kapital. Also den Markt beobachten und eben entsprechend reagieren. Man muß sich nicht alles gefallen lassen. Deswegen bin ich der Meinung, daß es sehr wohl wieder die "Kleinen" erwischen wird, solange diese nicht auch wie die "Großen" handeln werden.Ich sehe jedenfalls allen geplanten "Schweinereien" für 2008 gelassen entgegen. @laafer Leider passt der BMW-Hydrogen-Motor dieses Autos nicht in meinen E30!! Grüße und ein gutes neues Jahr - Matthias Leider etwas vom Thema abgekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 1. Januar 2008 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 naja was will man erwarten von einem volk, das von na.zis zu demokraten erzogen wurde? wenn die wenigstens sagen würden okay wir haben kein geld, gebt uns welches, dann könnte ich damit ja glücklicher werden als mit diesem ganzen beschiss und dieser volksaufhetzung gegen minderheiten und rücksichtsloser zerstörung von kulturgut und enteignung des ottonormalverbrauchers. (puh, bandwurmsatz) aber was solls, das ist moderne politik. die mehrheit der leute glaubt immerhin alles, was im fernsehen kommt oder in der zeitung steht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318is-power Geschrieben: 1. Januar 2008 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 ich sehe mein e30 in 20jahren mit nem motorumbau ( wasserstoff ) egal was es kosten mag, ich werde alles dafür tun, um ihn behalten zu dürfen... der geile g-power sound wird mir dann fehlen:cry:am besten nehm ich den sound auf und schliesse ein subwoofer an mein poti, je mehr gas desto lauter und höher dreht der motor im sound Zitieren Lege dich nie mit einem Idioten an, er zieht dich auf seinem Niveau hinunter und schlägt dich mit seiner Erfahrung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 1. Januar 2008 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar 2008 normale Otto- und Dieselmotoren verbieten?Deutschlandweites Fahrvebot? Das hlte ich für Unsinn. Das wäre ja als würde ein Bauer seine dickste Kuh erschießen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Micha75 Geschrieben: 2. Januar 2008 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar 2008 Jo, da haste Recht. Mein Kumpel z.B. fährt nen Manta. da ist der lezte glaube ich 87 vom band gelaufen. Für den bekommt man rein garnix mehr beim opel-händler...Das liegt bei Opel aber wohl eher daran, das denen vor einigen Jahren ne komplette Lagerhalle mit den betreffenden Teilen für die Fahrzeuge, die bis in die 80er Jahre hergestellt worden sind abgefackelt ist. @Punkrentner: ich bin ebenfalls von Deinen Gedanken beeindruckt, da sie wirklich (hauptsächlich bei uns im Schwabenländle) die Tatsachen wiederspiegel. Opa Erwins, gibts hier nämlich noch ne ganze Menge, die mit ihren W123ern, W124ern, BMW's, VW's und Opels rumfahren. Und alle sind tatsächlich Scheckheftgepflegt und meist in makellosem Zustand. Bei meinem Nachbarn steht eben so ein Opel E Kadett mit 60PS in der Garage. Zwar abgemeldet, aber verkauft wird der nicht, weil der "Opa Erwin" immernoch hofft, bald keinen Rollstuhl mehr zu brauchen und dann mit sicherheit wieder Auto fährt! Zitieren An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.(Weisheit von Buddha)http://www.thebigm75.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
punkrentner Geschrieben: 3. Januar 2008 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2008 Themawechsel:Moderne Autos sind nicht für die Langlebigkeit gebaut, sollen sie auch gar nicht. Die Konzerne wollen nur eins mit den Autos, Geld verdienen. Vor vielen Jahren hatte ich ein Gespräch mit einem befreundeten Ing. eines Herstellers - es ging dabei um das Thema Kauf und Finanziereung - der brachte es sinngemäß folgendermaßen auf den Punkt: Unser Ziel ist es, den Kunden langfristig zu binden. Er soll sein Auto gar nicht kaufen, weil er sich dann vom Konzern löst. Er soll sein Auto bei uns mieten/leasen/finanzieren, so dass wir den Zugriff haben und ständig mit ihm in Verbindung stehen. Dann soll er sein Auto nach einem Zeitraum, max. 3-4 Jahre bei uns zurückgeben und bekommt dafür ein neues. Er soll in dieser Zeit weder die Haube öffnen noch irgendwelche Reparaturen woanders als bei uns Reparaturen ausführen lassen. wenn etwas kaputt geht, soll nicht die Werkstatt nach Fehlern suchen und diese reparieren, sondern nur komplette Aggrgate austauschen und uns zu unseren Begutachtungen die Teile ggf. zurückschicken. Der Kunde soll auch auf keinen Fall eine persönliche Bindung zu seinem Auto aufbauen, die ihn darüber nachdenken läßt, dass Auto eventuell noch länger zu fahren. Ideal wäre bei der Übernahme des einen gleich die Unterschrift über den Nachfolgevertrag. ***** Das ist exakt meine Erfahrung! Im Gegensatz zu früher, werden nur noch ein paar "unbelehrbare Opa Erwins" versuchen, Ihr Auto länger als die obligatorischen vier Jahre zu behalten. Und damit auch wirklich jeder Versuch im Keim erstickt wird, darf der Diesel PKW von 2004, nur mit gelber Plakette versehen, ab 2014 nicht mehr in die Innenstadt! Auf!! Auf!! Opa Erwin!!! Du musst entlich mal was neues kaufen!!! Ich persönlich habe zu Beginn des neuen Jahrtausends beschlossen, automobiltechnisch zum "Opa Erwin" zu mutieren! Egal, was Ihr mir erzählt! Eure Elektronischeissbüchse kauf ich garantiert nicht!!! Für knapp 5.000.-€ lässt sich eine E 30 Karosserie vollständig und wirklich dauerhaft restaurieren. Bei einem Neuwagenelektronikschrotthaufen" verlier ich diese Summe schon nach der ersten Zulassung!! Und dann wäre da nochwas! Mein alter E 30 gehört mir!! Ich entscheide, wann und warum ich ihn eventuell abgeben werde!! Wenn überhaupt!! Nun: Für meine privaten Zwecke kommt mir garantiert kein Auto ins Haus, welches nicht allerspätestens 1985 seine Entwicklungsphase abgeschlossen hat. Alles, was danach kam, war nur ein "vorsätzlich in der Entwicklung totgesparter Einwegmüll auf Rädern"! Eines ist sicher: Viele Leute werden Ihren alten Golf II, Audi 80/100, Passat 35i, BMW E 30/E 32/E 34 und den zahlreichen, wirklich qualitativ, erstklassigen Japanern bis Mitte der 90er Jahre, irgendwann nachtrauern. Man konnte sie nämlich noch tatsächlich wieder mit vertretbarem Aufwand instand setzen. Aber diese Einsicht dürfte für viele zu spät kommen: Spätestens dann, wenn der 2008er Neuwagen, beginnend ab dem vierten Jahr seines Lebens in schöner Regelmäßigkeit ALLE Urlaubs und Weihnachtsgelder aufgefressen hat! (Und danach gehts hurtig an die Rücklagen!!) Noch´n Schwank zu diesem Thema gefällig? Bezeichnenderweise hierfür ist der Fall eines jungen Paares Mitte 20, welche sich einen drei Jahren alten Golf IV 1.9 TDI für 15.000€ auf Finanzierung gekauft hatten. Ohne Anzahlung. Laufzeit 84 Monate. 6.99% eff.JZ. Finanzierungsendpreis war übrigens knapp 21.000.-€. Aber der Reihe nach! Exakt eine Woche nach Ablauf der einjährigen GW-Garantie verreckte bei grad mal 82.000km der Motor durch Riss des Zahnriehmens!! Laut Intervall wäre dieser erst in einem knappen Jahr bei 90.000km dran gewesen. Und wie es nun mal so ist, wenn man den "neuen" bis zum Anschlag finanziert hat, spart man am falschen Ende und lässt die Insepktion bei einem Bekannten unter der Hand machen, was natürlich gleichmal die Garantieversicherung von Ihren Verpflichtungen entbindet! Nun ja, ein neuer AT-Motor schlug ja nur mit knapp 5.500.-€ zu Buche (welche grad mal soeben nicht zur Hand waren!) Ein neuer Motor musste sein. Also wieder einmal den Kredit aufstocken! (Wir alle rechnen mit! Zwischenstand: 26.500.-€) Nach einem weiteren Jahr war dann das Getriebe dran! Hat ja auch immerhin 105.000km gehalten!! Nochmal 2.000.-€ oben drauf, und wir stehen bei 28.500.-€) Danach kamen dann in immer kürzeren Intervallen so kleinere Dinge wie Lima, Lenkgetriebe, alle Teile der Vorderachse, Elektronikmist, usw.....fast in monatlichen Intervallen fraßen die Reparaturen den Großteil des verfügbaren Einkommens weg! Machen wir´s kurz! Das junge Paar hatte zu Guter letzt dann Schulden wie die Schweinehirten! Rechnet mal selbst: 2002 wurde das Auto gekauft! Knapp vier Jahre Autofahren in einem jungen GW kostete knapp über 33.000.-€. Dann noch durch die eh schon völlig entnervte Ehefrau ein kleines Blechschädelchen gebaut: eben nochmal 3.000.-€ obendrauf. Eigentlich war die Höhe des Schadens ja knapp 6.000.-€ laut Gutachten! Ein kleiner Hinterhofblechner hat das Ganze für ca. 3.000.-€ wieder "hingebogen". Sprich: Wenn alle Blechteile bei ebay nur knapp ein Drittel kosten?? Warum dann einen Kotflügel als Originalteil bei VW für 150.-€ kaufen?? Die Antwort kam nach dem zweiten Winter! An allen "neuen" Blechteilen kam schon wieder der Rost durch! Und die Spaltmasse liessen vom Eindruck her nicht auf einen Feld-Wald und Wiesenfrontschaden schliessen, sondern auf auf einen billig zusammengeschluderten Rahmenschaden!! Alle Spaltmasse waren schlicht grauenhaft!! Egal! es lebe billig und jetzt!! O.k. und nun kommt meine Wenigkeit ins Spiel: Das völlig entnervte Paar betritt Ende 2006 mein Geschäft. Die Ehefrau beginnt die Konversation mit den Worten: "Nehmen Sie auch Autos in Zahlung?" :vw: Ich: "Kommt drauf an, was es ist, und was bei mir kaufen möchten!" Sie: ein Golf Diesel! Steht da draussen!! Ich: Und wie soll das neue "Alte" denn beschaffen sein (zu Deutsch: Für welches Auto interssieren sie sich denn?. (Ich nehms vorweg: Die beiden hätten wohl jedes Auto gekauft, solange man nur Ihren Golf dafür entgegengenommen hätte) Sie: Ähh, das wissen wir noch nicht! (Wird gleich umgehend rot, weil sie wohl gemerkt hat, das ich schon ahne, das ja eigentlich garnichts anderes "her" muss, sondern...der "Golf" ......muss "nur weg" . Heisst im Fachjargon: "die Karre brennt" und .....schaut sich halbherzig einen späten 3er Touring (Benziner) der E 36 Serie für 7.990.-€ an........ Sie: "wenn wir den nehmen würden....was geben sie uns denn noch für unseren Golf???" Ich: "Ich könnte Ihnen erstmal einen Pi-mal-Daumen Preis nennen. Exakt kann ich das erst sagen, nachdem......ja....da müsste ich Ihren Golf mal von unserem Werkstattmenschen anschauen lassen. Danach kann ich Ihnen was schwarz auf weis anbieten! Sie verstehen Sie: O.k, dann können wir das gleich vergessen!! ......Ich sags Ihnen ganz ehrlich......(und dann nahm ich mir einen Viertel Stunde Zeit und schlüpfte unbeanbsichtigt in die Rolle eines Seelsorgers!) Das ganze Elend von Beginn an wurde mir ausführlich dargelegt! Mir wurde, je länger die Junge Frau von allen Einzelheiten berichtete, wirklich ganz blömerant!! Und ich mach das Geschäft nun auch schon, seit ich 22 Jahre alt bin! Dieser Golf und seine Begleitumstände hält echt einsam die Krone bei allem, was ich bisher erleben durfte!!Im Prinzip haben die Beiden aus Unerfahrenheit mit diesem Auto einen kapitalen Bock nach dem anderen geschossen! Anderst kann man es nicht besser sagen! Anderst gesagt! Stellt Euch mal vor, ich würde hier im Forum einen hundsgemeinen, aber halbwegs gut erhaltenen, 316er BMW von 1989 mit um 200000km auf der Uhr, für plus/minus 1.000.-€ verkaufen. So! Und nach zwei Wochen würde das Auto anfangen, in regelmäßigen Abständen Reparaturen am laufenden Band zu produzieren, so, wie es der Golf getan hat! Ich würde wohl in diesem Forum nie wieder ein Bein auf die Erde bekommen! Und nun glaubt doch bitte nicht, das sich PKW-Hersteller XYZ über sowas bei seinen jungen Fahrzeugen, sobald sie außerhalb der Werksgarantie oder beim zweiten Halter laufen, auch nur im Ansatz gedanklich damit befassen würde. Wer sowas glaubt, macht sich wirklich unnötige Illusionen!! Ach ja: Ein 99er Golf IV TDI, welcher zum damailgen Zeitpunkt knapp 190.000km gelaufen war (Ende 2006).....4.000.-€ wollten die beiden für das Auto noch haben. O-Ton: Wir haben uns nun knapp ein Dutzend mal sagen lassen müssen, das dieses Auto ein unkalkulierbares Risiko darstellt, welches kein Autohaus gewillt ist, zu übernehmen. Wir wisen ja selbst nur zu gut, das das Auto scheisse ist. Wir haben seit vier Jahren weder Urlaub noch sonst irgendetwas machen können. Geschweige denn, etwas ansparen. Alles nur wegen diesem Auto!! 4.000.-€....damit er e-n-d-l-i-c-h- weg ist!! Wir halten uns vor Augen: Ende 2006. Wir haben vor unseren Augen: Einen 99er Golf IV 1.9 TDI mit fünf Türen, in einer passabler Farbe, Motorsierung und Ausstattung passen auch. Zwar etwas mehr gelaufen und offensichtlich nicht der gepflegeste. Zumindest auf den ersten Blick! Trotzdem!! Ein Golf IV TDI für augenscheinlich wenig Geld! Mein Gedanke: 4.000.-€??? kein Problem! Der ist morgen schon auf dem Balkan!! Dieses Paar wäääääre eigentlich das ideale Opfer für einen Verkäufer! Völlig entnervt und nicht mehr sonderlich anspruchsvoll in der Wahl des nächsten Autos. Hauptsache, der automobile Quälgeist ist endlich verbannt! Prima!......Gedankensprung: O.k., dann erlösen wir Sie von Ihren Golf und geben Ihnen dafür ein konstruktionstechnisch solides Alteisen in Form eines kleinen 3er Touring. Da gabs aber noch ein "kleines" Problem.. Ein Wort mit vier Buchstaben: B A N K. Und zwar die Bank der Volkswagen AG. Diese wollte verständlicherweise den KFZ-Brief des Golfes nur gegen Ablöse des Kredites herausgeben. Verständlich! Ist nun mal eine Bank und nicht die Heilsarmee:....Kann ja bei nem99er Auto, welches eit über vier jahren brav abbezahlt wurde.....nicht mehr "so arg viel" sein, oder???? 11.000.-€ (elftausend, nicht etwa eintausendeinhundert) Euronen wollten für das Stück Papier auf den Tisch der Bank gelegt sein! :wall::wall::wall: Der Zweitwert des Autos wurde von der Kreditablösesumme sozusagen "rechts" überholt" Somit war der Deal natürlich "ausgeträumt" Man bedenke: knapp fünf Jahre "Golf fahren" kosteten hochgerechnet über 30.000.-€. Abschließend zu dieser Gutenachtgeschichte ein Gedanke von mir!! Was wäre eigentlich passiert, wenn diesem bedauernswerten, jungen Paar auch noch unverschuldeterweise jemand in diesen Golf reingefahren und einen Totalschaden verursacht hätte?? Man bedenke: Versicherungen ersetzen immer nur den reinen ZEITWERT des Autos!! Das Auto wäre Schrott, die Versicherung zahlt meinetwegen noch 5.000.-€. Und wer zahlt den Rest zu den 11.000.-€?Natürlich der Kunde! Wer sonst!! Und wenn er die nicht hat?? Tja, früher gings in den Schuldenturm!! Und heute gibts nur die Insolvenz. Wenigstens etwas! Ach ja, das Auto wäre Schrott gewesen! Und selbst der beste Verkäufer hätte den beiden kein anderes, schon gar kein neues Auto verkaufen können! Wer bankrott ist, bekommt selbstredent auch keinen Kredit! Im Zweifelsfalle bleibt da nur der ÖPNV. Ich zahle also einen Kredit zurück, für ein Auto, welches ich nicht mehr habe!! Ihr werdet Euch fragen: Was hat das jetzt mit dem, von mir zitierten Beitrag meines Vorredners zu tun?? Viel!! sehr viel sogar!! Denn der Kunde ist durch den Kredit quasi mit dem Auto verheiratet. Vorzeitige Trenneung kostet sehr viel Geld!! Und Tag für Tag laufen (fiktiv ausgedrückt) zahlreiche, junge Leute bei mir zum Laden raus, weil ich Ihnen sage, das das Auto Ihres Wunsches auf meinem Hof ein Schuh ist, welcher nicht nur "eine" Nummer zu groß ist!! Viele träumen eben davon, für Ihre kargen 2.000.-€ in der Hosentasche (welche heutzutage eben nicht mehr viel für ein vernünftiges Auto sind, aber dennoch erstmal verdient sein wollen) ein Auto Ihrer Wahl zu bekommen. Ein gut gemeinter Rat vor mir, das Auto erstmal nicht zu kaufen (von mir als Verkäufer, wohlgemerkt) wird mit den Worten: "Ey, man bisch Du mein Vadda oder was??" abgeschmettert!! Bei den Mädels: Ein schnuggelich, runder, Kleinwagen im Trendyoutfit. Also schwarz, mit Alufelgen und bunten Polstern und Klebedekoren!! Eben so, wie der "superbillige 99.-€/Monatsrate Neuwagen-mit-Tageszulassung-und buntem MP3 Player-Sonderangebotstwingo aus der Werbung. Eine Kreditlaufzeit von 84 Monaten, oder eine unrealistisch hohe Leasingrest/Sonderzahlung, welches das Auto nach acht Jahren garantiert nicht mehr erzielt, wird übersehen! Ein neues Auto für 99.-€. Klar! Wer will das nicht!! Und die gesamte Kreditsumme beträgt dann nicht eben nicht mehr 8.990.-€, wie der Listenpreis, sondern eben nur 13.000.-€. Und nach acht Jahren........... kommt die Schlussrate. Bis dahin lebt der Karren aber gar nicht mehr. Denn Inspektionen kosten schliesslich Geld. Unnötig sowas! Öl kann man oben nachfüllen. ....Äh........Wie heisst der Riemen, welcher da jetzt bei meinem Auto gerissen ist? Zahnr....was ist denn das?? Echt?? Und der kostet 4.000.-€?? Soviel Geld für ein Gummi?? Und warum geht der kaputt, wenn der doch 4.000.-€ kostet?? (Ein Prada Handtäschchen war allemal wichtiger!) macht aber nix!! Der freundliche Meist bittet rüber zum Kollegen in die Neuwagenabteilung! Auf!! Auf!! Den nächsten Sorgloskredit unterschreiben! (Hat ja doch was für sich, so ein Zahnriemen!! Man bekommt danach wieder ein neues Quietschiekugelkleinwägelchen für 99.-€.) Und bei den Jungs??? Nun ja, Kleinwagen??? Kommt nicht in die Tüte!! Alter mann, hey!! Meine Tussi isch volle kanne doof!! Die fährt für 99.-€ nen Twingo!! Ich!!! Ich!! hey, ich fahr fetten 3er Coupe in schwarzzzzzzz!!!!Mit "Leder" und "echt M 3 Ausstattung" Kostet auch nur 99.-€ im Monat. Da fahr ich doch keinen Twingo, alter!!! (Naja, die dreimal zurückgedrehte Karre hatte auch nur acht Besitzer und drei waschechte Totalschäden zuvor!!. Aber......man kann doch den heut schon zehn Jahre alten "316i Coupe mit M 3 Optik" ohne Anzahlung mit 14.99% auf 84 Monate leasen!!Und Monat für Monat geht das ganz Gehalt des Staplerfahrers Ömre Bozkurt bei Spedizion Özcan (alt. wahlweise Stefan Schlau) für Reparaturen drauf!! Den 3er verkaufen??? und nen anderen nehmen??? Für 99.-€ monatlich!! Ha! geht nicht!! Die Bank will ne echt horrende Ablöse für den coolen 316er, welcher seit vier Wochen in der Werkstatt steht und nedd abgeholt wird. Kost ja (wie jeden Monat) wiedermal knapp nen Tausender!!! Egal!! Bei der Disco im Industriegebiet!! Da geh ich hin!! Die suchen noch Türsteher!!! Muss mich meine Tusse halt heimfahren!! Nachts fährt da kein Bus hin!! Und jedesmal parkt die dumme Bitch mit Ihrem Scheisstwingo direkt vor der Tür, man!! Egal!! Ich sag einfach: Mein M 3 Coupe, man Alter!! Mich haben die Bullen mit 245 km/h auffe Landstraße geblitzt. Jetzt wart ich vier Wochen auf meinen Führerschein!! (Eher die Werkstatt auf Ihr Geld,...aber egal!!) Soweit! So schlecht!! Wie gehts weiter!! Twingo-Tussi wird morgen von Stefan Schlau geschwängert!! Weder in den Twingo, noch in das "M 3 Coupe" passt ein Kinderwagen!! Also!! Auf zum Händler!! Zwei Autos hingeben und einen "großen Van" mit sieben Sitzen dafür mitnehmen! Der Kostet dann aber schon 199.-€ im Monat!! Egal!! Es gab noch gratis ein paar 19 Zoll Räder und dunkle Scheiben mit auf die Finanzierung obendrauf. Umschuldungs......was´n das?? Egal!! Und ein 100/80 Keilformfahrwerk!! Das kennt er wenigstens!! Und Twingotussikriegt von dem geschmeidigen Abrollverhalten der "Familenrennbüchse" dann im siebten Monat ne Frühgeburt und Stefan verliert seinen Job!! Nein!! Nicht den in der Disco!! Bei Spedition Özcan!! Mehr als zweimal in einer Woche sollte man nicht vor lauter Müdigkeit den Stabler die Treppe runterwerfen!! Zuviel Nachtschicht wirft auch den stärksten 20 Jährigen um!! Und dann.....??? Vieeeeeellllll Stress! Beziehung kaputt!! Baby krank und schreit durch die ganze Nacht!! Stefans Nerven liegen Blank!! Nach drei Monaten wird bei der "geilen Familienrennbüchse" die Plakette runtergekratzt. Und im Briefkasten der blaue Brief von der Daitoyomazdishibank. Nicht eine Rate wurde bezahlt!! Die Moral von der Geschicht! Mit jedem Kredit dreht sich das elende Hamsterrad noch schneller, als zuvor!! Die Industrie versucht, uns in alltägliche finanzielle, Abhängigkeiten durch die "Begehrlichkeit" Ihrer Ware zu verwickeln. So werden ganze Generationen von "unmündigen" in die finanzielle Sklaverei verkauft!! = Alles gehört der Bank!! Ich frage mich: Wem will die Industrie eigentlich in ein paar Jahren noch was verkaufen, wenn alle hoffnungslos überschuldet sind??? Wie mein Vorredner bereits sagte: Man plant, uns als Konsumstimmviehnicht mehr von der Angel zu lassen!! Es sollen Formen von finnziellen Abhängigkeiten geschaffen werden, aus denen es kein Entrinnen gibt!! Zu schwarz gemalt??? Ich nenn Euch mal ein kleines Beispiel!! Echt ganz harmlos!! Famile XY least einen neuen Kiamazdanisshatsudishiyoong. Und den bekommen sie gaaanz günstig finanziert!! Mit der Karre ist man aber echt unzufrieden, weil man merkt, das es ein lieblos zusammengeschusterte Blechdose ist!! Vorzeitig zurückgeben geht nicht, weil der Wertverlust schneller ist, als die Rate abgetragen werden kann. Also mal rüber zur Konkurenz von Dacifiatskorenaucitro. Dort in Zahlung geben. Geht auch nicht!! Die wollen meine No-Name Büchse nur zum absoluten Schleuderpreis annnehmen! Und auch nur dann, wenn ich zusätzlich zum neuen Van auch noch einen Kleinwagen für die 18 jährige Tochter mit dazu nehme. (Wir erinnern uns: 99.-€ ist das Zauberwort) Was machen wir:Zähne zusammenbeissen und der Marke wohl oder übel treu bleiben! Geht ja garnicht anderst!! Was bleibt: Riesige, finanzielle Verluste hinnehmen??? Geht gar nicht!! Schulden sind schon wahrhaftig genug vorhanden!! Also: Fahr brav deine Büchse bis Ende der Finanzierung (und zahl dich nach Ende der Garantie dumm und dämlich an Reparaturen für die Schrottelektronik) oder ...nimm doch einfach einen neuen schon vor Ablauf!! Alles Easycredit!! = Erzwungene Markentreue!! Ich nenne es Hamsterlaufrad oder moderne Sklaverei!! Zitieren Diskutiere niemals mit einem Idioten! Erst zieht er Dich runter auf sein Niveau! Danach schlägt er Dich mit seiner Erfahrung! Bin werktags telefonisch von 10-20 Uhr unter NULL EINS SIEBEN ZWEI - 722 54 59 erreichbar! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 3. Januar 2008 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2008 jaja, sehr weise worte. ich würde mir auch nie einen neuwagen kaufen. mir kommt auch nix neues ins haus. schöne alte bmws. das ist das richtige für mich. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Saisonkombifahrer Geschrieben: 3. Januar 2008 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2008 Waren wohl ein paar Extrembeispiele und repräsentieren nicht den gemeinen Autokäufer.Aber mal ganz offen gesagt. Wer kann denn heute noch mit normalem Salaire bei den aktuellen Lebenshaltungskosten das Geld für einen Neuwagen ansparen.Finanzierungen sind das einzige Mittel. Aber nun back to topic.... der da war "wie wird es in 20 Jahren um den E30 bestellt sein" Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 3. Januar 2008 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2008 Also hegt und pflegt eure e30s so gut ihr könnt, gebt euer bestes, schlachtet nur die wirklich schlechten und seid vorsichtig mit dem gasfuss. irgendwann werden wir jedem einzelnen vernünftigen auto nachtrauern! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 3. Januar 2008 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2008 Punkrentner, Du bist eine wahre Bereicherung dieses Forums! Danke!!! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Januar 2008 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2008 Dem kann ich nur zustimmen! Mir fällt da grad noch was ein, was Punkrentner noch nicht erwähnt hat, was aber symptomatisch für die aktuelle Situation ist. Hat schon mal wer gemerkt, dass bei Getriebe und Diff inzwischen meist eine "Lebensdauerfüllung" drinn ist?Also nix mehr Ölwechsel.Schön - wird der eine oder andere sagen.Ein Techniker wird sich überlegen, dass auch bei Getriebe und Diff ein gewisser Abrieb und eine Alterung des Schmierstoffs vorhanden ist.Und das soll alles drinn bleiben?Richtig - weil die Lebensdauer des Getriebes ist ja nicht auf 500tkm berechnet - das soll ja nur knapp 200tkm halten weil dann soll das Auto ja weg.Jeder der neuere Fahrzeuge fährt sollte die Pampe alle 4-5 Jahre oder je nach Laufleistung halt bei 80-100tkm mal wechseln - auch wenn der Liter Getriebeöl sauteuer ist.Aber dann hat er wieder eine Lebensdauererwartung die hoch ist. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringE30_1988 Geschrieben: 4. Januar 2008 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2008 Hab mir gerade nochmal die Zusassungszahlen angesehen. Danach 'stirbt' alleine vom 325i Touring fast jeden Tag einer, wenn man den Durchschnitt der letzten 10 Jahre nimmt. Da es jetzt noch etwa 3.400 Stück gibt, wird davon rein theoretisch in 12,4 Jahren vielleicht noch einer rumfahren. Dank unseres Erhaltungsaufwands und der abnehmenden Kilometerfahreistung der E30 werden in 20 Jahren nicht viele übrig sein.Mein Touring ist dann 40 Jahre alt - wenn er überlebt und wenn ich die nächsten 20 jahre überlebe..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Januar 2008 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2008 Die Kurven flachen sich aber langsam ab.Kann aber sogar sein, dass die in den nächsten Jahren noch mal kurzzeitig steiler werden, weil die ganzen ungepflegten Autos spätestens bei einer Erhöhung der Kfz-Steuer oder weil sie endgültig durchgerostet sind, dann ziemlich gleichzeitig auf den Müll kommen. Außerdem muß man bedenken, dass die Fahrzeuge die ein 07er Kennzeichen - jetzt oder später - bekommen, nicht mehr gewertet werden. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.