Zum Inhalt springen

Fußstütze vom e36 im e30


StefM3
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Eines der schöneren Accessoires für mich in der e30 Reihe die M-Technik Fußstütze.

Ursprünglich mal für rund 100,- DM beim Freundlichen zu erwerben kostet sie heute meist ab 130,- EUR aufwärts, bei ebay, beim Freundlichen geht nichts mehr.

 

Ich find' das Ding für mein persönliches Fahrempfinden wirklich genial und suchte im Zeitalter von Riffelboden, Alupedale und ähnlichem Zeug, was mir nicht gefällt, nach einer völlig unauffälligen und vor allem preiswerteren Möglichkeit für's 'Winterauto', was aber genau das Ergebniss hervorbringt.

Unauffällig heißt für mich möglichst seriennahe Optik, dass es möglichst raumfüllend ist, und nicht wie davorgeklatscht.

 

Die Wahl fiel auf das schwarze e36 Plastikteil, da diese in der Regel offensichtlich nicht verkauft werden und daher zum Startpreis weggehen. Es wurde entsprechend bearbeitet und an allen Enden ab- und zugeschnitten, und das ist das Ergebniss.

 

Die Probe ist durch einen Freund bestanden, beim Einsteigen ist sie nicht aufgefallen, beim Probesitzen empfand er die Sitzposition anders und schöner als üblich, konnte sich aber nicht erklären, warum das so ist. Ziel also erreicht.

 

Leider hab' ich beim Einbauen Bilder vergessen zu machen, bei der nächsten hole ich das nach.

 

Nachteil der Befestigungart: Unten habe ich einen Winkel am Fußboden vernietet, um diesen an der Stütze zu befestigen, mußte ich den Teppich mit einem Schlitz versehen.

 

Viele Grüße

:schrauben:

323 delphin neu.jpg

323 delphin 005.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das gefällt mir, besonders wo meine Teppich-Fußstütze ziemlich abgewetzt ist, ich werd die Augen nach so ner Stütze mal offen halten. :applaus:

 

Was ist denn das weiße an der Lenksäulenverkleidung?:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.de/BMW-E36-Fussstuetze-Innenraum-Verkleidung-Fussablage_W0QQitemZ260196340330

 

So sieht das Ding original aus. Läßt sich aber gut bearbeiten, da alles Plastik ist. Bisschen Fummelkram, aber sonst ok.

 

Mit dem weißen hast Du recht, vielleicht sind das Stockflecken. Ist aber alles trocken. In natura sieht man es kaum. Werd' ich mal etwas nacharbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist das Styropor das unter dem Teppich die "normale" Fußstütze darstellt, ziemlich im Ar*

Daher werd ich die nächste schwarze Fußstütze die auftaucht wohl mal ergattern.

Die Idee hatte ich nämlich auch schon mal, weil beim Cabrio durch die Innenschweller ja nicht so einfach was anderes machbar ist.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich davon ausgehe as du dir die nicht mit Lochband festmachen wirst Georg, oder? :watch:

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö - Tesa und Pattex tuts doch auch, oder? :D

 

Nee, ich hab da schon ne Idee. ;-)

Wenn die hinhaut mach ich mal 'n paar Fotos.

Cabrio ist ja auch etwas anders wie die Limo, was den Bereich angeht.

 

Wird aber etwas dauern - ich hab derzeit ziemlich viel anderes an der Backe.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich davon ausgehe as du dir die nicht mit Lochband festmachen wirst Georg, oder? :watch:

 

Ne, Lochband ist es auch nicht, da das zu weich ist und die Stütze in dem Bereich schon etwas Druck aushalten sollte.

 

Wenn ich es allerdings nach dem Bekleben mit etwas schwarzem Sky fotografiert hätte, hätte man gar nichts mehr gesehen. Außerdem hätt's dann kaum Grund zum Lästern gegeben.

 

;-)

 

:popo:

 

:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat denn gelästert? Ich habe lediglich etwas festgellt und wenn du mit kritik nicht klar kommst lasse doch solche Threads. Ich lese so oft hätte, warum hast du nicht? Desweiteren waren ja genug bei die es auch toll gefunden haben, die Idee als solches ist auch okay nur eine umsetzung in der art und weise würde in meinem Fahrzeug nicht stattfinden, ihc bei Georg bin ich vom selbigen ausgegangen. Jammert nicht immer gleich alle los wenn man jemand etwas in der umsetzung nicht so prikelnd findet.

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat denn gelästert? Ich habe lediglich etwas festgellt und wenn du mit kritik nicht klar kommst lasse doch solche Threads. Ich lese so oft hätte, warum hast du nicht? Desweiteren waren ja genug bei die es auch toll gefunden haben, die Idee als solches ist auch okay nur eine umsetzung in der art und weise würde in meinem Fahrzeug nicht stattfinden, ihc bei Georg bin ich vom selbigen ausgegangen. Jammert nicht immer gleich alle los wenn man jemand etwas in der umsetzung nicht so prikelnd findet.

 

Du hast vollkommen recht, natürlich gibt es schönere und bessere Art der Befestigungen, es gibt auch schönere Stützen. Soll auch nicht jedem gefallen, sondern nur anregen.

 

Warum so aggressiv? Das 'Lästern' war ironisch gemeint, ohne jeden Ernst, darum die Smileys dahinter. Das hat nichts mit Jammern zu tun? Sorry, wenn's falsch rübergekommen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stütze find ich OK - in dem Stil waren alle BMW Stützen der nächsten X Jahre aufgebaut.

Wenn jemand dann noch was ändern will kann er auf diesen Untergrund dann problemlos noch ne Alu Fußstütze anbringen die auf der originalen E30 Teppichstütze nicht gut hält.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, ich hab mir jetzt beim Schrott so ein Teil geholt und hab da eine Frage:

 

Hast du die Rückseite der Stütze auch bearbeitet? Ich bekomm die Stütze so nicht wirklich nah an die ursprüngliche heran, hab aber Angst, dass sie ohne die rückseitigen Verstrebungen total weich wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mir jetzt beim Schrott so ein Teil geholt und hab da eine Frage:

 

Hast du die Rückseite der Stütze auch bearbeitet? Ich bekomm die Stütze so nicht wirklich nah an die ursprüngliche heran, hab aber Angst, dass sie ohne die rückseitigen Verstrebungen total weich wird?

 

Ja, die Bearbeitung ist notwendig. Im hinteren Teil habe ich die Verstrebungen (der rückseitigen Trittfläche) sehr kurz geschnitten.

Die Hauptanlagefläche am Teppich ist aber der innere, im Bild rechte Teil, also das, was parrallel zum Pedalweg läuft. Die Stabilität dieser Fläche ist erst weg, wenn Du die Verstrebungen und Verbindungen zur Trittfläche völlig wegschneidest. Kurze Verbindungen sollten auf jeden Fall bestehen bleiben.

 

 

So wie Du dieses Stück da zurecht schneidest, beeinflußt zum einen, wie tief sie kommt und zum anderen den Winkel, wie sie nachher steht. Schneidest Du oben mehr ab, liegt sie etwas flacher auf, schneidest Du unten mehr ab, steht sie senkrechter.

Eine Fußstütze sollte immer so 'tief' liegen, dass sie leicht unterhalb des Druckpunktes der Kupplung, nicht im Bereich des Kupplungsspiels liegt. Steht sie zu hoch, bleibst Du beim Kupplung lösen ewig hängen.

 

Bei dieser Anpassung solltest Du nicht zu viel, sondern lieber Stückchen für Stückchen mehrfach etwas wegschneiden, bis Dir das ganze gefällt. Dann befestigst Du sie unten, als zweites fixierst Du sie im Bereich des Lautsprechers (diese Befestigung gibt Dir ebenfalls die Höhe vor) und zum Schluß würde ich noch eine Fixierung zum Kupplungsanschlag machen.

 

Gruß

Stefan

 

PS: Von der ursprünglichen Form bleibt am Ende nicht mehr viel stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank dafür, ich glaub aber am Cab is das nicht so einfach, ich hab alle seitlichen Streben an der Rückseite draußen und bekomm die Stütze nicht weit genug vom Kupplungspedal weg, Schuhe schleifen entweder an der Stütze oder ich drück schon ein bischen auf der Bremse mit, was natürlich nicht so toll ist. Ich werd jetzt die Stichsäge noch ein wenig bemühen, wegwerfen kann ich sie später auch noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 16 Jahre später...

Ohne Bohren kannst Du es mit kleben, Klettbändern etc. versuchen, wobei dass dann eben auch seine denknotwenigen Eingriff in die Originalsubstanz mit sich bringt. Es gibt übrigens mittlerweile Nachbauten der M-Tech Fußstütze, bislang hat sich aber noch keiner geoutet, dass er nur ne Replik hat und kein Original. Billig sind die Nachbauten auch nicht, weshalb ich leider auch keinen Erfahrungsbericht dazu abgeben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre das so seit ca. 10 Jahren

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...