Zum Inhalt springen

Rückblick: X GASTROASTUR 2025 – Avilés empfängt den BMW Club Serie 3 (E21/E30) Spanien


klobuznik
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor 11 Stunden schrieb helheb:

Aber die cabriofahrer in Spanien ha en das Dach nicht offen

Kommt immer auf die Temperaturen an...die Italiener fahren ab 18 Grad zu, weil es kalt ist und tragen dann Daunenjacke...;-)

Würde mir nie in den Sinn kommen...wir in unseren Breitengraden sind um jeden Sonnenstrahl froh....


Bearbeitet: von luca
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das e30 Cabrio verfügt über eine leistungsstarke Heizung. Wer noch SHZ und Windschott hat, der kann bei ziemlich tiefen Temp. durchaus offen fahren, ohne dass er danach gleich "gesund bleiben´" muss. - Daunenjacke braucht man dann auch nur nach dem Aussteigen. Bei echter Sommer-Sonnen-Volleinstrahlung mache ich übrigens das Verdeck auch zu. Da ist mir die Kappe auf dem Kopf zu wenig Sonnen- und UV-Schutz (da merke ich dann, dass die Klimaanlage fehlt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb Scheineiliger:

Wenn man so im Baskenland unterwegs ist, kann das auch im Sommer schön sein.

Auf den Bildern sehr schöne Dörfliche Farben:daumen: :drive: Wunderbar, könnte mir gefallen.

Aber so auf dem Trailer… :freak: 

Das ist nicht das Baskenland. Wir waren in Asturien. Der Norden Spaniens ist: (von Westen nach Osten) Galizien, Asturien, Cantabria, Basquenland, Navarra, Aragon und Catalunien. 

dibujo.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was das fahren bei kühleren Temperaturen angeht, so bin ich auch ganz deiner Meinung.

 

Nur wenn's ganz warm/heiß ist, dann mache ich das Verdeck immer noch nicht zu, weil ich das mit dem einlagigen Stoff endgültig unangenehm finde. Dann lieber alle Scheiben runter und den "perfekten Sturm". Gut, Stau und Stadtverkehr ist dann "Höchststrafe". Aber jeder wie er es am liebsten mag...

 

Ansonsten mal mit dem E30 einen Trip durch Spanien (vlt. bis Portugal?) würde mir auch gefallen. Da braucht man aber reichlich Zeit und ich müsste die Tour alleine machen. Mal sehen, was sich da umsetzten lässt.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Stunden schrieb helheb:

Aber die cabriofahrer in Spanien ha en das Dach nicht offen

Die Strecke vom Hotel bis ins Dorf war kurz, daher hielten es viele Cabrio-Fahrer nicht für nötig, das Verdeck zu öffnen. Wir durften auf dem Hauptplatz des Küstendorfs parken, und die Autos blieben dort öffentlich ausgestellt, während wir das Seefahrtsmuseum von Asturien besuchten – ein weiterer Grund, sie nicht offen stehen zu lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb klobuznik:

Das ist nicht das Baskenland. Wir waren in Asturien. Der Norden Spaniens ist: (von Westen nach Osten) Galizien, Asturien, Cantabria, Basquenland, Navarra, Aragon und Catalunien. 

Wollte nicht klugscheißen...Fernando Alonso kommt ja aus Oviedo in Asturien und ihr wart ja auf der Strecke dort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Minuten schrieb Mahathma:

Was das fahren bei kühleren Temperaturen angeht, so bin ich auch ganz deiner Meinung.

 

Nur wenn's ganz warm/heiß ist, dann mache ich das Verdeck immer noch nicht zu, weil ich das mit dem einlagigen Stoff endgültig unangenehm finde. Dann lieber alle Scheiben runter und den "perfekten Sturm". Gut, Stau und Stadtverkehr ist dann "Höchststrafe". Aber jeder wie er es am liebsten mag...

 

Ansonsten mal mit dem E30 einen Trip durch Spanien (vlt. bis Portugal?) würde mir auch gefallen. Da braucht man aber reichlich Zeit und ich müsste die Tour alleine machen. Mal sehen, was sich da umsetzten lässt.

In unserem Club haben wir in den letzten 20 Jahren bereits drei internationale Reisen unternommen. Bei der ersten fuhren 17 verschiedene E21 und E30 von Spanien nach München und zurück. Bei der zweiten durchquerten wir Portugal von Nord nach Süd – Einreise über Galicien, Ausreise über die Algarve. Bei der dritten nahmen wir die Fähre von Bilbao nach England und reisten durch das Vereinigte Königreich. Die nächste Tour wird 2026 stattfinden – oder vielleicht 2027 – und unser Ziel wird Italien sein.


Bearbeitet: von klobuznik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Minuten schrieb Mahathma:

Ansonsten mal mit dem E30 einen Trip durch Spanien (vlt. bis Portugal?) würde mir auch gefallen. Da braucht man aber reichlich Zeit und ich müsste die Tour alleine machen. Mal sehen, was sich da umsetzten lässt.

Sollte man sich 10 Tage Zeit nehmen und nicht im Hochsommer....einige Ziele hätte ich schon...Gesamtlänge ca. 5000km.

Mit Besuch von 2 Rennstrecken.

 

Circuit de Barcelona-Catalunya

Circuit Ricardo Tormo


Bearbeitet: von luca
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Minuten schrieb klobuznik:

In unserem Club haben wir in den letzten 20 Jahren bereits drei internationale Reisen unternommen. Bei der ersten fuhren 17 verschiedene E21 und E30 von Spanien nach München und zurück. Bei der zweiten durchquerten wir Portugal von Nord nach Süd – Einreise über Galicien, Ausreise über die Algarve. Bei der dritten nahmen wir die Fähre von Bilbao nach England und reisten durch das Vereinigte Königreich. Die nächste Tour wird 2026 stattfinden – oder vielleicht schon 2025 – und unser Ziel wird Italien sein.

Wenn ihr in Italien seit...gib kurz bescheid, vielleicht bin ich auch gerade dort.


Bearbeitet: von luca
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...