FredRed Geschrieben: Mittwoch um 08:24 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 08:24 Bei meinem 325i Cabrio, Bj. 07/86, höre ich ungewöhnliche Schleif- oder Pfeifgeräusche im Motorraum aus Richtung Lüfterrad/Wasserpumpe, genau kann ich das Geräusch nicht lokalisieren! Mein Mechaniker hat bereits Spannrollen und Wasserpumpe ersetzt. Das Geräusch tritt trotzdem auf, aber nur, wenn der Motor richtig warm gefahren ist (z. B. nach einer Stunde Autobahnfahrt). Ich hab das Geräusch aufgenommen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Mittwoch um 10:33 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:33 (bearbeitet) Mal alles mit 'nem Mechaniker-Stethoskop abhorchen, oder mal Keilriemenspray drauf, oder mal ohne Keilriemen laufen lassen. Bearbeitet: Mittwoch um 10:34 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Mittwoch um 12:08 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 12:08 tippe auf das gleiche Problem wie in dem Beitrag aus dem Nachbarforum https://www.e30.de/forum/index.php?id=56487 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FredRed Geschrieben: Mittwoch um 12:34 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 12:34 am vor 2 Stunden schrieb OO--II--OO: Mal alles mit 'nem Mechaniker-Stethoskop abhorchen, oder mal Keilriemenspray drauf, oder mal ohne Keilriemen laufen lassen. ok, gute Tipp, vielen Dank! Ich versuchs mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FredRed Geschrieben: Mittwoch um 12:36 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 12:36 am vor 26 Minuten schrieb helheb: tippe auf das gleiche Problem wie in dem Beitrag aus dem Nachbarforum https://www.e30.de/forum/index.php?id=56487 Danke, ist aber eher unwahrscheinlich, da der Zahnriemen schon 5 Jahre alt ist und das Geräusch erst seit einem Jahr aufgetreten ist. Aber ich möchte es nicht ausschließen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Mittwoch um 13:17 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 13:17 am vor 39 Minuten schrieb FredRed: ... da der Zahnriemen schon 5 Jahre alt ist ... Baldmöglichst wechseln! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FredRed Geschrieben: Mittwoch um 15:47 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 15:47 am vor 2 Stunden schrieb NULLZWOtii: Baldmöglichst wechseln! ok! Normal wechsle ich ihn alle 8 Jahre. Logischerweise kein Winterbetrieb und jährlich 3.000 km nur! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Mittwoch um 16:48 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:48 am vor 58 Minuten schrieb FredRed: ... alle 8 Jahre. ... jährlich 3.000 km .... Gummiprodukte taugen heuzutage nicht mehr das was sie taugten als der E30 gebaut wurde. 5 Jahre sind für mich die Grenze, die km zählen nicht mehr bei wenig bewegten Liebhaberstücken, die werden vom Alter "überstimmt". Ist ne reine Risikoanalyse, Kosten eines ZR-Wechsels vs. Kosten einer Motorüberholung nach Kolben-/Ventil- Kontakt. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FredRed Geschrieben: Mittwoch um 17:15 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 17:15 danke, da hast du natürlich schon irgendwie Recht! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: gestern um 08:29 Uhr #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:29 Uhr (bearbeitet) am vor 15 Stunden schrieb NULLZWOtii: Gummiprodukte taugen heutzutage nicht mehr das, was sie taugten, als der E30 gebaut wurde. 5 Jahre sind für mich die Grenze, die km zählen nicht mehr bei wenig bewegten Liebhaberstücken, die werden vom Alter "überstimmt". Ist ne reine Risikoanalyse, Kosten eines ZR-Wechsels vs. Kosten einer Motorüberholung nach Kolben-/Ventil- Kontakt. Jein, es gibt mittlerweile nur zuviele Billighersteller, die den Ruf ruiniert haben. Aber eher bei reinen Gummiprodukten, bei Zahnriemen eher nicht ---> also nicht gleich bangemachen lassen Früher hieß es: 6 Jahre oder 80.000 km, und hat ja auch funktioniert. Bei normaler Fahrweise jedenfalls. Nur beim M40 hab die das über 60.000 auf 40.000 (und 4 J.) runtergesetzt (vielleicht zu viel "Heizer" mit wildesten Drehzahlsprüngen beim rauf- und runterschalten). Trotzdem find ich, daß die Riemen eher besser geworden sind ---> hab aufgrund etlicher (auf Wunsch so frühzeitig) gewechselter ZR das Intervall bei meinem M40 auf 100.000 km raufgesetzt ---> funktioniert (den jetzigen (Bosch) hab ich sogar schon 120.000 drauf, wird jetzt doch langsam mal Zeit Wenn ich weniger km fahren würde, würd ich meinen auch min. 6 Jahre drauflassen). Hab auch schon etliche Hersteller durch (ich kauf ja immer den günstigsten): QH, Flennor, Bosch ---> taugen alle für 100.000 km. Wer allerdings besser schlafen/fahren kann, wenn der ZR jünger ist, bitteschön, darf er natürlich machen. Aber ok, manchmal steckt der Teufel im Detail und es harmonieren einige (einzeln für sich gesehen brauchbare) Bauteile/Hersteller einfach nicht miteinander... Aber natürlich erstmal rausfinden, was denn da genau die Geräusche macht. Bearbeitet: gestern um 08:38 Uhr von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: gestern um 08:52 Uhr #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:52 Uhr Steile These, dass die Lebensdauer eines Zahnriemens durch die Fahrweise beeinflußt wird. Wenn man sich die umlaufenden Massen von M 20 und 40 ansieht stellt man schnell fest, dass da so extreme Drehzahlsprünge gar nicht drin sind. Auch wenn Kevin Bühlent alle Gänge bis zum Begrenzer durchreißt. Apropos Reißen: Zahnriemen werden auch in einigen Werkzeugmaschinen eingesetzt. Deren Servomotoren können da ganz andere Drehzahl-, Richtungs- und Momentensprünge veranstalten. Solange das alles richtig dimensioniert ist, funktioniert das auch. Wie beim Ventieltrieb. Ansonsten bleibt es jedem freigestellt wann er gedenkt seinem Motor einen neuen Zahnriemen (-Satz) zu spendieren. Der Tausch ist bei den alten Motoren überhaupt kein Hexenwerk und die Sätze sind in vernünftiger Qualität nicht übermäßig teuer. Aber von denjenigen, die meinen mit überalterten Zahnriemen oder selbst nachgeschmierten Umlenk- und Spannrollen herumfahren zu müssen will ich im Falle des Falles auch kein Mimi hören! Der Finanz- und Arbeitseinsatz ist dann eben um ein zigfaches höher. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: gestern um 09:38 Uhr #12 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:38 Uhr Extreme Drehzahlsprünge auch eher beim runterschalten, Kupplung los und dann hast schlagartige Drehzahländerung ! Bei schonender Fahrweise in niedrigen Drehzahlen/hohen Gängen macht so ein ZR (jetzt mal übertrieben ausgedrückt) in seinem Leben vielleicht nur die Hälfte der Gesamtumläufe wie bei 'nem wilden Heizer, der überwiegend nur in niedrigeren Gängen unterwegs ist. Nein, wirst kein mimimi hören: 1. funktioniert's ja, und falls doch nicht, war's ja auch meine Schuld, da werd ich nicht jammern (nur mitteilen, daß vielleicht doch mal ein Experiment schiefgegangen ist). Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: gestern um 10:19 Uhr #13 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:19 Uhr Selten so einen Blödsinn gelesen. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: gestern um 11:02 Uhr #14 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:02 Uhr am vor 2 Stunden schrieb OO--II--OO: ... Nur beim M40 hab die das über 60.000 auf 40.000 (und 4 J.) ... Meiner im 318i Touring hat bei 42.000km die Flügel gestreckt, seitdem nehm ich das ernst. Die Rep hat mich mit Eigenleistung (Demontage und Montage Kopf) damals 600€ gekostet. ZR-Wechsel ist deutlich günstiger und geht schneller. am vor 2 Stunden schrieb Mahathma: ...Apropos Reißen: ... I.d.R. reißen unsere Riemen gar nicht, sondern bekommen Zahnausfall. Effekt ist aber derselbe. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: gestern um 11:42 Uhr #15 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:42 Uhr Da hast du natürlich Recht. Hat halt vom Wortlaut schön gepasst. Aber im übertragenen Sinn reißen ja die Zähne ab Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: gestern um 16:39 Uhr #16 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 16:39 Uhr Genau dieses Geräusch machen die neuen Keilriemen bis sie warm sind...dann ist es vorbei! Riemenspannung erhöhen oder auf neue wechseln wie schon im anderen Beitrag beschrieben. Gruß Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: gestern um 18:04 Uhr #17 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 18:04 Uhr am Am 15.10.2025 um 10:24 schrieb FredRed: Das Geräusch tritt trotzdem auf, aber nur, wenn der Motor richtig warm gefahren ist (z. B. nach einer Stunde Autobahnfahrt). Noch wärmer fahren, vielleicht 2 Stunden Autobahn? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Georg Geschrieben: vor 11 Stunden Beliebter Beitrag #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden am Am 16.10.2025 um 10:29 schrieb OO--II--OO: Jein, es gibt mittlerweile nur zuviele Billighersteller, die den Ruf ruiniert haben. Aber eher bei reinen Gummiprodukten, bei Zahnriemen eher nicht ---> also nicht gleich bangemachen lassen Früher hieß es: 6 Jahre oder 80.000 km, und hat ja auch funktioniert. Bei normaler Fahrweise jedenfalls. Nur beim M40 hab die das über 60.000 auf 40.000 (und 4 J.) runtergesetzt (vielleicht zu viel "Heizer" mit wildesten Drehzahlsprüngen beim rauf- und runterschalten). Wenn ich das schon wieder lese .... Du schreibst hier etwas wovon DU meinst, dass es stimmt und schreibst dazu auch noch falsche Angaben. 1. Das ZR Wechselintervall beim M20 waren immer 4 Jahre oder 80tkm 2. Es ist Fakt, dass die Qualität auch bei den Markenartikeln nachgelassen hat - das kann Dir jeder erfahrene Mechaniker bestätigen 3. Das Intervall wurde beim M40 aus gutem Grund herabgesetzt, nämlich weil diverse ZR gerissen sind und das waren garantiert keine Heizer sondern eher seriöse Kunden die bei BMW mit nem dicken Hals auf der Matte standen und eine Erklärung wollten. Wer alt genug ist erinnert sich daran, dass das gleiche auch bei anderen Motoren aus dieser Zeit passiert ist und daher bei einigen Herstellern die Intervalle gekürzt wurden. 4. Die von Die erwähnten Heizer sind nicht das große Problem. Bei den meisten steht das Fahrzeug 4-6 Monate ganz und oft auch sonst Wochen zwischen den Fahrten. Der ZR und seine Innereien gewöhnen sich an diese Stellung und die größte Belastung ist es dann, wenn der wieder geschmeidig rund laufen soll. 5. Ein bekannter Mechaniker der in seiner Kundenkartei eine vierstellige Zahl Z1 (mit M20 Motor) hat empfiehlt einen Wechsel (egal ob man es bei ihm machen lässt weil er das auch denen sagt, die selber schrauben) von 5 Jahren, eben weil die Laufleistung meist gering ist, aber die Alterung trotzdem nicht unterschätzt werden darf. Und mal ganz allgemein: Gewöhn Dir ab, hier Deine Geiz ist Geil Mentalität als allgemeingültig zu verbreiten. DU wirst wohl kaum jemandem der das liest und es so macht, den Motor ersetzen wenn ihm der Zahnriemen reisst. Genieß, dass Dein Auto lang lebt und pfleg es wie Du magst - aber kapier doch mal dass hier mittlerweile nen E30 in nem Zustand von 2 bis 3 fahren und den so erhalten wollen und Deiner als 4+ da in ner anderen Liga spielt. JM2C Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FredRed Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor 21 Stunden schrieb Spotter: Genau dieses Geräusch machen die neuen Keilriemen bis sie warm sind...dann ist es vorbei! Riemenspannung erhöhen oder auf neue wechseln wie schon im anderen Beitrag beschrieben. Gruß Andi Es ist ja gerade umgekehrt! Wenn der Motor nicht heiß ist, ist nichts zu hören! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: vor 3 Stunden #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Sorry, das habe ich übersehen das es nur im warmen Zustand auftritt. Gruß Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.