HarroQ Geschrieben: Montag um 04:45 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 04:45 (bearbeitet) Hallo zusammen, gestern habe ich eine Runde mit meinem E30 gedreht und fuhr auf der Landstraße in einer Kolonne mit ca. 80 km/h. Plötzlich wollte er kein Gas mehr annehmen. Jedenfalls nicht genug, um das Tempo zu halten. Ich konnte mich mit vielleicht 30 km/h auf einen Parkplatz retten. Der Leerlauf war alles ok. Nur unter Last wollte er nicht mehr. Temperaturen (Öl und Wasser) und auch Spannung okay. Keine Fehlzündungen oder andere Dinge, die auffällig waren. Nur die merkwürdige Erfahrung, dass er bremst, wenn ich mehr Gas gebe. Zu wenig Luft für den Sprit? Also auf dem Parkplatz erst einmal den Motor ausgemacht und überlegt, ob ich jetzt den ADAC rufen oder die Karre abfackeln soll. Erstmals nach über 33 Jahren hat er mich nun enttäuscht. Klar, in den Motorraum habe ich auch gesehen. Aber dort konnte ich absolut nichts Ungewöhnliches erkennen. So nach ca. 10 Minuten dachte ich mir, ich sollte der Kiste noch eine letzte Möglichkeit geben, sich bei mir zu entschuldigen und habe ihn gestartet. Und: Alles wieder okay, die Gasannahme wie immer. Keinerlei Macken mehr und ich konnte die letzten 20km absolut ohne Ausfälle zurück in die Halle fahren. Gibt es etwas, was die mögliche Ursache gewesen sein könnte und was kann ich testen? Ich würde wirklich gerne einen erneuten "Zwischenfall" verhindern? Eine Fehlersuche ohne einen bestehenden Fehler ist ja so eine Sache für sich. Viele Grüße Harro Bearbeitet: Montag um 08:49 von HarroQ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Querlenker Geschrieben: Montag um 06:06 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:06 Ich würde sagen Spritzufuhr. Macht die Spritpumpe Geräusche, bzw. tat sie es als er schlecht lief? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: Montag um 06:25 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:25 (bearbeitet) Ich habe nichts bemerkt. Ich habe auch schon an die Pumpe gedacht. Aber kann die nur zeitweise spinnen? Benzinfilter ist neu. Der alte war noch auch noch ohne erkennbare Rückstände. Bearbeitet: Montag um 06:27 von HarroQ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Montag um 06:38 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:38 am vor 1 Stunde schrieb HarroQ: Eine Fehlersuche ohne eine bestehenden Fehler ist ja so eine Sache für sich. Das wichtigste hast du selber erkannt. am vor 5 Minuten schrieb HarroQ: Ich habe auch schon an die Pumpe gedacht. Aber kann die nur zeitweise spinnen? Vielleicht, aber unwahrscheinlich. Durch einen kabelbruch, spinnender relais, wackelkontakt, oder irgendwas , was zur folge hat dass die spannung an der pumpe drastisch, aber nicht auf 0 abfällt. Oder eine undichtigkeit im pumpengestell, die, warum auch immer, nach einer zeit ohne last zusammenzieht, oder dieses clipsding wieder zusammenrutscht. Ist aber alles sehr-sehr unwahrscheinlich. (Ich hatte mal einmal den fall, dass die benzinpumpe versagt hat. Beim fummeln dann, habe ich die pumpe verpolt angeschlossen, dann wieder richtig und dann lief sie wieder. Meine theorie, dass sie etwas dreck angesaugt hat, durch rückwärtsdrehen/zucken dieses sich gelöst hat, und dann lief sie wieder. Eventuell hattest du eine teilverstopfung. Ist aber ebenfalls unwahrscheinlich.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: Montag um 15:44 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:44 (bearbeitet) Vielleicht etwas abwegig aber bei Booten gibt’s dieses Phänomen oft weil im Winterlager Kleintiere und Dreck eine Entlüfung vom Tank dicht setzen. Zunächst läuft alles super bis das Vakuum zu groß wird. Gibt man Gas zieht der Motor noch mehr Sprit das Vakuum wird größer und der Motor hat noch weniger Leistung. Falls das wieder auf tritt kann man einfach mal den Tankdeckel ab machen und schauen ob es dann besser ist oder auch so mal die Entlüftung prüfen. Dagegen spricht etwas das er dann doch relativ lange wieder lief. Andererseits hat er auf die 20km vielleicht nur 2l Benzin gezogen und wenn sich das Vakuum durch 10-20min um das Volumen erhöht hat… . Tritt es immer nur bei längeren Strecken auf würde ich dort mal schauen. Kann aber natürlich auch was anderes sein. Benzinpumpe hatte ich auch schon ein zwei Mal aber da war es so das er lief oder eben gar nicht lief. Das die Pumpe an sich nur noch ein bisschen läuft ist vermutlich eher unwahrscheinlich? Bearbeitet: Montag um 15:46 von Christian R Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: Montag um 15:55 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:55 Hmm, die Idee mit dem Unterdruck im Tank klingt schon einmal interessant. Der Tank war bis oben hin voll. Das würde dann auch erklären, dass er nach einiger Zeit wieder lief. Es ist nach ca. 50km aufgetreten. Dann könnten die letzten 20 km auch passen, bei denen nichts passiert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 19:28 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 19:28 (bearbeitet) Fahr mal eine Stecke (20km +) und mache dann mal den Tankdeckel auf. Zischt es sehr vernehmlich ist wohl Unterdruck darin. Bearbeitet: Montag um 19:29 von Mahathma Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: gestern um 05:36 Uhr Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:36 Uhr am vor 10 Stunden schrieb Mahathma: Fahr mal eine Stecke (20km +) und mache dann mal den Tankdeckel auf. Zischt es sehr vernehmlich ist wohl Unterdruck darin. Ja, genau das werde ich machen. Ich hoffe, dass es in diese Richtung geht. Es ist sonst wirklich ein schlechtes Gefühl, eine Tour zu machen. Das bringt dann keinen Spaß mehr, wenn man immer im Hinterkopf hat: .... na, spinnt er gleich wieder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Querlenker Geschrieben: vor 21 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden am Am 18.8.2025 um 08:25 schrieb HarroQ: Ich habe nichts bemerkt. Ich habe auch schon an die Pumpe gedacht. Aber kann die nur zeitweise spinnen? Benzinfilter ist neu. Der alte war noch auch noch ohne erkennbare Rückstände. Meine hat laut angefangen zu kreischen. Wenn man den Motor eine Minute abgestellt hat, konnte man danach wieder eine ganze Weile leise fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 21 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Ich kenn das so: Motor geht während der Fahrt aus oder springt erst garnicht an. Mit beherztem Faustschlag auf das Blech unter der Rückbank, über der Pumpe, läufts wieder eine Weile. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 20 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden Also wenn das mit dem draufklopfen mal hilft, isses aber meist schon allerhöchste Zeit für eine neue Pumpe. Hatt ich auch schon 2x: 1x direkt nach Autobahnabfahrt in Iserlohn (da hab ich's mit draufklopfen dann noch ein Stückl bis auf 'nen Parkplatz geschafft) und 1x kurz nach der Haustür ---> auch draufgebollert und umgehend wieder heimgefahren. Grund jeweils: Kupfer des Motors stellenweise total aufgebraucht ---> kann nach draufklopfen durchaus noch laufen, sobald er mal läuft, aber wenn der dann mal ungünstig stehenbleibt...hilft auch klopfen nimmer. Bilder + Infos dazu ---> Lebensdauer Benzinpumpe ?? - Elektrik - E30-Talk.com Wieviele km hat denn die "HarroQ"-Pumpe drauf ? Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: vor 13 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Würde auch mal nach dem Kat schauen, wenn der zerbricht und das Rohr verstopft hat man die gleichen Symptome und durchs abkühlen ist es vlt wieder frei geworden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.