BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 06:47 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 06:47 (bearbeitet) Hallo, zusammen, Bosch 280 150 715 für den 325i ohne Kat. sein. spiele mit dem Gedanken nach 38 Jahren mir Einspritzventile zu kaufen ( erstmal ohne irgendwelche Revisionen der alten ESV) wer hat Erfahrungen gemacht z.b mit Ali düsen 6stück für 23,79€ oder mit MAXGEAR 17-0418 Stück 20,02€ zu haben. oder auch andere Angebot mit Erfahrungen dann bitte immer her damit Wie sieht es mit einen ESV Dichtungsset aus z.b Ebay für ca.25 € sind alle O-Ringe und Filter dabei ist das eine gute Qualität? Danke. Ciao Thomas Hintergrund ist das der Kaltstart perfekt wie immer /nach warmfahrt Ausfahrt etwas stehen lassen ungewohnt nicht mehr so perfekt) ist Tem. Sensorwert auch bei 2,61k Ohm kalt warm Prüfung folgt noch, aber das zweite ESV lässt sich sehr leicht verdrehen andere nicht so , Dichtheit Prüfung von außen seht noch an. Habe bemerkt das auch ab und dann bei Crusen mittlerer Drehzahl ein sehr kl. Aussetzer vorkommen kann, die Gas Annahme Beschleunigung ist perfekt, Aber ein Benzinaustausch nach Jahren steht auch noch offen was ich auch als erstes mache, weil ich die Tankfüllung endlich mal auf 1/4 voll gebracht habe . Bearbeitet: Samstag um 07:02 von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Samstag um 08:50 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 08:50 Habe erst vor kurzem in den katlos Motor Bosch 0 280 156 346 verbaut und bislang laufen die völlig problemlos. Waren halt dann etwas über 200.- Eumel und auch die Bosch Dinger sind made in Brazil. Gekauft via Motointegrator + ebay Rabattcode in deren ebay shop. Was Du über Deinen Tank schreibst, klingt nicht gut- Hoffentlich ist da kein Rost am Werk. am vor 2 Stunden schrieb BMW e30 Fan: Hintergrund ist das der Kaltstart perfekt wie immer /nach warmfahrt Ausfahrt etwas stehen lassen ungewohnt nicht mehr so perfekt) In der Betriebsanleitung steht, dass man beim Warmstart etwas Gas geben sollte, also erst mal nichts besonders überraschendes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 10:28 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 10:28 (bearbeitet) Ok danke. Tank ist 38 Jahre immer randvoll, nur jetzt kann ich mal nach ca, 370 km in 2025 mal richtig frisches Benzin nachtanken ,.....Rost was ist das nicht vorhanden wie neu ! Hast du die Düsen ohne A Krümmer Demontage gew.? warum waren deine Düsen fällig? kennst den Unterschied zwischen beiden Düsenvarianten Nr. ? (Habe alles schon liegen A Krümmer Dichtungen + Düsendichtsatz) Sind die BOSCH 346 Düsen schlanker/ dünner wie die Bosch 715 oder sieht das Bild nur so aus , (evtl, wenn die dünner sind lassen die sich mit A Kümmer besser montieren?!) Bearbeitet: Samstag um 10:43 von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Samstag um 11:34 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:34 (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb BMW e30 Fan: Tank ist 38 Jahre immer randvoll, nur jetzt kann ich mal nach ca, 370 km in 2025 mal richtig frisches Benzin nachtanken wenn Du den Tank 38 Jahre lang immer voll gehalten hast und während dieser 38 Jahre nur 370 km gefahren bist (so lese ich die Aussage) dann wird wohl sehr viel alter Sprit drin sein der Sprit muss mal ganz abgelassen werden und frischer rein, und damit muss gefahren werden, vielleicht gibt sich das mit den ESV`s wenn da mal frischer Sprit durchgeht Bearbeitet: Samstag um 11:34 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 11:49 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:49 (bearbeitet) nee nicht ganz so alt immer wieder mal etwas nachgetankt bin die letzen 2 Jahre 500km gefahren, dabei immer gleich randvoll getankt. Kondenswasserbildung Vorbeugung aber ja ich werden jetzt mal volltanken ca. 35 l geht wohl rein, mal sehen ob sich dann etwas verbessert , weil die Zündfähigkeit auch nicht besser wird wenn immer nur etwas zu Astbach alten Sprit inkl Winterpause 6 Monate dazu kommt.- Kerzen sahen alles gleich aus , habe ich erste mal mit Messigbürste gereinigt. ohne das ich danach gestartet habe, weil ich gleich zu Tanke will. Leichte rotbraun Färbung entfernt . Bearbeitet: Samstag um 11:53 von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 11:58 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:58 (bearbeitet) eigentlich wollte ich wie immer 98 ok tanke, aber Aral okt 102 wird eine gewissen Einspritzventilreinigung nachgesagt, kann das einer bestätigen oder versetzen der Glaube nur Berge! Andersum wenn es wirklich eine gewissen Reinigung erzeugen kann, möchte ich damit auch kein schlafenden Hunde wecken, das dadurch unerwünschte Sachen mit gelöst werden können und erst recht ein Problem machen könnte ????? Bearbeitet: Samstag um 11:59 von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Samstag um 13:28 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 13:28 Fakt ist, dass Aral den Sprit am wenigsten streckt, sprich der Wasseranteil ist sehr gering und damit verbrennt es sauberer. Ob man das als Reinigung bezeichnen möchte, kann jeder selber entscheiden. Moderne Mineralöle zersetzen sich übrigens mit der Zeit. Dieses „volltanken und dann stehen lassen, dass der Tank nicht rostet“ kannst du mit modernem Sprit vergessen. Lass den 2 Jahre stehen und das Benzin kannst als Giftmüll entsorgen. Mit dem alten Sprit kann er nur schlecht laufen. Ob hier dann noch ein Oktanbooster oder Ähnliches was hilft, weiß ich nicht. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 13:57 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 13:57 Fakt ist aber wenn der Tank randvoll ist kann sich schlecht Kondenswasser und damit Rost bilden. Der heutige Sprit inkl. Ethanol Anteil verliert wesentlich schnelle seine Qualität, d.h Zündfähigkeit verschlechtert sich nach Standzeiten das sollte ja bekannt sein, wie gesagt das Volltanken wird es bringen oder auch nicht, dann werde ich andere Möglichkeiten abarbeiten... Aber geringer Alt Sprit ist sicher noch was von 10 Jahren dabei, inkl. letzte Winterpause 6 Monate das meine ich reicht schon das der Sprit auch wenn der kpl. frisch vollgetankt ist nicht mehr der Beste ist. Aber grundsätzlich geht es nur um ein etwas schlechterer warm Neustart nach Standzeit und minimal gelegentliche kl Aussetzer in Haltestellung mittleren Drehzahlen. @ Martin E30 ? Wenn noch jemand vergleichbares hatte und eine lösung gefunden hat immer gerne her. ansonsten werde ich micht nach volltanken melden.n Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Samstag um 15:27 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 15:27 Hallo, ich habe die ESV nicht selber getauscht, aber der, der es gemacht hat, hat dazu nicht die Ansaugbrücke demontiert. Ich hatte leichtes ruckeln beim Gas geben so etwas über 3tsd Umdrehungen und ab über 3,5tsd dann nicht mehr. Fand, dass das Auto insgesamt nicht mehr so gut lief, wie bislang. - nach Durchsicht dürfte aber dafür in erster Linie ein verschlissener Verteiler verantwortlich gewesen sein. Da ich die ESV aber schon länger einmal überholen lassen wollte (tickerten für meinen Geschmack etwas laut), habe ich die BOSCH gekauft. Die alten warten darauf, dass ich sie jetzt mal zum Überholen sende. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Samstag um 16:41 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 16:41 habe sagenhafte 37lvsuper 98 Okt randvoll getankt, Verbrauch bei 353km =10,65l Laufruhe meine ich war schon zu spüren wo ich losgefahren bin, mit gereinigten Zündkerzen, nachdem Tanken ist alles soweit ok, also doch ein Meckern auf hohem Niveau. Aber zum Trotze ich bin auf jeden Fall für alles weitere vorbereitet. (Nach mein ECU Ausfall bin ich irgendwie sehr sensible geworden) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 23 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden am vor 19 Stunden schrieb BMW e30 Fan: habe sagenhafte 37lvsuper 98 Okt randvoll getankt, Verbrauch bei 353km =10,65l Laufruhe meine ich war schon zu spüren wo ich losgefahren bin, mit gereinigten Zündkerzen, nachdem Tanken ist alles soweit ok, also doch ein Meckern auf hohem Niveau. Aber zum Trotze ich bin auf jeden Fall für alles weitere vorbereitet. (Nach mein ECU Ausfall bin ich irgendwie sehr sensible geworden) Wenn der 126kw Boliden 10, 65 l auf hundert km nimmt, dann hast du ihn aber ordentlich getreten oder Stadtverkehr Bewege meinen mit 9 bis 9,5 mit klima. Auf Strecke, da bin ich aber dann schon flott unterwegs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 23 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Es ist auch das etwas schwerere Cabrio beim TE. Halte alles bis 11 Liter für ziemlich normal beim katlosen Motor. Habe den im Cabrio und auch in der Limo und im Cabrio bin ich, trotz ca 95% Strecke meist bei einem Wert auch zwischen 10 und 10,5 Litern. Bei der Limo einen halben Liter weniger mit dem Potential, auch auf klar 9,0 Liter runter zu kommen, aber dann machts weniger Spaß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 23 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Hmm, dann mach ich was falsch Im Vergleich zum 320i cab mit klima, bei gleicher Fahrweise und Strecke mit 11 Liter unterwegs, 129 PS eh automatik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 22 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden Du wirst halt anders fahren. Außerdem laufen die Autos ja auch immer ein bisschen unterschiedlich. Ich halte Abweichungen von 1 Liter zwischen unterschiedlichen Fahrern für marginal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 22 Stunden Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden (bearbeitet) Aus Erfahrung hat mein 325i Cabrio Katlos auch schon mehr genommen, bin mit 10.65l/100km bei Kurzfahrten sehr zufrieden, sicher auf BAB sollte das ohne Vollgas noch besser ausgehen, bei ca. 8,5-9,5l /100km aber dazu müsste wir wieder mal nach Österreich /Urlaub machen , was nicht mehr geplant ist, sondern das eine oder andere Oldtimertreffen in der Regional heute Wendeburg Peine Beim Verbrauch spielt auch die RAD /Reifenkombi eine Rolle bei mir ist das 4 x8,5x17 et15 mit 215-40-17 . Hätte ich gestern nicht bei erstmal dieses Jahr getankt Randvoll wie immer passte kein Tropfen mehr rein bekomme ich auch auch locker 8-9 l oder weniger hin bei 35085km ist ja noch in der Einlaufphase noch nicht ganz abgeschlossen nach 38 Jahren +7 Monate Bearbeitet: vor 22 Stunden von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 4 Stunden Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden präventiv habe ich heute den (1. Luftfilter .orig BMW ) gew, Bilder kommen nicht so gut rüber, aber der sieht noch für sein Alter top aus, Jetzt wird durch ein BOSCH Filter eingeatmet und der Spritzverbrauch wird nochmals verringert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.