Diamond Geschrieben: Donnerstag um 10:22 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 10:22 Hallo, ich möchte gerne meine Antriebswellen pulvern und muss sie dazu zerlegen. Leider bekomme ich das Gelenk außen nicht ab. Muss zwingend dazu die Kappe runter? Da bewegt sich leider nichts! Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Donnerstag um 10:33 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 10:33 Ich habe mir mal diesen Abzieher gekauft, mal gucken ob das hilft https://www.ebay.de/itm/405481827709?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=2e8xf5s1tnq&sssrc=4429486&ssuid=93D1yGPiQBm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: Donnerstag um 15:44 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 15:44 Dazu muss der Deckel ab auf dem die Manschette sitz, dann das Lager auseinander fummeln, damit du den Außenkäfig ab bekommst. Dann kannst du erst den Sicherungsring entfernen, um dann den inneren Käfig abziehen zu können. Aber Achtung, der Äußere Deckel unterscheidet sich vom inneren und ist meines Wissens nicht Einzeln erhältlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Donnerstag um 16:05 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 16:05 am vor 20 Minuten schrieb Verplatzer: Dazu muss der Deckel ab auf dem die Manschette sitz, dann das Lager auseinander fummeln, damit du den Außenkäfig ab bekommst. Dann kannst du erst den Sicherungsring entfernen, um dann den inneren Käfig abziehen zu können. Aber Achtung, der Äußere Deckel unterscheidet sich vom inneren und ist meines Wissens nicht Einzeln erhältlich. Den Deckel bekomme ich nicht ab! Hab jetzt rundherum schon mit mehreren Hammerschlägen und einem Schraubendreher versucht… Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Donnerstag um 16:30 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 16:30 (bearbeitet) Manche Gelenkwellen lassen sich nicht zerlegen, sprich Einwegartikel. Am besten saubermachen, das Gelenk fest verpacken und darauf hoffen, das bei der Bearbeitung nichts ins Lager kommt… Bearbeitet: Donnerstag um 16:40 von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Donnerstag um 16:45 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 16:45 Pulverbeschichten ist mit hitze verbunden, richtig? Machen die manschetten das noch mit? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: Donnerstag um 17:01 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 17:01 am vor 51 Minuten schrieb Diamond: Den Deckel bekomme ich nicht ab! Hab jetzt rundherum schon mit mehreren Hammerschlägen und einem Schraubendreher versucht… Der ist schon ordentlich verpresst, möglicherweise auch schon etwas zusammen gerostet. Ob da auch noch Kleber im Spiel ist kann ich nicht beantworten aber möglich. Versuchs mal mit dem Brenner! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Donnerstag um 17:10 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 17:10 Ja, Pulverbeschichtung ist mit Hitze verbunden, deswegen muss ich such alles zerlegen und auch wegen dem Fett! Kann man das Gelenk nun zerlegen oder nicht? Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: Donnerstag um 17:59 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 17:59 Ja, das geht, nur wenn du den Deckel schrottest, wars das. Einfacher wäre es das Ding einfach mit vernünftigen Lack aufzubereiten und gut ist. Hier findest du noch ein Bild wo du ansetzen musst: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Donnerstag um 18:06 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 18:06 Wars das heisst, man bekommt keine Ersatzabdeckung? Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Donnerstag um 18:21 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 18:21 Genau das was du schreibst. Oder so: falls du die kappe bei der demontage unwiderruflich beschädigst, musst du eine komplette andere antriebswelle besorgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Donnerstag um 20:25 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 20:25 https://vehicleaftermarket.skf.com/de/de/car-and-light-truck-parts/driveline Hier erhält man einen guten Eindruck. Exemplarisch an einem Toyota Avensis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Freitag um 13:09 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 13:09 Ganz schön kompliziert! Ich glaube ich lasse das mit dem pulvern und werde es anrauen, reinigen und mit 2k Chassislack lackieren! Neue Manschette und neues Fett und gut ist! Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Freitag um 15:53 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 15:53 Man kann es sich ja auch unnötig schwer machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Diamond Geschrieben: Freitag um 19:27 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 19:27 Ich will halt wissen wie es funktioniert und es ausprobieren… Das Werkzeug ist da! Würde das hier nicht funktionieren? Vielleicht ein versuch wert… Zitieren Nichts im Leben ist unmöglich! Der Wille sollte nur da sein: Diamonds Bulli Ecke Diamonds Bulli Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Freitag um 20:13 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 20:13 Wie hier schon geschrieben wurde, ist unter dem Blechdeckel ein Sicherungsring, der zuerst raus muss! Vorher brauchst du das Werkzeug nicht probieren, außer du willst die Antriebswelle oder/und das Werkzeug zerstören. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 20:24 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 20:24 (bearbeitet) GuggsDu dort Ist aber außen so wie's aussieht, ein Seeger-Ring, so wie am inneren Gelenk. Dein (zugegebenermaßen interessantes) Werkzeug nützt dir daher nix, ist leider kein runder Sicherungsring, der sich auf Druck dann zusammendrückt (so wie bei VW vorne außen. Bei denen genügt ein kräftiger Schlag, und runter ist das Gelenk). ---> also Deckel runter, Kugeln raus, Gelenk zerlegen, und erst dann kommst an den Sicherungsing, der den inneren Teil der Kugellaufbahnen hält. ...aber der ganze Aufwand wegen bißchen Farbe ? Naja, mir auch egal. Meine Wellen halten jetzt schon ü 700.000 km (außer 2x Manschettentausch), "i would NEVER change a running System" ! Aber wenn du das unbedingt machen möchtest und wenn du dir das zutraust, dann mach. Und berichte dann drüber. Bearbeitet: Freitag um 20:42 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 5 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Genau: Und auf jeden eine komplette Ersatzwelle auf Lager legen… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.