Schlabbeloui Geschrieben: 21. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Hi Leute, ich war heute beim TÜV, um die Einzeldrossel und die Protrack One eintragen zu lassen. Überraschenderweise hat der Prüfer wegen der Einzeldrossel keine Probleme gemacht... aber die Felgen wollte er nicht nach Festigkeitsgutachten eintragen (zusätzlich hatte ich ein Teilegutachten von meinen eingetragenen RH7513 dabei, weil die maßlich fast identisch sind). Angeblich keine Eintragung nach Festigkeitsgutachten mehr. Kann das sein? Seit wann geht das nicht mehr??? Wenn mir einer eine Kopie der eingetragenen Felgen geben könnte, wäre das sicher eine große Hilfe beim nächsten Anlauf... Ich könnte kotzen!!!!!! 35+ Jahre alte Felgen mit zig Millionen Lastwechseln darf ich fahren und neue Felgen mit weeiiiit ausreichender Traglast gehen nicht? Dieses Land kotzt mich immer mehr an Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 22. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Frag doch einfach den Christoph von Protrack der kann da sicher helfen. Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 22. März #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Festigkeit gilt bei Felgen schon lange nicht mehr Du musst einen Biegeumlauftest machen lassen und einen Impact Test, wenn die Felgen nicht nach ISO zertifiziert hergestellt werden, musst Du das mit jeder einzelnen Felge machen lassen, wenn die nach den Tests noch heile sind, kannst Du genau die geprüften Felgen mit je einer amtlichen individuellen TP Nummer eintragen lassen, willst Du eine ersetzen muss auch diese wieder einzeln geprüft werdn und bekommt wieder eine idividuelle TP Nummer willkommen in Bürokratistan ...... und es wird noch viel schlimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 22. März Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März am vor 1 Stunde schrieb vokuhila: Du musst einen Biegeumlauftest machen lassen und einen Impact Test, wenn die Felgen nicht nach ISO zertifiziert hergestellt werden, musst Du das mit jeder einzelnen Felge machen lassen https://www.pro-track.de/media/tuv documents/fga_protrack/FGA_protrack_one_7.0x15.pdf Impact und Biegeumlauf sind geprüft. Der Hersteller ist auch nach irgendeiner QS Norm geprüft (vermutlich ISO 9001), da hoffe ich noch Dokumente zu bekommen. Allerdings fehlt eine Prüfung auf Korrosionsbeständigkeit (siehe Link), daran hat der Prüfer sich noch aufgehängt. Der Prüfer hat sogar mit Protrack direkt telefoniert... ich verstehe es einfach nicht. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 24. März #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März Da hilft dir auch die Kopie einer Eintragung nichts, in dem Fall gibt es nur eine Möglichkeit und zwar ausnutzen der Möglichkeiten der sozialen Marktwirtschaft also zu einem anderen Dienstleister gehen. Bist du da vlt. sogar bei nem "einfachen" Prüfer gelandet? Die Einzeldrossel hat ja glaube ne ABE, also ne Eintragung nach §19 die jeder Prüfer machen darf, die Felgen dagegen müssen nach §21 eingetragen werden wofür es einen amtlich anerkannten Sachverständigen braucht (kurz aaS). Unabhängig davon würde ich dir empfehlen einfach die nächste Prüfstelle aufzusuchen, aber beim ausmachen des Termins auch erwähnen das die Felgen nur ein Teilegutachten und keine ABE haben, damit du eben nen Termin bei nem aaS bekommst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Russland Racing Geschrieben: 24. März #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März Anderen Prüfer suchen. Gruß Martin Zitieren Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender. E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen. Auch VVFL Teile! Kleinanzeigen - hier klicken :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 25. März #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Probiere es mal bei TÜV SÜD Service-Center Bretzenheim. Musst aber zum Chef, Hardy Höpp. Der fährt selber E30 und ist dem Hobby angetan. Ich habe letztes Jahr bei im mein H-Kennzeichen machen lassen. Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 11. April Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 11. April am Am 25.3.2025 um 13:13 schrieb derdervongarnixahnunghat: Probiere es mal bei TÜV SÜD Service-Center Bretzenheim. Habs heute mal geschafft dort hin zu fahren. Sehr nett, aber direkt eintragen wollte er die Sachen nicht. Nach Rücksprache gibts hoffentlich positives Feedback... Daumen drücken! Und danke für den Tipp. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 27. Juni Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni Ihr werdet es nicht glauben, 3 Monate und fast 400 Euro später habe ich Felgen und Einzeldrossel eingetragen. Das lustige dabei: Das Fahrzeug selbst wurde beinahe 10min begutachtet. Der Rest war Papierkrieg... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 27. Juni Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni Und hier der endgültige Beweis, dass der IS schneller ist, als ein 325i Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 27. Juni #11 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni die 4 km/h Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 27. Juni Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni Warte mal ab... ich pinsel noch Rallye-Streifen drauf, dann sind es 6 km/h. Mindestens! Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 27. Juni #13 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni was wiegt denn so ein is Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 27. Juni Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni (bearbeitet) Ich war bisher erst auf einer 50t LKW-Waage. Die hat 1100kg gesagt, was aber nicht wirklich sein kann. Die Karre hat keinerlei Dämmung mehr, kein UBS, nur noch das nötigste an Verkleidungen, die Schiebedachkassette ist raus, leichtere Sitze, keine Rückbank, ausgedünnten Kabelbaum, leichte Räder, Makrolonscheiben hinten, eine 2kg Batterie usw. Einzig der Käfig schlägt mit +38kg zu Buche. Ich schätze in Wirklichkeit sind es knapp über 1000kg. Bearbeitet: 27. Juni von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 27. Juni #15 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni am vor 3 Stunden schrieb Schlabbeloui: Und hier der endgültige Beweis, dass der IS schneller ist, als ein 325i (irgend....)ein M40 geht auch 220 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el_horst Geschrieben: 27. Juni #16 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni am vor 13 Minuten schrieb vokuhila: (irgend....)ein M40 geht auch 220 Mein M40 lief lt. Tacho bergrunter (A1) auch schon mal 230... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Russland Racing Geschrieben: 27. Juni #17 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb vokuhila: (irgend....)ein M40 geht auch 220 MIt Victor- Lenkrad und Überblendregler sollten da auch 230 drin sein, bevor das Öl anfängt zu Brennen. Mal n dickeres KI reinstecken lassen, von jemandem der es bringt. Bearbeitet: 27. Juni von Russland Racing Zitieren Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender. E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen. Auch VVFL Teile! Kleinanzeigen - hier klicken :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.