vokuhila Geschrieben: vor 12 Stunden #26 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden am vor 13 Stunden schrieb Waldi1975: Mich würde ein M20B25 und ein M42B18 interessieren. wenn ...... der M20B25 ein werksseitiger Katmotor ist, dann muss dort erstmal das Verdichtungsverhältnis von 8,8:1 der "91 Oktan Luftpumpe" weggemacht werden sprich auf 95 Oktan mit um die 9,5:1 oder 98Oktan mit um die 9,8:1 oder 100 Oktan V-Power mit um 10:1 geändert werden einfachste Möglichkeit, 9,4:1 Kolben vom katlvorbereiteten Motor oder 9,7:1 Kolben vom katlos Motor nur leider sind die Kolben vom 9,7:1 katlos Motor schwer zu bekommen, die mit 9,4:1 vom katvorbereiteten ebenfalls nicht mit Kopf und/oder Block planen ist es beim M20B25 auch nur eingeschränkt machbar, ab dann wird der Quetschspalt zu eng und um den Quetschspalt wieder größer zu machen und daraufhin (endlich) mehr planen zu können, ist eine Änderung an den schrägen Quetschbereichen der Kolben und/oder im Kopf nötig danach könnte man über einen "Chip" reden beim M42B18 ist das Problem mit zu wenig Verdichtungsverhältnis zum Glück in dem Ausmaß nicht vorhanden hier taugt das mit einem "Conny Chip" schon besser Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Waldi1975 Geschrieben: vor 3 Stunden #27 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor 8 Stunden schrieb vokuhila: wenn ...... der M20B25 ein werksseitiger Katmotor ist, dann muss dort erstmal das Verdichtungsverhältnis von 8,8:1 der "91 Oktan Luftpumpe" weggemacht werden sprich auf 95 Oktan mit um die 9,5:1 oder 98Oktan mit um die 9,8:1 oder 100 Oktan V-Power mit um 10:1 geändert werden einfachste Möglichkeit, 9,4:1 Kolben vom katlvorbereiteten Motor oder 9,7:1 Kolben vom katlos Motor nur leider sind die Kolben vom 9,7:1 katlos Motor schwer zu bekommen, die mit 9,4:1 vom katvorbereiteten ebenfalls nicht mit Kopf und/oder Block planen ist es beim M20B25 auch nur eingeschränkt machbar, ab dann wird der Quetschspalt zu eng und um den Quetschspalt wieder größer zu machen und daraufhin (endlich) mehr planen zu können, ist eine Änderung an den schrägen Quetschbereichen der Kolben und/oder im Kopf nötig danach könnte man über einen "Chip" reden beim M42B18 ist das Problem mit zu wenig Verdichtungsverhältnis zum Glück in dem Ausmaß nicht vorhanden hier taugt das mit einem "Conny Chip" schon besser Hallo beim M20B25 habe ich einen ix und ich habe hier keine Luftpumpe gesehen im Motorraum. Der ix ist vom BJ90. Motorisch ist er Serie. Da es in Österreich keinen 91/95 mit E5 mehr gibt , kann man nur mehr 98/100+ mit E5 tanken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: vor 2 Stunden #28 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden M42B18 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: vor 1 Stunde #29 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde ...das Blatt kommt mir soooo bekannt vor... Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.