dweiser Geschrieben: 3. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Motorsportpumpe 044 bzw. 200 von Bosch? diese Pumpe soll 5Bar bringen aber liefert ungefähr den doppelten Volumenstrom einer Serienpumpe. Ein freund hat eine neue und benötigt diese nicht. Meine Pumpe ist noch von 84. Verträgt das System diese Pumpe oder fliegt mir am Druckregler (3Bar Regler) der O-Ring weg? 5 Bar sollte eigentl passen. Ich sorge mich etwas über den großen Volumenstrom. Im schlimmsten Fall ist der Rücklauf zu klein dimensioniert und es kommt zum Rückstau. Sollte dieser jedoch ausreichend groß sein, sollte der Volumenstrom kein Problem sein - wird ja nur im Kreis gefördert. Für Erfahrungsberichte mit der Pumpe wäre ich sehr dankbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 3. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März Interessant, warum willst Du ganz speziell diese eine Pumpe haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 3. März Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März am vor 2 Stunden schrieb Scheineiliger: Interessant, warum willst Du ganz speziell diese eine Pumpe haben? er hat sie drüber. Ich habe einen 2,7l Var 3 eingebaut. Bei der Pumpe wäre die Krafstoffversorgung gesichert. Die Originalpumpe war ja für 2,3 l und 2,5 Bar druck Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 3. März #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März Die originalpumpe kann schon mehr druck (sonst wäre kein druckregler nötig) aber den maximaldruck und die durchflussmengen kenne ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 3. März Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März Laut Starkis 4.0 gibt's für den 323i unterschiedliche. 2 Bar bis 5 Bar. Alle so zw. 120 und 140 h/l. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 3. März Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März wahrscheinlich muss icb sie mal einbauen und den druck vor dem regler messen und dann am Rücklauf wenn er 15min im Leerlauf läuft...Wenn sich ein Druckanstieg am Rücklauf ergibt staut er sich weil der Querschnitt zu gering ist...Ich hoffe es nicht B-D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 4. März #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. März am vor 20 Stunden schrieb dweiser: Laut Starkis 4.0 gibt's für den 323i unterschiedliche. 2 Bar bis 5 Bar. Alle so zw. 120 und 140 h/l. Müsste einmal die Vorförderpumpe und einmal die Hauptpumpe sein wenn ich mich nicht täusche. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 4. März #8 Meldung Teilen Geschrieben: 4. März Drückt eine vorförderpumpe nicht mit weniger als 1bar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 5. März Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März am Am 4.3.2025 um 18:18 schrieb Verplatzer: Müsste einmal die Vorförderpumpe und einmal die Hauptpumpe sein wenn ich mich nicht täusche. ich muss tatsächlich gestehen, dass ich mir da nicht sicher bin. Ich würde behaupten der hat nur eine. Bei einem Systemdruck von 3 bar würde ich spontan sagen, braucht man keine vorförderpumpe. Beim 323i sitzt die nicht im Tank sondern außerhalb am Unterboden. Ich gucke morgen mal ins Teileprogramm. Aber wie es aussieht, hat niemand Erfahrung damit. Ich werde es mal Messen und hier berichten. vll hilft es ja jemand. Wie gesagt, die Motorsportpumpe ist preislich in der selben Region wie eine Originalpumpe (VK). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 5. März #10 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März am vor 17 Minuten schrieb dweiser: Beim 323i sitzt die nicht im Tank sondern außerhalb am Unterboden. Beim 323i sitzt die vorförderpumpe im tank. Und die pumpe die du außerhalb am unterboden siehst ist die hauptpumpe, die den kraftstoffdruck eigentlich herstellt. Und genau in dieser konstellation würde ich tierisch aufpassen, dass die außen(haupt-)pumpe nicht mehr menge fördert, als sie von der vorförderpume (im tank sitzend) bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 6. März #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am Am 4.3.2025 um 19:07 schrieb ripeete: Drückt eine vorförderpumpe nicht mit weniger als 1bar? Jetzt, wo ich es so lese hast du recht, war wohl von wenig (2 Bar) und viel Druck (5 Bar) in die irre geleitet worden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 6. März Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 23 Stunden schrieb ripeete: Beim 323i sitzt die vorförderpumpe im tank. Und die pumpe die du außerhalb am unterboden siehst ist die hauptpumpe, die den kraftstoffdruck eigentlich herstellt. Und genau in dieser konstellation würde ich tierisch aufpassen, dass die außen(haupt-)pumpe nicht mehr menge fördert, als sie von der vorförderpume (im tank sitzend) bekommt. am vor 10 Stunden schrieb Verplatzer: Jetzt, wo ich es so lese hast du recht, war wohl von wenig (2 Bar) und viel Druck (5 Bar) in die irre geleitet worden. Hallo, vielen Dank! Das gibt mir jetzt wirklich zu denken! Wobei man dennoch Pumpen für dieses Fahrzeug mit 5 Bar findet. Ich habe heute mal gemessen. Raildruck Zulauf: 3 Bar (ist klar der Druckregler regelt das) und Rücklauf weniger 1 Bar bei Standgas! Hier mal paar Bilder vom 323i ....Es gibt eine Vorförderpumpe mit 3,5 bar...und Pumpen für Fahrzeuge mit "Vorförderpumpe" ...muss wohl mal die Sitzbank rausnehmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 6. März #13 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 7 Minuten schrieb dweiser: Hier mal paar Bilder vom 323i ....Es gibt eine Vorförderpumpe mit 3,5 bar...und Pumpen für Fahrzeuge mit "Vorförderpumpe" ...muss wohl mal die Sitzbank rausnehmen! Quatsch. Diese kataloge bringen alles durcheinander... Eine pumpe mit ~3 bar ist keine vorförderpumpe. Punkt. "Für fahrzeuge mit vorförderpumpe" bedeutet nicht, dass dieser artikel eine vorförderpumpe ist. Um an die vfp ranzukommen, muss die hinterbank raus, das stimmt. User vokuhila hat mal diese vfp-thematik irgendwo hier im forum gut zusammengefasst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 7. März #14 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März Das habe ich mal zur Vorförderpumpe gefunden. 228-210-005-018C.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 7. März Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März am vor 3 Stunden schrieb 325i VFL: Das habe ich mal zur Vorförderpumpe gefunden. 228-210-005-018C.pdf 73 kB · 0 Downloads das ist ja klasse! Vielen Dank! 110l/h! Also bleiben wir mal lieber schön bej einer Seriepumpe 😢 ich glaube die 240l/h der 044 wird da sonst schaden anrichten ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 9. März Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März (bearbeitet) So ich nochmal...Also ich habe nochmal recherchiert (leider konnte ich noch nicht ans Auto). https://www.e30.de/fotostory/f02184/f02184.htm am Am 7.3.2025 um 18:53 schrieb 325i VFL: Das habe ich mal zur Vorförderpumpe gefunden. 228-210-005-018C.pdf 73 kB · 9 Downloads Diese Pumpe sieht genau aus wie die Intank Pumpen. Da mein Auto älter ist, hat es eine externe Pumpe. Ich würde immernoch behaupten, er hat keine Vorförderpumpe, denn Sie taucht auch in keinem Schaltplan auf. In dem Link oben steht das man bedenkenlos eine Pumpe mit 255 l/h verbauen kann. ...Ich forsche weiter! Bearbeitet: 9. März von dweiser Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 9. März #17 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März am vor 9 Minuten schrieb dweiser: In dem Link oben steht das man bedenkenlos eine Pumpe mit 255 l/h verbauen kann. Als einzige, intankpumpe, ja. Ich würde blind behaupten, wenn du eine außenpumpe hast, hast eine intankvorforderpumpe auch. Und mal ein schaltplan, mit 2 pumpen, um zu zeigen, dass es sowas tatsächlich gibt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 9. März Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März am vor 15 Minuten schrieb ripeete: Als einzige, intankpumpe, ja. Ich würde blind behaupten, wenn du eine außenpumpe hast, hast eine intankvorforderpumpe auch. Und mal ein schaltplan, mit 2 pumpen, um zu zeigen, dass es sowas tatsächlich gibt: Hi, boah es ist wirklich Wahnsinn, es gibt mehrere Baustände. Ich habe jetzt das Buch rausgeholt, da steht sowas. also versteh es so: - L und LE Jetronic 1 Pumpe - frühe Motronic 2 Pumpen - spätere Motronic 1 Pumpe ...nützt nix, ich muss ans Auto Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dweiser Geschrieben: 31. März Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März So kurzes Feedback: Pumpe eingebaut und Kraftstoffdruck vor dem Regler und danach gemessen - Werte passen. Nach 100km fahrt, nichts auffälliges. JETZT das große ABER: Sie ist laut. Der originale Halter für die Pumpe war leider nach 40 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Ich habe sie anders befestigt. Leider scheinen sich die Vibrationen auf die Karosserie zu übertragen. Während der fahrt kaum präsent. Bei Leerlauf stark zu hören --> wird wahrscheinlich wieder raus fliegen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 31. März #20 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März (bearbeitet) Hi Wie wurde die befestigt? Wenn sauber von der Karosse entkoppelt, sollte die auch leise laufen. Eine Standartpumpe nicht entkoppelt, wird ahnlich laut sein können. Nicht entkoppelt ist wie eine elektrische Zahnbürste am Heizkörper Bearbeitet: 31. März von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.