Zum Inhalt springen

HBZ (und BKV) für Alpina Bremsanlage


Höbber
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bekanntlich lasse ich zur Zeit die Alpina B6 Bremsscheiben in 296x25mm nachfertigen. Damit das hydraulisch wie original wird, bräuchte ich ja noch einen 23.8er HBZ. Was passt da auf den originalen BKV? Dabei soll das Ding drei M10 Anschlüsse haben, damit ich möglichst wenig mit Adaptern rumhantieren muss. Da ich ja auch immer am Gewicht sparen will, muss das Ding zwingend aus Alu sein.

Was würde passen?

Alternativ hätte ich auch noch nen iX BKV. Dort müsste eigentlich ein HBZ aus nem E36 passen? Ford Escort MK6 müsste eventuell auch passen?

 

Falls nichts gescheites dabei rumkommt, wird es ein E90 BKV aus nem Rechtslenker mit nem Behälter aus nem E60. Das sollte ja bis auf die M12 Anschlüsse passen, dann ist es auch egal, wenn das Ding nur zwei Anschlüsse hat.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn du eh am HBZ rummachst, würde ich gleich auf e90 BKV und F10-Behälter umbauen.

Für mich in meinem Touring, vom M52 abgesehen, der größte Mehrwert.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieh dich mal bei e28 um.

Ich glaube, der e28 hbz ist aus alu, hat 23,8mm und m10 anschlüsse. Ob es eine abs-lose version mit 3 anschlüssen gibt, weiß ich nicht. Man kan aber ein T- (Y) Stück nehmen, zur not.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 51 Minuten schrieb Höbber:

Ich will mal wieder Gewicht sparen.

Dann empfehle ich dir Polo-BKV mit T-irgendwas-HBZ. Da haste nen Mini-BKV, Alu-HBZ und keine Bremsleistung. :D

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 36 Minuten schrieb RS-Tuner:

..... keine Bremsleistung. :D

beim Tausch vom BKV ändert sich die reine Bremsleistung nicht

 

was sich ändert, ist die dazu aufzubringende Pedalkraft weil der Hilfstreter nicht mehr so stark mithilft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also verringert sich bei gleicher Fußkraft die Bremsleistung. :-D:D:freak:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mist, gegen den Gert kommt man einfach nicht an. Der hat das erfunden... :-D

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, eine anständige Grösse des BKV ist Pflicht. So ein Polodingens kommt nicht in Frage. Gemäss ETK ist der E90 BKV sogar leichter als der originale, der HBZ ja sowieso. Es wird wohl so einer werden. Wie ist das mit den Adaptern gelöst? ATE hat Loch ø12 auf 2xM10, die Hohlschraube dazu gibt es sonstwo (ATE Hohlschraube hat ø14 für M12). Reduzierung von M12 auf M10 könnte ich auch selbst machen, mir macht aber die Baulänge Sorgen. Hat der Herr RS-Tuner da mal Bilder.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Minuten schrieb Höbber:

Nee, eine anständige Grösse des BKV ist Pflicht. So ein Polodingens kommt nicht in Frage. Gemäss ETK ist der E90 BKV sogar leichter als der originale, der HBZ ja sowieso. Es wird wohl so einer werden. Wie ist das mit den Adaptern gelöst? ATE hat Loch ø12 auf 2xM10, die Hohlschraube dazu gibt es sonstwo (ATE Hohlschraube hat ø14 für M12). Reduzierung von M12 auf M10 könnte ich auch selbst machen, mir macht aber die Baulänge Sorgen. Hat der Herr RS-Tuner da mal Bilder.

Hat er. Irgendwo. Er hat allerdings die 2 LeitungenTouring mit ABS, neu verlegt. Gibt passende Leitungen mit M10/M12 und in nahezu jeder Länge.

 

Hier bestelle ich immer die Leitungen:

https://www.ebay.de/itm/162917245028?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aV6ID09OS92&sssrc=4429486&ssuid=mREUAU6ST9S&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


Bearbeitet: von RS-Tuner

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 26 Minuten schrieb RS-Tuner:

Danke, da kriegt der eta wohl neue Leitungen, ab dem Druckminderer ist ja eh schon alles neu.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der BKV mit HBZ auf einem RHD E90/81 ist bestellt. Jetzt warte ich nur noch auf einen günstigen Behälter aus nem E60/F10. Mit der Bremsleitung hadere ich noch etwas, an den Kunststoffbeschichteten habe ich nicht so Freude. Desweiteren muss ich das mit dem Verteilerstück noch regeln, sprich mich entscheiden, wie ich es haben möchte.

 

Ich werde berichten, sobald es soweit ist.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Eigentlich war die Sache bereits erledigt, bis auf den Behälter. Den E90 mal neben den iXT gehalten.

 

eta_BKV_01.jpg

 

Die Gabellänge würde passen, die Breite wäre mit einem passenden Bolzen schnell erledigt. Ich hatte vor Jahren mal ein paar kleine BKV's gekauft, weil ich ja schon länger die Bremse umbauen wollte. Da habe ich mal nachgeschaut, was sich so im Fundus befindet. Ein BKV aus der ersten A-Klasse (W168) schien einen passenden Behälter zu haben. Auch weil ich immer sparen will, den mal auf die Waage gestellt.

 

eta_BKV_W168_A-Klasse_03.png

 

Mit nicht mal 2.6 kg sehr leicht, leider passt da aber gar nichts an den E90/87 BKV. Der ist hingegen aber mit fast 3.8 kg relativ schwer, wie im ETK angegeben.

 

eta_BKV_E90_E87_06.png

 

Der ixT BKV ist aber mit 4.4 kg noch deutlich schwerer.

eta_BKV_iXT_05.png

 

Interessanterweise würde aber der Adapter vom iXT auf den Benz BKV passen, wenn ich die Bolzen kürze, was ja schnell gemacht wäre.

 

eta_BKV_08.jpg

 

Leider passt der HBZ vom E87 aber nicht auf den W168er BKV. Das sieht man schnell an den beiden Bildern.

eta_BKV_10.jpg

eta_BKV_11.jpg

Der Durchmesser beim Benz ist 22.2, also nicht das Gesuchte.

 

Trotzdem bin ich noch dran. Warum? Naja, der W169, also die zweite A-Klasse, soll einen 23.8er haben. Deren BKV ist aber min. einen Zoll grösser. Ich hoffe jetzt mal, dass der W169er HBZ auf den W168er BKV passt.

Das Bremsgefühl/Kraft sollte nicht so schlecht sein, da die erste A-Klasse gemäss Wiki bis 1190 kg wog, was in etwa dem eines E30 entspricht.

 

In ein paar Wochen ist der W169er HBZ hier, dann werde ich wieder berichten. So ein Ding kostet im übrigen nicht mal 20.- €, also geschenkt.

Noch was zum Adapter, der ist auf der einen Seite 4 mm stark, auf der anderen 1.5. Es empfiehlt sich also nicht, den E90 BKV ohne Verstärkung direkt an die Spritwand zu dübeln. Mindestens einen Kragen, wenn möglich innen, würde ich da schon ranmachen. Mit dem Adapter ist man natürlich fein raus.

eta_BKV_iXT-Adapterplatte_07.png

 

Falls das mit dem A-Klasse Zeug passt, würde ich wohl aber einen eigenen Adapter machen, der das Ding gleich nach links versetzt. Wieviel geht da nochmal? 35mm?


Bearbeitet: von Höbber

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 6.2.2025 um 19:29 schrieb Höbber:

Es empfiehlt sich also nicht, den E90 BKV ohne Verstärkung direkt an die Spritwand zu dübeln. Mindestens einen Kragen, wenn möglich innen, würde ich da schon ranmachen.

mensch Höbbi, guck Dir das Gelumpe doch erstmal richtig an bevor Du Dich in irgendwelchen Gedankenspielen verzettelst

 

der BKV ist doch nicht einfach an der Spritzwand ange"dübelt", die Bolzen gehen noch durch den Pedalwerkträger und der ist auch nicht "nur" an der Spritzwand fest sondern eben auch oben am Lenksäulenträger, dieses Konstrukt ist das was was die eigentliche Stabilität erzeugt

 

an der Stelle durch die Spitzwand brauchst Du also überhaupt keine Zwischenplatten um Stabilität zu bekommen, der BKV hält auch mit zwei M8 Bolzen durch die Spitzwand und natürlich den Pedalträger hindurch völlig ausreichend

 

natürlich kannst Du die Spritzwandplatte am Pedalwerkträger noch gegen eine dickere ersetzen, aber viel Sinn macht es nicht, schau Dir den Pedalwerkträger an, dann siehst Du das

 

:meinung: ist :

wenn Du unbedingt einen billigen Alu HBZ haben willst, der 23,8mm für den vorderen Bremskreis hat .....

und wenn der HBZ auch noch getrennte Abgänge für den vorderen Kreis haben soll ....

und wenn Du keine Einbußen an Unterdruckverstärkung durch einen kleineren BKV haben willst ....

und wenn Du keinen (logischerweise immer schwereren) Tandem BKV haben willst ....

und einen kleineren BKV auch aus Platzgründen überhaupt nicht brauchst .....

und wenn der BKV mit 4 Bolzen durch die Spritzwand befestigt werden soll .....

 

dann nimm einen e34 BKV der ist gleich groß wie der vom e30

den gibt es auch mit 4-Loch Befestigung durch die Spritzwand

 

da dran passt dann ein 23,8mm HBZ vom e36 den es auch für ABS-lose Modelle mit 2 Abgängen für den vorderen Kreis gibt

und da drauf passt dann ein VW Ausgleichbehälter für waagerechten Verbau vom HBZ

 

gewisse Anpassungen an Betätigungsstangen sind natürlich erforderlich, so ganz p&p ist die Sache nicht, aber es ist problemlos baubar

 

wir haben solche großen "einfachen" BKV`s auch in Umbauten drin (z.B. M50) wo es platzmässig eigentlich einen kleineren Tandem BKV gebraucht hätte

oder wo ein Tandem durch die Länge störend gewesen wäre (M42 mit Einzeldrossel)

durch Umbau vom Pedalwerk (BKV Versatz ca. 3cm nach links) landet dann die Betätigungsstange mittig im Bremspedal und nicht mehr an dem komischen "Ausleger" neben dem Pedal, der Ausleger kann dann zur Gewichtserspar"nix" auch gleich noch weg ;-) und das Pedal wird ohne Torsion mittig "bekraftet"

wir haben das auch in Kombination gemacht, oder machen müssen .... beim S38 mit Airbox, also den kleineren Tandem BKV plus den 3cm Versatz

für einen M20 kann man sich solche Faschings natürlich sparen

es sei denn ein Umbau auf einen anderen Motor steht auf dem Plan, dann könnte man quasi schonmal vorrüsten für maximalen Platz


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musst schon zuerst den BKV anschrauben und dann das Pedalwerk am Lenksäulenträger ;-) dann verbiegt sich das auch nicht

 

Spass beiseite, an der Stelle haben wir noch nix bemerkt

 

aber ich kann bei Gelegenheit ja mal reinleuchten und gucken ob man was sieht

und vielleicht mit der Messuhr vergleichen wie weit sich der 2-fach geschraubte HBZ gegenüber dem 4-fach verschraubten bewegt

 

interessant wärs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb vokuhila:

interessant wärs

Definitiv! :daumen:
Fakt ist das es passiert ist und ich mit den Blechen ein besseres Gefühl habe. Hauptsächlich das der Pedalbock wie in Serie 4-fach verschraubt ist.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4-fach verschraubt haben wir den Pedalbock schon durch die Spritzwand hindurch, die überflüssigen Löcher mussten ja auch zugemacht werden

 

in den BKV`s die wir hatten (also nicht e90) waren ja Sicken drin an den Stellen wo die "anderen" Schrauben wären, Flachkopfschrauben haben sich prima in den Sicken versteckt

 

allerdings habe ich dem wenig zur Stabilitätsverbesserung zum BKV hin zugetraut, denn die verbessern ja mit der Position nicht die Krafteinleitung

 

bei den versetzten BKV`s war dann zwar noch ein dünnes (!) Blech im Motorraum zwischengelegt, aber das war nur um das Loch abzudecken, als Verstärkung habe ich das nicht angesehen

 

bei den ersten "Versetzen" vom BKV haben wir die Platte am Pedalwerk noch aufwändig ausgearbeitet (massakriert) bis dann die Idee kam, die Platte einfach abzuflexen und quasi 180° gedreht wieder anzuschweissen um das Loch an die richtige Stelle zu bekommen, das ist dann deutlich weniger Sauerei und sieht auch am Ende viel besser aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, ich weiss, ich geh das mal wieder zu kompliziert an. Aber nach dem Bild steht für mich fest, dass der Pedalblock für einen 2-Bolzen BKV verstärkt werden sollte. Das wäre mit einem Aufschweissen eines Kragens/Winkels am Block einfach machbar. Macht mir keine Sorgen.

Auch die 2xM12 Geschichte ist kein Problem. Vorne kommt ein V-Stück mit nem Hohlschraube hin, hinten eine Leitung mit M12er Schraube. Habe ich alles schon bestellt.

Da ich ja immer spare, egal was es kostet, möchte ich doch den A-Klasse teilen den Vorrang geben. Da kann ich im aktuellen Zustand fast 1 kg sparen. Ist mir die Pedalkraft zu hoch, kommt halt doch der E90 BKV rein.

Der Adapter hätte halt seinen Reiz, weil man damit ohne am heiligen Blech zu sägen, den BKV ein bischen nach links versetzen könnte, falls dann der Gummibalg noch durch das Loch der Spritwand passt, was ich noch nicht so ganz sehe. Hat jemand Bilder dazu?

 

BKV versetzen wird wohl für mich in Zukunft Sinn machen. Weil wenn ich da mal Leistung reinmache, dann kommt sicher ein V-Motor rein. Und dann bin ich um jeden cm froh. Wie man sieht:

BKVprob.jpg

 

Allerdings nicht mehr mit dem Motor. Nachdem ich den mal in 24V Version mit über 200 kg gewogen habe und die Zahriemen an den Dingern schwierig tun, habe ich alle davon verkauft.

Im übrigen hätte ich mit den BKV  (AR75) ihn nicht zur Seite setzen können, der wäre an der Verteifung des Doms angestanden. Auch das ein Grund mehr, um einen einfachen BKV zu verbauen.

 

Aber wie gesagt, erst muss der HBZ mit dem BKV der beiden A-Klassen kompatibel sein, sonst ist das eh gestorben.

 

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 8.2.2025 um 12:21 schrieb vokuhila:

musst schon zuerst den BKV anschrauben und dann das Pedalwerk am Lenksäulenträger ;-) dann verbiegt sich das auch nicht

 

Spass beiseite, an der Stelle haben wir noch nix bemerkt

 

aber ich kann bei Gelegenheit ja mal reinleuchten und gucken ob man was sieht

und vielleicht mit der Messuhr vergleichen wie weit sich der 2-fach geschraubte HBZ gegenüber dem 4-fach verschraubten bewegt

 

interessant wärs

Denk nochmal drüber nach.

Das Bild von Pedalwerk kommt von mir, die Befestigung am Lenksäulenträger bringt da gar nichts, die sorgt nur dafür das beim Bremsen nicht einfach die Spritzwand verbiegt. Die Kraft die auf die Druckstange wirkt wird aber allein von der Befestigung des BKV aufgenommen und das Pedalwerk vom E30 ist nicht darauf ausgelegt das dies nur von zwei Punkten aus passiert.

Das Bild ist von meiner Limo, nachdem ich des da gesehen hab hab ich beim Touring, wo auch der E90 BKV verbaut ist ne Verstärkung verbaut und den Unterschied hab ich deutlich im Pedal gespürt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...