Zum Inhalt springen

BMW 316 Fragen Teilebeschaffung


goldrix
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin 17 Jahre alt, aus Österreich und habe mir einen 1986 BMW 316 vvfl. Gekauft und restauriere den momentan und wollte fragen wegen Tips zur Teilebeschaffung vor allem da ich ein tacho mit Uhr anstatt einem Umdrehungen Zähler habe, es gibt z.B. vom E34 tacho allerdings bin ich mir sehr unsicher, aber das größte Problem momentan ist das der Tank nicht angezeigt wird. Der Vorbesitzer meinte das ich einen Tankgeber brauche allerdings hat der auch einiges verschwiegen somit bin ich mir nicht sicher.

Danke für Tips und ich wünsche einen schönen Tag.

IMG_20250102_111404212.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Servus nach Österreich. 

 

ein 86er ist kein VVFL sondern ein VFL - erkennbar u.a. am Frontblech. Daher dürfte es vermutlich auch ein 316 "mit i" sein? 

Das ein e34 DZM passt, wäre mir neu. 

 

Vielleicht schaffst du es ja, dich in der Rubrik Neuvorstellungen nochmal genauer vorzustellen? 

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort und ich werde gleich in die Rubrik Neuvorstellungen reinschreiben.

Und es ist definitiv ein 316 lt. Zulassung da er 90ps hat denke ich.

Nochmals Danke und einen schönen Tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die amtlichen Papiere sind nicht immer akkurat. Um deinen Antrieb zu identifizieren wäre es sinnvoll, Bilder über den Motorraum hochzuladen.

Ist der Tankgeber defekt, oder gar nicht vorhanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ein Bild vom Motorraum!

Beim Tankgeber kann ich noch nicht nachschauen da mir der platzt fehlt werde aber am Wochenende alles Freiräumen 

MFG.

Johnny 

17363515053535363078887307990420.jpg


Bearbeitet: von goldrix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • jenad änderte den Titel in BMW 316 Fragen Teilebeschaffung

Keine Tankanzeige = das größte Problem ? Du Glücklicher ! Felix Austria ;-) 

---> Dann erstmal immer einen (möglichst gefüllten) Ersatzkanister (samt Einfüllschnulli) dabeihaben ! (sofern du mit 17 überhaupt schon rumfahren darfst)

Ich fahr momentan auch immer mit Kanister an Bord (kann man notfalls sogar anderen mal weiterhelfen). Tank-(mal wieder)-Anzeige beschränkt sich bei meinem zur Zeit auf Tageskilometerstand und die noch funktionierende Reserveleuchte (die aber noch zuverlässig so nach etwa 600 -700 km angeht). 

-- Hatten die mit Vergaser auch schon Service-Intervall-Anzeige ? Dann könnt's auch an ausgelaufenen Akkus liegen.

-- Oder es ist nur die Mutter hinten an der Anzeige bissl nachzuziehen/zu bewegen. 

-- Oder stand er lange ? Dann braucht's vielleicht nur 'ne Weile, bis der Schwimmer der Anzeige wieder Kontakt zu den evtl. etwas angegammelten Drähtchen da drin aufnimmt, denn manchmal lösen sich Probleme auch nur durch "einfach etwas Geduld haben" ;-) (Bei wenig Geduld: Tankgeber ausbauen und durch etliche 180°-Drehungen den Schwimmer auf- und abrutschen lassen wäre natürlich auch möglich) 

 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow Danke vielmals werde ich auf jeden Fall ausprobieren!!

Beim letzten Besitzer ist er mindestens 3 Monate gestanden und der Tank war leer als ich ihn abgeholt habe.

Danke vielmals ich sage Bescheid wenn es funktioniert!!

LG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein abgestelltes Fahrzeug mit leerem (Blech)Tank ist immer kontraproduktiv weil durch die stets vorhandene Feuchtigkeit der Rost zunimmt.

Dementsprechend kann es durchaus sein, wenn der das öfter und länger gemacht hat, dass der Schwimmer mittlerweile einfach festgerostet ist.

Ich würde den erst mal rausnehmen und durchmessen ob noch ein Widerstand gemessen werden kann und ob sich der ändert wenn man den Geber dreht.

 

CC dürfte ein 316er mit "ohne Ausstattung" eher nicht haben, wenn er nicht mal nen DZM hat.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bräuchte wieder einen Rat mein e30 hat nämlich höchst wahrscheinlich ein gefälschtes Gutachten und ist ich schlechterer Kondition als angenommen und wollte fragen ob es sich noch immer lohnt ihn herzurichten er hat versteckte Rostschäden nicht brutale aber trotzdem bin ich mir jetzt unsicher ob es sich lohnt ihn weiter zu restaurieren oder ob ich mir nicht einen anderen Kaufe!

LG

Johnny 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von einem der längsten sätze die ich je gesehen habe, wie sollen wir es beantworten?

Keiner kennt den tatsächlichen zustand des autos, wir kennen deine ansprüche nicht, (deine fähigkeiten können wir leider grob einschätzen), wir kennen deine finanziellen möglichkeiten nicht, wir kennen den kaufpreis nicht, wir kennen deine ziele nicht...

 

Im allgemeinen kann man aber sagen, wenn das auto rostschäden hat, und man auf fremdhilfe angewiesen ist, dann lohnt es sich im klassischen sinne nicht.

 

Gegen einen gefälschten gutachten kann man doch juristisch vorgehen, oder? Vielleicht mal dem verkäufer unter die nase reiben und den kauf rückgängig machen...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

Ich wollte damit fragen wie sie es angehen würden da es mich mindestens 10.000 € für die Reperatur kosten würde. Es Handelt sich um Karosserie schäden die Wahrscheinlich professionelle Arbeit benötigen.

LG Johnny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10k€ in einen 316er zu stecken allein um Schäden zu reparieren und dann vioelleicht noch 5k€ für "schön machen" rentiert sich IMHO nur dann wenn es das Auto des geliebten und früh verstorbenen Opas war und man daran mit viel Emotionen hängt.

 

Ansonsten, wenn da was faul ist -> ab zum Anwalt. Der wird dafür bezahlt, auch eine Beratung zu geben und wenn das "todsicher" ist, dann zahlt es am Ende eh der Verklagte bzw. vorab ggf. die Rechtschutzversicherung.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erstes 

würde ich mal eine Bestandsaufnahme machen. Hoffentlich hast Du eine Garage, Scheunenplatz..

Auf "Gutachten" kann man sich nicht verlassen, sogar bessere Modelle werden oft mit Gefälligkeitsgutachten angeboten. 


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 8.1.2025 um 17:47 schrieb OO--II--OO:

Keine Tankanzeige = das größte Problem ? Du Glücklicher ! Felix Austria ;-) 

---> Dann erstmal immer einen (möglichst gefüllten) Ersatzkanister (samt Einfüllschnulli) dabeihaben ! (sofern du mit 17 überhaupt schon rumfahren darfst)

Ich fahr momentan auch immer mit Kanister an Bord (kann man notfalls sogar anderen mal weiterhelfen). Tank-(mal wieder)-Anzeige beschränkt sich bei meinem zur Zeit auf Tageskilometerstand und die noch funktionierende Reserveleuchte (die aber noch zuverlässig so nach etwa 600 -700 km angeht). 

-- Hatten die mit Vergaser auch schon Service-Intervall-Anzeige ? Dann könnt's auch an ausgelaufenen Akkus liegen.

-- Oder es ist nur die Mutter hinten an der Anzeige bissl nachzuziehen/zu bewegen. 

-- Oder stand er lange ? Dann braucht's vielleicht nur 'ne Weile, bis der Schwimmer der Anzeige wieder Kontakt zu den evtl. etwas angegammelten Drähtchen da drin aufnimmt, denn manchmal lösen sich Probleme auch nur durch "einfach etwas Geduld haben" ;-) (Bei wenig Geduld: Tankgeber ausbauen und durch etliche 180°-Drehungen den Schwimmer auf- und abrutschen lassen wäre natürlich auch möglich) 

 

Jep, auch der Vergaser hat eine Service Intervall Anzeige. Hatte der E28, 518/518i auch schon. Drehzahlmesser hat er nicht. Lässt sich aber leicht nachrüsten, ich habe damals bei meinem einfach ein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser eingebaut und der lief sofort, ohne irgend ein Kabel zu ziehen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 9.1.2025 um 11:20 schrieb Georg:

Ein abgestelltes Fahrzeug mit leerem (Blech)Tank ist immer kontraproduktiv weil durch die stets vorhandene Feuchtigkeit der Rost zunimmt.

Dementsprechend kann es durchaus sein, wenn der das öfter und länger gemacht hat, dass der Schwimmer mittlerweile einfach festgerostet ist.

Ich würde den erst mal rausnehmen und durchmessen ob noch ein Widerstand gemessen werden kann und ob sich der ändert wenn man den Geber dreht.

 

CC dürfte ein 316er mit "ohne Ausstattung" eher nicht haben, wenn er nicht mal nen DZM hat.

Den CheckControl hatten im E30 "nur" alle mit M20 und S14 Motor. Bei allen anderen war er nicht drinnen, auch nicht im US Modell, selbst wenn Tempomat, Klima, Automatik, etc... oder sonst was mit an Bord war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hmmm...erst war das größte Problem die Tankanzeige...und nun isses wohl doch eher der böse Rost ? 

Dann auch mal lieber nicht volltanken (wegen Tankanzeigen-Test) ---> Tanks rosten auch gern mal auf halber Höhe durch (Einfüllflansch + Schweißnaht) ;-) 

Aber wenn du nicht selber schweißen kannst (oder jemand preisgünstigen kennst) kann das schnell recht teuer werden,wenn du für jede Roststellenreparatur jemanden bezahlen mußt...

Ortsangabe "Österreich" is natürlich bissl zu allgemein, sonst findet sich hier vielleicht jemand (mit "RostReparatur-Ahnung/-Erfahrung"), der aus deiner Nähe kommt und sich das mal anschauen könnte.

 

Um CC ging's ja auch gar nicht, sondern um SI. Keine CC (Check-Control) ist schon klar, aber hat auch Vorteile:

Dafür können sich 4-Zyl.-Piloten an der Stelle der CC-Warnleuchte (im Kombiinstrument) was anderes einbauen, ich hab z.B. ein Voltmeter reingebaut, bei Interesse guggsDu dort mein Bild: Batterie umrüsten auf AGM? - Elektrik - E30-Talk.com

 

 

 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...