Marko02 Geschrieben: 22. Dezember 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 Hallo, Ich komme aus dem 02 Segment und bin vor ein paar Jahren an einen e30 316i mit m10b18 baujahr 87 oder 88 Nun mĂŒsste ich die bremsleitungen machen und und weitere Dinge weshalb ich den Motor entnommen habe, Ein guter bekannter bietet mir nun einen m20b20 mit Kabelbaum an. Was haltet ihr davon, M10 mit scharfer Nockenwelle FĂ€cherkrĂŒmmer oder m20b20 mit scharfer Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer mit Chip?  Was harmoniert besser oder macht mehr spass zum fahren?  Die Kosten stehen einmal n7cht im Vordergrund sprich:Steuern,eintragen,Verbrauch  Wichtig: ich möchte keinen m42 oder des weiteren. Es stehen nur diese 2 Motoren zur Möglichkeit,  LG und danke im voraus fĂŒr die Nachrichten.Ein frohes neues Jahr und eine frohe Weihnachtszeit   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. Dezember 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 (bearbeitet) Frage, ob es Kat Motoren sind, oder nicht. Zum "an die KopfstĂŒtze knallen" sind beide weniger geeignet. Egal ob Nocke, FĂ€cher 'dran sind, oder nicht. Von den Technischen Daten alleine haben die Serienmotoren etwa 30 NM mehr. Â Bearbeitet: 22. Dezember 2024 von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko02 Geschrieben: 22. Dezember 2024 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor 13 Minuten schrieb Scheineiliger: Frage, ob es Kat Motoren sind, oder nicht. Zum "an die KopfstĂŒtze knallen" sind beide weniger geeignet. Egal ob Nocke, FĂ€cher 'dran sind, oder nicht. Von den Technischen Daten alleine haben die Serienmotoren etwa 30 NM mehr.  Es sind beide mit Katalysator ausgestattet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. Dezember 2024 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 (bearbeitet) Der 318i 320i mit Kat wurden in der Verdichtung reduziert, um sie fĂŒr Normal (95) brauchbar zu machen. Am besten fĂŒr Tuning sollen aber die Kat-losen sein, die den Einsatz von Superbenzin (imho98) vorraussetzen.  Wenn es gut gemacht ist, der M20 ,nicht abgenutzt ist,  bau um und erfreu Dich am 6Zylinder Klang.  P.S. Der 4Zylinder M10 ist die Basis fĂŒr den M3. So ein schick gemachter M10 ist was besonderes, eben weil (einfach) auf M20 umgebaut wurde.. Bearbeitet: 22. Dezember 2024 von Scheineiliger Was dazu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko02 Geschrieben: 22. Dezember 2024 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor 6 Minuten schrieb Scheineiliger: Der 318i 320i mit Kat wurden in der Verdichtung reduziert, um sie fĂŒr Normal (95) brauchbar zu machen. Am besten fĂŒr Tuning sollen aber die Kat-losen sein, die den Einsatz von Superbenzin (imho98) vorraussetzen.  Wenn es gut gemacht ist, der M20 ,nicht abgenutzt ist Bau um und erfreu Dich am 6Zylinder Klang. Ok vielen dank frohes festđ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 22. Dezember 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor 57 Minuten schrieb Scheineiliger: Der 318i 320i mit Kat wurden in der Verdichtung reduziert, um sie fĂŒr Normal (95) brauchbar zu machen. Am besten fĂŒr Tuning sollen aber die Kat-losen sein, die den Einsatz von Superbenzin (imho98) vorraussetzen. Ich weiĂ was du meinst, aber es ist alles falsch. Normalbenzin hat(te) 91 oktan, super 95 und super plus 98. Ein katloser lĂ€uft fröhlich mit super 95. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 22. Dezember 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor einer Stunde schrieb Scheineiliger: So ein schick gemachter M10 ist was besonderes, eben weil (einfach) auf M20 umgebaut wurde.. Der satz ergibt keinen sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 22. Dezember 2024 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor 1 Stunde schrieb Marko02: M10 mit scharfer Nockenwelle FĂ€cherkrĂŒmmer oder m20b20 mit scharfer Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer mit Chip? der M10 hat eine olle L-Jet und der M20B20 als Werks-Kat-Variante hat eine völlig problemlose Motonic der M20 hat 200ccm mehr und auch (auf dem Papier) deutlich mehr Drehmoment und auch mehr Leistung wenn Du die oben genannten Ănderungen an beiden Motoren anwendest, bleibt das VerhĂ€ltnis auch so der m10 kommt selbst mit Nocke und FĂ€cher nur schwer an den Serienzustand vom M20 ran  beide Motoren haben mechanische Problemstellen, beim M10 sind es (selten) Blockrisse um die Kopfschrauben, was es beim M20 garnicht gibt beim M20 gibt es öfter Kopfrisse, die es beim m10 so gut wie garnicht gibt  von daher leistungstechnisch und motortechnisch ganz klar M20 nehmen (auch wenn ich kein M20(B20) Fan bin)  am vor 1 Stunde schrieb Marko02: Was harmoniert besser oder macht mehr spass zum fahren? und hier wirds schwieriger der M10 ist leichter, fĂŒrs KurvenrĂ€ubern eindeutig besser, aber eben auch ein vergleichsweise lauter und rauher Hund der M20 wiegt mehr, das ist deutlich zu merken wenns ums Eck gehen soll, dafĂŒr hat er aber eine nahezu unnerreichte Laufruhe gepaart mit dem 6-Zylinder Sound da kommt es dann drauf an was Prio haben soll  am vor 2 Stunden schrieb Marko02: Wichtig: ........ Es stehen nur diese 2 Motoren zur Möglichkeit, dann spare ich mir die Hiweise auf Optionen, dennoch stellt sich die Frage, wie weit willst Du beim "Tuning" gehen ? ich meine was die Motorzerlegung angeht ? soll / darf / muss der Kopf runter oder nix anfassen und nur Nocke reinfummeln ?  wenn beides Kat Motoren ab Werk sind, dann haben die unterirdische VerdichtungsverhĂ€ltnisse, die fĂŒr lĂ€ngst nicht mehr erhĂ€ltliches 91 Oktanbenzin ausgelegt waren der M10 ist hier mit gruseligen 8:1 noch viel schlimmer als der schon schlechte M20 mit ebenfalls schon lumpigen 8,8:1  sowas als Basis fĂŒr einen Motor mit scharfer Nockenwelle zu nehmen ohne das VerdichtungsverhĂ€ltnis zu korrigieren ist der falsche Weg, das wĂŒrde ich garnicht erst so planen  eigentlich musst Du in beiden FĂ€llen die Kolben tauschen gegen solche der katlosen Varianten, mit etwas Suche findet man sowas aber schon  denkbar wĂ€re stattdessen zwar auch starkes Kopf planen, beim M20 so um die 1mm beim M10 eher um die 2mm jeweils +/- irgendwas, je nachdem was Du am Ende anstrebst, aber 9,5:1 sollte mindestens auf dem Zettel stehen, ich wĂŒrde eher in Richtung 10:1 tendieren allerdings geht es spĂ€testens dann in Verbindung mit der scharfen Nocke dann nicht mehr ohne Ventiltaschen nachsetzen wobei es mit den o.g. Katloskolben bei nicht zu scharf gewĂ€hlter Nocke durchaus ohne Nacharbeit an Ventiltaschen geht  beim M20 hĂ€ttest Du noch die recht preiswerte Möglichkeit die M20B25 AnsaugbrĂŒcke samt gröĂerer DK zu verwenden die BrĂŒcke passt vom Ăbergang zum Kopf hin nahezu perfekt   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 22. Dezember 2024 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 Wie schaut das beim Einbau des m20 mit dem restlichen Antriebsstrang vom m10 aus? Passt das zusammen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 22. Dezember 2024 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 (bearbeitet) am vor 36 Minuten schrieb MartinE30: Wie schaut das beim Einbau des m20 mit dem restlichen Antriebsstrang vom m10 aus? Passt das zusammen? natĂŒrlich passt das nicht zusammen  beginnend vom KĂŒhler bis zum Auspuffendrohr muss der ganze Strang auf 6-Zylinderstand gebracht werden, es passt ausser Schalthebel, Getriebehalter mit Gummis, Hardyscheibe und Diff. rein mechanisch eigentlich NICHTS vom 4-Zylinder  Bearbeitet: 22. Dezember 2024 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko02 Geschrieben: 22. Dezember 2024 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 Ok danke, ich gebe updates in Zukunftđ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fabi* Geschrieben: 22. Dezember 2024 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 (bearbeitet) So ein höher verdichteter M20B23 geht auch nicht so schlecht und der Aufwand sowas aus einem B20 zu machen ist nicht hoch. Nur mal so als Vorschlag⊠đ Bearbeitet: 22. Dezember 2024 von Fabi* Zitieren Viele GrĂŒĂeFabi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. Dezember 2024 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Dezember 2024 am vor 5 Stunden schrieb ripeete: Der satz ergibt keinen sinn. Wieso, das musst Du erklÀren. Das ergibt durchaus Sinn. So auf die Art: Schon wieder ein x.ter Umbau auf M20.. wie Langweilig. Oder Oha, ein M10 mit viel Aufwand schick gemacht⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 23. Dezember 2024 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Dezember 2024 (bearbeitet) am vor 17 Stunden schrieb Fabi*: So ein höher verdichteter M20B23 geht auch nicht so schlecht und der Aufwand sowas aus einem B20 zu machen ist nicht hoch. Nur mal so als Vorschlag⊠đ hĂ€tte der TE nach sinnvollen Möglichkeiten gefragt und nicht nur nach Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer ........  dann hĂ€tte ich neben dem "plug&play" 2,3-Liter Umbau, der mit mittlerweile recht schwer beschaffbaren 323i Teilen gemacht werden muss auch noch andere Möglichkeiten erwĂ€hnt, z.B. einen 2,5 oder 2,7-Liter und das alles noch unter Beibehaltung der 80mm Bohrung mit leichter beschaffbaren und vergleichweise billigen "Abfallteilen" aus anderen BMW Motorbaureihen  mit moderatem und durchaus verantwortbarem Aufbohren auf 82mm gehen beim B20 Block auch 2,8-Liter mit einer massenhaft verfĂŒgbaren und deswegen spottbilligen Dieselwelle mit 88mm Hub und markenfremden Kolben, die es dafĂŒr wiederum aber sehr gĂŒnstig gibt, und das in NEU (mit neuen Ringen)  aber es stand nur Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer zu Diskussion und eben die beiden Motoren zur Möglichkeit  am Am 22.12.2024 um 11:14 schrieb Marko02: Es stehen nur diese 2 Motoren zur Möglichkeit, Bearbeitet: 23. Dezember 2024 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ton Quade Geschrieben: 28. Dezember 2024 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Dezember 2024 am Am 23.12.2024 um 11:45 schrieb vokuhila: hĂ€tte der TE nach sinnvollen Möglichkeiten gefragt und nicht nur nach Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer ........  dann hĂ€tte ich neben dem "plug&play" 2,3-Liter Umbau, der mit mittlerweile recht schwer beschaffbaren 323i Teilen gemacht werden muss auch noch andere Möglichkeiten erwĂ€hnt, z.B. einen 2,5 oder 2,7-Liter und das alles noch unter Beibehaltung der 80mm Bohrung mit leichter beschaffbaren und vergleichweise billigen "Abfallteilen" aus anderen BMW Motorbaureihen  mit moderatem und durchaus verantwortbarem Aufbohren auf 82mm gehen beim B20 Block auch 2,8-Liter mit einer massenhaft verfĂŒgbaren und deswegen spottbilligen Dieselwelle mit 88mm Hub und markenfremden Kolben, die es dafĂŒr wiederum aber sehr gĂŒnstig gibt, und das in NEU (mit neuen Ringen)  aber es stand nur Nockenwelle und FĂ€cherkrĂŒmmer zu Diskussion und eben die beiden Motoren zur Möglichkeit  Moin Vokuhila,  das ist ja eine gute Idee fĂŒr das neue Jahr. Es könnte meinem M20B20 (mit Kat, Baujahr 89) etwas mehr Leben geben! Denn der Motor lĂ€uft wirklich seidig, aber es fehlt an etwas mehr an Drehmoment und Leistung, besonders im unteren Drehzahlbereich Erstens aufbohren auf 82mm, dann ne Kurbelwelle aus einem Dieselmotor und neue Kolben!  Dazu hĂ€tte ich gerne gewusst von welchem Dieselmotor sollte ich mir die 88mm Kurbelwelle besorgen? Und welchen Kolbenhersteller kannst du empfehlen!  Das reicht? Was ist weiter noch notwendig.  Nun wĂŒnsche ich euch Allen noch einen schönen Tag und kommt gut und gesund ins neue Jahr!  Gruss Hans  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 28. Dezember 2024 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Dezember 2024 (bearbeitet) Sorry,falsch gepostet...... Â Bearbeitet: 28. Dezember 2024 von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 28. Dezember 2024 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Dezember 2024 am vor einer Stunde schrieb ton Quade: Erstens aufbohren auf 82mm, dann ne Kurbelwelle aus einem Dieselmotor und neue Kolben!  Das reicht? kommt auf die verwendeten Kolben an, kann auch sein Du brauchst noch andere Pleuel  z.B. bei den gut verfĂŒgbaren Mercedes Kolben kann man sich mit MX5 Pleulen behelfen  mit den 130mm 320i Pleulen kommt man z.B. Fiat Kolben ganz gut in den Bereich wo es passend zu machen ist die haben teilweise sogar 22mm Bolzen wo es dann mit den Pleuelaugen auch gleich passt, sind nur eben schwerer beschaffbar  am vor einer Stunde schrieb ton Quade: Dazu hĂ€tte ich gerne gewusst von welchem Dieselmotor sollte ich mir die 88mm Kurbelwelle besorgen? da gibts nur eine vom M57 mit 88mm Hub  am vor einer Stunde schrieb ton Quade: Was ist weiter noch notwendig. naja, das ZR-Rad muss an die KW angepasst werden BrennraumgröĂe VerdichtungsverhĂ€ltnis Quetschspalt und Ventiltaschen mĂŒssen auch zueinander finden so ganz p&p ist der Krempel nicht, ohne leichte Anpassungen z.B. an Kolbenmulde und Ventiltaschen oder Blockhöhe geht es meistens nicht, irgendwas ist immer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ton Quade Geschrieben: 28. Dezember 2024 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Dezember 2024 Vokuhila..es war eine interessante Idee. Aber, dass ist wohl eine Nummer zu groĂ fĂŒr mich! ..ein M20B25 Motor wĂ€re auch eine Option!  Deshalb..Danke erstmal!  Frage: Könnte ich mich bei Dir, nach der letzten Chemo ( Ende Februar/ Anfang MĂ€rz ) mal melden?  GruĂ Hans     Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 29. Dezember 2024 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2024 am vor 15 Stunden schrieb ton Quade: ....ein M20B25 Motor wĂ€re auch eine Option! aber eine schlechte Option, denn da gibts auch nur noch Schrottmotoren und Drehmoment hat so ne Gurke auch nicht  am vor 15 Stunden schrieb ton Quade: Frage: Könnte ich mich bei Dir, nach der letzten Chemo ( Ende Februar/ Anfang MĂ€rz ) mal melden? na klar  *DaumendrĂŒck* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ton Quade Geschrieben: 29. Dezember 2024 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Dezember 2024 Danke, dass finde ich sehr gut! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.