BMW_Classic Geschrieben: 21. Juni 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 Es stimmt schon, dass vielleicht der Austausch zu dem Thema kein anderes torpedieren sollte. Hier findet man dann außerdem dieses und jenes Gesagte dazu leichter. Den Beitrag vom Christian musste ich zuvor auch erst müsig heraussuchen. Einer (für mich) der schönsten Amps (neben den Geräten der Urushi-Serie von Pioneer): Würde auch gut zu dem Lautsprechern passen. Die Optik ist ähnlich. Hat eigentlich mal jemand die Bespannung seiner LS erneuern müssen? Das wäre bei mir noch ein Thema. Kunststopfer können das wohl nicht flicken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 21. Juni 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 Ah, so eine Art Trümmer schwebt Dir vor? Da wird die Luft aber dünn. Da wird Dir gar nichts anderes bleiben, als sowas in speziellen Läden zu kaufen, die Prüfung und Garantie anbieten. Bild aus KA. Zähringer Straße. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 21. Juni 2024 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 Ja Einzelkomponenten wie es damals so gewesen ist. Instandsetzen kann man alles (und wird man vermutlich auch über kurz oder lang). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 21. Juni 2024 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 Geiler Thread. Ich selbst besitze auch Baustein Hifi. Zwar nicht ganz so Hochwertig, aber ich denke auch nicht ganz so schlecht. (Yamaha und Magnat) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 21. Juni 2024 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 am vor 24 Minuten schrieb Businesstouring: Geiler Thread. Ich selbst besitze auch Baustein Hifi. Zwar nicht ganz so Hochwertig, aber ich denke auch nicht ganz so schlecht. (Yamaha und Magnat) Schlecht gibts da finde ich generell nicht. Ganz viel ist Geschmacksache und oft sagen die, die einen Verstärker für 500€ haben der ist perfekt und alles andere kann man gar nicht mehr hören. So zieht sich das durch am Ende ist man bei 12.000€ und meint alles was noch teurer ist, ist Quatsch weil man nur den Namen bezahlt. Wichtig ist nur, dass es einem gefällt. Was ich nicht ganz verstehe sind die Leute die eine Akku Sound Box für xxxx€ kaufen und den Klang abfeiern, nur weil es vibriert. Hat meiner Meinung nach nichts mit Genuss oder Stereo Klang zu tun. Meine Stereoanlage hat solchen Leuten natürlich viel zu wenig Bass. Ich habe mittlerweile sogar meinen Nubert Subwoofer verkauft. Ich brauch das nicht mehr das der Boden vibriert… . Aber selbst wenn das so ist, soll jeder selbst entscheiden. Wer das mag wird mit den besten Studio Lautsprechern nie zufrieden sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 21. Juni 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juni 2024 Wenn man auf schöne Beleuchtungen an der Front des Gerätes steht, sind auch alte Receiver sehr nett, auch wenn man ja kaum noch ne gescheite Antenne fürs Radio in der Wohnung bekommt (wir haben bspw. gar kein Kabelempfang mehr, der früher Radio ins Haus brachte). Habe noch einen alten Quadrophonie Receiver aus den 70ern im Keller, der hat ein herrlich grünes Display. Bei den Receivern sind die alten Marantz sehr gefragt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. Juni 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juni 2024 Dafür habe ich einen kleinen DAB+ Empfänger auf einen der Eingänge gelegt. Damit kann man ein älteres Gerät noch länger nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. Juni 2024 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juni 2024 (bearbeitet) Harman Kardon, gehört inzwischen zu JBL. Hat aber noch einige Klassische Bausteine im Angebot: JBL Laden in München. Bearbeitet: 22. Juni 2024 von Scheineiliger Jedrehdes Bild Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 25. Juni 2024 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juni 2024 (bearbeitet) Schaut sehr gut und klassisch aus! Ich mags! Auch die JBL-Ständer, welche es auch für die alten Modelle gab, gefallen und habe ich leider nicht. Bei mir wird (wieder) ein Luxman L410 Einzug halten. Den L410 kenne ich und das angebotene Gerät steht bei mir um die Ecke und ist von einer mir bekannten HiFi-Werkstatt generalüberholt worden. Ich denke auch, dass dieser von den Leistungsdaten am besten mit den L19 harmoniert (hatte ihn an diesen auch schon verbunden). Den passenden Tuner sowie Plattenspieler habe ich auch schon im Auge. Jetzt fehlt nur noch der Kassettendeck (das hat Zeit) und der passende CD-Player. Hier komme ich mit Luxman kaum zeitgenössisch und optisch passend zu Rande, bleibe nur der extrem seltene DZ 0X in Silber, welcher eigentlich und schon erst recht nicht sammelwürdig erhalten angeboten wird: klick. Interessanterweise löst mein alter Sony CD/DVD-Player (DVP 725) deutlich besser auf, vielleicht wird das eine Übergangslösung? Für Vorschläge mit Metallfront in Silber/Champagner bin ich offen. Bearbeitet: 25. Juni 2024 von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. Juni 2024 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juni 2024 (bearbeitet) Silber ist schon deutlich weniger am Markt als das übliche schwarz. Mein Alltags-Sony CDP-481 läuft über Toslink optisch. Den Rotel CD 11 Tribute kommt dann an den Digitalen-Cinch und an den AUX-in, dann kann man die Überarbeitung auch hören. Bearbeitet: 25. Juni 2024 von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lebeuhcsan13 Geschrieben: 26. Juni 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2024 Hallo, habe Restek Event und Sector II in schwarz als Vor- und Endstufe. Kennt die noch jemand? Unscheinbar aber tolle Leistung. Nach meiner Info gibt es die Firma in Kassel nicht mehr. Schade!! Im Keller habe ich Vor- und Endstufe von Yamaha (C4/M4), diese sind aber aktuell nicht mehr in Betrieb! Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 19:10 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 19:10 Kram das mal wieder raus: Hat jemand gute Erfahrungen mit speziellen Hifi-Steckdosenleisten und kann ggf etwas empfehlen? Was ist von den teuren Netzfiltern zu halten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 20:36 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:36 Hm, schwieriges Pflaster. Bin ja bekanntermaßen auch in Sachen Hifi/HighEnd unterwegs und nutze diverse Lautsprecher und Komponenten, die was leisten können. Bin auch seit zig Jahren dabei, baue und entwickle meine Lautsprecher selbst, aaaber irgendwie habe ich immer einen Bogen um gewisse Dinge gemacht. Dazu gehören (Lautsprecher-)Kabel und Netzstecker, bzw. Leisten. Da ist es mir nie gelungen durch AB-Vergleiche die Teile eindeutig zuzuordnen. Da ist mM viel Psychakustik dahinter. Nicht mein Ding. Was man durchaus hören kann, ist ein gutes Filter vor den Komponenten. Dazu kommt aber ein Aber : Je verseuchter die Umgebung ist, also irgenwelche Motoren, Netzteile, Schütze usw., desto höher die Chance einFilter zu bemerken. Kommt also darauf an. Was relativ günstiges gab es mal von Dynacord. angeblich wirkungsvoll, wobei ich das nie getestet habe. Kabel und Atecker halte ich für übertrieben. Gute Qualität mag ich auch gerne, aber Hifi-spezifisch muss das nicht sein. Eine gute Leiste z.B. von Brennenstuhl und co. tut es für mich allemal. Was wiederum manchmal was bringt, ist zu testen wie herum man den Stecker einsteckt. Kein Witz! Bei meinen Monoböcken macht das uU einen gerade so hörbaren Unterschied. Der Erklährungsversuch geht über die Wicklung der Ringkerntrafos: Ist die Phase am Anfang der Primärwicklung, ist sie weiter von der Sekundärwicklung und der dazwischen liegenden Schirmwicklung entfernt. Störungen kommen ja eher über sie und damit sind die Einstreuungen etwas geringer. Ansonsten stecke ich das Geld, was andere in solche Komponenten stecken lieber in höherwertige Bauteile z.B. der Frequenzweiche. Das hört man viel deutlicher. Gut, ich entwickle die, wie gesagt, ja selbst. Habe da natürlich leichtes spiel. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 20:47 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:47 am vor 9 Minuten schrieb Mahathma: ist zu testen wie herum man den Stecker einsteckt. Wie findest Du die "Phase" beim Gerätestecker heraus? Bei der Steckdose geht das ja recht einfach mit den bekannten Phasenprüfern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 20:56 #15 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:56 Geht normalerweise nur durch Hörtests. Meine Monoblöcke hatte ich zwar selbst zusammengedengelt, aber die Trafos haben an der Primärwicklung ja auch nur zwei Kabel mit der gleichen Farbe. Und wenn man bei irgendwelchen Komponenten keinen Unterschied hört, macht das auch nichts. Bei meinem Streamer, dem alten DAC und der ehemaligen Vorstufe war auch nichts auszumachen. Denen ist es egal wie herum. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Montag um 21:00 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 21:00 Bei fest verbauten Kabel ist es sowieso egal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 21:12 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 21:12 Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 21:40 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 21:40 am Am 26.6.2024 um 12:00 schrieb lebeuhcsan13: habe Restek Event und Sector II in schwarz als Vor- und Endstufe. Kennt die noch jemand? Unscheinbar aber tolle Leistung. Nach meiner Info gibt es die Firma in Kassel nicht mehr. Schade!! Zumindest ne Hompage haben sie noch und eine Preisliste 2025 ist da auch einsehbar. Alter Schwede, High End mit entsprechenden Preisen, wobei es beim Hifi natürlich immer auch noch teurer gibt. https://www.restek.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 01:35 Uhr #19 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 01:35 Uhr (bearbeitet) Nicht richtig gelesen.. am vor 4 Stunden schrieb Mahathma: Bearbeitet: gestern um 02:04 Uhr von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: gestern um 09:30 Uhr #20 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:30 Uhr (bearbeitet) am vor 14 Stunden schrieb MartinE30: Was ist von den teuren Netzfiltern zu halten? Ich würde sagen ABSTAND Aber die Meinungen gehen da sehr weit auseinander. Viel Spaß beim lesen: https://www.heimkinoverein.de/forum/thread/29783-strom/?pageNo=1 Bearbeitet: gestern um 09:30 Uhr von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 09:37 Uhr #21 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:37 Uhr Ich halte das Thema für gar nicht so reine Esoterik, da heute so viel im Hausnetz ist, ggf. PV Einspeisung dazu etc., dass ich mir - als Laie - da durchaus vorstellen kann, dass es einen Einfluss gibt. Wirklich nicht gut sind Internet-Verbindungen via Stromnetz alá devolo, Fritz etc. Normales WLan meiner Meinung nach besser, der Router sollte halt nicht zu nah dran stehen. Ob dafür dann so viel Kohle aufgerufen werden muss, wie es im "hig end" Bereich gemacht wird, ist natürlich schon so ähnlich wie beim heidnischen Opferritual. Nur das beste Schaf soll dran glauben, denn die Götter wollen nicht beschissen werden (und die Menschen, die die besten Stücke davon aßen, natürlich auch nicht). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lebeuhcsan13 Geschrieben: gestern um 11:22 Uhr #22 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:22 Uhr am vor 13 Stunden schrieb MartinE30: Zumindest ne Hompage haben sie noch und eine Preisliste 2025 ist da auch einsehbar. Alter Schwede, High End mit entsprechenden Preisen, wobei es beim Hifi natürlich immer auch noch teurer gibt. https://www.restek.de/ Nachsatz: höre auch viel klassische Musik!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: gestern um 12:37 Uhr #23 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:37 Uhr (bearbeitet) am vor 3 Stunden schrieb MartinE30: Ich halte das Thema für gar nicht so reine Esoterik, Auch wenn es nicht direkt was mit dem Strom zu tun hat: Dieser Kanal ist auch sehr interessant zu dem Thema: Audiophiler Switch ab 22:14 und das böse schmutzige Netz ab 26:50 Bearbeitet: gestern um 12:59 Uhr von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 21 Stunden #24 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Wenn man nicht zu den Selbstbauern gehört, wie @Mahathma kann man auf vieles verzichten. Eine bessere Steckdosenleiste, anständige Kabel zu den Lautsprechern. Mehr braucht man nicht. das einzige, was ich machen würde : keine Steckernetzteile oder Ladegeräte an der Leiste anstecken. Gerade heute wieder überlegt, einen B&W P7s2 BT Kopfhörer zu kaufen. Aber ein Kabelgebundenener ist für meinen Zwech und die Geräte völlig ausreichend. ich habe mehrere iPod, einen (ähh zwei) Plattenspieler einen klassischen Receiver und einen (2 haha) hochwertige CD Spieler.. Da macht ein BT ( Funkstrecke) Kopfhörer keinen Sinn… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 21 Stunden #25 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Ich habe in 3 Zimmern Stereoanlagen, aber eben meist das, was nachdem Hifi-Boom, der irgendwann in den 90ern endete, beim Rest der Verwandtschaft sonst in den letzten 25 Jahren weggeschmissen worden wäre und das ist z.T. sehr hochwertiges Zeug gewesen (sogar Tape-Decks von Nakamichi sind dabei). Selber gekauft habe ich 1 Anlage gebraucht vor 10 Jahren, als die Dinger fast nichts mehr wert waren sowie einige Plattenspieler, alles gebraucht. Schallplatten habe ich recht viele, daher lohnt sich das Thema LP für mich (CDs sind auch vermutlich 200 oder 250 Stück da, deshalb gibt es auch CD-Player bei mir). Bei den aktuellen Kursen für LPs von sehr schnell 30.- Euro und mehr pro Scheibe mache ich aber nicht mehr mit. Mein Fundus ist so groß, dass das zum Betreiben der Stereoanlagen dicke reicht. Ganz neues Zeug wird eben via Youtube, Stream & Co gehört. Bei der einen Anlage dachte ich, ich hätte Störungen wg WLAN, PV Einspeisung etc., neue (alte) LS-Boxen haben aber gezeigt, dass es wohl an den LS lag, was ich schade finde, denn die waren ein nettes 2-Wege System als Säulen/Standlautsprecher, die insgesamt "wärmer" klangen als jetzt die von den Baumaßen gleichen 3-Wege LS von Quadral. Da ist dafür der Bass jetzt besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.