Zum Inhalt springen

M42: "Fix my new M42/M44"-Sammlung


efjotess
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab da ein kleines Problem. Ich habe meinen Motor - neu gemacht - vom Motorenbauer zurückbekommen mit - bereits montiertem - M20 Schwungrad.

Voller Freude Kupplung montiert, Motor eingebaut und wollte einfach nochmal sicher gehen, dass alles passt und ihn mal per Hand durchdrehen: blockiert.

 

Jetzt sehe ich, dass das Schwungrad unten am Block bzw. der Ölwanne anliegt. 

Was kann das denn sein? Ich dachte der M20 Schwung passt am M42? Kann da was mit dem Axialspiel der Kurbelwelle sein?

Was kann ich alles Prüfen?

 

Sorry, bin da echt ein Neuling.

 

Beste Grüße

IMG_5854.jpeg


Bearbeitet: von efjotess
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • efjotess änderte den Titel in M42: M20 Schwungrad liegt an Ölwanne an

Hallo,

ob die beiden Schwungräder p&p passen, kann ich nicht sagen.

Aber man könnte hier ggf. durch abdrehen des Schwungrades ausreichenden Platz schaffen. 

 

Grüße aus Engelskirchen


Bearbeitet: von JET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

warum willst du denn eine M20 Kupplung/Schwungrad auf dem M42 Fahren? Wegen der größeren Reibfläche (210 -> 228mm Durchmesser soweit ich weis)?

Aus meinen 318is Zeiten kann ich sagen, das eine gesunde Kupplung mit gutem Schwungrad keine Wünsche offen lassen ;)

M20 Schwungrad passt denke ich nur bearbeitet am M42, wie man auch sieht..... 

4-Zylinder Schwungräder, evtl. auch bearbeitet sind ja gut verfügbar und fand ich am M42 eine super Sache. 

 

Nur meine Meinung ;) bin gespannt wie du es löst! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstens:

 

wenn der Motorenbauer das Schwungrad montiert hat, dann solltest Du den Motor gleich zu einem anderen Motorenbauer geben, der den nochmal zerlegt und wieder neu zusammenbaut

 

:meinung:  wenn der Motorenbauer schon nicht merkt, dass ein Schwungrad den Motor blockiert, wer weiss wass diese Pfeife dann noch so alles verbockt hat

 

aber nun mal zum Schwungrad

 

das M20 Schwungrad passt nur wenn es die alte leichte Ausführung ist ohne Änderungen, gilt nicht nur für M42 sondern auch für die 6-Zylinder, die nach dem M20 kamen

 

die schwere Ausführung vom M20 Schwungrad muss mindestens auf der Rückseite abgedreht werden um Platz zu schaffen, das ist aber eigentlich bekannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann besorge ich mir wohl doch eins vom Vierzylinder. Das normale EMS vom M40 passt ja auch ganz normal oder?

 

zum Thema was da sonst noch so nicht passen könnte: da werde ich erstmal einfach beten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch die störenden Aluklumpen der Ölwanne bearbeiten, ggf. auch kürzen und dann kurze Schrauben verwenden, so wie es beim M20 auch ist

 

das geht ohne Öl ablassen mit häuslicher Gewalt ;-) notfalls auch in eingebautem Zustand

 

dass Du beim M20 Schwungrad einen M20 Anlasser brauchst, weisst Du aber ? nicht das dann das nächste Problem auftaucht


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anlasser: Ja, das weiß ich JETZT, wurde mir aber auch nicht gesagt....

 

Ich denke ich besorge mir einfach eine "normale" Schwungscheibe vom Vierzylinder (M40 oder M42 ist egal oder?). Dann brauch ich mich auch nicht um den Anlasser kümmern und brauche nicht an der Ölwanne rumzufummeln.

 

Bevor ichs Vergesse: Wirklich vielen Dank für die schnelle Hilfe


Bearbeitet: von efjotess
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 51 Minuten schrieb efjotess:

Anlasser: Ja, das weiß ich JETZT, wurde mir aber auch nicht gesagt....

wo holst Du denn die Informationen her ?

 

warum fragst Du nicht vorher HIER einfach mal, wenn Du sowas umbauen willst ?

 

wir :angeber: sagen Dir schon was wie wo (oder warum nicht) passt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe da definitiv draus gelernt… 

ich gelobe Besserung!:e30talk:

 

Die Beratung klang zunächst wirklich gut, weshalb ich da einfach voller Vertrauen mitgemacht habe. 
Was macht man auch sonst, wenn man selbst nicht genug Ahnung hat… 

 

In Zukunft frage ich hier öfter nach! Aber sagt hinterher nicht, das nervt… selbst Schuld :zunge:

 

Also nochmal ganz direkt: passt die Schwungscheibe vom M40? Da käme ich kurzfristig an eine ran…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

M40 und M42 Schwungräder sind nach meiner Info gleich. 

Kannst du auch im Teilekatalog online quick ´n dirty nachschlagen: 

Schwungrad 1739315 | BMW 11221739315 (bmwfans.info)

 

Kupplungen unterscheiden sich wohl laut ETK aber soweit ich das noch weis, ist das was man im Zubehör bekommt M40/M42 identisch. 


Bearbeitet: von iS_Simon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit Motorenbauer und seiner Zuverlässigkeit???, wie oben schon geschrieben, ist schon bedenklich.

Ich weiß jetzt nicht ob der Signalgeber an einen M40/ M42 gehört?

Das sollte mal überprüft oder hier kommentiert werden. 

Ansonsten wird der an einem anderen Motor eben fehlen.

 

Grüße aus dem Oberbergische

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 53 Minuten schrieb ripeete:

Ein signalgeberring, der auf eine Kurbelwelle gehört

Ist das der der vorne an der Kurbelwelle auf dem „Schwingungsdämpfer“ sitzt? Der ist dran. Oder ist der irgendwo innendrin, wo ich nicht kontrollieren kann, wo er verbaut ist?

 

 

am vor 22 Minuten schrieb JET:

Hallo,

das mit Motorenbauer und seiner Zuverlässigkeit???, wie oben schon geschrieben, ist schon bedenklich.

Ich weiß jetzt nicht ob der Signalgeber an einen M40/ M42 gehört?

Das sollte mal überprüft oder hier kommentiert werden. 

Ansonsten wird der an einem anderen Motor eben fehlen.

 

Grüße aus dem Oberbergische

 

Ja, ein etwas komisches Gefühl habe ich mittlerweile schon, auch weil er sich aktuell nicht meldet… Ist einfach Mist, wenn man sich selbst nicht auskennt und jemandem vertrauen muss…

 

Ich hoffe es wendet sich alles zum Guten… Danke an alle auf jeden Fall für die Hilfe bis hierher! Werde mich sicher noch öfter mit mehr oder weniger doofen Fragen melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M40 und M42 haben das Inkrementenrad vorne am Schwingungstilger, also außerhalb des Motors.

Das hier gezeigte könnte vom M44 (bzw. 1.9er M43) sein, da sitzt das Ding im Inneren des Motors auf der hintersten Kurbelwange.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Minuten schrieb cabriolet:

M40 und M42 haben das Inkrementenrad vorne am Schwingungstilger, also außerhalb des Motors.

Das hier gezeigte könnte vom M44 (bzw. 1.9er M43) sein, da sitzt das Ding im Inneren des Motors auf der hintersten Kurbelwange.

 

Gruß

Markus

Dann bin ich da erstmal wieder beruhigt! Vorne ist eins drauf!

 

vielleicht sollte ich den Thread in „Fix my new M42“ umbenennen😅


Bearbeitet: von efjotess
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das Inkrementenrad gehört zu einer 1,9-Liter Kurbelwelle vom M43 oder M44 und sitzt dort auf der letzten Kurbelwange

 

es darf nicht entfernt werden weil sonst die Wuchtung im Eimer ist, den das Teil ist, wie man sieht, nicht rotationssymmetrisch

 

oder anders gesagt, ohne das Rad muss die 1,9-Liter Welle neu gewuchtet werden


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 25 Minuten schrieb efjotess:

.... Ich hoffe mal das Ding ist noch drauf…

Bei der bisher bekannten Glanzleistung Deines Motorenbauers würde ich davon nicht ausgehen, zumal Du ja das Teil anscheinend irgendwie lose übrig hast. Wo sollte das sonst herkommen?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…macht mein mieses Gefühl jetzt nicht gerade besser…

 

Edit: Hab grad ein paar Bilder angeschaut, die er vom Zusammenbau geschickt hat… es ist drauf! :daumen:

 

Wenn ich jetzt eh ne neue Kupplung kaufen muss: Eine Normale Sachs reicht aus oder? Oder habt ihr andere Tips?


Bearbeitet: von efjotess
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 28 Minuten schrieb efjotess:

Edit: Hab grad ein paar Bilder angeschaut, die er vom Zusammenbau geschickt hat… es ist drauf! :daumen:

und wo kommt das andere dann her ?

 

:bilder:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus dem Raum Darmstadt-Dieburg (der Motorenbauer nicht, auch ein Fehler eigentlich… ich lerne noch). Der Motor ist schon wieder hier bei mir! „Fertig“

Laut vereinbarten Leistungspositionen wurde die KW feingewuchtet.


Bearbeitet: von efjotess
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • efjotess änderte den Titel in M42: "Fix my new M42/M44"-Sammlung

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...