Zum Inhalt springen

318i Cabrio Verdeck undicht


DOM318iNIK
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Verdeck meines 318i Cabrios, weshalb ich mir extra einen Account hier erstellt habe. Ich bin also neu hier, bitte tötet mich nicht, falls ich etwas falsch mache. 🥲

 

Über die Suchfunktion habe ich leider nur ein Thema gefunden, aus welchem ich leider nicht wirklich schlau wurde. Deshalb nochmal das gleiche. Also zur Problemstellung…
 

Bei meinem Facelift Cabrio habe ich das lästige Problem, dass es bei stärkerem Regen ins Auto tröpfelt. Dabei kommt das Wasser an der Dichtung zwischen Dreiecksscheibe, Seitenscheibe und Verdeck durch. Es ist nicht viel und kommt erst bei stärkerem Regen.

 

Nichts desto trotz hätte ich das ganze gerne richtig dicht. ( Möchte bei grauen Wolken nicht immer Bauchschmerzen bekommen)

 

Ich habe bereits versucht die Seitenscheibe neu einzustellen, jedoch ohne Erfolg. Nun habe ich mir überlegt die Dichtung, welche an der Dreicksscheibe entlang läuft und bis in die Führung der Seitenscheibe geht zu tauschen.

 

Dummerweise kostet die um die 140€. Da ich nicht weiß, ob das das Rätsels Lösung ist, wende ich mich hier an euch. 
 

Hatte bereits wer ein ähnliches Problem? Habt ihr es in den Griff bekommen? Wenn ja wie? 
 

Ich kann morgen gerne noch ein paar detaillierte Bilder hochladen. Vllt erkennen die erfahrenen E30 Besitzer unter euch ja, ob die Dichtung defekt ist. 
 

 

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. :)
 

 

Liebe Grüße

Domi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Als "erste Hilfe" hat mir Janosch mal empfohlen die Dichtungen mit Silikonfett (glibbriges Zeugs aus der Tube, nicht zum sprühen!) auf die Dichtungen zu schmieren. Das half eine ganze Weile.

 

Mir stellt sich hier noch die Frage ob und was an deinem Verdeck schon was gemacht wurde. Wurden da schon Dichtungen gewechselt? Oder das komplette Verdeck? Wäre hilfreich um das etwas einzugrenzen...

Berichte aber trotzdem mal über meine Erfahrungen, villeicht hilft dir das weiter:

 

Was bei mir defekt war und was ich letztendlich getausch habe, war die Verdeckspitzendichtung. Also die, die an der vordenren Kante entlangläuft. Diese zieht sich noch weiter über diese Ecke bis zu den Seitenscheiben. Am Übergang Windlauf/Seitenscheiben ist die mit Dichtungsmasse unterfüttert, ansonsten ist das wie bei dir. Das war jedoch bei meinem Verdeck nicht die Ursache, sondern es lief an der Kante zum Windlauf hinein und an dieser Ecke wieder heraus. Zum Schluß kam es dann über den Sonnenblenden hereingetropft. Nach über 30 Jahren war der Gummi halt so weich, dass er nicht mehr richtig am Rahmen angepresst hat. Silikonfett half auch nicht mehr. Seit dem Tausch der Dichtung ist mein Verdeck auch bei übelstem Starkregen dicht. Billig war die Dichtung leider nicht...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die kleinen Plastikkegel auf den Verschlussdornen der Verriegelung noch ganz bzw. vollständig? Manchmal sitzt auch das Verdeck ein kleines bisschen zu weit hinten (dann gehen gerne die kleinen Plastikkegel beim verschließen kaputt).

 

Glycerin aus der Apotheke ist auch gut als Gummipflegemittel.

 

Auch wenn hier alle immer nölen: Die Cabrio-Verdeck-Imprägnierung von BMW, die nass auf nass aufgetragen wird, ist auch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb MartinE30:

Auch wenn hier alle immer nölen: Die Cabrio-Verdeck-Imprägnierung von BMW, die nass auf nass aufgetragen wird, ist auch gut.

Dem kann ich nur zustimmen. 

Ein Schluck davon (nach Anleitung) in einen Eimer Wasser auf das Verdeck auftragen und trocken lassen.

Wasser perlt danach Perfekt ab und das Dach ist nach einer Regenschauer schnell wieder trocken.

 

Zum undichten "Magischen Dreieck" fällt mir auch nicht mehr ein außer mal Silikonfett aus der Tube dort auf die Dichtungen aufzutragen.

 

Eventuell könnte man die vorderen Seitenscheiben noch etwas nachstellen. 

Wobei sich dort außer der Höhe und etwas die Neigung von vorn nach hinten nichts einstellen lässt.

 

Gruß

Jan

 


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anpressdruck der Dreieckscheiben kommt mir noch in den Sinn, die kann man aber nicht einstellen sondern muss gedrückt werden, siehe folgender Beitrag: Punkt 5

 

 

 

 


Bearbeitet: von ernie52
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello hello,

 

vielen Dank für eure antworten. Ich habe leider nicht rausgefunden ob und wenn ja wie man auf einzelne Antworten Resonanz geben kann. Daher probiere ich es so:

 

am vor 9 Stunden schrieb Mahathma:

Mir stellt sich hier noch die Frage ob und was an deinem Verdeck schon was gemacht wurde. Wurden da schon Dichtungen gewechselt? Oder das komplette Verdeck? Wäre hilfreich um das etwas einzugrenzen...

Hi Mahathma,

 

da ich das Fahrzeug erst im August letzten Jahres als 4. Besitzer gekauft habe, kann ich leider noch nicht sooo viel zum Fahrzeug sagen. Was ich jedoch weiß ist, dass das Verdeck 2018 einmal durch ein neues ersetzt wurde. Zu Dichtungen oder ähnlichem kann ich leider keine angaben machen. Das mit dem Silikonfett behalte ich mal im Hinterkopf.


 

am vor 8 Stunden schrieb MartinE30:

Sind die kleinen Plastikkegel auf den Verschlussdornen der Verriegelung noch ganz bzw. vollständig? Manchmal sitzt auch das Verdeck ein kleines bisschen zu weit hinten (dann gehen gerne die kleinen Plastikkegel beim verschließen kaputt).

 

Glycerin aus der Apotheke ist auch gut als Gummipflegemittel.

 

Auch wenn hier alle immer nölen: Die Cabrio-Verdeck-Imprägnierung von BMW, die nass auf nass aufgetragen wird, ist auch gut.

 

Hey hey Martin,

 

ich weiß welche Stöpsel du meinst. Ich werde mir sie morgen nochmals genauer ansehen, habe aber bisher nichts ungewöhnliches entdeckt. Sie sollten eigentlich normal in Takt sein.

Zu BMW´s imprägnierer…diesen wollte ich eigentlich zu Saisonstart verwenden, war mir dann aber unsicher ob er mir über den Winter kaputt gegangen ist. Es hatte sich alles sehr verklumpt am Boden abgesetzt. Ggf. kannst du mir ja sagen ob das normal ist oder nicht. Da ich es nicht wusste, habe ich zu einem anderen gegriffen. Der örtliche Händler hatte leider keins mehr vorrätig und ich wollte nicht warten. Tatsächlich wäre mir das Original sogar lieber gewesen. Denn da hat man das unfassbar nervige abkleben zur Sprühnebelprävention nicht.

 

Das Verdeck selbst ist jedoch dicht. Einziges Problem ist an oben beschriebener Stelle.

 

 

am vor 4 Stunden schrieb Janosch:

Eventuell könnte man die vorderen Seitenscheiben noch etwas nachstellen. 

Wobei sich dort außer der Höhe und etwas die Neigung von vorn nach hinten nichts einstellen lässt.

 

Hi Janosch,

 

das mit der Scheibe habe ich bereits hinter mir. Anfangs tropfte es auf der rechten Seite ins Fahrzeug. Dabei viel mir, natürlich erst nach dem Kauf auf, dass ein kleiner Spalt zwischen Beifahrerscheibe und Verdeck zu sehen war. Also stellte ich die Beifahrerseite nach. Jetzt ist es ziemlich dicht. Nur bei sehr sehr viel Wasser kommt was durch. Wenn es allerdings so stark regnet, habe ich eh andere Sorgen als ein paar Tropfen im Auto…

Das gleiche Spiel habe ich auch auf der Fahrerseite probiert, dort viel mir die Undichte Stelle erst viel später auf. Sie war auch nicht so extrem wie rechts und sehen tut man auch nix. Da hat das nachstellen leider nicht so viel, wenn auch ein bisschen was, gebracht. 
 

Momentan ist die Türpappe unten. Ich mag die Demontage dieses Teils überhaupt nicht. Deshalb möchte ich gerne eine Lösung welche auf Anhieb funktioniert, damit ich sie nicht noch 10 mal zum Justieren der Scheibe demontieren muss. Allerdings siehts halt nicht so schön aus…deshalb habe ich Hoffnung hier bald die Lösung zu finden.


 

am vor 3 Stunden schrieb ernie52:

Anpressdruck der Dreieckscheiben kommt mir noch in den Sinn, die kann man aber nicht einstellen sondern muss gedrückt werden, siehe folgender Beitrag: Punkt 5

 

Hey Ernie,

 

danke, ich bin leider etwas im Stress. Ich sehe mir den Beitrag nachher an. Ggf. werde ich fündig.

 

 

————

 

Hier sind übrigens noch die Detailbilder, von denen ich gestern gesprochen habe. Besagte Stelle ist rot gekennzeichnet. Vielleicht hilft das etwas…

 

 

Grüße

Domi

IMG_8418.jpeg

IMG_8419.jpeg

IMG_8420.jpeg

IMG_8422.jpeg

IMG_8423.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...