Zum Inhalt springen

Radio an, trotzdem keine Musik


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich melde mich mal wieder:

 

Nachdem ich die Rückleuchten nun dank euch wieder zum laufen bekommen habe, habe ich einiges gemacht- Kabel abisoliert, Benzinleitungen getauscht, Unterdruckprobleme entdeckt (Juhu), Sachen bestellt und Kennzeichenleuchten ausgewechselt. Durch meinen Tatendrang habe ich meinen Vater "reaktiviert" ;) Dieser kommt jetzt eigentlich immer mit raus und werkelt mit
 

Nun zum neuen, alten Problem:

Mein Vater hat mir erzählt, dass eines Tages der Ton vom Radio weggefallen ist. Nach seinen Erzählungen plötzlich und alle Lautsprecher gleichzeitig. Nun haben wir zwei Radios ausprobiert, einen (Volt- und Wattreduzierer?) ausgebaut und versucht an den Kabelbaum direkt anzuschließen.

 

Das Radio kriegt strom, geht an, findet den Radiosender (oder USB-Stick je nach Radio) aber gibt keinen Ton ab. Wir haben mit einem Multimeter geschaut, ob die Box VL Strom kriegt, das tut sie auch. Beim Durchlauftesten hat er einen Wert angezeigt, aber nicht wie normal gepiept.

 

Es kann meiner Auffassung nach nur an den Kabeln liegen, aber ich finde es merkwürdig, dass ALLE Boxen zeitgleich ausfallen.

 

Zwischen den originalkabeln und den erweiterten Kabeln von der ehemaligen (`Volt- und Wattreduzierung) ist ein schnellverbinder, welcher ebenfalls Strom kriegt und weitergibt. Eine Überlegung wäre jetzt, den erweiterten Kabelbaum wegzuschneiden und zu schauen, ob sich das Problem gelöst hat. (Wovon ich nicht ausgehe)

 

Kann uns jemand in die richtige Richtung lenken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn der genannte "Volt- und Wattreduzierer" das ist, was ich gerade denke, wird der auch gerne "Hi-Lo-Adapter" genannt und wird benötigt, wenn ein Radio keine Vorverstärker-Ausgänge hat, aber eine zusätzliche Endstufe angesteuert werden soll.

Meine Vermutung deshalb: Irgendwo im Auto sitzt noch eine Endstufe, vielleicht sogar diejenige vom originalen Soundsytem (erkennbar an Hochtönern in den Spiegeldreiecken), die den Geist aufgegeben hat. Beim Soundsystem im Cabrio sitzt die im Kofferraum hinter der Verkleidung in Richtung Rücksitze. Auch nachgerüstete Verstärker sitzen meistens dort.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum habt ihr denn nicht mit einem Stück Kabel den Lautsprecherausgang vom Radio direkt mit einer Box verbunden? So wüsstet ihr jetzt ob wirklich was am Radio rauskommt oder ob ihr einen Messfehler habt bzw. nun könnte man im Auto weiter nach dem Fehler suchen.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle Boxen, sprich Lautsprecher nicht funktionieren, würde ich zuerst mal die Spannungsversorgung zum Verstärker prüfen. Dazu muss man im Kofferraum die Verkleidung des Verdeck-

Kasten abnehmen. Gelegentlich hängt dann dort ein Gebilde aus Kabeln herum.

 

Nicht, das der Soundsystem-Kasten die Radios grillt. (mehr über die Suchfunktion) :devil:


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Rara666:

Warum habt ihr denn nicht mit einem Stück Kabel den Lautsprecherausgang vom Radio direkt mit einer Box verbunden? So wüsstet ihr jetzt ob wirklich was am Radio rauskommt oder ob ihr einen Messfehler habt bzw. nun könnte man im Auto weiter nach dem Fehler suchen.

 

Marco

Moin, wir haben zwei verschiede Radios getestet, beide laufen aber geben keinen Ton ab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, sorry habe ich wohl überlesen. War dann nur noch beim Hi-Lo Adapter gedanklich hängen geblieben. Mein Gedanke ging Richtung Radio Endstufe und ob die LS generell spielen. 

 

Marco


Bearbeitet: von Rara666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb cabriolet:

Wenn der genannte "Volt- und Wattreduzierer" das ist, was ich gerade denke, wird der auch gerne "Hi-Lo-Adapter" genannt und wird benötigt, wenn ein Radio keine Vorverstärker-Ausgänge hat, aber eine zusätzliche Endstufe angesteuert werden soll.

Meine Vermutung deshalb: Irgendwo im Auto sitzt noch eine Endstufe, vielleicht sogar diejenige vom originalen Soundsytem (erkennbar an Hochtönern in den Spiegeldreiecken), die den Geist aufgegeben hat. Beim Soundsystem im Cabrio sitzt die im Kofferraum hinter der Verkleidung in Richtung Rücksitze. Auch nachgerüstete Verstärker sitzen meistens dort.

 

Gruß

Markus

Moin, das Auto hat das originale Soundsystem. Anbei ein Bild vom Adapter

 

am vor 2 Stunden schrieb Scheineiliger:

Wenn alle Boxen, sprich Lautsprecher nicht funktionieren, würde ich zuerst mal die Spannungsversorgung zum Verstärker prüfen. Dazu muss man im Kofferraum die Verkleidung des Verdeck-

Kasten abnehmen. Gelegentlich hängt dann dort ein Gebilde aus Kabeln herum.

 

Nicht, das der Soundsystem-Kasten die Radios grillt. (mehr über die Suchfunktion) :devil:

Danke, dann werden wir da mal schauen. Hinten ist zum Glück eh noch keine Verkleidung dran

 

Die Radios gehen ja an, nur gibts keinen Ton ^^

IMG_20240526_140129.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben: (bearbeitet)
am vor 7 Stunden schrieb Tinnitus:

Moin, das Auto hat das originale Soundsystem. Anbei ein Bild vom Adapter

 

Danke, dann werden wir da mal schauen. Hinten ist zum Glück eh noch keine Verkleidung dran

 

Die Radios gehen ja an, nur gibts keinen Ton ^^

IMG_20240526_140129.jpg

Kleiner Nachtrag:   Der Kabelbaum der, der zum Verstärker geht, gibt Strom zum Verteiler (getestet mit externem Lautsprecher), der Verstärker aber gibt wohl keinen Strom weiter?  Ein externer Lautsprecher an den Kabelstrang vom Radio angeschlossen gibt Ton ab.  

 

Der Verstärker hat einen Stecker, der nicht besetzt ist (Masse?) Kann der abgefallen sein? Ist das das Kabel, was vorhin erwähnt wurde?

 

  MfG Tinnitus  


Bearbeitet: von Tinnitus
Satzbau ^^
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb Tinnitus:

Nun haben wir zwei Radios ausprobiert, einen (Volt- und Wattreduzierer?) ausgebaut und versucht an den Kabelbaum direkt anzuschließen.

Nur versucht, oder auch gemacht? Und auch richtig? Das Soundsystem funktioniert nämlich nicht einfach so mit anderen Radios. Am besten arbeitest du dich da mal durch: https://e30-talk.com/wikipedia.html/audio-zubeh-r/soundsystem-faq-r63/

 

Aber ganz ehrlich: Wenn du wirklich Musik hören willst, schmeiss das Soundsystem-Zeugs komplett raus und verbau´ was Vernünftiges. Selbst wenn´s OldSchool sein soll, dann mindestens ein HiPower-Radio oder einen ordentlichen Verstärker. Funktioniert aber beides mit der originalen Verkabelung nicht (oder nur kurz ;-)), d.h die Kabel müssen neu, ebenso wie vermutlich auch die vorhandenen Lautsprecher, die mit ziemlicher Sicherheit halb zerfallen sind.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 26.5.2024 um 21:46 schrieb cabriolet:

Nur versucht, oder auch gemacht? Und auch richtig? Das Soundsystem funktioniert nämlich nicht einfach so mit anderen Radios. Am besten arbeitest du dich da mal durch: https://e30-talk.com/wikipedia.html/audio-zubeh-r/soundsystem-faq-r63/

 

Aber ganz ehrlich: Wenn du wirklich Musik hören willst, schmeiss das Soundsystem-Zeugs komplett raus und verbau´ was Vernünftiges. Selbst wenn´s OldSchool sein soll, dann mindestens ein HiPower-Radio oder einen ordentlichen Verstärker. Funktioniert aber beides mit der originalen Verkabelung nicht (oder nur kurz ;-)), d.h die Kabel müssen neu, ebenso wie vermutlich auch die vorhandenen Lautsprecher, die mit ziemlicher Sicherheit halb zerfallen sind.

 

Gruß

Markus

Moin, das System hat mit den selben Radios vorher auch jahrelang funktioniert, daher haben wir es mit den beiden getestet

 

Das komplette Soundsystem rauazuschmeißen wird wohl nicht in Frage kommen, wir sind uns mittlerweile relativ sicher, dass es an dieser kleinen Box im Kofferraum liegt. Mal schauen was wird, einige Teile wurden bestellt (und andere kamen als nicht passendes Teil an, trotz Teilenummer etc...)

 

Ich halte euch aufm Laufenden👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem verlinkten wiki Eintrag ist erklärt wie man den Soundsystemverstärker (kleine Box im Kofferraum) außer Betrieb setzt, überbrückt und warum man das macht.

 

Das Teil verträgt sich nicht mit neueren Radios und zerstört deren Endstufen!

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem Auto ist definitiv einiges nicht mehr original, sonst wäre der Adapter von Dietz nicht verbaut der wahrscheinlich das neue Radio von der gebrückten Masse beim SS-Verstärker separieren sollte.

 

Letztendlich ist hier einiges nur stochern im Nebel und man müsste sich das ganze von vorn bis hinten mal genau anschauen.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb Georg:

Letztendlich ist hier einiges nur stochern im Nebel und man müsste sich das ganze von vorn bis hinten mal genau anschauen.

Im Prinzip schon. Wenn @Tinnitus aber nochmal bestätigen kann, was ich jetzt mal hier aus seinen bisherigen Aussagen zusammenfasse, ist die Geschichte vielleicht ganz einfach:

 

--- Er sagt, dass Lautsprecher direkt am Radio funktionieren

--- Es ist ein Leistungsreduzierer (Dietz) bzw Hi-Lo-Adapter verbaut, der laut Aufdruck 4-kanalig ist, was darauf hinweist, dass das Radio (die Radios) schon "ordentliche" Endstufen haben und eigentlich keinen externen Verstärker brauchen  (ausser man will meeeeeeehr Leistung ;-)  )

--- Der Soundsystem-Verstärker ist seiner Meinung nach vermutlich tot.

 

Das Ganze war also, wenn ich das richtig sehe, ohne Hirn zusammengeschustert: Radio mit Leistung an einen Adapter gesteckt, der die Leistung reduziert, um sie mit dem (aus heutiger Sicht) bescheidenen Soundsystem-Verstärker wieder aufzublasen. Noch dazu mit der Gefahr, dass das so garnicht wirklich kompatibel ist.

 

Einfachste Lösung: Die Lautsprecher (wenn sie denn noch in Ordnung sind) direkt mit dem Radio verkabeln, dabei neue Kabel verwenden, natürlich mit getrennten Massen.  Sicherheitshalber dann noch den alten Verstärker vom Strom trennen, besser noch: Ausbauen. Also im Prinzip genau das, was @Scheineiliger mit "passivem System" meint. Ich nannte es eben "Soundsystem rausschmeissen" ;-) .

Ob man dann mit halbtoten Lautsprecherchassis leben kann oder die auch neu macht, steht und fällt dann mit den Ansprüchen an´s Musikhören.

 

Gruß

Markus

 


Bearbeitet: von cabriolet
mangelhafte Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 21 Stunden schrieb cabriolet:

--- Er sagt, dass Lautsprecher direkt am Radio funktionieren

--- Es ist ein Leistungsreduzierer (Dietz) bzw Hi-Lo-Adapter verbaut, der laut Aufdruck 4-kanalig ist, was darauf hinweist, dass das Radio (die Radios) schon "ordentliche" Endstufen haben und eigentlich keinen externen Verstärker brauchen  (ausser man will meeeeeeehr Leistung ;-)  )

--- Der Soundsystem-Verstärker ist seiner Meinung nach vermutlich tot.

Letztendlich kann man ja auch ein Radio mit mehr Leistung an den Soundsystem Verstärker hängen - man darf halt nicht so weit aufdrehen, merkt das aber ja wenn es anfängt zu verzerren.

 

Ich kann mir auch vorstellen, dass das neue Radio am SS-Verstärker gar nicht richtig funktioniert hat und der Dietz Adapter mehr als Trenner verbaut wurde, weil dem Radio der minusseitige Kurzschluss nicht gefallen hat.

 

Ergo kann entweder der Dietz Adapter seinen Geist aufgegeben haben oder auch der Soundsystemverstärker der doch noch in Betrieb ist.

Wo hab ich überlesen dass der definitiv ausser Betrieb ist? Ich les nur, dass wohl eine zusätzliche Masse ab ist.

 

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb Georg:

Wo hab ich überlesen dass der definitiv ausser Betrieb ist? Ich les nur, dass wohl eine zusätzliche Masse ab ist.

Er sagt es nicht wörtlich, sondern: "der Verstärker aber gibt wohl keinen Strom weiter" und "relativ sicher, dass es an dieser kleinen Box im Kofferraum liegt".

 

Aber egal ob das Dietz-Teil oder der Soundsystem-Verstärker kaputt ist, ich halte die Lösung, ein Radio mit brauchbaren Verstärkern in der Leistung zu reduzieren um es dann mit einem externen Verstärker wieder aufzublasen für Blödsinn. Zumal der Soundsystem-Verstärker auch nicht gerade leistungsstark ist, da bieten schon die meisten 90er-Jahre-Vierkanal-Radios mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...