ELVIS10 Geschrieben: 1. Mai 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2024 (bearbeitet) Ausgangslage : Bmw e30 325i bj. 1990 Fahrwerk M-Technik Serie Ab Werk. Mit dem Prüfer habe ich vorab gesprochen und der würde mir das Fahrwerk auch H Tauglich eintragen... Ich fahre keine Rennstrecke oder änliches , möchte aber eine schöne nicht zu tiefe Keilform Optik mit gutem Restkomfort haben . 1.AP Sportfahrwerk für BMW 3 (E30) 325 i / 21320302 (mk-fahrwerkstechnik.de) oder ... 2. E30 SEITE TA Technix Deep Fahrwerk Hat jemand mit dem Fahrwerk Erfahrungen oder eine qualifizierte Meinung zu dem Angebot... Wäre cool wenn sich da ein Paar User dazu melden würden .... Gruss Patrick Bearbeitet: 1. Mai 2024 von ELVIS10 Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
virtuaHGO Geschrieben: 8. Mai 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 Servus, zum AP kann ich dir sagen, es war am Anfang relativ komfortabel, ist mit der Zeit aber doch deutlich härter geworden.. Ich bin kein Fahrwerksspezi, empfinde es mittlerweile einfach etwas zu hart. Habs in 60/30 bestellt, lag aber drin wie jedes 60/40, was mich zu den dickeren Federunterlagen brachte, um hinten etwas höher zu kommen. Generell ist es schon ok, zumal zu dem Preis, aber kann sicher mit einem gscheiten Markenfahrwerk nicht mithalten. Habs seit vielen Jahren bereits verbaut, naja, ich fahr ehrlichgesagt auch nicht viel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELVIS10 Geschrieben: 8. Mai 2024 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 (bearbeitet) Hi erstmal danke fürs antworten .... ich werde wohl als Übergang nen Saz Ap 40/00 Federn für nur Vorne holen ....die sind H Kennzeichen tauglich und kosten keine 110,- Euro Wenn das Optisch ne leichte Keilform hat is das ok , ich fahr ja keine Rennstrecke ... Und wenn ichs richtig machen will, dann kommt nen Raab Classic KW rein ,auch wens arschteuer wird mit locker 1600,- Euro.... Bearbeitet: 8. Mai 2024 von ELVIS10 Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 8. Mai 2024 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 (bearbeitet) Hab die 40er AP vorn verbaut und die setzen sich ordentlich. Also auch so weit, dass man nicht mehr einfach bedenkenlos in jedes moderne Parkhaus mit oft sportlichen Rampenwinkeln fahren kann. Optisch siehts aber mit den M-Federn hinten schon recht chic aus. Bearbeitet: 8. Mai 2024 von *Regensburger* Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELVIS10 Geschrieben: 8. Mai 2024 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 hi, wo haste die drinne? in deinem Cabbi ? oder in dem Eta 4 Türer? in deiner FS is davon aber nix zu sehen oder? Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 8. Mai 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 am vor 5 Minuten schrieb *Regensburger*: Hab die 40er AP vorn verbaut und die setzen sich ordentlich. Hat gaaaanz viel früher AP-Federn in 60/40 im Cabrio und kann Martin seine Aussage bestätigen. Man konnte quasi zusehen wie die Federn sich setzen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 8. Mai 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 (bearbeitet) Cabrio Bearbeitet: 8. Mai 2024 von *Regensburger* Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELVIS10 Geschrieben: 8. Mai 2024 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2024 lach na super...ok dann wirds eben gleich was gescheites mit Gewinde... bevor ich da 2x den aufwand hab.... Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 9. Mai 2024 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2024 am vor 16 Stunden schrieb RS-Tuner: Hat gaaaanz viel früher AP-Federn in 60/40 im Cabrio und kann Martin seine Aussage bestätigen. Man konnte quasi zusehen wie die Federn sich setzen. Das kann ich bestätigen. Das 40/30 kommt nach 10 Jahren raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELVIS10 Geschrieben: 9. Mai 2024 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2024 na komm 10 jahre is doch top welches fahrwerk hält da heute noch sooo lange in der Preisklasse? mir geht eigentlich nur darum ne dezente Keilform zu erreichen , vom fahrdynamischen is mir das m Technik Fahrwerk vollkommen ausreichen , hatten gerade ne 150 km Tour da kann ich nix groß aussetzen ... Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. Mai 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2024 am vor 4 Stunden schrieb gfap69: Das kann ich bestätigen. Das 40/30 kommt nach 10 Jahren raus. Hab noch sehr gute 40/40 KW liegen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-kw-federn-40-40/2753646449-223-8386?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. Mai 2024 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2024 am vor 3 Stunden schrieb RS-Tuner: Hab noch sehr gute 40/40 KW liegen. Jetzt nicht mehr. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 10. Mai 2024 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 Bei mit kommt jetzt Eibach mit KYB Gas Dämpfern rein. 10 Jahre mit knapp 30.000 Km. Der 2. von links. Zu tief und zu hart für den Rentner. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 10. Mai 2024 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 am vor 14 Stunden schrieb RS-Tuner: Jetzt nicht mehr. Jetzt doch wieder. Schon scheiße wenn man als Käufer zu blöd ist das Gutachten richtig zu lesen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lebeuhcsan13 Geschrieben: 13. Mai 2024 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2024 Hatte bei meinem Cabrio kurzfristig ein AP Fahrwerk montiert. War mir leider viel zu hart!! Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELVIS10 Geschrieben: 13. Mai 2024 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2024 habs mittlerweile au von einigen mitbekommen .... Ap als fahrwerk wirds eher net werden ............. Zitieren Thats ROCK N ROLL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Freitag um 04:48 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 04:48 Moin - ich hol das Thema nochmal hoch. Habe gestern die neu angeschafften 7,5x16 Schnitzer Räder am 320i NFL Cabrio mit M-Tech Fahrwerk montiert. Wie erwartet ist es optisch vorne zu hoch, hinten optisch absolut stimmig. Wollte jetzt auf die 40/00 Federn von AP zurückgreifen, lese hier aber mehrfach, dass die Kiste dann prügelhart wäre. Das will ich im Cabrio eher weniger, mir taugt das vorhandene Fahrwerk absolut. Meine Frage: bezieht sich die Aussage "zu hart" auf den Federsatz oder die Dämpfer/Feder Kombi von AP (oder auf alles von AP) ?? AP gehört ja zu KW, und damit sind ja viele zufrieden. Unterscheiden sich AP und KW so sehr obwohl die in der gleichen Hütte zusammengenagelt werden? Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 05:30 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 05:30 Hinten die bekannten Gummiunterlagen rein und fertig. Da muss vorne nichts tiefer beim Cabrio und schon gar keine 40 mm, aus denen dann nach 2 Jahren fast 60 werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Freitag um 06:46 #19 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 06:46 Du meinst, das Serienfahrwerk nur hinten mittels den dicken Unterlagen anheben? Denke das reicht nicht, optisch hat es hinten schon nen ordentlichen Hängearsch. Muss am Samstag mal Bilder machen, komme heute nicht in die Halle und hab auch gestern vergessen welche zu machen. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 07:02 #20 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:02 Ja, so hat das bspw. der Jan bei seinem 325i Cabrio gemacht und das sieht so ganz gut aus (wenn man es Seriennah haben will, was ich bei einem e30 Cabrio für gut halte, aber jeder hat hier ja seine eigene Meinung). Man könnte es vorne ja noch mit den 1- 1,5cm tiefer- e90/Bonrath/Patek etc. Federtellern ergänzen (es soll Leute geben haben, die die e90 Federteller nach Verbau sich einfach mit dem Bonrath Gutachten haben eintragen lassen ) . Das die 80er Jahre BMWs alle irgendwie zu "hängen" scheinen, hat wohl auch was mit unterschiedlichen Radhaus-Ausschnitten zu tun. Als ich noch e34 und e32 hatte, hat mir das bei beiden optisch nicht gefallen und ich habe hinten die Osteuropa/ Schlechtwege-Domlager mit den Distanzplatten verbaut (auch wieder so Teile, die man früher für wenig Geld einfach beim Freundlichen gekauft hat - heute wärs wieder eine Aktion an die ran zukommen). Das sah optisch dann klar besser aus, aber wenn man eine lange Wasserwage an die Schweller gehalten hat, wurde klar, dass der Vorher Zustand tatsächlich kein echter "Hängezustand" war, sondern der Eindruck eben eine optische Sache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Freitag um 07:17 #21 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:17 Die feder haben auf das "fahrverhalten" geringen einfluss. Der satz an sich ist blödsinn, aber was man als "harte federung" empfindet, kommt von den dämpfern. (Die federn verändern die federung, wenn sie deutlich abweichende windungsanzahl haben, wenn sie einen (deutlich) anderen drahtdurchmesser haben, oder wenn das "progressionsverhalten" (das auf block gehen einiger windungen) anders wird. Die "herkömmlichen" tieferlegungsfedern unterscheiden sich untereinander kaum. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Freitag um 07:20 #22 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:20 Die unterschiedlichen Radien der Radhäuser sind mir optisch eh ein Graus - aber wat willste machen...? Ich versuche wohl erstmal, mit den hinteren Unterlagen zu spielen, hätte den Vorteil, dass ich mir nicht nur Arbeit, sondern auch das Geld für Federn und Spurvermessen spare. Seriennah wäre mir bei dem Fahrzeug insgesamt schon wichtig, alles umgebaute soll absolut reversibel bleiben. Aktuell habe ich außer schwarzen Hellas, IS Lippe und dem Nardi Blackline ja nur die Schnitzer Räder noch verbaut und das würde mir durchaus genügen. Zum Basteln hab ich den 4türer. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Freitag um 07:25 #23 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:25 am vor 2 Minuten schrieb ripeete: Die feder haben auf das "fahrverhalten" geringen einfluss. Der satz an sich ist blödsinn, aber was man als "harte federung" empfindet, kommt von den dämpfern. (Die federn verändern die federung, wenn sie deutlich abweichende windungsanzahl haben, wenn sie einen (deutlich) anderen drahtdurchmesser haben, oder wenn das "progressionsverhalten" (das auf block gehen einiger windungen) anders wird. Die "herkömmlichen" tieferlegungsfedern unterscheiden sich untereinander kaum. Das wirft jetzt zwar ein anderes Licht auf die ganze Thematik, nichtsdestotrotz werd ich mal nach den dickeren Unterlagen beim Freundlichen fragen. Danke euch schon mal für die Hinweise. Bei meine letzten beiden e30 an dem ich am Fahrwerk geschraubt habe, gab es jeweils Eibach bzw Bilstein/Eibach. Das will ich bei dem lahmen 320iC aber nicht, vor allem, weil das verbaute M-Fahrwerk wirklich toll arbeitet und es fahrphysikalisch für mich an diesem Auto nichts anderes braucht. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 07:36 #24 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:36 am vor 7 Minuten schrieb Limofreak: nichtsdestotrotz werd ich mal nach den dickeren Unterlagen beim Freundlichen fragen. Da gabs erst vor kurzen nen Thread dazu, wo einer für die Dinger (e36 original?) auf einmal Mondpreise wollte, da angeblich beim Freundlichen nicht mehr erhältlich. ggf bei ebay oder anderen Online Händlern nachsehen? am vor 16 Minuten schrieb ripeete: Die feder haben auf das "fahrverhalten" geringen einfluss. Der satz an sich ist blödsinn, aber was man als "harte federung" empfindet, kommt von den dämpfern. Habe ich mal anders gelernt, mir wurde bei Sachs (wo ich Dämpfer damals selber endmontiert habe - lange ist es her) mal gesagt, der Dämpfer ist in erster Linie dazu da, dass ein Auto nicht schaukelt wie eine Blattfeder-Kutsche und dafür sorgt, dass es zu keinen Federschwingungen kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: Freitag um 08:22 #25 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 08:22 am vor 2 Stunden schrieb MartinE30: Hinten die bekannten Gummiunterlagen rein und fertig. Da muss vorne nichts tiefer beim Cabrio und schon gar keine 40 mm, aus denen dann nach 2 Jahren fast 60 werden. Da muß man sich dann aber schon nen Kartoffelsack übern Kopf ziehen um sich das dann anschauen zu können. Von AP würde ich die Finger lassen. Konnte damals zusehen wie die sich setzen. Im Touring hatte ich Anfangs Federn von LowTec. Mit denen war ich sehr zufrieden. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.