Zum Inhalt springen

m52 mit original bremskraftverstärker


rudiwinkler
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Wenn du den Motor korrekt verbauen willst, dürfte es nicht passen. Wenn der Motor überkorrekt verbaut werden soll, erst recht nicht.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rudi, sag erstmal was fürn M52 ;-)

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt verschiedene Wege zum Ziel

 

die Pfuscher stellen den Motor aussermittig und/oder neigen den Motor weiter, schleifen noch paar Rippen weg und sind nach 1 Sunde fertig

 

die Originalteilbastler suchen alle möglichen Kombinationen aus BKV`s, HBZ`s, Pedalwerken der verschiedenen Modellreihen zusammen, probieren herum bis sie die 100% aus Originalteilen bestehende Umbaulösung gefunden haben

 

Andere reissen Samstag früh mal schnell das Pedalwerk raus, flexen, schweissen, bohren etwas dran herum und haben es nachmittags mit etwa 3cm versetztem BKV wieder drin, ohne Teilezukauf, ohne lange warten, einfach an einem Samstag mal schnell "gemacht"

 

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb vokuhila:

die Originalteilbastler suchen alle möglichen Kombinationen aus BKV`s, HBZ`s, Pedalwerken der verschiedenen Modellreihen zusammen, probieren herum bis sie die 100% aus Originalteilen bestehende Umbaulösung gefunden haben

Beschde! :meinung:
 

am vor 6 Stunden schrieb vokuhila:

Andere reissen Samstag früh mal schnell das Pedalwerk raus, flexen, schweissen, bohren etwas dran herum und haben es nachmittags mit etwa 3cm versetztem BKV wieder drin, ohne Teilezukauf, ohne lange warten, einfach an einem Samstag mal schnell "gemacht"

Den BKV mit HBZ tauschen dauert nun auch nicht sooo viel länger. :klug:

 

am vor 6 Stunden schrieb vokuhila:

die Pfuscher stellen den Motor aussermittig und/oder neigen den Motor weiter, schleifen noch paar Rippen weg und sind nach 1 Sunde fertig

Dürfte wohl die Mehrheit so machen. :watch:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb vokuhila:

 

 

Andere reissen Samstag früh mal schnell das Pedalwerk raus, flexen, schweissen, bohren etwas dran herum und haben es nachmittags mit etwa 3cm versetztem BKV wieder drin, ohne Teilezukauf, ohne lange warten, einfach an einem Samstag mal schnell "gemacht"

 

 

...und von einem großen Teil dieser Fraktion möchte ich mir nicht mal ein Rankgitter für Tomaten zusammenschweissen lassen, geschweige denn an der Bremse :eek:

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe alles Dreies gemacht, wobei den Neigungsquatsch nur einmal testweise. 

 

BKV versetzen dauert auch länger als 3h, hab ich auch schon gemacht. 

 

Am Ende war die Lösung mit dem passenden BKV die sauberste und einfachste. Auch der reine Arbeitsaufwand am Auto war geringer. Es braucht im Vorfeld halt etwas mehr Zeit für Recherche. 

 

Zum E90 BKV hab ich in meinem Touring Thread einen kleinen Aufschrieb zu den Dingen, die man beachten sollte. 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich aus M52 TÜ Erfahrung beitragen kann:

Wenn der TÜ Motor in idealer Lage gerade ausgerichtet eingebaut wird passt der E90 und E87 BKV nicht. Dieser kollidiert mit dem Saugrohr derart, dass auch mit einem bissle hin und her nix zu machen ist, leider.

Ich hatte mal einen E87er BKV auf einer billigen E30 Touring Serienbremse montiert und dass war so gut, dass ich keinen weiteren Gedanken an Bremsenumbau (für Alltag ohne Rennstrecke) hatte.

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...