WerderE30 Geschrieben: 27. Juni 2021 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni 2021 Hallo Gemeinde,  ich habe mir einen Neuzugang geleistet. Ein schöner einfacher 3 TĂŒrer mit Basisausstattung, aber mit  Automatik. Der Wagen hat 80 tkm runter und eine recht glaubhafte Familienhistory. Nun nachdem ich ihn gestern abgeholt habe und ca 600km mit ruhigen maximal 120kmh nach Hause gefahren bin (irgendwie hatte ich den Eindruck das er auch nicht viel mehr wollte .. . ) , musste ich feststellen das das Getriebe ein schleifendens GerĂ€usch macht als wenn ein Zahnriemen durchrutscht , zudem ging der RĂŒckwertsgang nur bei Vollgas. Heute ist das GerĂ€usch auch da, auch im kalten Zustand, aber der RĂŒckwertsgang geht wieder normal. Mir grausst es, Getriebe Schrott ? Was kann das sein. Der VerkĂ€ufer sagt das der Wagen ca 13 Jahre gestanden hat, zwischendurch wurde der Wagen aber bewegt , da aus dem Jahr 2018 Kurzzeitkennzeichen angebracht waren. Er behauptet das Getriebe hĂ€tte immer funktioniert . .   P.S. Auf der Heimfahrt habe ich dann noch etwas schönes erlebt, auf der Sommerlichen AB Ăberholte mich ziemlich fix ein E30 Touring aus Polen Hupte und streckte den Daumen aus seinem offenen Schiebedach, ich habe das natĂŒrlich erwiedert . . . , E30 verbindet đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 27. Juni 2021 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni 2021 GroĂen Getriebe Ăl Service machen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 27. Juni 2021 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juni 2021 Guter Tipp, ich muss auch einmal schauen wie viel Ăl da ĂŒberhaupt noch drin ist . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 28. Juni 2021 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 damit der Ălstand vernĂŒnftig gemessen werden kann sollte dieses auch betriebswarm sein und der Motor muĂ laufen.  Den groĂen Getriebeölservice wie Martin beschrieben kann beim E30 nicht wirklich gemacht werden wie bei den heutigen Automatikvarianten bei denen die ĂlspĂŒlung wohl bei ca 80TKM lebenserhaltend sein kann  Beim normalen Ălwechsel geht halt nur ca die HĂ€lfte der Ălmenge heraus, in Verbindung mit dem Wechsel des Ălfilters in der Wanne und neuem Ăl ist aber schon mal viel erreicht, dann kann man ja mal das Verhalten der Automatik prĂŒfen und kommt mit unter 100⏠aus. Danach entscheiden ob ein weiterer Wechsel das ganze verbessert oder etwas anderes ansteht.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Immerhin dĂŒrfte das Auto sogar noch einen ĂlmeĂstab fĂŒrs Automatikgetriebe haben (der war bei meinem e32 in gelb).  Mit groĂem Service meinte ich das, was ZF, Betriebe wie der von Rogatyn im SĂŒden Deutschlands und andere anbieten: Abnahme der Ălwanne, KĂŒgelchen in der Schalteinheit erneuern etc. - diese Spezialisten bringen auch mehr Alt-Ăl raus beim Wechsel.  Ich bin mit sicher, dass es auch in der Gegend vom TE so einen Betrieb gibt. Das kostet halt ein paar schöne Hunderter, aber dann ist meistens auch fĂŒr lĂ€ngere Zeit wieder Ruhe.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 28. Juni 2021 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 und noch was aus der Versenkung, wo Martin schon mal hilfreiche Links und Infos gepostet hat. Â https://3er-foren.de/printthread.php?tid=23158 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Moorgen, super, danke fĂŒr die Tipps. Das GerĂ€usch was ich da höre wird durch zu wenig Ăl hervorgerufen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 28. Juni 2021 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb WerderE30: Moorgen, super, danke fĂŒr die Tipps. Das GerĂ€usch was ich da höre wird durch zu wenig Ăl hervorgerufen ? hmm, hier die Glaskugel zu bemĂŒhen ist schon schwierig, klar kann der Automat wegen Ălmangel oder schlechtem Service geschrottet sein, kann vorher schon gewesen sein, denn warum war der Wagen abgemeldet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 nach heutiger Info vom VerkÀufer Stand der Wagen 13 Jahre in der Tiefgarage, das Glaube ich auch denn der Lack sieht dementsprechend gut aus.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 FĂŒll erst mal Ăl nach, wenn was fehlt.  In Berlin gabs frĂŒher eine ZF Service-Betrieb, zu dem man auch als Privater gehen konnte. Die können den ganz groĂen Service mit Schalteinheit etc. - ist aber sicher nicht gerade billig.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tobi200 Geschrieben: 28. Juni 2021 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Hi. GetriebespĂŒlungen bieten ja schon ne ganze menge WerkstĂ€tten an. Vor allem weil die Leute realisiert haben das eine LebenszeitfĂŒllung fĂŒrn Arsch ist. Laut BMW soll alle 60.000 das Automatiköl erneuert werden. Hol Dir ne Dichtung,Filter und Ăl . Einfache Arbeit und schnell gemacht. Nachteil ist das man die Suppe aus dem Wandler nicht rausbekommt. Zitieren Du hast ein Problem. Du kannst es nicht lösen. Dann mach kein Problem daraus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 28. Juni 2021 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 vor 23 Minuten schrieb Tobi200: Hol Dir ne Dichtung,Filter und Ăl . Und ÂŽnen Torx T27 fĂŒr die Schrauben, die den Filter halten. Â GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Dann werde ich mal shoppen gehen beim Teileschieber . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Hier mal das GerÀusch . . . IMG_4983.MOV Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 28. Juni 2021 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 Respekt, vor 10 Jahren wĂ€re die Resonanz fĂŒr einen 316a gleich null gewesen, heute ist man begeistert, mich eingeschlossen. Hatte selber die Möglichkeit seinen als Neuwagen zu fahren.  Hilft dir zwar jetzt nicht bei dem Problem aber soll motivieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 28. Juni 2021 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2021 das Motto, einfach und Zeitlos . . . . đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dirfran Geschrieben: 29. Juni 2021 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Wie sieht das Hydrauliköl denn ĂŒberhaupt aus ? Es sollte rötlich, klar sein und nicht verbrannt riechen. Ist das Ăl braun und riecht verbrannt (Ă€hnlich wie Kupplung) ist das Ăl am Ende. Dann könnte ein Ălwechsel die SchaltvorgĂ€nge verbessern.  Bei Deinem Getriebe scheint es eher ein mechanisches Problem zu geben, jedenfalls dem SchleifgerĂ€usch nach, bei dem ein Ălwechsel nichts bringen wird.  GruĂ..... Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 29. Juni 2021 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021  Moorgen, das Quitschen hört manchmal nach einem kurzen Gassstoss und ab 20 kmh einfach auf.  Das macht mich etwas stutzig und hoffe das es ein Àusserliches Problem im Kraftfluss ist . . . , wenn ja was könnte das sein ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 29. Juni 2021 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Sicher, dass das GerĂ€usch vom Automatik-Getriebe kommt? Ich hĂ€tte da jetzt nĂ€mlich auf einen durchrutschenden Keilriemen getippt. Was auch nach der langen Standzeit kein Wunder wĂ€re, der (bzw. die, wenn du Servo hast) Riemen ist (sind) sind wahrscheinlich völlig verhĂ€rtet.  Dein RĂŒckwĂ€rtsgang-Problem liegt, wenn du GlĂŒck hast, nur an einer nicht prĂ€zise eingestellten Verbindung zwischen WĂ€hlhebel und Getriebe. Dasgeht bei deinem ja alles noch rein mechanisch. Wie schaltet das Getriebe denn sonst so? Denn nach 80tkm dĂŒrfte das selbst ohne bisherigen ATF-Wechsel noch lange nicht kaputt sein. Was jetzt nicht heisst, dass ich dich vom Ăl- und Filter-Wechsel abhalten will. Das solltest du auf jeden Fall machen.  GruĂ von einem, der auch 316er mit Automatik fĂ€hrt (aber mit M40). Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 29. Juni 2021 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Mmh, der RĂŒckwertsgang spinnt halt wenn der Wagen warm ist, im kalten Zustand bis jetzt nicht. das mit dem Riemen checke ich mal, und alle ĂlstĂ€nde, zwar war der Wagen vor der ĂberfĂŒhrung in der Werkstatt, wo,Motoöl, BremsflĂŒssigkeit sicherheitshalber getauscht wurde , hĂ€tte gedacht das der Meister dort auch die Riemen mit wechseln sollte, gibt ja ausser fĂŒr Servo und Lima keine weiteren Riemen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tobi200 Geschrieben: 29. Juni 2021 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Ist vielleicht nur ne Einstellungssache. Dann kann man auch gleich schauen ob das GestÀnge nicht ausgeschlagen ist. Ne Portion Fett auf die Verbindungsstellen kann nicht schaden. Zitieren Du hast ein Problem. Du kannst es nicht lösen. Dann mach kein Problem daraus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 29. Juni 2021 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Ach so, das Schaltverhalten ist sage ich mal als âzĂ€hâ zu bezeichnen wĂ€re die richtige Beschreibung,  könnte natĂŒrlich auch mit den spritzigen 90PS aus nur vier Pferden zusammenhĂ€ngen. FĂŒr den Kick muss man  ganz schön  âreintretenâ ehe er schaltet. Aber alle Ăle sind die die vor 13 Jahren zu Stilllegung drin waren , und der Wechsel davor war angeblich bei 60tkm. werde alles Wechseln, lohnt dann auch der Wechsel der HydraulikflĂŒssigkeiten ?  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 29. Juni 2021 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 vor 2 Minuten schrieb WerderE30: Ach so, das Schaltverhalten ist sage ich mal als âzĂ€hâ zu bezeichnen wĂ€re die richtige Beschreibung,  könnte natĂŒrlich auch mit den spritzigen 90PS aus nur vier Pferden zusammenhĂ€ngen. FĂŒr den Kick muss man  ganz schön  âreintretenâ ehe er schaltet. Aber alle Ăle sind die die vor 13 Jahren zu Stilllegung drin waren , und der Wechsel davor war angeblich bei 60tkm. werde alles Wechseln, lohnt dann auch der Wechsel der HydraulikflĂŒssigkeiten ?  Nina, wenn du nach 12 Jahren aus dem Sofa zu einem Marathon gezwungen wirst, dann zwickt es danach auch. Ăl altert und kann die ganzen feinen ölkanĂ€nle zusetzen. Wechseln mit Filter und wohl das ganze nach einiger Zeit wieder machen Was ber das haben schon etliche BeitrĂ€ge empfohlen  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tobi200 Geschrieben: 29. Juni 2021 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Du meinst BremsflĂŒssigkeit? Das sollt Numero uno auf Deiner Liste sein. Zitieren Du hast ein Problem. Du kannst es nicht lösen. Dann mach kein Problem daraus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WerderE30 Geschrieben: 29. Juni 2021 Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2021 Ja, die ist ja nun schon gewechselt, die Servofssigkeit aber noch nicht, hat die auch etwas mit der Automatik zu schaffen ? Der Vergleich mit der Oma ist gut, habe mich auch nicht getraut schneller als 120 zu fahren, im Alter hat Oma ja Zeit đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.