Zum Inhalt springen

E30 v8 Späne in der ansaugbrücke


cr-e30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten morgen

 

Ich hab folgendes Problem beim mein v8 (m60b40).

Da der Motor sporadisch ruckelte und an der Ampel ausging, bin ich auf die Fehler suche gegangen.

Als erstes habe ich die Ansaubrücke demontiert um die Membrane zu wechseln.

Als ich die Membrane demontiert hätte konnte ich in die Ansaugbrücke sehen und dort waren lauter Späne, ob es Metall oder Alu ist kann ich noch nicht sagen!

Nun zur Frage hatte schon einmal jemand das selbe Problem?

Wie finde ich heraus von wo die Späne kommen?

LG sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo, also wenn Du Späne in der Ansaugbrücke findest bedeutet das -Motorschaden-. 

 

Die M60 Motoren hatten Probleme mit der Nickelbeschichtung der Cylinderbohrungen. Die Kolbenringe bekommen ohne diese Schicht direkt Kontakt zu Aluminium des Blocks.

 

Was das bedeutet muss ich Dir nicht erklären.

 

Ventilabriss wäre auch möglich aber ich glaube so einen Schadensfall hättest Du bestimmt bemerkt , auf Grund der grausamen Geräusche.

 

mein Tipp: Besorge Dir eine Endoskopkamera (gibts heutzutage für schmales Geld),schraub die Zündkerzen raus und prüfe jede Cylinderbohrung.

 

Kompressionstest kann auch nicht schaden.

 

Das ist erst mal eine kostengünstige Variante um den Schaden zu lokalisieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, dass Späne vom Brennraum in die Ansaugbrücke gelangen, klingt abenteuerlich. Und wenn die Kolben mal Späne von den Laufflächen schaben sollten, dann wird es wohl bei einem "mal an der Kreuzung ausgehen" nicht bleiben.

 

So viel meine Mutmaßung, ohne mit dem M60 Erfahrung zu haben.

 

 

Mal den Ansaugweg zerlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der beschichtung höre ich zum ersten mal, bei welchen km stand tritt das den auf?Ich werde jetzt mal die zündekerzen raus machen und schau ob ich so was erkennen kann. Nächster Schritt wird die Kamera, dann die Kompression.

Von dem ansaugweg kommt das nicht hab alles mal angesehen. Danke erstmal werde berichten wenn ich die Kerzen draußen hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich hier Bilder einstellen über mein Android Handy?

leg Dir in Deinem Profil eine Galerie an mit den Bildern und verlinke die dann, ist besser als bei den Werbeverseuchten externen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der beschichtung höre ich zum ersten mal, bei welchen km stand tritt das den auf?

Soweit ich weiß, betrifft das nur die sehr frühen M60, die sind meist schon nach wenigen Tausend Kilometern kaputtgegangen. BMW hat wohl schnell reagiert und den Beschichter gewechselt.

Meinen e34 530i hat es damals beim Erstbeitzer nach nichtmal 10.000km im ersten Jahr dahingerafft, hat dann einen ATM mit der neueren Beschichtung bekommen.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor stammt ja aus einem e38 also denke ich das der Fehler wegfällt.

Ich habe mir nun auch mal ein cam besorgt um ins Innere sehen zu können. Man hat aber nicht sehr viel sehen können aber an den zylinderwenden hab ich keine Beschädigungen sehen können!

Ich werde ihn sobald ich Zeit hab und meine Ersatzteile da sind zusammen bauen und die Kompression prüfen. Hier ein link zu 7er Forum da sind auch Bilder vorhanden. https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?p=2550080#post2550080

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den 7ern muss man angemeldet sein um die Bilder sehen zu können, deshalb ohne die gefundenen Brocken gesehen zu haben eine ganz allgemeine Überlegung:

Die Späne bleiben in der Ansaugbrücke liegen, müssen also aus einem Bereich kommen, wo die Strömungsgeschwindigkeit deutlich höher ist, damit sie überhaupt mitgerissen werden konnten. Oder aus Bereichen die höher liegen, da so Teile nicht gerne nach oben fallen oder gegen die Strömungsrichtung fliegen.

Bleibt also nur alles das übrig, was zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke liegt. Deshalb fällt meiner Ansicht nach auch die im 7er-forum angesprochene KGE bzw Teile aus dem Motorinneren weg. Was mir am plausibelsten erscheint, wären Drosselklappenteil und Leerlaufregler, dabei auch deren Stutzen, bei denen mal Teile (z.B. durch Fallenlassen oder auch durch mit Gewalt angeknallte Schlauchschellen oder Schrauben) herausbrechen können. Schau dir den kompletten Weg der Ansagluft genau an, alles andere erscheint mir unsinnig.

 

Gruß

Markus


Bearbeitet: von cabriolet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist aber auch möglich das es überhaupt nicht am ansaugtrakt liegt sondern im inneren, metallischer abrieb von kette oder lagerschalen landen ja auch zum bruchteil über die kge im ansaug. mach mal das öl raus und schau es dir an ob es glitzert. im zweifelsfall die vordere ölwanne ab und sich diese anschauen was so noch drin liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

metallischer abrieb von kette oder lagerschalen landen ja auch zum bruchteil über die kge im ansaug

Bist ja nicht der erste, der das sagt, trotzdem frage ich jetzt mal ganz naiv: Wie soll das gehen?

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also "Alubröckchen" in der Ansaugbrücke habe ich auch schon mal gesehen.

 

Meinen Saab 9-5 habe ich ja mit kapitalem Motorschaden übernommen. Dieser Schaden ist einem Familienmitglied bei ca. 230 km/h passiert. Ölpumpe fiel wegen verstopften Ölsieb aus, was den Motor mangels Öl sofort und "nachhaltig" zerstörte. Teilweise sind die Kolben geschmolzen und eben die daraus entstanden Partikel haben sich auch rückwärts durch die Einlassventile in die Ansaugbrücke gedrückt. Aber "Späne" waren das eher weniger.

 

Aber SO wird Dein M60 sicherlich nicht aussehen, den der Saab-Motor (B235) war danach fest und im gesammten Motorraum sowie am Unterboden alles voller Öl...

 

Würde auch mal Ölwanne abmachen und eben alles anschauen...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei einem kapitalen Motorschaden kann ich mir das vorstellen, das sind dann aber, wie du schreibst, ja Teile die aus Richtung Brennraum kommen. Nicht aber Abrieb von Lagerschalen oder Kette, das landet alles im Öl. Selbst wenn der Motor so verschlissen wäre, dass er mengenweise Gase durch die KGE bläst, wäre dann die ganze Ansauge gewaltig verölt, dort würden keine trockenen Späne liegen.

Meine Meinung ist immer noch, dass nur der Bereich zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke infrage kommt, eventuell auch Teile, die direkt in die Ansaugbrücke geschraubt sind wie z.B. Lufttemp.-Fühler (Gewinde beschädigt z.B.) oder sogar von dem vom TE ja demontierten Deckel der KGE bzw dessen Schrauben/Gewinden.

Aber Bilder hier im Talk würden sehr helfen, habe nämlich keine Lust mich dafür extra noch im 7er-forum anzumelden.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers

Mal ne Frage, hast ihn schon Mal ausgelesen? Meiner machte das "sporatische Ausgehen" letzte Woche auch. Schau mal nach dem Kurbelwellengeber. Der Stirb in Raten. Mal geht er dann wieder nicht. Und Spänne in der Ansaugbrücke hätte ich noch nie gesehen. Wird sich dein LLR wahrscheinlich verabschieden.

 

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also Luft seitig schaut für mich alles ok aus keine Späne oder sonstiges. Ich habe auch das Öl abgelassen und die kleine ölwanne runter geschraubt und nix finden können. Wenn es vom Motor kommen würde müsst ich ja Späne im Öl finden, im Öl Filter hab ich zwar kleine Partikel gefunden aber nicht zu vergleichen mit denen aus der ansaugbrücke. Könnte es vill ein alter schaden gewesen sein wo die ansaugbrücke nicht gereinigt wurde. Die Späne sind auch nur in der nähe der kge.

Bilder sind jetzt in der Galerie zum betrachten.


Bearbeitet: von cr-e30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...