Olztar Geschrieben: 19. Juli 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juli 2018 Moin, mein M52 wird in letzter Zeit etwas warm bei Autobahnfahrten. Ist etwas kurios das ganze. Wenn ich bei aktuellen Temperaturen (~27°C) auf der Autobahn unterwegs bin bei irgendwas zwischen 120 und 140km/h, dann steht meine Temperaturanzeige irgendwo kurz vor dem 3. Strich (also der zwischen Mitte und roter Bereich)Wenn ich langsamer fahre (80) geht die Anzeige wieder richtung Mitte, werde ich schneller oder fahre ne Steigung(!!!) bewegt sich die Anzeige in wärmere Bereiche. Ich habe mal die Live Werte mit INPA während der Fahrt ausgelesen. Bei 120-140 pendelt sich die Temperatur so bei 91-92°C ein, wenn ich mal ne kurze Distanz 200 fahre geht die Temperatur schnell hoch auf 96° mit weiter steigender Tendenz, fällt danach aber auch langsam wieder auf die 92° wenn ich wieder langsamer werde. Im Stadtverkehr hab ich keine Probleme, die Anzeige bleibt immer kurz hinter der Mitte was so um die 88° sein dürfte. E Lüfter springt ohne Probleme an. Visco hab ich keinen Öltemperatur liegt immer irgendwo zwischen 105° und 120°. Was ich bis jetzt gemacht habe: Thermostat getauscht (Behr, 88°) Wasserpumpe geprüftKühlwasser getauscht, entlüftet, entlüftet, entlüftet. Habe vor geraumer Zeit mal den Wasserkühler getauscht, da mein alter undicht war. Ist einer ausm Zubehör, Netzmaße 440x440 vom 328i mit Klima also. Was mir damals direkt aufgefallen ist, die Kühlrippen sind wesentlich feiner und dichter beisammen als beim Original BMW Kühler. Hab mir nix bei gedacht.Kann es sein, dass der Kühler einfach die Wärme wesentlich schlechter abgibt als das Original? Überseh ich irgendwas? Ich weiß, die Temperaturen sind noch nicht bedenklich, aber so ganz normal ist das doch auch nicht. Will auch mal 5min 200 fahren können ohne dass mein Wasser anfängt zu kochen. Beste Grüße Christian Zitieren Suche: - Intank Benzinpumpe für 63L Tank - entweder nur das Gestell oder die komplette Einheit - Tankuhr 63L Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 19. Juli 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juli 2018 Hallo Christian, der M52 ist halt ein heißer Motor ;)Wirklich heiß ist der Motor ja immer noch nicht, ich denke einfach daß die Anzeige vom E30 nicht so richtig mit dem M52 harmoniert. Vielleicht hat der Geber andere Werte? Du hast zwar ein 88er Thermostat drin, aber der Motor wird ja schon heißer, sonst bräuchte er keine Kühlung. Und 96° C sind jetzt auch noch nicht ganz so viel. Bei 200 müsste alleine der Fahrtwind für ausreichende Kühlung sorgen ohne daß der E-Lüfter anspringt. Du hast ja einen 200er Kühlerdeckel, und dann müsste der Siedepunkt mit 30% Froschutzgehalt irgendwo um die 125°C liegen. Also dorthin ist noch genügend Luft.Natürtlich kann das auch am Kühler liegen, da müsstest Du halt mal einen anderen ausprobieren. Ich würde mir da einfach mal zum Versuch einen billigen gebrauchten holen. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hannes_E30_M50B20 Geschrieben: 20. Juli 2018 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2018 Paar spontane Gedanken dazu: Ich hab in meinem M52 wieder das originale Thermostat drin. Ich denke, wenn BMW 92°C beim M52 für richtig hält, werden sie einen Grund haben.Temperatur ist bei mir meist 2mm rechts vom mittleren Strich. Wenn sie mal leicht steigt, aber unter dem nächsten Strich bleibt, lässt mich das auch ruhig schlafen.Ich denke, ein E30-Instrument steht bei M52 normalerweise leicht auf der rechten Seite. Könnte beim M50 schon wieder anders aussehen.Mein Lieblings-Gebrauchtteilehändler hat mir letztens wegen eines undichten Kühlers ebay empfohlen. Er meinte, für das Geld, was gebrauchte originale kosten, kann man auch was neues kaufen.nissens.dk bekommen doch brauchbare Kritiken. Du hast live die Daten mitgelesen? - Kannst Du eventuell mal die Lambda mitlesen? - Ich denke, wenn er bei Volllast nicht abmagert, kanns's nicht so schlimm sein. Was gibt's denn über den Auspuff zu sagen? Meistens hat man ja nen halben Eigenbau drunter, wär's denkbar, dass der bei Volllast etwas zugeschnürt wirkt?Dann hat's der Motor auch etwas schwerer, seine Hitze loszuwerden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Olztar Geschrieben: 20. Juli 2018 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2018 Moin, das Problem ist, dass die Temperatur nicht vor dem 3. Strich bleibt. sollte ich länger "schnell" fahren wandert sie Richtung roter Bereich. Thema Live Daten.Irgendwo wird da gegen Geregelt. Habs nichtmehr ganz im Kopf aber entweder Additiv 1 oder Multiplikativ 1 Oder Lambdaintegrator stand bei -8. Die anderen Werte waren bei Null soweit ich weiß, kann später nochmal auslesen.Auch die Werte für "Last" und "Luftbedarf LL-Steller" sind viel zu hoch. Hab aber außer fehlender Abgasklappe keine Fehler hinterlegt und der Motor läuft sonst mit voller Leistung. Thema Auspuff.Bis auf den im verlauf leicht geänderten Krümmer und um wenige Centimeter gekürzte Hosenrohre ist es der Original Auspuff aus dem 328i. Hab die ersten ~30cm vom Hosenrohr mit Hitzeschutzband umwickelt da die Rohre nah an der Karosserie langführen. Krümmer ist aber nicht umwickelt.Glaube auch nicht, dass es daran liegt, weil ich im letzten Sommer keine Temperaturprobleme hatte. Christian Zitieren Suche: - Intank Benzinpumpe für 63L Tank - entweder nur das Gestell oder die komplette Einheit - Tankuhr 63L Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sascha R. Geschrieben: 20. Juli 2018 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2018 Kommt immer warme Luft innen? Welche Marke ist der Kühler? Billige Kühler packen es wirklich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Olztar Geschrieben: 20. Juli 2018 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2018 Ja Heizung wird warm. Ist absolut ein Billigkühler, wird also wohl daran liegen. Ich werd mir dann einfach nen vernünftigen von Hella vom M3 einbauen. Dann bin ich auch bei 35° Außentemperatur in den Bergen auf der sicheren Seite. Zitieren Suche: - Intank Benzinpumpe für 63L Tank - entweder nur das Gestell oder die komplette Einheit - Tankuhr 63L Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zirion Geschrieben: 21. Juli 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juli 2018 Wichtig ist auch, die Luftführung vor dem Kühler zu verbauen, damit der Fahrtwind sich nicht vorbeimogelt. Teil Nummer 2 hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/318is-M42/browse/vehicle_trim/air_duct/#1966439_2 und gegebenenfalls das Loch unter dem Ausgleichsbehälter dicht machen, falls noch offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 22. Juli 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juli 2018 (bearbeitet) wenn Du einen "328i" Kühler verbaut hast, dann ist der mit integriertem Ausgleichbehälter und hat das in dieser Bauform maximal mögliche Kühlernetzmass von 440x440mm natürlich gibt es da bei der Netzausführung gewisse Unterschiede je nach Hersteller, manche sind dicker und manche dünner, auch gibt es bei der Lamellenausführung Unterschiede, manche sind dichter gefüllt dann gibt es Unterschiede bei den Wasserstegen, manche habe dünne flache Wasserstege, die an den Seiten zur Abdichtung verschweisst sind es gibt aber auch welche mit relativ dicken, an den Seiten zum Wasserkasten hin gummiringabgedichteten, Wasserstegen, die habe dann auch oft sehr engmaschige Lamellen, so einen Kühler scheinst Du zu haben, in den Wasserstegen befinden sich bei der Ausführung so komische Kunsstoffsprialen, mit denen wohl die Strömungswiderstand erhöht werden soll, damit sich der Wasserstrom besser auf den ganzen Kühlerbereich verteilt, diese Spiralen wanders gerne mal raus, und verteilen sich im ganzen Kühlsystem, verstopfen den Kühlerausgang bzw. setzen sich vor das Thermostat schau einfach mal gezielt nach diesen weissen Kunsstoffresten, kannst auch mal nach Bildern googeln um zu sehen was gemeint ist vielleicht ist es ja das, es muss ja was "passiert" sein weil das Kühlsystem ja vorher mal funktioniert hat, normalerweise reicht der 440x440 Kühler nämlich aus der "M3" Kühler ermöglicht zwar ein größeres Kühlernetz, genauso wie der günstiger erhältliche "324td" Kühler, den ich eher verwenden würde, aber beide habe keinen integrierten Ausgleichbehälter, den musst Du dann vom Facelift 6-Zylinder e30 nehmen und natürlich die ganze Verschlauchung auch abändern Bearbeitet: 22. Juli 2018 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 20. August 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2018 Ehrlich gesagt habe ich bei meinem M52 im Touring das gleiche "Problem".Hatte vorher den absolut gleichen Motor mit gleichem Thermostat, gleicher Luftführung, gleichem KI usw. in meinem Zweitürer verbaut. Selbst bei längerer Fahrt mit 200+ ist die Temperatur nicht mehr als knapp 2mm über die Mitte gegangen.Auch ordentliches Treten im Wallis bei 30°C plus und massig Höhenmetern, absolut kein Problem.Aktuell hab ich testweise auch mal so einen "Billigkühler" verbaut, der Motor steckt nun in meinem Touring. Temperaturmäßig verhält es sich quasi 1 zu 1 wie bei dir, ergo steht für mich fest das es am Kühler liegt.Ich werde demnächst auf den Kühler eines namhaften Herstellers wechseln, die Größe/Bauform des Kühlers selbst reicht absolut dicke aus. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hannes_E30_M50B20 Geschrieben: 20. August 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2018 Könnt Ihr eventuell mehr zum Thema "Billigkühler" sagen? Meine Erfahrungen mit den nissens.dk-Kühlern sind nicht die schlechtesten, auch wenn die Dinger recht preisgünstig sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Klaus335iT Geschrieben: 20. August 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2018 Die Kühler von Nissens sind sehr hochwertig und gut verarbeitet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Thomas* Geschrieben: 21. August 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2018 Habe auch in 3 Fahrzeugen Nissens Kühler verbaut und kann nichts negatives berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.