325i Vincent Geschrieben: 5. März 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Hallo zusammen, hab schon ein bisschen im Forum nachgelesen aber hab das Problem was ich hab nicht genau gefunden.. Undzwar springt mein M20 ab und zu nicht an. Die Benzinpumpe bekommt keinen Strom. Wenn ich jedoch an der Steckverbindung vom Bezugsmarkengeber rumspiel bekommt sie auch nur mit Zündung kurz Strom und er springt wieder an.Hab die Steckerkontake and beiden Seiten schon erneuert aber wird nicht besser. Liegt es an etwas ganz anderem oder machen die Stecker öfter Probleme ?Kann man den Stecker theoretisch gegen eine andere Verbindung ersetzten, z.B Kabel mit Lötverbindern verbinden oder bewirkt man damit eher das Gegenteil ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 5. März 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Mit "Bezugsmarkengeber" meinst Du den Impulsgeber für die Drehzahl+OT? Wackelkontakte aufzufinden ist immer etwas schwierig weil sie ja nur sporadisch auftreten. Zudem könnte es noch ein gebrochenes Kabel sein, welches durch das "Gewackel" wieder Kontakt findet. Auch das Benzinpumpenrelais könnte der Verursacher sein. Aber bevor Du "sinnlos" Teile kaufst und tauschst, würde ich mir den Kabelbaum als Ganzes mal anschauen. Im speziellen Steckverbinder wie den Motorstecker und am Steuergerät unter dem Hanschufach.Auch interessant wäre zu wissen ob im Falle des "nichtstartens" Strom an der Pumpe anliegt bzw. ob das Pumpenrelais gezogen hat. Wäre so mein vorgehen um den Fehler einzukreisen... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i Vincent Geschrieben: 5. März 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Ja genau den Impulsgeber meinte ich. Mit an dem Stecker spielen meinte ich nicht direkt wackeln sondern eher wiederholtes ein und ausstecken, wenn ich das tue zieht das Relais an und die Pumpe bekommt Strom. Hab auch schon das Signal des Sensors gemessen wenn der Motor läuft. Am Steuergerät kommt ein sehr starkes und genaues Signal an, deshalb hatte ich ein fehler an den Kabeln ausgeschlossen. Wenn du mit Motorstecker den runden Stecker am Motor meinst, den hab ich auch schon sauber gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 5. März 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Impulsgeber ist so ne Sache. Einer meiner E30 ist damit mal weit von zu Hause liegen geblieben. Die BMW Werkstatt hat dann rausgefunden, dass es ein Wackler am Stecker war. Die Karre lief dann wieder, ca ein Jahr, dann war der Geber tot. Ob ich jetzt zwei Probleme hatte, oder aber der Geber bereits vorgeschädigt war und durch eine nichtoptimale Steckverbindung versagte, kann ich nicht sagen. Aber: So ein Geber im freien Handel (Ich glaub die einen gibt es von Bosch gar nicht mehr) kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 5. März 2018 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Dann hat man aber ,vielleicht, immer noch die 2 Steckerhälfte wo die Kontakte eine Oxidschicht aufweisen. Diese sollte man mit Kontaktspray behandeln. Anschliessend mit Reinigungsspray (Bremsenreiniger) gut säubern und mit Kontaktfett oder WD 40 konservieren. (Das Kontaktspray muss nach erfolgter Behandlung entfernt werden bzw. neutralisiert- WICHTIG) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 5. März 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Also wenn alle Steckverbinder, die Leitungen, das Relais und der KW-Impulsgeber in Ordnung sind, bleiben ja eigentlich nur das Steuergerät und die Pumpe übrig Steuergerät kann man sich vielleicht mal "leihen" um das zu testen. An der Benzinpumpe habe ich bei meinem Cabrio unerwarteten Pfusch in Form einer Lüsterklemme gefunden . War aber innerhalb des Pumpengestells und somit von Außen nicht zu erkennen. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i Vincent Geschrieben: 5. März 2018 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Gut der Sensor ist jetzt ca. Ein Jahr alt. Hab ich damals bei BMW Original bestellt. Die Pins am Gegenstecker hab ich neu gemacht. Aber das mit dem neutralisieren von Kontaktspray hab ich noch nicht versucht wäre mal ein Versuch wert.Aber nochmal zu meiner Frage den Steckkontakt durch Lötverbinder o.ä zu ersetzten. Eher dumme Idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 5. März 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2018 Warum dumme Idee? Das hatten wir erst vor kurzem. Die Stecker und Pins (Kabelbaumseitig) bekommst Du bei BMW. Mit Auspinwerkzeug brauchts nicht mal einen neuen Stecker. Alte Pins abschneiden, kabelenden abisolieren und neue Pins mit Crimpzange befestigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i Vincent Geschrieben: 6. März 2018 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März 2018 Hab doch gesagt dass ich die Pins schon neu gemacht hab.Die Frage dumme Idee war darauf bezogen ob man den Stecker einfach ersetzt und die Kabel direkt mit Lötverbindern verbindet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 6. März 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März 2018 Mit an dem Stecker spielen meinte ich nicht direkt wackeln sondern eher wiederholtes ein und ausstecken, wenn ich das tue zieht das Relais an und die Pumpe bekommt Strom. Bin mir gerade nicht sicher, ob du nicht an der falschen Stelle suchst. Soweit ich weiß, bekommt die Spritpumpe aus Sicherheitsgründen nur Strom, wenn ein Drehzahlsignal anliegt. Ziehst du jetzt bei eingeschalteter Zündung den Stecker vom Impulsgeber ab und steckst ihn wieder drauf, generierst du evntl. einen Impuls, den das Steuergerät als "die Kurbelwelle bewegt sich" interpretiert und lässt das Pumpenrelais kurzzeitig anziehen. Wenn dein Motor mal wieder nicht anspringen will, kannst du ja mal nachsehen, ob du einen Zündfunken hast. Wenn ja, ist zumindest dein KW-Sensor (und dessen Steckverbindung) in Ordnung, dann geht die Fehlersuche im Bereich Sprit weiter.Hast du auch keinen Funken, kann´s natürlich dein Stecker sein, gibt aber auch noch viele weitere Möglichkeiten (Motronic-Relais oder Steuergerät wären nur zwei davon). Dann hilft nur systematische Fehlersuche. GrußMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 6. März 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März 2018 Hallo Markus, bei meinem M20 läuft die Pumpe bei Zündung ein kurz mal vor, beim M40 dagegen nicht. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 7. März 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März 2018 Soweit ich weiß läuft die Benzinpumpe beim M20 erst wenn der Anlasser (oder Kurbelwelle) dreht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 7. März 2018 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März 2018 (bearbeitet) Soweit ich weiß läuft die Benzinpumpe beim M20 erst wenn der Anlasser (oder Kurbelwelle) dreht.Genau das meinte ich ja. Und das Signal, dass die Kurbelwelle dreht, kommt ja vom KW-Sensor. Meine Vermutung: Steckt der TE jetzt den Stecker vom Sensor ab und wieder dran, generiert er einen Impuls, der dem Steuergerät vortäuscht, dass die Kurbelwelle dreht. @Bernd: Ja, dass die Pumpe kurz anläuft, wenn ich die Zündung einschalte, kenne ich von meinem Cabrio auch. Ob das Absicht ist (also vom Steuergerät so vorgegeben), oder auch einfach nur versehentlich ein Spannungsimpuls entsteht, weiss ich nicht. GrußMarkus Bearbeitet: 7. März 2018 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 7. März 2018 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März 2018 Hallo Markus, die laufen doch immer kurz vor, war schon beim E28 520i so. Ich hab das auch am E34 M50 und E39 M52 gehört, aber wenn ich da drin sitze kann ich schlecht in den Kofferraum hören. Den einzigen den ich kenne der das nicht macht, ist der M40. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i Vincent Geschrieben: 12. März 2018 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2018 Das heißt mein Problem ist das Steuergerät ? Hab mir extra eine kleine Lampe an die Benzinpumpe gemacht um zu sehen ob die Pumpe Strom bekommt. Aber bei Zündung läuft sie nicht kurz an.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 12. März 2018 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2018 Ich hatte jetzt wohl gegen 10 M20, aber bei keinen lief die Pumpe kurz an. Deswegen brauchen die Dinger ja auch ewig, bis sie anspringen.Von den alten CIH Opels bin ich anderes gewöhnt, dort läuft aber die Pumpe bei Zündung ein auch kurz an. Miss die Geber mal durch, sprich einfach mal Widerstand messen, sollten so um die 900 Ohm oder so sein. Wenn der Wert weit daneben liegt, dann haste den Übeltäter. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 13. März 2018 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2018 Hallo,bei mir lag es mal an einem ganz einfachen Wackelkontakt an der Verbindung Stecker-Benzinpumpe. Je nach dem, wo Du die Lampe an der Benzinpumpe angebracht hast zeigt sie ja evtl. nur das der Strom bis zum Stecker kommt, aber nicht unbebingt bis zur Benzinpumpe. GrußJan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 13. März 2018 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2018 Das heißt mein Problem ist das Steuergerät ? Ich sag´s nochmal: SYSTEMATISCH den Fehler eingrenzen, nicht Rätselraten!Ein paar Tips findest du schon in meinem Post #10. Der ist natürlich NICHT vollständig, kann es ja auch garnicht sein. Aber da habe ich zumindest versucht, die ertsen Such-Richtungen vorzugeben. GrußMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.