oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Hallo Leute!Mein 318i Cabrio ging schon im Herbst, verglichen mit dem gleichen Motor im Auto meines Sohnes, wie "ein Topf Leim". Dazu gesellte sich das Problem, dass nach Warmstart der Motor schlecht startete (wie als wenn Kerzen nass sind, ruckeln und FehlzĂŒndungen). Jetzt steht das Auto seit 4 Wochen beim Freundlichen (ich kenne den Werkstattleiter gut und er will mir helfen), aber alle Eingriffe bringen keine Besserung. Folgende Arbeiten wurden ausgefĂŒhrt:-Luftmengenmesser getauscht-KLR totgelegt-Kaltlaufregler sieht neu aus (noch vom Vorbesitzer)-Druckregler neu (kein Originalteil- Zubehörhandel)-SteuergerĂ€t (anderes probiert)-Zahnriemen gewechselt (Steuerzeiten hatten nicht gestimmt)-TemperaturfĂŒhler gewechselt-EinspritzdĂŒsen gereinigt-Ansaugtrakt komplett neu abgedichtet-ZĂŒndspule, Kerzen getauscht Laut Aussage der Werkstatt bekommt er zu viel Kraftstoff und ĂŒberfettet.Wer hat noch einen Tipp? Bin fĂŒr alles Hinweise dankbar.  Mit freundlichen GrĂŒĂen Matz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 13. Januar 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Das m40 bekannte Nockenwellen-Thema wurde schon geprĂŒft? Dreht der Motor im warmen Zustand wenigstens sauber ĂŒbers volle Drehzahlband durch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Die Nockenwelle ist minimal eingelaufen und sollte nicht das Problem sein. Auf der Autobahn ging er ja auch locker an die 190 km/h. Hochdrehen ist etwas zÀh, aber ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
balduin Geschrieben: 13. Januar 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Kompression gemessen? Wenn er ĂŒberfettet, mal Abgas gemessen? Viel zu hoch? Lambda neu, ev. mal ausstecken. Luftmengenmesser Neu oder gebrauchter? Sonst Quertauschen mit dem Auto des Sohnes? Zitieren if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!ihr dĂŒrft gerne liken https://www.facebook.com/HuwilerRacinghttp://www.racingclubairbag.chĂŒber mich:http://www.huwiler-racing.ch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Lambdasonde hÀtte wenn kalt ja keinen Einfluss, Luftmengenmesser schon quergetauscht. Wie er darauf kommt, dass er zu fett lÀuft weià ich nicht ( nehme an der Tester wird es ausgeworfen haben). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
balduin Geschrieben: 13. Januar 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Temp-FĂŒhler Motor wĂ€re auch noch was Zitieren if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!ihr dĂŒrft gerne liken https://www.facebook.com/HuwilerRacinghttp://www.racingclubairbag.chĂŒber mich:http://www.huwiler-racing.ch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Achso , wenn kalt kann man den Massenmesser abstecken, hat keinen Ănderung zu folge. Siehe oben- gewechselt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Kompression gemessen, nicht mehr wie neu, aber gleichmĂ€Ăig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 13. Januar 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 vielleicht liegt es auch am höheren Gewicht vom Cabrio ....... bringe die beiden Autos mal auf gleiches Gewicht und vergleiche dann nochmal die Fahrleistungen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 13. Januar 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 (bearbeitet) bringe die beiden Autos mal auf gleiches Gewicht und vergleiche dann nochmal die Fahrleistungen Ja, oder, so banal der Tip auch sein mag, mal die Höchstgeschwindigkeit checken. Die V-max ist ein unerbittlicher, widerwĂ€rtig exakter Indikator. Wenn das Ding geschlossen die 188Km/h noch geht die im Schein stehen, dann sind die 113PS auch noch vollstĂ€ndig a posto. Klar, es ist nicht das was der "Tacho" anzeigt, aber die Angabe des Billignavis sollte reichen. Ansonsten: "Motor ĂŒberfettet" ist zu lesen, aber in der Liste der Neuteile taucht der Luftfiltereinsatz nicht auf. Oder ist dessen Tausch so selbstverstĂ€ndlich, dass man das nicht anfĂŒhrt? Bearbeitet: 13. Januar 2018 von capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 13. Januar 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Du schreibst das der Zahnriemen gewechselt wurde weil "Die Steuerzeiten nicht stimmten" ????? Dabei kann es sich ja nur um Zahnversatz gehandelt haben. Und wenn es auch nur 1 Zahn ist rennt der Wagen kein Top Speed mehr. Der Leerlauf ist auch daneben. Ăber einen Versatz von mehr als 1 Zahn gar nicht zu reden. Kann es sein das der Motor dabei Schaden genommen hat?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 13. Januar 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 .... und falls alles nichts hilft, von Zwigge bis zu mir isses ja nich weit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richmano Geschrieben: 13. Januar 2018 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Hi, ich hatte ein Ă€hnliches Problem bei meinem 318i M40, War nach langer Sucherei schlieĂlich der Benzindruckregler. Wenn die Membran undicht ist kriegt er ĂŒber den Unterdruckschlauch Benzin in den Ansaugtrakt und dann lĂ€uft der KĂŒbel nicht mehr richtig......Einfach mal den Unterdruckschlauch vom Regler abziehen, lĂ€uft da Benzin raus, hast du den Fehler.LG Richi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 13. Januar 2018 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Luftfilter ist sauber, Druckregler ist neu (kein Originalteil sondern vom Autoteilehandel). Die Frage ist ja wie er auf Geschwindigkeit kommt. Halt zÀh und klingt gequÀlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 13. Januar 2018 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2018 Hallo, wie wurde die Ăberfettung festgestellt, ĂŒber nasse Kerzen oder Abgasmessung? Da wĂŒrde ich dann erst mal nach Falschkluft suchen, gerne sind die kleinen SchlĂ€icher der Ansauge gerissen, oder der groĂe zum Ventildeckel.Ansonsten halt noch Benzinfilter, Benzindruck messen oder OT-Geber quertauschen. TschĂŒĂ, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ICH Geschrieben: 14. Januar 2018 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2018 Falschluft fĂŒhrt aber normalerweise zu Magerlauf. Zitieren Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hatÂŽs gemacht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BaMbO-Deluxe Geschrieben: 14. Januar 2018 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2018 Schon mal ein richtigen Diagnose-Laptop mit ADS-Interface und RS232-Schnittstelle drangehabt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 14. Januar 2018 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2018 Nein, lt. HĂ€ndler hat er keinen Tester mehr fĂŒr die Kiste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 16. Januar 2018 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 Es liegt an der Kompression, hat wohl gleichmĂ€Ăig nur noch 7 barđ©. Brauche also einen Ersatzmotor. Schöne Sch......e! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 16. Januar 2018 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 gleichmĂ€Ăig 7 bar?   Mein BauchgefĂŒhl sagt, dass ich mir den Ventiltrieb nochmal anschauen wĂŒrde. Doch nochmal Steuerzeiten prĂŒfen... Ansonsten hat da ja jemand mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Wissen ja schon Hilfe angeboten oder hattet Ihr schon Kontakt? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 16. Januar 2018 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 Meinst du vokuhila? Steuerzeiten passen, hat der Freundliche mit dem vorgesehenen Spezialwerkzeug gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 16. Januar 2018 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 Es liegt an der Kompression, hat wohl gleichmĂ€Ăig nur noch 7 bar. Brauche also einen Ersatzmotor. Schöne Sch......e! was zeigt der verwendete KompressionsprĂŒfer bei einem anderen vergleichbaren Motor an ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
choppa Geschrieben: 16. Januar 2018 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 Selbst wenn gleichmĂ€ssig nur 7 Bar anliegen wĂ€re der Motor zwar nicht mehr eine Rakete,sollte aber trotzdem noch ohne Geruckel und FehlzĂŒndungen laufen.Dann stellt sich auch die Frage wer und ob richtig gemessen wurde. Ich hatte so einen Ă€hnlichen Fehler schon mal an einem 316i.Wie blöde rumgesucht, Tester dran und allen ScheiĂ geprĂŒft.Am Ende war es ein defektes ZĂŒndkabel welches zwar noch gut aussah aber ab und an Aussetzer produzierte.Sehr peinlich vorher erst 1000x in der Hand gehabt und zu Anfang nicht bemerkt *g* Die fetten Abgaswerte können ĂŒbrigens durchaus auch daher stammen, denn wenn auf einem Zylinder nichtkorrekt gezĂŒndet wird, verbrennt der eingespritzte Kraftstoff nicht vollstĂ€ndig und verursacht dann die schlechten Werte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
oelimatz Geschrieben: 16. Januar 2018 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 11 bar sind wohl normal, alles um die 10 tolerabel. Ich werde morgen ( wenn es nicht schneit) das Cabrio heimholen und dann entscheiden, was ich mache. Kann einen M40B18 mit rund 114Tkm bekommen, der einem Sechszylinder gewichen ist. Nur hat der ein Automatikgetriebe gehabt und ich weiĂ nicht ob der auf die Schwungscheibe beim Schalter umgebaut werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 16. Januar 2018 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar 2018 Naja, Schwungscheibe kann man sicherlich umbauen... Aaaber ich scheine hier nicht der Einzige zu sein, der Zweifel hat ob Dein M40 wirklich "durch" ist oder ob es eher an einer kleineren Sache liegt. Was Du aber noch nicht verraten hast ist wieviel Dein Motor runter hat. (AuĂer ich hab's ĂŒbersehen) Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.