Zum Inhalt springen

Nackte Rote Dame bekommt Dessous


Mina@E30
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo mein Name ist Mina,

danke fĂŒr die Aufnahme in diesem Forum. Ich habe mich ja nun schon vorgestellt gehabt in dem entsprechenden Bereich und möchte hier mal meine AufrĂŒstung ( nach meinem Geschmack ) meines neuen Lieblings dokumentieren. Ich hoffe ihr habt Spaß daran und bin sehr dankbar fĂŒr jegliche Konstruktive Kritik.

 

Die Rote Zora hat die letzten 7 Stellen: AA11915

( damit kann man die Auslieferung angucken )

 

Sie hat also keine Ausstattung bis auf ein Schiebedach ( welches ich unbedingt wollte ) und eine Servolenkung. Leider kein ABS aber naja. Die Cassettenhalterung gibt es auch nicht mehr und die Antenne ist Angebrochen. Egal.

 

Was ich alleine kann mache ich ĂŒber die Zeit hinweg - ansonsten hab ich helfende HĂ€nde und mein Ex Partner mit dem ich immer noch sehr gut befreundet bin ist relativ begabt auf dem E30 Sachgebiet.

 

P.S. Fotos von besserer QualitÀt folgen

 

Ich habe Angefangen den Innenraum soweit vorne auseinander zu legen da vieles in dem Wagen nachgerĂŒstet wird ( Stichwort " Dessous" 😁 ) und erneuert. Es wird sich so mancher MĂ€nnerwagen dann nach mir umdrehen 😜😀

 

Ich / wir legen gerade Kabel fĂŒr eine Funkzentralverriegelung - Elektrische Fensterheber - Hochtöner in den Dreiecken an der TĂŒr und TĂŒrheizung.

Auf der Beifahrerseite bin ich fertig - die FahrertĂŒr wird gewechselt. Die hat leider sehr viele Tiefe Kratzer. Es gehen weiter Kabel nach hinten fĂŒr den Tankdeckel und den Kofferraum mit Zentraler Ansteuerung. ErgĂ€nzt wird es dann durch eine kleine Alarmanlage und einen Todschalter. Bei uns werden leider einfach zu viele Autos getohlen durch die gute Anbindung an die A2 Autobahn.

 

In den nĂ€chsten Tagen folgen weitere KabelbĂ€ume fĂŒr einen Bordcomputer, einen Tempomat, ein Telefon, Sitzheizung, Innenleuchten im Spiegel usw. usw.

 

Die TĂŒrpappen möchte ich gegen welche mit Stoffeinlage wechseln. Das gefĂ€llt mir besser. Es kommen neue Lautsprecher in das Fahrzeug. Die RĂŒckbank möchte ich mit Mittelarmlehne.

 

Ich möchte den Wagen gerne ein bisschen tiefer legen. Aber das mĂŒssen dann die MĂ€nner machen oder ich muss in eine Werkstatt. Das kann ich alleine nicht. Ich hĂ€tte gerne so 2cm bis 4cm tiefer. Nicht so ganz tief wie viele.

 

Die letzten Fotos zeigen die ersten Arbeiten :-)

20170902_155854.jpg

20170902_155846.jpg

20170902_155832.jpg

20170902_155928.jpg

20170902_160321.jpg

20170904_173713.jpg

20170904_173713.jpg

20170906_163720.jpg

20170906_174034.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du gibst ja richtig gas . 

Coole Sache, dass Jemand wie du sich fĂŒr sowas begeistern kann. Es gibt hier im Forum noch ein paar weibliche Nutzer. 

Aber die kannst glaub ich an einer Hand abzÀhlen :-)

Viel Spaß mit dem e30 und dran bleiben. Auch wenn man manchmal am liebsten mit nem Vorschlaghammer kommen wĂŒrde ;-)

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den Kofferraum leer gerĂ€umt in einer ruhigen Minute. Das Rostloch hinten ist doch etwas grĂ¶ĂŸer als gedacht :-(

 

Der Reservekanister dĂŒrfte schonmal Probe liegen :-)

 

Ich habe eine Frage. Ich wollte an die Zentralverriegelung auch den Tankdeckel integrieren. Aber ich finde dafĂŒr keine Vorrichtung. Der Tankdeckel ist zum Abschließen. Also lieber so lassen?

 

Danke

20170907_154834.jpg

20170907_154809.jpg

20170907_155434.jpg

20170907_154947.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Dezent tieferlegen (35er H&R Federn), das betont dezent den Hintern der Dame. Dazu muss aber das Rostloch weg - keine große Sache. Dann sieht der Hintern toll aus.

Ist es das einzige Rostloch?

Wie siehts denn mit den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen aus? Produktionsaufnahme z.B.

 

Zur Ausstattung - E30 braucht keine  :meinung:

Naja OK, fĂŒr ne Frau ist ne Servo dann doch gut. 

 

Was hat der karton an Laufleistung? Sehe einen M40... Muss nix heißen, aber ein Blick auf der Nockenwelle wĂŒrde nicht schaden.

 

 

 

Achja, das mit dem Knipsten ĂŒbste bisschen  :freak: Oder hast du nebenbei ne Shisha geraucht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Frage. Ich wollte an die Zentralverriegelung auch den Tankdeckel integrieren. Aber ich finde dafĂŒr keine Vorrichtung. Der Tankdeckel ist zum Abschließen. Also lieber so lassen?

Bei der original BMW Zentralverriegelung wird der Tankdeckel in der Tat gesperrt - aber um das NachzurĂŒsten, musst Du ein ein Loch in die Karosserie an der entsprechenden Stelle machen. Das ist auch genau der Grund, warum ich bei meinem Auto dann lieber an dieser Stelle einen abschließbaren Tankdeckel nachgerĂŒstet habe, als die ZV komplett zu machen.

 

Musst Du also selber wissen, ob Du ein Loch machst, wo keines war oder einfach weiterhin Dich auf den abschließbaren Tankdeckel verlĂ€sst. Die ZV im Übrigen, bei den TĂŒren und dem Kofferraum, funktioniert auch ohne den Anschluss der Tankdeckelverriegelung. Ich wĂŒrde es daher sein lassen, ist aber bloß meine persönliche Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war ich wieder alleine 2Std. am Wagen und habe Kabel gelegt. Ich habe noch einige Fragen dazu. Ich werde im nÀchsten Lebem Elektrikerin :-)

 

Folgende Arbeiten habe ich erledigt:

 

- Tempomat Kabelbaum verlegt und Hebel angeschlossen ( ich werde entgegen der Einbauanleitung das SteuergerĂ€t unter dem Lenkrad verstauen anstatt ĂŒber dem Handschuhfach )

 

- Kabelbaum fĂŒr den Bordcomputer verlegt und den Hebel angeschlossen.

 

- Kabelbaum fĂŒr die Sitzheizung verlegt.

 

- 2 weitere KabelsĂ€tze in die BeifahrertĂŒr verlegt. 1 x fĂŒr Einstiegsbeleuchtung und 1 x fĂŒr zusĂ€tzliche Hochtöner aus dem E36. Diese kommen in das Loch von der ehemaligen Fensterkurbel.

 

- Das neue Lenkrad schonmal Probe gesteckt :-)

 

Meine Fragen:

 

1. Ich wollte das Kofferraumschloss mit in die Funk Zentrale integrieren. Aber ich bekomme das Schloss ohne SchlĂŒssel im Schloss nicht bewegt nur mit der Stange. Was muss ich da Ă€ndern das, das nur noch ĂŒber die Funk Zentrale geht?

 

2. Ich habe ein Foto angefĂŒgt von einem Fensterheberschalter. Welchen Pin muss ich belegen damit sie Funktionieren? Habe keine Originalen Kabelbaum leider.

 

3. Muss ich bei dem Einbau des Innenspiegels mit Leseleuchten etwas beachten? Kann ich die Kabel unter der Verkleidung der A-SĂ€ule lang fĂŒhren?

 

 

Die TĂŒrpappen mit Stoffmuster sind unterwegs zu mir. Ebenso die neue Radio/Heizungsblende und ein Satz Nebelscheinwerfer :-)

 

4. Ich habe vorne zwei unbelegte Stecker im Kabelbaum gefunden. Diese werden sicherlich fĂŒr die Nebels. sein oder? Meine Frage: Muss ich dann nur den anderen Schalter einstecken wo jetzt der verbaut ist mir dem großen Taster? Und auch nur dieses Relai einstecken in den Sicherungskasten?

 

5. An meine Manuelle Antenne hinten gegen zwei Graue Kabel. Das eine Graue Kabel geht an die Manuelle Antenne. Das zweite hÀngt lose daneben. Weiterhin gehen 2 Stromkabel dorthin.

 

Ich möchte eine Elektrische Antenne verbauen. Muss ich trotzdem neue Kabel ziehen oder kann ich die vorhandenen nutzen?

 

Wieso habe ich 2 Radiokabel da hinten drin? Vorne am Radioschacht kommen auch zwei Stecker raus.

 

NÀchste Woche kommt mein Harman Kardon System an aus einem Mercedes. Die LS passen mit etwas nacharbeiten sehr gut in die Löcher der Originalen Lautsprecher vorne und hinten und man kann die Originalen Blenden behalten. Die beiden Hochtöner kommen in die Spiegeldreiecke. Der VerstÀrker kommt in den Kofferraum neben der Telefonanlage.

 

In der Mittelkonsole hatte ich keine Ausschnitte. Dann habe ich eine bekommen mit 5 StĂŒck. Ich werde das so machen wie bei meinem Compact. Zwei Schalter fĂŒr die Fensterheber und zwei fĂŒr die Sitzheizung. Dann brauche ich keine Löcher in die hintere Verkleidung machen. Den 5ten Schalter zum Sperren der Fenster werde ich evtl. anderweitig nutzen.

 

Da auch die Originale Armauflage vorne eingebaut wird stört das nicht so mit den Schaltern da drunter :-).

 

Morgen werde ich den Kabelbaum fĂŒr die Beheizten WaschdĂŒsen legen, den Kabelbaum fĂŒr die Scheinwerferreinigungsanlage und den TemperaturfĂŒhler legen. Dann bin ich vorne auch schon fertig mit den Kabeln :-)

 

Danke fĂŒr die Hilfe :-)

20170909_163901.jpg

20170909_160225.jpg

20170909_162900.jpg

20170909_164136.jpg

20170909_163713.jpg

20170909_162551-1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der original BMW Zentralverriegelung wird der Tankdeckel in der Tat gesperrt - aber um das NachzurĂŒsten, musst Du ein ein Loch in die Karosserie an der entsprechenden Stelle machen. Das ist auch genau der Grund, warum ich bei meinem Auto dann lieber an dieser Stelle einen abschließbaren Tankdeckel nachgerĂŒstet habe, als die ZV komplett zu machen.

 

Musst Du also selber wissen, ob Du ein Loch machst, wo keines war oder einfach weiterhin Dich auf den abschließbaren Tankdeckel verlĂ€sst. Die ZV im Übrigen, bei den TĂŒren und dem Kofferraum, funktioniert auch ohne den Anschluss der Tankdeckelverriegelung. Ich wĂŒrde es daher sein lassen, ist aber bloß meine persönliche Meinung.

Die ZV Verriegelung vom Tankdeckel ist eh ein Witz, da zieht man wohl mal kurz und hat das ganze offen. DafĂŒr wĂŒrde ich nichts an der Karosse bohren, geschweige denn mir die Arbeit machen das "VerriegelungsstĂ€bchen" da nachrĂŒsten zu wollen.

GrĂŒĂŸe Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Belegung des Schalters, oben und unten auf deinem Bild geht zu dem Fensterhebermotor, der ganz links in der Mitte ist +12V und die anderen beiden sind jeweils Masse.

 

Gruß Sebb

Super! Dankeschön Sepp!

 

Also 2 Kabel zu den Motoren.

Masse könnte ich ja unter dem Lenkrad abgreifen und 12V wĂŒrde ich von vorne nehmen oder könnte ich auch am ZigarettenanzĂŒnder Zapfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die elegante Variante wĂ€re den Komfortreleis Kabelbaum zu verbauen, kostet bei BMW ~30€, dann wĂŒrde es wie original ĂŒber den SA-Stecker gehen und auch bei geöffneter TĂŒr. ZigarettenanzĂŒnder ist nicht zu empfehlen da der dauerhaft Strom hat und dadurch die Beleuchtung der Schalter durchgehend an wĂ€re.

 

Gruß Sebb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WĂ€re dann alles fĂŒr den Anschluss dabei?

 

Mir fehlt ja quasi ab Stecker TĂŒr bis zum SA Stecker auch alles. Habe ja nur die TĂŒrkabelbĂ€ume gehabt die dann da eingesteckt werden bei dem Lautsprecher in der NĂ€he

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eigentlich nur eine Releisfassung mit einem Kabel zum TĂŒrkontakt eins zum SA-Stecker an den Platz wo normal die Fensterheber eingesteckt sind, eins das an Dauerplus am SA-Stecker geht und eines an des normal der Fensterheberkabelbaum kommt sieht so aus https://www.ebay.de/p/BMW-61121385851/1314643327. Vorteil von dem ganzen wĂ€re das man eben die richtigen Stecker fĂŒr den SA-Stecker hat und das die Fensterheber bei geöffneter TĂŒr auch gehen, wenn man normal auf ZĂŒndplus geht muss man halt immer erst ZĂŒndung an machen und wenn man auf Dauerplus geht zieht die Schalterbeleuchtung einem die Batterie leer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich also Plus Zapfe an der Batterie, Masse an Karosse hab ich Dauerbeleuchtung?

 

Wo bekomme ich ZĂŒndungsplus den abgegriffen?

 

Danke :-)

Wenn ich also Plus Zapfe an der Batterie, Masse an Karosse hab ich Dauerbeleuchtung?

 

Wo bekomme ich ZĂŒndungsplus den abgegriffen?

 

Danke :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein bisschen was passiert in den letzten Tagen...wir waren fleißig :-)

 

Bordcomputer hat sich das erste mal zu Wort gemeldet, die Klimaanlage ist angeschlossen, der Tempomat fix und fertig innen Verbaut sowie alle Kabel fĂŒr die Sitzheizung, Fensterheber etc. etc. verlegt.

 

Eine neue Benzinpumpe ist heute rein gekommen. Die alte hat kein Mux mehr gemacht.

 

Als Radio nutze ich ein Buisness CD in Verbindung mit USB, MP3 etc. Schnittstelle. Diese kommt in den Aschecnbecher. Wenn man ihn aufklappt sind dann dort die Steckvorrichtungen.

 

Die Kabel fĂŒr das Autotelefon sind verlegt sowie die Kabel fĂŒr die Elektrische Antenne. Hinten sind nun KopfstĂŒtzen verbaut mit der BMW Halterung.

 

Ab morgen schließt mir mein Nachbar die Nebelscheinwefer neu an ( die gebe kein Mux ) und die Scheinwerferreinigungsanlage.

 

Ich selber werde heute Abend noch die Kabel nach oben legen fĂŒr den Leseleuchtenspiegel. Den baue ich dann morgen mit ein bzw. lasse es gleich mitmachen :-)

20170918_143235.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann drĂŒck ich dir die daumen... Die Sperrventile an den SpritzdĂŒsen an der Motorhaube sind auch meistens KO, und die an den ScheinwerferdĂŒsen auch.

 

Problem is, fĂŒr die ersteren gibts Ersatz bei BMW, nur leider sind die auch schon ab Werk kaputt... Ich hab mich da erst kĂŒrzlich sehr geĂ€rgert, da der freundliche die nicht zurĂŒcknehmen wollte.

 

Aber vielleicht funzt ja auch alles, toi toi toi :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...