Zum Inhalt springen

Wie hochglanzpolierte Felgen pflegen und evtl versiegeln?


fr.jazbec
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe mir letzten Sonntag meine Traumfelgen gegönnt,BMW Styling 29(BBS RC 041/042)mit grau lackiertem Stern und poliertem Felgenbett. Eine Felge hatte jedoch einen kleinen Bordsteinkratzer und so hab ich sie dann heute zum Felgendoc gebracht. Dort wartete eine unangenehme Überraschung auf mich. Wortlaut Felgendoc: "mit den Felgen werden sie noch Ärger bekommen,da mĂŒssen sie nach jeder Fahrt saubermachen und selbst dann werden die Felgen nach 1/2 Jahr mies aussehen,da hat der Aufbereiter geschlampt,das hĂ€tte lackiert werden mĂŒssen."

Ich dachte eigentlich daran die Felgen regelmĂ€ĂŸig mit Never Dull zu behandeln,habe jetzt aber gelesen,dass eine Versiegelung mit Liquid Glass sinnvoll sei.

Wie pflegt und versiegelt ihr hochglanzpolierte Felgen,bzw welche Tips habt ihr fĂŒr mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mit LiquidGlass oder Ă€hnlichem versiegeln und quasi nach jeder Fahrt miÂŽm Swiffer drĂŒber gehen. Aufpolieren wird eh jeden Winter anfallen wenn der "Neu-Glanz" bleiben soll. Blankes Alu oxidiert immer, da kannst du Pflegen wie du willst. 

 

Zwischendurch NeverDull und Co ist kontraprodiktiv wenn du die Felgen versiegelt hast, da du die dabei jedes mal wieder runter holst.

 

Ich habe meine dann eines Winters vom örtlichen Felgenheinz nach dem alljÀhrlichen aufpolieren klar pulvern lassen. Seit dem ist der Aufwand nicht mehr von Nöten.

 

 

FĂŒr das Finish nehme ich kein NeverDull, sondern das Belgom Zeugs (blaue Flasche) . Das macht nicht soÂŽn "Schleier".

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verkaufe meine mugellos genau aus diesem grund. sehen zwar geil aus wenn das bett poliert ist aber die pflege ist es mir nicht wert. fĂŒr nen schönwetterauto mag das gehen aber fĂŒr nen daylidriver nicht praktikabel.

 

hatte meine felgen nach jedem waschen trockengemicrofasert und mit hartglanz nachbehandelt. der neuglanz ist trotzdem nicht haltbar gewesen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nehme fĂŒr meine Felgen nur Sonax Nano, mach ich so 1x vierteljĂ€hrlich und sehen immer noch aus wie neu

 

"Miss Januar 2016"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Plan sieht aktuell wie folgt aus:

- von Oktober bis April bleiben schon mal die Winterpellen drauf

- Felgen werden jetzt in aller Ruhe mit PreWax gereinigt,dann mit 50% Isopropanol entfettet und dann mit 2 Lagen Finish Kare 1000p versiegelt

- dann nur noch mit Autoshampoo waschen

- nach jedem Regen sofort trockenwischen

- wenn es am Wochenende regnet lieber mit dem E30 Cabrio fahren :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Ich kann dafĂŒr "Alu-Magic" empfehlen.

Als ein "professioneller" Aufbereiter meine Felgen mit Felgenreiniger gesÀubert hat, konnte ich mein Auto mit matten Felgen abholen.

Ein mal mit Alu-Magic drĂŒber und die Felgen spiegeln sich wieder. 

 

Benutze die Milch mindestens einmal im Monat, man merkt auch den schĂŒtzenden Film auf dem Felgenbett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss nochmal ausprobieren ob mir AluMagic,Ercromal oder LusterPad am meisten zusagt. Aktuell hab ich zum Reinigen vor der Versiegelung NeverDull benutzt,ich kannte es halt von meinen MotorrĂ€dern her. LusterPad werde ich mir auch besorgen,der reinigt das Alu,im Gegensatz zu Ercromal und AluMagic,eher chemisch als mechanisch. Jetzt sind die Felgen aber erst mal versiegelt,mal sehen wie lange das schĂŒtzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich nehme auch das Belgom Alu Magic. Wirklich gutes Zeugs zur Pflege.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich damals auf ebay geholt, reicht ewig so ÂŽne Flasche.

 

Steht glaub nur noch Belgom Alu inzwischen drauf.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch alles eine Wahnsinnsarbeit. Ich habe meine Glasbeschichten lassen. Wenn Felgen frisch poliert sind und die Glasbeschichtung kommt drauf, erkennt man nahezu keinen Glanzgradverlust. Bei meinen BBS LM vom E30 M3 ließ ich die Beschichtung vor 3 Jahren machen. GlĂ€nzen wie am ersten Tag, hab noch nie poliert, versiegelt oder sonstwas. NAch dem Waschen einfach mit Microfasertuch abgewischt und das wars.  Gibts. zb. bei MB-Polish.de

 

 

Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...

weil klarlack nicht hÀlt auf dem hochglanzpolierten betten. sowas bekommen nichtmal die hersteller hin.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit all den anderen Felgen, die Hochglanz polierte Betten haben?? Die sind alle Lackiert!!

Und ich meine jetzt nicht die Art von Felgen, die den Stahlring montiert haben.

 

Oder Pulverbeschichten! Habe meine Alus wegen einem Bordsteinschaden richten lassen. Da wurde der Äußere Rand abgedreht, und poliert. Und anschließend mit Klarlack gepulvert. HĂ€lt Bombenfest, und spiegelt trotzdem super!


Bearbeitet: von Tattoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lack hat einfach den großen Nachteil,dass er frĂŒher oder spĂ€ter beschĂ€digt wird und dann wandert das Wasser unter den Lack. Sieht einfach nur Scheisse aus und der Beseitigungsaufwand ist immens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit all den anderen Felgen, die Hochglanz polierte Betten haben?? Die sind alle Lackiert!!

Und ich meine jetzt nicht die Art von Felgen, die den Stahlring montiert haben.

 

Oder Pulverbeschichten! Habe meine Alus wegen einem Bordsteinschaden richten lassen. Da wurde der Äußere Rand abgedreht, und poliert. Und anschließend mit Klarlack gepulvert. HĂ€lt Bombenfest, und spiegelt trotzdem super!

dann fahr doch mal so nen satz supertolle lackfelgen ne weile. oder es reicht schon wenn du die mit handpolierten betten vergleichst. die betten ab werk sind maximal glanzgedreht und das hat mit poliert nix zu tun. fahr die felgen mal drei jahre und dann schau sie dir an. da bekommste das kotzen.

 

einzig möglichkeit die betten auf lang sicht schönzuhalten ist eben das klarpulvern.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne VerstÀndnisfrage:

 

Wie Hochglanzverdichten funzt, hab ich schon mal gelesen. Wie polieren geht, ebenso. Aber was wird beim Glanzdrehen gemacht und wie erhÀlt man das am Besten schön?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einzig möglichkeit die betten auf lang sicht schönzuhalten ist eben das klarpulvern.

Ich denke wenn die Felgen irgendwann unrettbar verhunzt sind werde ich das Bett seidenmatt eloxieren und den Innenstern schwarz pulvern. So extrem glÀnzen muss das bei mir eh nicht,Vorbild sind die Fuchsfelgen mit hellem Rand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na die felge zweifarbig zu pulvern ist nen ebensogrosser aufwand wie die felgen neu polieren zu lassen.

 

ich bin grad dabei meine bettenpolierten 19er mugellos zu verÀussern weil mir die pflege der polierten betten zu dolle ist. ich hab weder zeit noch lust nach jeder fahrt die felgen zu reinigen. das reicht mir schon wenn ich die alcoa-felgen vom 40tonner machen muss. :-D

 

jetzt kommen edelstahlbetten auf den "heckschaden ab werk"

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann fahr doch mal so nen satz supertolle lackfelgen ne weile. oder es reicht schon wenn du die mit handpolierten betten vergleichst. die betten ab werk sind maximal glanzgedreht und das hat mit poliert nix zu tun. fahr die felgen mal drei jahre und dann schau sie dir an. da bekommste das kotzen.

 

einzig möglichkeit die betten auf lang sicht schönzuhalten ist eben das klarpulvern.

Na bitte ... dann is ja eh einfach! Klarlack pulverbeschichten

Kostet ja eh fast nix, und da hast endlich deine ruhe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kostet ja eh fast nix, und da hast endlich deine ruhe!

 

naja "fast nix" kommt auf die felge an. weil die dinger ja vorm pulvern gestrahlt werden mĂŒssen. und da ist bei einigen felgen schon "der arsch ab" was die kosten anbetrifft. ne mehrteilige felge "mal eben fĂŒr schmales" aufbereiten kannste vergessen. bei ner kreuzspeiche ....da geb ich dir recht

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Mal ne VerstÀndnisfrage:

 

Wie Hochglanzverdichten funzt, hab ich schon mal gelesen. Wie polieren geht, ebenso. Aber was wird beim Glanzdrehen gemacht und wie erhÀlt man das am Besten schön?

https://de.m.wikibooks.org/wiki/Heimwerkerhandbuch:_Hochglanzverdichten

Schlau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...