Zum Inhalt springen

Benzinuhr spinnt, Tankentlüftung


zetty33
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

1. Die Benzinuhr zeigt manchmal 50l an,obwohl der Tank fast leer ist (Warnlampe brennt). Nach einer Weile zeigt sie dann richtig an.

Dann zeigt sie vom Start weg mal wieder die richtige Menge an.

Wer hat ne Idee was dies sein kann?

 

2. Wo bekommt man den Tankentlüftungsschlauch innen 14 mm, außen 20mm. Hat den schon jemand getauscht? Geht auch außen 21mm?

20mm habe ich nicht gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Deiner Schwimmer klemmt einfach, der sitzt hinter der Fahrersitz unter der Rückbank!

 

Der Schwimmer hinter dem Beifahrersitz ist für die Reservelampe!


Bearbeitet: von DieGruft

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Jahre später...

Um kein neues Thema aufzumachen, hänge ich mich mal hier dran und beame den Thread ins Jahr 2025:

 

Meine Benzinuhr funktioniert an sich einwandfrei - bis der Tankinhalt bei ca. 1/4 angekommen ist.... dann spinnt die Nadel und schwankt über die Skala .

 

Die kleine Mutter hinten am Tacho hatte ich schonmal angezogen. 

 

Andere mögliche Ursachen:

- Tankgeber? 

- Kabelverbindung? - nur warum dann nicht bei vollerem Tank?


Bearbeitet: von RainersBMW318iCabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Kabel wäre es dauerhaft.

Es dürfte der Tankgeber sein und zwar wenn Du zwei hast, dann wahrscheinlich der Linke.

Grund: Die Tankgeber sind nix weiter wie Widerstände mit nem gedämpften Schwimmer die je nach Tankstand nen unterschiedlichen Wert geben.

Bei dem einen scheint ab ner gewissen Stellung der Kontakt nicht mehr richtig vorhanden zu sein und dementsprechend schwankt der Wert durch das Gewackel vom Auto bei der Fahrt und dadurch springt die Nadel in der Kombi.

Links deswegen, weil auch beim E30 aus der rechten Tankhälfte gefördert wird und durch die Rückförderung bei fast leerem Tank die linke Hälfte leer ist (oder gibts beim E30 noch keine Saugstrahlpumpe die alles in die eine Hälfte fördert?)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Georg,

 

ich habe im Cabrio (NFL / BJ 92) ja den großen Tank - die haben alle 2 Tankgeber, dank 2 Tankhälften - korrekt?

 

Wenn du sagst "wahrscheinlich der Linke", dann meinst du den auf der Fahrerseite - also der nicht teil des "Benzinpumpengestells" ist.

Den wollte ich eh mal ausbauen und den Zustand prüfen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den linken Tankgeber kannst Du auch einfach mal überbrücken und dann fahren und beobachten

klar, es wird dann mehr Tankfüllung zeigen, aber wenn das Gezappel weg ist, hast Du den Übeltäter gefunden

wenn es weiter zappelt, dann dürfte es der rechte sein, so hast Du es schonmal eingegrenzt


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 26 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio:

Wenn du sagst "wahrscheinlich der Linke", dann meinst du den auf der Fahrerseite - also der nicht teil des "Benzinpumpengestells" ist.

Beim Auto wird immer alles in Fahrtrichtung bezeichnet, also ja, links = Fahrerseite.

Der Tip von vokuhila ist gut - ich würde ihn aber erst bei recht leerem Tank machen, damit nicht bei vollem Tank der Widerstand der nur durch einen Geber erzeugt wird (die sind in Reihe), dafür sorgt, dass das Instrument auf Vollanschlag geht und durchbrennt.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Georg:

erst bei recht leerem Tank machen, damit nicht bei vollem Tank der Widerstand der nur durch einen Geber erzeugt wird (die sind in Reihe), dafür sorgt, dass das Instrument auf Vollanschlag geht und durchbrennt.

keine Bange, da brennt nichts durch, wenn der Tank voll ist haben beide Geber auch Null Ohm und erzeugen auch nur Vollausschlag ohne was durchzubrennen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 46 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio:

Nur mal aus Interesse.

 

Wenn ich den Tankgeber ausbaue und öffne …. (Wie) wäre dann der Fehler zu erkennen der das verursacht. 

Du müsstest den Widerstand messen und den Schwimmer bewegen und an der Stelle wo es aussetzt, könnte der Draht korrodiert sein oder anderweitig schlecht Kontakt geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der linke (fahrerseitige) Geber hat einen zweipoligen Stecker

die 2 Kontakte in der Buchse am Kabel müssen kurzgeschlossen werden also "gebrückt"

Draht, Büroklammer, Rundzange .....


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Erfahrung:

Das Zappeln ist genau an der Stelle, mit derem Füllstand die Karre jahrelang rumstand.

Dort hat sich Wachs abgelagert, das keinen Kontakt macht. Einfach mal mit Etikettenentferner die beiden Widerstandsdrähte reinigen und gut ist.

Den linken Tankfühler kann man einfach zerlegen, der rechte muss bearbeitet werden.


Bearbeitet: von Höbber

Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 26.9.2025 um 15:24 schrieb vokuhila:

keine Bange, da brennt nichts durch, wenn der Tank voll ist haben beide Geber auch Null Ohm und erzeugen auch nur Vollausschlag ohne was durchzubrennen

ist dem so?

Ich dachte, da wäre auch bei vollem Tank noch ein kleiner Widerstand, eben um Differenzen ausgleichen zu können.

Aber gut, lasse mich gerne verbessern, wenn ich was nicht sicher weiß.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Tankgeber haben bei vollem Tank 5 und 7 Ohm. Demnach würde man zu keinem Zeitpunkt die vollen 12V auf das Messinstrument geben. Aber das sind ja meine überholten Tankgeber, diese nix orischinoooool :freak:

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ganz null Ohm schaffen sie meistens nicht, paar wenige "Öhmchen" bleiben meist aber das ist unwichtig

jedenfalls führt ein Masseschluss am Geber (statt paar "Restöhmchen") nicht zu Abrauchen vom Instrument

 

zwischen Plus und Geberanschluss hängt erstmal ein 68 Ohm Vorwiderstand und dann kommt das Messwerk mit seinen Wicklungen

das sind ca. 35 Ohm bei der 55-Liter Tankuhr oder ca. 65 Ohm bei der 60 Liter Tankuhr im Strompfad zum Geber hin

ob der Geber nun Null Ohm hat oder paar Öhmchen Restwiderstand, hat einen nur geringen Einfluss auf den maximalen Strom in dem Zweig

 

zum mitmeisseln :

 

55-Liter Tankuhr 68 Ohm Vorwiderstand und 35 Ohm Messwerk und 10 Ohm Restwiderstand vom Geber sind 113 Ohm

bei 12V fliessen rund 106 mA und es werden insgesamt knapp 1,3 Watt "verkocht"

mit Kurzschluss statt 10 Ohm Restwiderstand sind es 103 Ohm

dann fliessen rund 116 mA und es werden insgesamt rund 1,4 Watt "verkocht"

 

60-Liter Tankuhr 68 Ohm Vorwiderstand und 65 Ohm Messwerk und 2x 10 Ohm Restwiderstand für beide Geber sind 155 Ohm

bei 12V fliessen rund 78 mA und es werden insgesamt knapp 0,93 Watt "verkocht"

mit Kurzschluss statt 20 Ohm Restwiderstand sind es 135 Ohm

dann fliessen rund 89 mA und es werden insgesamt rund 1,07 Watt "verkocht"

 

da brennt nichts (an oder weg .....)

 

 

 

 

 

Tankuhr.jpg


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...