torx Geschrieben: 4. April 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Hallo,ich hab eines meiner Autos wieder zugelassen und musste tatsĂ€chlich neue Kennzeichen machen lassen wegen den Plaketten.Doe Alten waren schon EU Kennzeichen mit den groĂen KunststoffplakettenIm Kreis Göppingen sind nur noch Klebeplaketten zulĂ€ssig, keine kunststoffpkaetten oder " adapter".Auch die Metalltöpfe entfernen geht nicht, weil da ja Löcher bleibenReine Geldmacherei, da ist das neue Wunschkennzeichen nur ein kleiner Trost.AM E30 habe ich noch das DIN-Kennzeichen mit den alten kleinen Plaketten, das war schon jedesmal eine Diskussion bei der Wiederzulassung. Ich glaub, den melde ich nie wieder ab......... Wie ist das bei Euch? ist das von Landkreis zu Lkr unterschiedlich? GruĂJochen  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 4. April 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Da kannst du dich sehr glĂŒcklich schĂ€tzen das sie dir das Auto ĂŒberhaupt mit DIN wieder zugelassen haben. In dem Fall wĂŒrde ich deine Zulassungsstelle eher als sehr zuvorkommend bezeichnen.Hier wurdest du zumindest frĂŒher (wenn du an den falschen gerĂ€tst) notfalls "an die Wand genagelt", wenn du das mal mĂŒhsam erstandene extra kurze Kennzeichen fĂŒrÂŽs Motorrad selber vor der Herbstabmeldung "vorentsiegelst" um zu vermeiden das es dabei zerschrammt wird.    Andere sind ĂŒbrigens froh wenn geklebt wird und nicht die Töpfe montiert werden mĂŒĂen (im Normalfall geht immer nur eins von beiden, da die Zulassungsstelle von einem Plakettenhersteller beliefert wird) Bei uns hier gab es z.B. noch nie Feststoffplaketten. Feststoff ist glaub nur noch teilweise in sĂŒdlichen Landesgefilden benutzt. Wenn dein Landkreis auf Aufkleber umgestellt hat, kannst du nichts machen.....und da die Plakette ĂŒber die evtl. vorhandenen Löcher geklebt wird wĂ€re wohl auch das neu siegeln ohne Plalettenhalter kein Thema gewesen. ...und im ĂŒbrigen hat die Zulassungsstelle nichts davon das du die neue Schilder prĂ€gen lĂ€sst, der Preis fĂŒrÂŽs siegeln ist immer der gleiche. "Geldschneiderei" fĂ€llt also als Argument auch weg.Lasse mal Paragraph 21 Eintragungen machen, dann weiĂt du was "Geldschneiderei" ist. Die Dame am Schreibtisch hat sich letztens wieder fast bei mir entschuldigt das sie gute 50,- kassieren muĂte. (dabei waren das Peanuts gegenĂŒber dem was vorher bei der DEKRA geblieben ist. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torx Geschrieben: 4. April 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Ok Geldmacherei nehm ich wieder zurĂŒck.Aber die Löcher auf den EU Schildern dĂŒrfen hier nicht ĂŒberklebt werden also auf jeden Fall neue Schilder.Wunschkennzeichen war jetzt frei und kĂŒrzere Kennzeichen (48 statt 52). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: 4. April 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Ok Geldmacherei nehm ich wieder zurĂŒck.Aber die Löcher auf den EU Schildern dĂŒrfen hier nicht ĂŒberklebt werden also auf jeden Fall neue Schilder.Wunschkennzeichen war jetzt frei und kĂŒrzere Kennzeichen (48 statt 52). ...Wow...  Zitieren GruĂ, Pit ----------------------------------------------------------------------------------------------------  ...ich bin fĂŒr bezahlbaren Verkehr...  ---------------------------------------------------------------------------------------------------- .  kein       Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7StĂŒrzt Geschrieben: 4. April 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Wunschkennzeichen war jetzt frei und kĂŒrzere Kennzeichen (48 statt 52).das ist aber immer noch 2 cm zu lang Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 4. April 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2015 Ich melde die drei mit DIN-Kennzeichen ĂŒberhaupt nicht mehr ab, da mir die Gefahr zu groĂ ist, daĂ mir bei Wiederanmeldung Euro-Kennzeichen verpassen. Das Sport-Brötchen (318 is) blieb dieses Jahr angemeldet, weil ich ihn als Reserveauto in der Hinterhand halten wollte (weite Entfernung zur Arbeit) Das Sportbrözchen melde ich aber nach bestandener TĂŒv-Untersuchung ab. Die Eiche-Rustikal blieb noch angemeldet, weil ich es einfach zeitlich nicht geschafft habe, den Wagen im Juni 2014 durch den TĂŒv zu bringen. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Roboduck Geschrieben: 21. April 2015 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2015 Habe gestern auch einen Wagen wieder angemeldet.Ich durfte meine Kennzeichen aber behalten, die neuen Etiketten wurden einfach ĂŒber die Löcher geklebt. Da die nicht scharfkantig waren, kein Thema. Immer neue Kennzeichen machen mĂŒssen empfinde ich als unverschĂ€mt. Auch wenn sie im www wirklich gĂŒnstig zu bekommen sind... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Steve90 Geschrieben: 21. April 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2015 Das mit den blöden Aufklebern hat mich am Anfang vom Jahr auchgenervt. .Hab die Kleber noch nie gemocht.. Da mein altes Kennzeichen aber bereits vergeben war war ich gezwungen Neue machen zu lassen . Zitieren . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 22. April 2015 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 22. April 2015 Die blöden Aufkleber sind aber eigentlich Standard.  Die "Töpfe gab/gibt es nur in einigen - und immer weniger - Zulassungsbezirken.Die hatten ihre Berechtigung als es noch nicht so gute fĂ€lschungssichere Klebefolien gab weil man die EinsĂ€tze zum entfernen zerbrechen musste.Mittlerweile kleben die Amtssiegel wie sau und sind so fragil, dass sie beim angucken schon zerreissen - dementsprechend sind die Töpfe ausgelaufen und werden AFAIK seit letztem Jahr endgĂŒltig nicht mehr neu vergeben. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 23. April 2015 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2015 Ich persönlich finde die BĂ€bber ohnehin besser. Bei meinem vorigen Kennzeichen waren noch diese Töpfe verbaut, und um einen davon trat im Laufe der Zeit rundum eine farbliche VerĂ€nderung auf (sah aus wie Rost), welche richtig hĂ€Ălich aussah Zitieren                                         GruĂ aus Ravensburg                                             KAI            Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torx Geschrieben: 23. April 2015 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2015 BĂ€pper oder Kunststoff wĂ€re mir eigentlich egal. aber Töpfe runtermachen ist bei unserer Zulassungsstelle nicht zulĂ€ssig.Deswegen gabs neue Schilder. Weil ich das erst direkt vor Ort erfahren habe war auch nix mit gĂŒnstigen vom OnlinehĂ€ndler.Immerhin hat die VerkĂ€uferin mir !/3 Rabatt gegeben weil 1 Schild am Eck verkratzt war, sind auch 12⏠Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.